Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
127 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
Irland
A look at Ireland; Ein Blick auf Irland [Fassung 2024]

19 min f
A(8-13);


Der Film über die Insel Irland beschäftigt sich neben den Landschaften und dem Klima auch mit der Geschichte und Kultur des Landes. Zudem wir auf die Feiern zum St. Patrick's Day in Dublin, der größten Stadt der Insel und der Hauptstadt der Republik Irland, eingegangen. Zusatzmaterial: Filmtext in englischer Sprache; Wörterbuch; Arbeitsblätter; Mediation englisch; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
Learn Simple Words
Food II: Meals, Going Out To Eat

6 min f
A(5-6);


Mit dem Medium lernt man neue Wörter zum Thema Essen, Trinken und Restaurantbesuch und wie diese benutzt werden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
Learn Simple Words
On The Move

6 min f
A(5-6);


Mit dem Medium lernt man neue Wörter zum Thema "Unterwegs" und "Bewegung" und wie diese benutzt werden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
A holiday in Scotland [Fassung 2022]

20 min f
A(6-9);


Eine Ferienreise durch Schottland, die Alltagssituationen mit Grundwissen zu Land und Leuten verbindet. ABOUT SCOTLAND: Where is it? (map); Lowlands and Highlands; The weather ACTIVITIES: Sightseeing; Walking and hiking; On the beach; Golf; Boat trip HIGHLAND GAMES EDINBURGH Zusatzmaterial: Beitrag über Bagpipes (Dudelsack); Gallery "About Scotland" und "Postcards"; Arbeitsaufträge; Bilder; Lehrerseiten mit Lösungsvorschlägen; Schülerhilfen mit englisch-deutschen Vokabellisten; Postcards zum Ausdrucken; Booklet mit Arbeitsblättern [interaktiv].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
Maori: Kunst - Kultur - Geschichte der neuseeländischen Ureinwohner; Maori Art

11 min f
A(7-13);


Kennengelernt wird die Geschichte, polynesische Kultur und einzigartige Kunst der Maori. Die animierte Figur "Norman" führt durch den Film. Dieser beginnt mit der Migration der Maori in das "Land der langen weißen Wolke" und endet im heutigen Neuseeland, wo die bewährten Techniken der Herstellung vielfältiger Kunstgegenstände fast unverändert praktiziert werden. Der Film über die neuseeländischen Ureinwohner ist Zeugnis einer lebendigen und beständigen Tradition, in der Schönheit, Mythen, Kraft und Naturglaube der Maori als Polynesier, miteinander verwoben sind. Zusatzmaterial: Begleitmaterial.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
ABC The English Alphabet

14 min f
A(3-6);


Gezeigt werden die 26 Buchstaben des englischen Alphabets in einzelnen Modulen. Die Übereinstimmung von Bild und Text fördert das Hör-Sehverstehen. Gesprochen von einem native speaker hilft der Text Schülern und Schülerinnen sich mit der richtigen Aussprache und dem englischen Sprachfluss vertraut zu machen. Zusatzmaterial: Vokabelliste, Arbeitsblätter, Interaktive H5P Arbeitsblätter auch als DVD 46502488
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
Namibia
Ehemals deutsche Kolonie - heute ein unabhängiges Land, eine präsidiale Republik

30 min f
A(7-13);


Der Film stellt den afrikanischen Staat in folgenden Stationen vor: Hauptstadt Windhoek; Etosha Nationalpark; Kalahari- Trockensavanne; Fish River Canyon (der zweitgrößte Canyon weltweit); Lüderitz an der Südatlantikküste (die erste deutsche Stadt in Südwestafrika); Kolmannskuppe (ehemals die reichste Stadt Afrikas); Namib Wüste mit Sossusvlei und Deadvlei (Weltkulturerbe); Cape Cross (ein Robbenreservat); Die Himbas (ein nomadisches Volk); Khorixas (Hauptort im Damaraland); Petrified Forest (ein versteinerter Wald); Damara Living Museum; Vingerklip (eine Felsnadel im Ugabtal); Twyfelfontein (Felsmalereien der Urbevölkerung). Auch als DVD 46502392 Zusatzmaterial: Infomaterial; Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
England: Things you should know

