Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich
Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.
Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.
M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie
mehrteilige Begriffe/Schlagwörter
in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Guss
eisen
', aber z.B. auch 'R
eisen
'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Alle
55,49 Online-Medien
46,67,81 Verleih-Medien
46 Video-DVD
81 Geräte
55 Digitalvideo Online
49 Schulfernsehen Online
67 DVD-ROM
42 VHS-Videokassette
50 Medienpaket
32 16mm-Lichttonfilm
10 Diareihe
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Schülerlink?
Optionen
nur Neuanschaffungen
Adressaten
Alle
E Elementarbereich __ Alter: Alle
E Elementarbereich __ Alter: 3
E Elementarbereich __ Alter: 4
E Elementarbereich __ Alter: 5
E Elementarbereich __ Alter: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: Alle
GS Allg. Schulen __ Jgst: 1-4
Sek.I Allg. Schulen __ Jgst: 5-10
Sek.II Allg. Schulen __ Jgst: 11-13
A Allg. Schulen __ Jgst: 1
A Allg. Schulen __ Jgst: 2
A Allg. Schulen __ Jgst: 3
A Allg. Schulen __ Jgst: 4
A Allg. Schulen __ Jgst: 5
A Allg. Schulen __ Jgst: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: 7
A Allg. Schulen __ Jgst: 8
A Allg. Schulen __ Jgst: 9
A Allg. Schulen __ Jgst: 10
A Allg. Schulen __ Jgst: 11
A Allg. Schulen __ Jgst: 12
A Allg. Schulen __ Jgst: 13
SO Sonderpädagogische Förderung
BB Berufliche Bildung
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: Alle
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 6
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 7
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 8
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 9
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 10
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 11
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 12
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 13
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 14
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 15
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 16
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 17
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 18
Q Erwachsenenbildung
T Lehreraus- u. -fortbildung
Archiv
Alle
Online-Medien
Verleiharchiv Passau
Sortierung
Standard
Standard abst.
Signatur
Einzeltitel
Sortiertitel
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Schüler-Freigabelink erstellen
Voraussetzung ist, dass für das entsprechende Medienzentrum auch
ein
Schüler-Account
angelegt ist.
Rufen Sie in Ihrem Online-Katalog M4Merkur ein Medium auf oder
erstellen Sie eine Medienliste.
Klicken Sie in der Medienliste auf ein
Download-Symbol
und
loggen Sie sich mit Ihrem Schul-Zugang (z.B. KW50001...) ein.
Sie können sich aber auch über das Mediendatenblatt eines Mediums einloggen,
indem Sie dort auf den
Login-Link
klicken.
Nach dem Einloggen ist im Mediendatenblatt der entsprechende
Freigabe-Schülerlink
zu dem Medium ersichtlich. Die Freigabelinks sind nun in allen Medien-Datenblättern vorhanden.
Markieren Sie den Link, kopieren Sie ihn und übernehmen Sie ihn in Ihre
E-mail oder speichern Sie ihn in eine Text-/HTML-Datei ab.
Verteilen Sie den/die Freigabelink(s) an Ihre Schüler/innen.
Sie können aber auch über den unterhalb angegebenen Link "
QR-Code
anzeigen
" einen QR-Code erzeugen und diesen an Ihre Schüler/innen
weitergeben.
**********
Die Schüler/innen fügen den Link in die Adressenzeile ihres Browsers ein
oder starten ihn aus der zugesandten E-mail heraus oder durch Einscannen
des QR-Codes und loggen sich nach Aufforderung mit ihrem
Schüler-Zugang (z.B. KWSchue...) ein.
Das Medium wird angezeigt und kann für
10 Tage genutzt werden
.
Wichtiger Hinweis:
Bei Videos, die in HTML5-Seiten eingebunden sind, kann es vorkommen,
dass bei einem nachfolgenden zweiten Aufruf der Browser (z.B. Firefox) eine
Fehlermeldung anzeigt. In diesem Fall muss der Browser-Cache geleert werden
(Tasten Strg + Shift + Entf), damit der Film erneut gestartet werden kann.
