Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich
Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.
Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.
M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie
mehrteilige Begriffe/Schlagwörter
in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Guss
eisen
', aber z.B. auch 'R
eisen
'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Alle
55,49 Online-Medien
46,67,81 Verleih-Medien
46 Video-DVD
81 Geräte
55 Digitalvideo Online
49 Schulfernsehen Online
67 DVD-ROM
42 VHS-Videokassette
50 Medienpaket
32 16mm-Lichttonfilm
10 Diareihe
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Schülerlink?
Optionen
nur Neuanschaffungen
Adressaten
Alle
E Elementarbereich __ Alter: Alle
E Elementarbereich __ Alter: 3
E Elementarbereich __ Alter: 4
E Elementarbereich __ Alter: 5
E Elementarbereich __ Alter: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: Alle
GS Allg. Schulen __ Jgst: 1-4
Sek.I Allg. Schulen __ Jgst: 5-10
Sek.II Allg. Schulen __ Jgst: 11-13
A Allg. Schulen __ Jgst: 1
A Allg. Schulen __ Jgst: 2
A Allg. Schulen __ Jgst: 3
A Allg. Schulen __ Jgst: 4
A Allg. Schulen __ Jgst: 5
A Allg. Schulen __ Jgst: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: 7
A Allg. Schulen __ Jgst: 8
A Allg. Schulen __ Jgst: 9
A Allg. Schulen __ Jgst: 10
A Allg. Schulen __ Jgst: 11
A Allg. Schulen __ Jgst: 12
A Allg. Schulen __ Jgst: 13
SO Sonderpädagogische Förderung
BB Berufliche Bildung
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: Alle
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 6
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 7
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 8
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 9
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 10
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 11
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 12
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 13
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 14
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 15
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 16
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 17
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 18
Q Erwachsenenbildung
T Lehreraus- u. -fortbildung
Archiv
Alle
Online-Medien
Verleiharchiv Passau
Sortierung
Standard
Standard abst.
Signatur
Einzeltitel
Sortiertitel
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Schüler-Freigabelink erstellen
Voraussetzung ist, dass für das entsprechende Medienzentrum auch
ein
Schüler-Account
angelegt ist.
Rufen Sie in Ihrem Online-Katalog M4Merkur ein Medium auf oder
erstellen Sie eine Medienliste.
Klicken Sie in der Medienliste auf ein
Download-Symbol
und
loggen Sie sich mit Ihrem Schul-Zugang (z.B. KW50001...) ein.
Sie können sich aber auch über das Mediendatenblatt eines Mediums einloggen,
indem Sie dort auf den
Login-Link
klicken.
Nach dem Einloggen ist im Mediendatenblatt der entsprechende
Freigabe-Schülerlink
zu dem Medium ersichtlich. Die Freigabelinks sind nun in allen Medien-Datenblättern vorhanden.
Markieren Sie den Link, kopieren Sie ihn und übernehmen Sie ihn in Ihre
E-mail oder speichern Sie ihn in eine Text-/HTML-Datei ab.
Verteilen Sie den/die Freigabelink(s) an Ihre Schüler/innen.
Sie können aber auch über den unterhalb angegebenen Link "
QR-Code
anzeigen
" einen QR-Code erzeugen und diesen an Ihre Schüler/innen
weitergeben.
**********
Die Schüler/innen fügen den Link in die Adressenzeile ihres Browsers ein
oder starten ihn aus der zugesandten E-mail heraus oder durch Einscannen
des QR-Codes und loggen sich nach Aufforderung mit ihrem
Schüler-Zugang (z.B. KWSchue...) ein.
Das Medium wird angezeigt und kann für
10 Tage genutzt werden
.
Wichtiger Hinweis:
Bei Videos, die in HTML5-Seiten eingebunden sind, kann es vorkommen,
dass bei einem nachfolgenden zweiten Aufruf der Browser (z.B. Firefox) eine
Fehlermeldung anzeigt. In diesem Fall muss der Browser-Cache geleert werden
(Tasten Strg + Shift + Entf), damit der Film erneut gestartet werden kann.
**********
Hinweis für Lehrkräfte: Beim Ausprobieren des Schüler-Medienaufrufs
mittels Schüler/innen-Zugang
bitte einen anderen Browser benutzen
. Es
muss das obige Login-Fenster angezeigt werden.
Evtl. den Browser-Cache leeren! (Tasten Strg + Shift + Entf)
Gehen Sie bitte auch verantwortungsvoll mit der Vergabe von Links um
(vgl. Benutzungsbedingungen).
In PDF-Dateien eingebunden funktioniert der Linkaufruf nur, wenn er
im Textprogramm zuvor auch als Link definiert wurde (blau unterlegt).
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Medienart 69 hierfür nicht
frei gegeben.
