Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich
Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.
Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.
M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie
mehrteilige Begriffe/Schlagwörter
in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Guss
eisen
', aber z.B. auch 'R
eisen
'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Alle
55,49 Online-Medien
46,67,81 Verleih-Medien
46 Video-DVD
81 Geräte
55 Digitalvideo Online
49 Schulfernsehen Online
67 DVD-ROM
42 VHS-Videokassette
50 Medienpaket
32 16mm-Lichttonfilm
10 Diareihe
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Schülerlink?
Optionen
nur Neuanschaffungen
Adressaten
Alle
E Elementarbereich __ Alter: Alle
E Elementarbereich __ Alter: 3
E Elementarbereich __ Alter: 4
E Elementarbereich __ Alter: 5
E Elementarbereich __ Alter: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: Alle
GS Allg. Schulen __ Jgst: 1-4
Sek.I Allg. Schulen __ Jgst: 5-10
Sek.II Allg. Schulen __ Jgst: 11-13
A Allg. Schulen __ Jgst: 1
A Allg. Schulen __ Jgst: 2
A Allg. Schulen __ Jgst: 3
A Allg. Schulen __ Jgst: 4
A Allg. Schulen __ Jgst: 5
A Allg. Schulen __ Jgst: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: 7
A Allg. Schulen __ Jgst: 8
A Allg. Schulen __ Jgst: 9
A Allg. Schulen __ Jgst: 10
A Allg. Schulen __ Jgst: 11
A Allg. Schulen __ Jgst: 12
A Allg. Schulen __ Jgst: 13
SO Sonderpädagogische Förderung
BB Berufliche Bildung
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: Alle
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 6
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 7
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 8
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 9
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 10
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 11
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 12
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 13
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 14
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 15
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 16
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 17
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 18
Q Erwachsenenbildung
T Lehreraus- u. -fortbildung
Archiv
Alle
Online-Medien
Verleiharchiv Passau
Sortierung
Standard
Standard abst.
Signatur
Einzeltitel
Sortiertitel
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Schüler-Freigabelink erstellen
Voraussetzung ist, dass für das entsprechende Medienzentrum auch
ein
Schüler-Account
angelegt ist.
Rufen Sie in Ihrem Online-Katalog M4Merkur ein Medium auf oder
erstellen Sie eine Medienliste.
Klicken Sie in der Medienliste auf ein
Download-Symbol
und
loggen Sie sich mit Ihrem Schul-Zugang (z.B. KW50001...) ein.
Sie können sich aber auch über das Mediendatenblatt eines Mediums einloggen,
indem Sie dort auf den
Login-Link
klicken.
Nach dem Einloggen ist im Mediendatenblatt der entsprechende
Freigabe-Schülerlink
zu dem Medium ersichtlich. Die Freigabelinks sind nun in allen Medien-Datenblättern vorhanden.
Markieren Sie den Link, kopieren Sie ihn und übernehmen Sie ihn in Ihre
E-mail oder speichern Sie ihn in eine Text-/HTML-Datei ab.
Verteilen Sie den/die Freigabelink(s) an Ihre Schüler/innen.
Sie können aber auch über den unterhalb angegebenen Link "
QR-Code
anzeigen
" einen QR-Code erzeugen und diesen an Ihre Schüler/innen
weitergeben.
**********
Die Schüler/innen fügen den Link in die Adressenzeile ihres Browsers ein
oder starten ihn aus der zugesandten E-mail heraus oder durch Einscannen
des QR-Codes und loggen sich nach Aufforderung mit ihrem
Schüler-Zugang (z.B. KWSchue...) ein.
Das Medium wird angezeigt und kann für
10 Tage genutzt werden
.
Wichtiger Hinweis:
Bei Videos, die in HTML5-Seiten eingebunden sind, kann es vorkommen,
dass bei einem nachfolgenden zweiten Aufruf der Browser (z.B. Firefox) eine
Fehlermeldung anzeigt. In diesem Fall muss der Browser-Cache geleert werden
(Tasten Strg + Shift + Entf), damit der Film erneut gestartet werden kann.