30 min f
A(5-9);


Kurzbeiträge (2-5 min) zu verschiedenen Themen über England: Linksverkehr, Währung, Shopping, Pub, Wetter. Die Texte verwenden einfaches Vokabular in der "present tense". Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Interaktives Quiz. Auch als DVD 46501940
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
A trip to England

18 min f
A(5-9);


Landschaft und Leben in England wird in kurzen Beiträgen vorgestellt: Die Kurzfilme vermitteln ein einfaches Basisvokabular: "England - Introduktion", "Where is it? ", "A trip to England", "Villages and towns", Sunday in the park", A day on the beach", The big city London". Durch die Übereinstimmung von Bild und Text lernt man "how to use words the right way". Schlüsselwörter und Redewendungen werden zum besseren Verständnis zusätzlich eingeblendet. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; interaktives Quiz. Auch als DVD 46501856
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
Educativ
Monsieur Claude 2 [mit Unterrichtsmaterial]
Immer für eine Überraschung gut

99 min f
A(9-13); J(14-18); Q;


Seit den maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter sind Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie im Integrieren unübertroffen. Als echter Kosmopolit rafft sich Claude nun sogar dazu auf, den Heimatländern sämtlicher Schwiegersöhne einen Besuch abzustatten. In der französischen Provinz finden die Verneuils es aber doch am schönsten. Und so freuen sich Claude und Marie auf ihr Großeltern-Dasein in heimatlicher Gemütlichkeit. Abermals haben sie die Rechnung ohne ihre Töchter gemacht. Als diese ihnen erklären, dass mit ihren Ehemännern im konservativen Frankreich auf keinen grünen Zweig zu kommen ist und sie deshalb mit Kind und Kegel im Ausland ihr Glück suchen werden, sind die Gesichter der Großbürger plötzlich sehr lang. Claude und Marie setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre Schwiegersöhne zum Bleiben zu bewegen. Und werden plötzlich zu schlitzohrigen Patrioten in völkerfreundschaftlicher Mission. Zusatzmaterial: Vorwort; Informationen zum Film und zu den Materialien; Didaktisch-methodische Tipps; 3 Themenblätter; 2 Infoblätter; 8 Arbeitsblätter; 7 Szenenbilder; Themen A-Z; Medien- und Linktipps.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
Educativ
Charles Dickens - Der Mann, der Weihnachten erfand [mit Unterrichtsmaterial]

104 min f
A(7-13); J(12-18); Q;


Im Jahr 1843 ist Charles Dickens, wegen seines Welterfolgs Oliver Twist ein gefeierter britischer Autor, schon am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt: nach drei Flops gehen ihm die Ideen und das Geld aus. In dieser finanziellen Klemme entscheidet sich Dickens eine Weihnachtsgeschichte zu schreiben, sie selbst herauszugeben und das in weniger als zwei Monaten. Als das neue irische Hausmädchen seinen Kindern eine Geistergeschichte erzählt, die am Weihnachtsabend spielt, horcht Dickens auf. Vor seinem inneren Auge entsteht die Hauptfigur seiner Erzählung, Ebenezer Scrooge, der sich im Verlauf der Filmhandlung zum Gegenspieler des Autors entwickelt und seinen Erschaffer mit dessen persönlichen Dämonen konfrontiert: den schrecklichen Erinnerungen an seine Kindheit als Kinderarbeiter in einer Schuhcremefabrik. Zusatzmaterial: Originalfassung in Englisch; Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 4 Infoblätter; 6 Arbeitsblätter; 10 Bilder; Medientipps; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
Der Himmel wird warten