Themenbereiche
Neuanschaffungen
Bild: Raab Software, KI gen.
Ernährung
Bild: FWU
Fremdsprachen
Bild: FWU
Immigration
Bild: FWU
Informationstechnik
Bild: FWU
Kind/Jugendbildung
Bild: Didactmedia
Klimawandel
Bild: FWU
Medienpädagogik
Bild: FWU
Mobbing
Bild: FWU
Nachhaltigkeit
Bild: FWU
Politische Bildung
Bild: Medienblau
Rassismus
Bild: FWU
Sexualerziehung
Bild: FWU
Spiel/Dokufilme
Bild: KFW
Verkehrserziehung
Bild: FWU
Vorschule
Bild: FWU
1167 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
3241924
1993
|P
Rinnsteinpiraten
10 min f
A(1-4);
Ein Kind faltet ein Papierboot und setzt es während eines Regenschauers in den Rinnstein. Kaum ist es losgeschwommen, klettern drei lustige Gestalten heraus, treiben allerlei Schabernack und haben einige Gefahren zu bestehen. Eine sehenswerte Kombination von Trick- und Realfilm: Die Kamera bewegt sich ständig knapp über der Wasserlinie, also noch unterhalb der Bordsteinkante, und beobachtet detailliert, was da herumliegt und geschieht. Das Papierboot und die drei Figuren sind in einem perfekt animierten Zeichentrick einmontiert. Auf diese Weise erzieht der witzige Film zum genauen Beobachten der alltäglichen Umwelt und führt auch junge Kinder zum Nachdenken über ihren Zustand.
3241053
1960
|P
Robinson im Wattenmeer
Teil 3: Meine Nachbarn sind die Friesen
20 min f
J(10-16); Q;
Dokumentarfilm über Erlebnisse des jungen Musikstudenten Jens, der in der Einsamkeit der Hallig Norderoog als Vogelwart in einem der wertvollsten deutschen Seevogelschutzgebiete aus persönlichem Interesse vorübergehend Dienst tut.
3241052
1960
|P
Robinson im Wattenmeer
Teil 2: Wunder der Vogelinsel
23 min f
J(10-16); Q;
Dokumentarfilm über Erlebnisse des jungen Musikstudenten Jens, der in der Einsamkeit der Hallig Norderoog als Vogelwart in einem der wertvollsten deutschen Seevogelschutzgebiete aus persönlichem Interesse vorübergehend Dienst tut.
3241051
1960
|P
Robinson im Wattenmeer
Teil 1: Jens findet sein Abenteuer
25 min f
J(10-16); Q;
Dokumentarfilm über Erlebnisse des jungen Musikstudenten Jens, der in der Einsamkeit der Hallig Norderoog als Vogelwart in einem der wertvollsten deutschen Seevogelschutzgebiete aus persönlichem Interesse vorübergehend Dienst tut.
3210228
1992
|P
Die Regentrude
Nach dem Märchen von Theodor Storm
15 min f
A(3-6); SO; J(10-12);
25.08.2008
Ein junges Mädchen, Maren, macht sich auf, sein Dorf von Dürre und Hitze zu befreien. Die Regentrude ist eingeschlafen, das Feuermännchen beherrscht das Land. Maren weckt die Regentrude, alles erblüht und Maren darf nun ihren Liebsten heiraten, der bei dem Erlösungswerk geholfen hat.
3210159
1991
|P
Dornröschen
Das Märchen der Brüder Grimm als Puppentrickfilm
11 min f
E(5-6); A(1-6); SO;
03.09.2001
Prinzessin Dornröschen ist durch den Fluch einer bösen Fee mitsamt ihrem Hofstaat in hundertjährigen Schlaf versetzt, aus dem ein Prinz sie durch einen Kuss erlöst. Der Puppentrickfilm zeigt das Märchen in einer schon für kleine Kinder verständlichen Fassung.
3210102
1991
|P
Dezember
Zeichentrickfilm über die Erlebnisse eines kleinen Schneemanns
11 min f
A(1-4); J(6-10);
18.12.2000
Der Film erzählt die Geschichte vom kleinen Schneemann in einem verschneiten Dorf, der traurig ist, weil scheinbar nur er seine Familie nicht findet, der er - wie alle Schneemänner, die in der Nacht entstanden sind - gehören soll.
3210083
1990
|P
Schneewittchen
13 min f
E; A(1-6); SO; J(6-12);
16.01.2006
Ein zauberhaft gestalteter Puppentrickfilm, der eher die "putzigen" Seiten dieses Märchens betont. Im Handlungsablauf bleibt er nah am Originaltext. Viele Details sind liebevoll ausgeführt. So kann er schon eine frühere Altersstufe ansprechen.