**********
Hinweis für Lehrkräfte: Beim Ausprobieren des Schüler-Medienaufrufs
mittels Schüler/innen-Zugang
bitte einen anderen Browser benutzen
. Es
muss das obige Login-Fenster angezeigt werden.
Evtl. den Browser-Cache leeren! (Tasten Strg + Shift + Entf)
Gehen Sie bitte auch verantwortungsvoll mit der Vergabe von Links um
(vgl. Benutzungsbedingungen).
In PDF-Dateien eingebunden funktioniert der Linkaufruf nur, wenn er
im Textprogramm zuvor auch als Link definiert wurde (blau unterlegt).
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Medienart 69 hierfür nicht
frei gegeben.
Themenbereiche
Neuanschaffungen
Bild: Raab Software, KI gen.
Ernährung
Bild: FWU
Fremdsprachen
Bild: FWU
Immigration
Bild: FWU
Informationstechnik
Bild: FWU
Kind/Jugendbildung
Bild: Didactmedia
Klimawandel
Bild: FWU
Medienpädagogik
Bild: FWU
Mobbing
Bild: FWU
Nachhaltigkeit
Bild: FWU
Politische Bildung
Bild: Medienblau
Rassismus
Bild: FWU
Sexualerziehung
Bild: FWU
Spiel/Dokufilme
Bild: KFW
Verkehrserziehung
Bild: FWU
Vorschule
Bild: FWU
97 Treffer
1
2
3
4
Bild: Produzent
4987300
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Ziege
3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025
Ziegen müssen gut klettern können, denn im Gebirge brauchen sie diese Fähigkeit dringend. Die kleine Ziege soll das Klettern also von der großen Ziege lernen, auch wenn es mühsam ist. Plötzlich aber kehrt sich die Situation um und Einfallsreichtum ist gefragt.
Bild: Produzent
4987299
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Krake
3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025
Wenn ein Krake backt, kann er mit seinen vielen Armen ganz viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle seiner Arme auch dasselbe machen wollen. Hier aber gibt es einen Ausreißer. Da muss man sich irgendwie einigen.
Bild: Produzent
4987298
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Schnecke
3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025
Nie hat man seine Ruhe, denkt die große Schnecke, als die kleine Schnecke immer wieder anklopft. Es ist mühsam den Störenfried zu vertreiben, aber schließlich ist die kleine Schnecke endlich weg. Als ein schlimmes Gewitter ausbricht, muss die große Schnecke sich aber entscheiden.
Bild: Produzent
4987297
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Fledermaus
3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025
Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm und Action. Leider aber schläft die Fledermaus den ganzen Tag. Erst abends wird sie munter, dann wenn alle anderen sich zurückziehen. Einsam und traurig zieht sie durch die Nacht. Bis sie doch noch einen Freund findet, ein Wesen, das die Fledermaus lange nicht bemerkt hat.
Bild: Produzent
4987249
2017
|O
Neu
Ich kenne ein Tier
Fledermaus, Schnecke, Krake, Ziege
15 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
11.11.2028
FLEDERMAUS (03:27 min): Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm. Besonders der Hahn macht Radau. Von all dem bekommt die Fledermaus aber leider kaum was mit. SCHNECKE (03:11 min): Zwei Schnecken teilen sich ein Schneckenhaus. Ob das gut geht? KRAKE (03:09 min): Wenn ein Krake bäckt, können die acht Arme viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle dasselbe backen. ZIEGE (02:21 min): Ziegen können sehr gut klettern und leben oft im Gebirge. Aber was ist, wenn eine Ziege mal Höhenangst hat?