**********
Hinweis für Lehrkräfte: Beim Ausprobieren des Schüler-Medienaufrufs
mittels Schüler/innen-Zugang
bitte einen anderen Browser benutzen
. Es
muss das obige Login-Fenster angezeigt werden.
Evtl. den Browser-Cache leeren! (Tasten Strg + Shift + Entf)
Gehen Sie bitte auch verantwortungsvoll mit der Vergabe von Links um
(vgl. Benutzungsbedingungen).
In PDF-Dateien eingebunden funktioniert der Linkaufruf nur, wenn er
im Textprogramm zuvor auch als Link definiert wurde (blau unterlegt).
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Medienart 69 hierfür nicht
frei gegeben.
Themenbereiche
Neuanschaffungen
Bild: Raab Software, KI gen.
Ernährung
Bild: FWU
Fremdsprachen
Bild: FWU
Immigration
Bild: FWU
Informationstechnik
Bild: FWU
Kind/Jugendbildung
Bild: Didactmedia
Klimawandel
Bild: FWU
Medienpädagogik
Bild: FWU
Mobbing
Bild: FWU
Nachhaltigkeit
Bild: FWU
Politische Bildung
Bild: Medienblau
Rassismus
Bild: FWU
Sexualerziehung
Bild: FWU
Spiel/Dokufilme
Bild: KFW
Verkehrserziehung
Bild: FWU
Vorschule
Bild: FWU
2 Treffer
1
Bild: Produzent
49801433
2024
|O
Neu
Women of science
Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England
14:30 min f
A(8-13);
10.02.2027
Anne-Marie Imafidon entwickelte sehr früh ein Interesse an unterschiedlichen Bereichen und Aspekten der Technologien. Im Alter von elf Jahren hatte sie bereits die Mittlere Reife (GCSE) in zwei Fächern und das Abitur (A-Level) in Informatik. Mit 20 Jahren hatte sie einen Master in Mathematik und Informatik an der Universität Oxford absolviert - als eine von nur drei Frauen (unter den 70 Studierenden ihres Jahrgangs) in diesem Studiengang. Heute ist Anne-Marie Imafidon eine führende Informatikerin, CEO, Autorin, Unternehmerin und Change Managerin. Mit großer Leidenschaft setzt sie sich für die MINT-Fächer ein (Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik) und ist entschlossen, mehr Frauen, Mädchen und nicht-binären Menschen den Zugang zu diesem Bereich zu ermöglichen, damit sie den technologischen Wandel mitgestalten können.
Bild: Produzent
49801429
2024
|O
Neu
Women of science
Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation aus Österreich
15:00 min f
A(8-13);
10.02.2027
Doris Schlaffer (34) ist Standortleiterin eines IT-Unternehmens in Wien, Österreich. Sie ist in einem ländlichen Teil Österreichs aufgewachsen und wurde von ihren Eltern zu einer starken, unabhängigen Frau erzogen. Schon als junges Mädchen ließ sie sich nicht von Geschlechterrollen bestimmen. Sie begeisterte sich für technische Arbeiten in der Schule und erkämpfe sich das Recht, Fußball zu spielen. Als sie ihre Karriere in der IT-Branche begann, arbeitete sie hauptsächlich mit Männern zusammen. Deshalb beschloss sie, "The New IT Girls" zu gründen, ein Netzwerk zur Förderung von Frauen in der IT-Branche, das inzwischen mehr als 1.600 Mitglieder in drei Ländern hat. Im IT-Bereich zu arbeiten, hatte Doris Schlaffer nie angestrebt - sie landete durch einen Zufall in einem IT-Unternehmen und hat dort ihre Berufung gefunden.
2 Treffer
1
Impressum
Bm-online Flyer
Bm-online-Benutzungsbedingungen
Bedienanleitung
VLC media player
VLC media player portable
_________________________________
Registriert für
Kommunale Medienzentrale Passau
M4Merkur verbunden mit Media4
(c) Raab-Software
-
Datenschutz
Serverbetrieb mit 100% Ökostrom