3210053
1990
|P
Jugend und Kriminalität
21 min f
A(8-13); SO; BB; J(14-18); Q;
16.09.2002
Am Beispiel eines konkreten Delikts, an dem mehrere Jugendliche beteiligt sind, werden folgende Fragen angesprochen: Aus welchen Beweggründen begehen Jugendliche kriminelle Delikte? Wie gehen sie selber damit um, und wie reagieren ihre Umwelt, Eltern, Lehrer, Freund, Freundin darauf?
3210031
1990
|P
Nico, ein Neuer in Lenas Klasse
17 min f
A(3-6); SO; J(10-18); Q;
31.12.9999
Nico wird als "Neuer" in der Klasse von den Mädchen begeistert aufgenommen, weil er so gut Gitarre spielt, von den Jungen eher abgelehnt. Er versucht, sich durch allerhand Versprechungen mit allen gut zu stellen und kommt dadurch in Schwierigkeiten.
3210006
1989
|P
Herr Bohm und der Hering
13 min f
A(3-6); SO; J(10-12);
24.06.1996
Der an allen Erscheinungen des Lebens sehr interessierte Herr Bohm versucht, einen Hering an das Leben am Land zu gewöhnen. Als dies gelungen ist, fällt der Fisch ins Wasser. Ist er ertrunken?
3207233
|P
König der Wälder
31 min sw
Q;
Ein dokumentarischer Film über den Rothirsch.
3207076
1975
|P
Der Maulwurf zu Weihnachten
7 min f
E(4-6); A(1-4); SO;
Ein Maulwurf will seiner Freundin, der Maus, eine Weihnachtsbescherung bereiten und schmückt im tiefen Schnee ein Bäumchen mit Früchten. Ein Rabe kommt, frisst sie ihm weg und nimmt sogar das Bäumchen mit. Nun besorgt der Maulwurf einen künstlichen Weihnachtsbaum, an dem sich der Rabe fast die Zähne ausbeißt. Vor Wut bleibt er an einem Schlittschuh hängen, der mit ihm davonrast. Nun können Maulwurf und Maus ungestört Weihnachten feiern.
3205515
1957
|P
Niok, der Elefant
30 min f
E(5-6); A(1-4);
Die Geschichte der Freundschaft zwischen dem jungen Elefanten Niok und dem kleinen Ayot im Dschungel von Kambodscha.
3205224
1961
|P
Groschen-Ballade
11 min sw
Q;
Kurz-Spielfilm von Peter M. Blank.
3205222
1961
|P
Hans und Heidi
13 min sw
Q;
Kurz-Dokumentarfilm von Marc Roland.
3205108
1967
|P
Wunderland am Bienenstand
30 min f
A(6-9);
Umfassende Dokumentation von Donat Waltenberger über das Bienenjahr, die Arbeit des Imkers, über die Besonderheiten eines Bienenstandes und über das Zusammenleben der Bienen als Volk.
3205083
1958
|P
Jugend mit Herz
Aus dem Leben einer Jugendgruppe für Vogelschutz
41 min sw
J(6-12); Q;
Ein Dokumentarfilm über die Vogel-, Tier- und Pflanzenwelt. Ein Junge macht Ferien im Watt an der Nordsee.
3205004
1955
|P
Kleiner Mensch - gibt acht!
12 min sw
Q;
Kurz-Dokumentarfilm über die Welt der Berge von Wolfgang Gorter.
3205003
1955
|P
Körper ohne Schwerkraft
11 min sw
Q;
Kurz-Dokumentarfilm über das Kunstturnen von Heinz Pohl.
3204536
1938
|P
Ferdinand, der Stier
8 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);
Ferdinand liegt den ganzen lieben Tag auf der Wiese im Schatten und freut sich an den schönen und lieblich duftenden Blumen. Seine Mutter ist besorgt, daß er eines Tages schwermütig werden könnte und fordert ihn vergebens auf, mit den anderen zu kämpfen und zu spielen. Eines Tages, als Ferdinand schon groß ist, kommen Männer in den Ort auf der Suche nach geeigneten Stieren für den nächsten Kampf. Ferdinand drückt sich. Aber durch einen dummen Zufall finden die Männer ihn doch als Kampfstier geeignet und nehmen ihn mit in die Stadt. Doch als der Kampf in der Arena beginnen soll, freut sich Ferdinand wieder über die schönen Blumen. Ein klassischer Walt-Disney- Zeichentrickfilm.
3204224
1980
|P
Tischlein deck dich
10 min f
E(5-6); A(1-4);
Puppentrickfilm nach dem Märchen der Gebrüder Grimm über drei Brüder, die von ihrem Vater in die Ferne geschickt werden und dort verschiedene Berufe erlernen. Am Ende der Lehrzeit erhält jeder von Ihnen ein besonderes Abschiedsgeschenk. Allerdings werden die Geschenke der zwei älteren Brüder in einem Wirtshaus gestohlen. Der jüngste kann diese mit Hilfe seines "Knüppel aus dem Sack" wieder erlangen.