Bild: Produzent
4958138
2010
|O
Neu
Pinguin gefunden
25 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-10);
31.07.2026
Es war einmal ein Junge, der ein ganz normales Leben führte, bis eines Tages ein kleiner Pinguin vor seiner Tür steht. Niemand scheint den kleinen Mann im Frack zu vermissen, und so beschließt der Junge, ihn in seine Heimat zurück zu bringen. Gemeinsam rudern sie über den stürmischen Ozean und müssen sich den zahlreichen Gefahren der Weltmeere stellen. Am Südpol angekommen findet der Junge schlussendlich heraus, dass der Pinguin vielleicht gar nicht nach Hause will.
Bild: Produzent
55507717
2016
|O
Neu
Ganz schön langweilig!
Bilderbuchkino von Henrike Wilson
3 min f
E(4-6); J(6-8);
31.07.2026
Dem kleinen Bär ist langweilig. Niemand hat für ihn Zeit, alle sind beschäftigt. Schließlich lässt er sich einfach fallen und tut nichts. Und obwohl er nichts tut, passiert eine ganze Menge. Er beginnt, die Geräusche um sich herum wahrzunehmen, er wittert, sieht und entdeckt immer mehr. Vergnügt und erholt bricht er auf zu seinem nächsten Abenteuer.
Bild: Produzent
55507590
2024
|O
Neu
Veggie?
Kurzfilm-Sampler
15 min f
E(5-6); A(1);
31.07.2026
Enthalten sind zwei Animationsfilme zum Thema "Veggie? " - Trudes Tier, Glückshof [ca. 7 min]: Trude und Tier machen mit dem Auto einen Picknickausflug. Als sie in einen Stau geraten und direkt neben einem Tiertransporter zum Stehen kommen, erweckt eines der Schweine Tiers Mitgefühl, weil es so laut quiekt. Prompt holt Tier das Schwein ins Auto, damit es sich beruhigt. Als Tier von Trude erfährt, dass der Transporter mit den Schweinen unterwegs zum Schlachthof ist, steht für Tier sofort fest: ? Quieki? muss gerettet werden. - Mein Name ist Edgar und ich habe eine Kuh [ca. 8 min]: Edgar lebt in einer Hochhauswohnung. Er mag Autos, seine Mutter, seine Großmutter und Fleisch. Bei der Besichtigung eines Schlachthofs erlebt er die Geburt eines Kälbchens mit und erfährt, dass das kleine Tier schon bald zu Schnitzel werden soll. Edgar nimmt das Kalb mit nach Hause und fortan ist sein ruhiges Leben auf den Kopf gestellt. Als das Kalb heranwächst und in Edgars Wohnung nach und nach alles zu Bruch geht, erkennt Edgar, dass er etwas ändern muss. Zusatzmaterial: - Infos zum Film - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 2 Infoblätter - 5 Arbeitsblätter - 1 Lösungsblatt - 10 Bilder - Medien- und Linktipps - Lernmodul interaktiv
Bild: Produzent
55507576
2025
|O
Neu
Tiere auf dem Bauernhof
Kuh, Ziege, Schaft, Schwein
12:16 min f
E(5-6);
31.05.2026
Der Film über Tiere auf dem Bauernhof, können Kindergartenkinder lernen, wie Kühe, Ziegen, Schweine und Schafe leben und welche Geräusche sie machen. Sie erfahren, was diese Tiere fressen, wie sie gepflegt werden und welche Produkte von ihnen kommen, wie Milch, Wolle und Fleisch. Der Film zeigt auch die Bedeutung der Tiere für das Leben auf dem Bauernhof und fördert das Verständnis für Natur und Landwirtschaft. Zusatzmaterial: - 28 Arbeitsblätter und Ergänzungen - 20 Testaufgaben - 10 Interaktive Aufgaben
Bild: Produzent
55507246
2025
|O
Neu
Manege frei!
Meisterhafte Artisten im Zirkus
10:19 min f
E;
31.05.2026
Der Zirkus ist in der Stadt. Der Film zeigt Artisten mit ihren Kunststücken und vermittelt Kindern im Kindergarten einen Eindruck von der Welt des Zirkus, wodurch ihr Interesse an einem Zirkusbesuch geweckt wird. Zusatzmaterial: - 20 Arbeitsblätter, - 20 Testaufgaben, - 10 Interaktive Aufgaben.
Bild: Produzent
55507081
2024
|O
Neu
Trudes Tier
Feste und Bräuche
33 min f
E(5-6); A(1-2);
31.07.2026
Trude, eine alleinstehende Frau, die im medizinischen Bereich arbeitet, lebt mit einem großen, kräftigen Wesen zusammen, das kindlich und unerfahren im Umgang mit menschlichen Verhaltensweisen ist. Während Trude dem Wesen zivilisiertes Verhalten beibringt, regt es sie dazu an, alltägliche Regeln zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. In den Geschichten um die beiden Figuren stehen Empathie, Wertschätzung und die Bewältigung von Konflikten im Mittelpunkt. Enthalten sind 5 Animationsfilme: - Sankt Martin - Weihnachten - Schneemann - Das Geschenk - Ostern Zusatzmaterial: Filminformationen; Hinweise zur Unterrichtsplanung; 2 Informationsblätter; 5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 1 interaktive Module "Lernen interaktiv"; 10 Bilder; Medien- und Linkstipps.
Bild: Produzent
55506740
2024
|O
Neu
Bilderbuchkino
Varenka
32 f
E(4-6); A(1-2); J(6-8);
31.07.2026
In Varenkas Land tobt ein schrecklicher Krieg. Die Leute fliehen, doch sie bleibt in ihrem kleinen Haus im Wald zurück, um die müden Wanderer zu stärken, die verirrten Kinderzu beschützen und die Tiere und Vögel zu füttern, wenn der Winter kommt. Als das Donnern der Kanonen lauter wird, wächst Varenkas Angst und sie bittet Gott, eine schützende Mauer um ihr Haus zu bauen. Eine Geschichte über Angst, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.
Bild: Produzent
55506739
2024
|O
Neu
Bilderbuchkino
Der erste Schritt
48 f
E(4-6); A(1-2); J(6-8);
31.07.2026
Die Ringelblumen wohnen in dem Haus mit den roten Fensterläden. Die Primeln wohnen gegenüber. Und hinten im Baum wohnt die Schäfin. Die hat immer gute Ideen für die Ringelblumen. Die Primeln schälen so lange Kartoffeln oder waschen deren Socken. Das muss ja schließlich auch gemacht werden. Doch allmählich kommen Zweifel auf. Eine Botschaft von Aufbruch, Gerechtigkeit und Demokratie.
Bild: Produzent
55506738
2024
|O
Neu
Bilderbuchkino
Pizzakatze
24 f
E; A(1-2); J(6-8);
31.07.2026
In temporeichen Versen düst die Pizzakatze Pia von Haus zu Haus und für alle gibt? s das Richtige: Für Suleikas süße Oma extrascharfe Pizza Roma. Oder mittwochs für die Kita: echte Pizza Margherita.
Bild: Produzent
55506737
2024
|O
Neu
Bilderbuchkino
Frieden
40 f
E(4-6); A(1-2); J(6-8);
31.07.2026
Ein Bilderbuch, das unterstreicht, was Frieden bedeutet: Ein Hallo, ein Lächeln, eine Umarmung: Frieden beginnt mit ganz kleinen, alltäglichen Taten. Frieden braucht Mut und gibt Geborgenheit. Wenn Frieden ist, kommen auch die Kleinsten zu Wort. Frieden beginnt im Kleinen, aber er kann Großes bewirken.
Bild: Produzent
55506340
2015
|O
Neu
Bilderbuchkino
Die große Wörterfabrik
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
31.07.2026
Man hört die Vögel zwitschern und die Kirchturmuhr schlagen. Aber sonst hört man nichts im Land der großen Wörterfabrik. Denn Wörter sind kostbar und um Sprache muss man sich bemühen! Das weiß auch Paul, der sich die Worte nicht leisten kann, um einem ganz bestimmten Mädchen etwas Wichtiges zu sagen. Bilderbuch; Begleitheft.