3204223
1983
|P
Der Froschkönig
10 min f
E(5-6); A(1-4);
Im hellen Sonnenschein spielt die Prinzessin in der Nähe eines Brunnens mit einer goldenen Kugel. Als die Kugel hineinfällt, weint das Mädchen bitterlich. Ein Frosch taucht aus dem Brunnen auf und holt das geliebte Spielzeug zurück. Für die Rückgabe fordert er von der Prinzessin, dass er von ihrem Teller essen und in ihrem Bett schlafen dürfe. Die Königstochter willigt ein. Als der König und seine Tochter beim Mahle sitzen, klopft der Frosch ans Tor. Der König besteht darauf, dass die Prinzessin ihr Versprechen einhält. Ein Puppentrickfilm in enger Anlehnung an die Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
3204176
1937
|P
Der kleine Häuptling
8 min f
E(5-6); A(1-4); J(8-10);
Ein kleiner Indianerjunge sucht erste selbständige Jagdabenteuer zu bestehen. Aber seine Ungeschicklichkeiten machen ihn zum Gespött der Tiere des Waldes. Weil er jedoch einem kleinen Häschen aus Mitleid das Leben schenkt, helfen ihm später alle Tiere, die Verfolgung durch einen großen Bären erfolgreich zu überstehen. (Ein Walt-Disney-Zeichentrickfilm, Eingangs- und Schlußsequenz mit kurzem englischen Kommentar)
3204157
1983
|P
Rotkäppchen
10 min f
E(5-6); A(1-4); SO;
Rotkäppchen wird von ihrer Mutter zur erkrankten Großmutter geschickt. Im Wald begegnet das Mädchen dem Wolf. Er horcht das Mädchen aus, begibt sich zum Haus der Großmutter und verschlingt sie. Im Haus der Großmutter erkennt Rotkäppchen den bösen Wolf und wird ebenfalls von ihm verschlungen. Der Jäger aber erschießt den Wolf, schneidet seinen Bauch auf und rettet so Rotkäppchen und ihre Großmutter. Der Puppentrickfilm erzählt das Märchen der Gebrüder Grimm nur mit Bildern und Musik.
3204155
1983
|P
Frau Holle
10 min f
E(5-6); A(1-4); SO;
Zwei Stiefschwestern, die fleißige Marie und die faule Marie, unterscheiden sich durch Aussehen und Charakter. Als sich die fleißige Marie beim Spinnen an der Spindel sticht, stürzt sie beim Säubern der Wolle in den Brunnen und gelangt in das Reich der Frau Holle, der sie freudig bei der Arbeit hilft. Reich belohnt kehrt sie nach Hause zurück. Die neidische Stiefschwester will es ihr nachmachen, arbeitet aber nicht und wird bestraft. Das eine Mädchen wird mit Gold belohnt, das andere mit Pech besudelt. Der Puppentrickfilm ohne Text folgt eng der Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
3204154
1983
|P
Hans im Glück
10 min f
A(1-4);
Hans arbeitet bei einem Meister in der Fremde. Ein Brief der Mutter weckt großes Heimweh in ihm. Für seine treuen Dienste erhält er einen Klumpen Gold, den er auf seinem Heimweg als drückende Last empfindet. Er tauscht ihn gegen ein Pferd, das ihn abwirft, dieses für eine Kuh, die er nicht melken kann, diese für ein Schwein, das ihm von einem Gauner für eine Gans abgenommen wird. Die Gans tauscht er bei einem Scherenschleifer für einen Schleifstein ein. Nachdem der Stein - durch sein Versehen - in einen Brunnen gefallen ist, kehrt Hans fröhlich und unbelastet von Besitz in die Arme seiner Mutter zurück. Der Puppentrickfilm ohne Text folgt eng der Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
3204153
1983
|P
Das tapfere Schneiderlein
10 min f
E(5-6); A(1-4);
Ein kleiner Schneidergeselle kann mit List und Glück gegen Riesen, Einhorn und Eber bestehen, um endlich auch die richtige Wahl bei seiner Hochzeit zu treffen. Der Puppentrickfilm ohne Text folgt eng der Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
1167 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
Impressum
Bm-online Flyer
Bm-online-Benutzungsbedingungen
Bedienanleitung
VLC media player
VLC media player portable
_________________________________
Registriert für
Kommunale Medienzentrale Passau
M4Merkur verbunden mit Media4
(c) Raab-Software
-
Datenschutz
Serverbetrieb mit 100% Ökostrom