Bild: Produzent
55506235
2024
|O
Neu
Das Geheimnis der Pyramiden
15:57 min f
E(5-6); A(1-4);
31.05.2026
Die ägyptische Königin Wandapatra beschließt, eine Ernährungspyramide zu errichten, um die Lebensmittelgruppen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit darzustellen. Jahrhunderte später regt diese Idee die junge Anna dazu an, ihre Essgewohnheiten zu überdenken. Lernende können sich mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen, Lebensmittel in die Pyramide einordnen und ihre eigenen Essgewohnheiten reflektieren.
Bild: Produzent
55506233
2024
|O
Neu
Hilfe, Doktor Mäusezahn!
10:14 min f
E; A(1-4);
31.05.2026
In eine Rahmenhandlung um Anna und ihre Freundin eingebettet, wird die Geschichte vom Löwen erzählt, der an Zahnweh leidet und von Doktor Mäusezahn geheilt wird. Ein interaktives Kamishibai ist im Begleitmaterial enthalten und erlaubt einen spielerischen Zugang zur Thematik. 17 S. Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 11 Interaktive Aufgaben.
Bild: Produzent
55505516
2023
|O
Neu
Bilderbuchkino
Kati will Großvater werden
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2026
Kati weiß, was sie werden will: Großvater. Kati eignet sich an, was zu einem Großvater gehört: große Hände zum Akkordeon spielen oder Streichhölzer und Bonbons für die Jackentasche. Sie schafft es auch, so viel Zeit wie Großvater zu haben. Nur - wie bekommt sie weißes Wolkenhaar? Kurzerhand klebt sich Kati Watte in die Mütze. Und schon bald sitzen die zwei Großväter zusammen am Tisch und machen Großvaterdinge: zum Beispiel Milchtrinken.
Bild: Produzent
55505504
2023
|O
Neu
Bilderbuchkino
Für jeden ein Licht
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2026
Simon hilft bei den Vorbereitungen für das Lichterfest und Teresa schmückt mit ihren Eltern den Weihnachtsbaum. Sie sind Nachbarn und beste Freunde. Sie teilen ihre Freude an den gleichen Dingen, erfreuen sich aber auch an dem, was sie unterscheidet. Abends erstrahlen ihre Fenster im festlichen Licht. Da fliegt ein Stein, Scherben fallen zu Boden, die Kerzen der Chanukkia verlöschen. Offensichtlich gibt es Menschen, die Anderssein nicht akzeptieren. Simon will die Lichter wieder anzünden, sie sollen sich als Juden nicht verstecken. Entschlossen malt Teresa den Leuchter mit den neun Kerzen auf ein Blatt Papier. Für Simon! Und hängt dieses Bild in ihr Fenster. Tausende machen es ihr nach.
Bild: Produzent
55505503
2023
|O
Neu
Bilderbuchkino
Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2026
Die größte Sehnsucht des Königspaars? Ein Kind. Ihr Wunsch geht mit einem Holzroboter und einer verzauberten Prinzessin gleich doppelt in Erfüllung. Doch wie immer im Märchen gilt es eine Hürde zu überwinden: Die Prinzessin verwandelt sich allabendlich zurück in ein Stück Holz und muss am Morgen von ihrem Bruder per Zauberspruch geweckt werden. Leider vergisst er es ein einziges Mal - da landet sie auf einem Berg von Holzklötzen und wird per Schiff in den eisigen Norden verfrachtet. Der Holzroboter folgt seiner Schwester, um sie zu retten. Unzählige Abenteuer auf dem Rückweg sind zu bestehen, bis die Lage aussichtslos erscheint. Doch mit Hilfe der Tiere im Wald gelingt die glückliche Heimkehr. Eine märchenhafte Geschichte voller Geschwisterliebe und Abenteurertum.
Bild: Produzent
55505482
2023
|O
Neu
Bilderbuchkino
Pips fliegt
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2026
Aus heiterem Himmel macht das kleine Eisvogelmädchen Pips eines Tages einen beeindruckenden Luftsalto, bevor es kopfüber den Baumstamm hinunterrast. Damit versetzt sie die Tiere, die unter ihr im Baum wohnen, in helle Aufregung, denn Pips kann doch noch gar nicht fliegen! Oder doch? Ein Bilderbuchkino voller Humor und mit einer kleinen Vogelheldin, die vor Selbstvertrauen nur so sprüht und - ganz anders als zunächst gedacht - kein bisschen gerettet werden muss.
Bild: Produzent
55505115
2023
|O
Neu
Bilderbuchkino
Die Geschichte vom Nikolaus
Ein Kurzfilm und zwei Bilderbuchkinos zu Nikolaus
E(5-6); A(1-2); J(6-8);
NIKOLAUS (6 min): Animationsfilm. Nikolaus lebte vor langer Zeit in der kleinen Stadt Myra. Er war dort der Bischof, allseits beliebt, weil er zu allen freundlich war und allen half. Eines Tages bekommt er mit, das ein allein erziehender Vater mit drei Töchtern so arm ist, dass er diese weggeben will. Die Mädchen sind todtraurig. Doch Nikolaus hat eine Idee und schleicht sich in 3 Nächten heimlich zur Familie und wirft jedes Mal einen Goldklumpen durchs Fenster. Und diese landen in einem Schuh der Mädchen. Mit dem Gold rettet er die Familie. NICO GEHT ZUM NIKOLAUS (7 min): Bilderbuchkino. Letztes Jahr gab es Kritik vom Nikolaus. Warum eigentlich? Und wer sagt dem Nikolaus, ob er alles gut macht? Nico will das jetzt klären. Er verkleidet sich als Nikolaus und macht sich auf den Weg zum Nikolaus. Nico und Nikolaus begegnen sich auf Augenhöhe. Sie helfen einander und ziehen gegen Abend zusammen stadtwärts. Nicos Eltern staunen, wie Nico den Nikolaus empfängt, und der Nikolaus erlebt, wie schön es ist, gemocht und beschenkt zu werden. BROT FÜR MYRA (8 min): Bilderbuchkino. Dies ist die Geschichte vom echten Nikolaus. Otfried Preußler erzählt nicht nur, wie der heilige Nikolaus die Stadt Myra vom Hunger errettet hat, sondern erklärt auch, warum er den Kindern heutzutage am Nikolaustag Äpfel, Nüsse und Mandelkerne in die Schuhe steckt. Denn einer Gruppe von Fischerkindern ist es zu verdanken, dass Nikolaus die Zuversicht auf mögliche Hilfe nicht verloren hat. So kommt es, dass Sankt Nikolaus noch heute mit seinen süßen Gaben vor allem an die Kinder denkt.
Bild: Produzent
55504692
2022
|O
Neu
Bilderbuchkino
Der Berg
E(4-6); A(1-4);
31.07.2026
Der Bär weiß genau, wie der Berg aussieht - nämlich grün und voller Bäume. Aber auch das Schaf kennt den Berg und kann ihn beschreiben: Der Berg ist eine Wiese. Diese Ansicht wiederum wird von der Ameise korrigiert. Alle weiteren Tiere in der Geschichte haben eine ebenso feste Vorstellung vom Berg und geraten so miteinander in Streit, denn jeder will Recht behalten. Erst eine gemeinsame Bergbesteigung weitet den Blick und es gibt Platz genug für alle Ansichten. Zusatzmaterial: Bilder; Hörbuch; Begleitheft; Weiterführende Materialien.
Bild: Produzent
55504691
2022
|O
Neu
Bilderbuchkino
Der längste Sturm
E(4-6); A(1-4);
31.07.2026
Ein schlimmer Sturm zieht auf. Der alleinerziehende Vater und seine Kinder können das Haus nicht verlassen. Niemand von ihnen weiß, woher der Sturm kommt und wie lange er dauern wird. Im Haus zu bleiben ist schwierig, wenn es nichts zu tun gibt und man sich gegenseitig auf die Nerven geht. Als auch noch der Strom ausfällt, eskaliert die Situation. Danach reißen sich alle zusammen und trösten sich gegenseitig. Und irgendwann findet auch der längste Sturm sein Ende. Eine zeitgemäße Familiengeschichte, die zeigt, wie es gelingen kann, auch schwierige Situationen miteinander durchzustehen. Zusatzmaterial: Bilder; Hörbuch; Begleitheft; Weiterführende Materialien.
Bild: Produzent
55504673
2022
|O
Neu
Bilderbuchkino
Wir müssen zur Arbeit
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2026
Drei Kinder haben alle Hände voll zu tun: Erst muss das Baby ins Bett gebracht werden, dann geht es mit dem roten Auto durch verstopfte Straßen in die Praxis. Nach erfolgter Operation gibt es ein überdimensionales Pflaster auf den Bauch und der Patient hüpft fröhlich davon. Das Blut, das er während der OP verloren hat (drei ganze Eimer! ), bekommen natürlich die Wölfe im eigens dafür vorgesehenen "Blutraum". Die drei Freunde müssen auch noch einkaufen, Zug fahren, mit den Rollern durch die Landschaft brausen, Marshmallows grillen und eine böse Hexe in die Flucht schlagen, die vom Kinderduft angelockt wurde. Kein Wunder, dass sie nach all der Anstrengung und Aufregung völlig platt auf dem Kinderzimmerboden liegen bleiben, statt nochmals zur Arbeit zu fahren.
Bild: Produzent
55504672
2022
|O
Neu
Bilderbuchkino
Ein Licht im Wald
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2026
Das Kaninchen geht gegen Abend in den Wald hinein und wird von der Dunkelheit überrascht. Zum Glück findet es mitten im Wald ein Licht. Das Licht knistert - es lässt sich formen, kneten, mittragen und es ist warm. Nun braucht sich das Kaninchen nicht mehr zu fürchten. In der dunklen Nacht möchten auch andere Tiere ein Stück des kostbaren Lichts haben. Das Kaninchen teilt ausgerechnet mit jenen, vor denen es gewarnt wurde, und lernt mit dem abnehmenden Licht auch die Schönheit des Waldes in der Nacht kennen.
Bild: Produzent
55503731
2022
|O
Der Vogelfänger und der Spatz
Ein Märchen
20 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);
Das Medium erzählt ein orientalische Märchen aus der kurdischen Erzählkultur in der Version von Marifet Kaya nach: In einem fernen Land lebte einst ein Junge mit seiner alten Mutter arm in einer Hütte am Rand der Stadt des Fürsten. Der Junge war flink und fing mithilfe eines Spatzen den König der Vögel Sîmîr. Diesen verkaufte er an den Fürsten. Durch Intrigen eines missgünstigen Wesirs stellte der Fürst dem Jungen daraufhin unlösbar erscheinende Aufgaben. Mit der Unterstützung des klugen Spatzen machte sich der Junge ein ums andere Mal auf den Weg. Die Kinder können Märchenmerkmale erkennen und vertiefen. Der habgierige Wesir lebt am Ende bescheiden in einer Hütte, der gütige und mutige Junge mit seiner Mutter im Palast. Und alle Vögel erhalten ihre Freiheit zurück. Das Medium soll andere Kulturen erfahrbar machen und dazu anregen, Geschichten und Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen kennenzulernen oder selbst vorzutragen.
97 Treffer
1
2
3
4
Impressum
Bm-online Flyer
Bm-online-Benutzungsbedingungen
Bedienanleitung
VLC media player
VLC media player portable
_________________________________
Registriert für
Kommunale Medienzentrale Passau
M4Merkur verbunden mit Media4
(c) Raab-Software
-
Datenschutz
Serverbetrieb mit 100% Ökostrom