101 min f
A(9-12); J(12-18); Q;


Sylvie lebt allein mit ihrer Tochter Mélanie. Sie verbringen viel Zeit miteinander und Sylvie ist stolz auf das enge Verhältnis, das sie zu ihrer Tochter hat. Doch irgendwann begegnet Mélanie im Internet einem Jungen, der ihr regelmäßig zu schreiben beginnt, ihr Komplimente macht und sie schließlich fragt, wie sie es mit der Religion hält. Eines Tages ist Mélanie verschwunden und Sylvie auf halbem Weg nach Syrien, um sie zu suchen. Catherine und Samir sind die stolzen Eltern der 17-jährigen Sonia, sie sind eine glückliche Familie, die gemeinsam den Alltag meistert. Gerade zurück aus den Sommerferien, wird ihr Haus eines Nachts von der Polizei gestürmt und Sonia unter Arrest gestellt. Um ihrer Familie einen Platz im Paradies zu sichern, hat sich Sonia dem Dschihad angeschlossen. Catherine und Sylvie sind tief erschüttert davon, wie fremd ihre Töchter ihnen so ganz im Stillen geworden sind. Doch sie sind bereit, alles zu tun, um sie wieder zurückzubekommen. Zusatzmaterial: Interviews.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
Die Schüler der Madame Anne

101 min f
A(9-13); J(14-18); Q;


Eine resolute Lehrerin übernimmt eine Problemklasse am Léon Blum Gymnasium in einem Pariser Vorort und überredet die widerspenstigen Jugendlichen zur Teilnahme an einem Geschichtswettbewerb über den Holocaust. Die Schüler entdecken dabei verborgene Potenziale und können zugleich den Blick für ihre von Vorurteilen geprägte Gegenwart schärfen. Zusatzmaterial: Infos zu den Filmen und Materialien; Didaktisch- methodische Tipps; 11 Infoblätter; 13 Arbeitsblätter; Stichwortverzeichnis A- Z; Medientipps; Internet- Links; 10 Bilder. Materialien in französischer Sprache: 2 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
A visit to London
Great Britain`s capital

25 min f
A(7-9);


Deniza aus Deutschland besucht ihre Freundin Theodora in London. Zusammen erkunden die Mädchen die Weltstadt London. Zwischen den Dialogen der Mädchen berichtet Theodora`s Mutter über London und dessen Sehenswürdigkeiten. Bei der Fahrt mit dem London Eye genießen die beiden einen Blick auf die gesamte Stadt. Die Wachablösung vor dem Buckingham Palace, der Trafalgar Square, Madame Tussauds, St. Paul`s Cathedral, der Tower of London und die Tower Bridge sind weitere Stationen. Nach dem Shopping im Harrods geht es mit der U-Bahn zum Hydepark. Auch als DVD 4654927
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
Irland I
A look at Ireland; Ein Blick auf Irland

19 min f
A(8-13);


Der Film über die Insel Irland beschäftigt sich mit den Landschaften und dem Klima, sowie mit der Geschichte und Kultur der Insel. Zwei ausführliche Kapitel gehen auf den St. Patricks Day und auf die Republik Irland mit der größten Stadt der Insel - der Finanzmetropole Dublin ein. Die Übereinstimmung von Bild und Text unterstützt das Verständnis der Kerninformationen auch für in der Fremdsprache weniger geübte Schüler. Die Interviews im englischen Originalton sind mit Untertiteln versehen. Zusatzmaterial: Filmtext in englischer Sprache; Wörterbuch; Arbeitsblätter; Mediation englisch. Auch als DVD 4667711
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2011
California stories

29 min f
A(7-9);


Das Medium bietet einen Blick auf die USA und die Vielfalt Kaliforniens. Die Kurzfilme präsentieren ganz unterschiedliche Themen aus dem alltäglichen Leben. Dazu gehören zeitgemäße Beispiele aus der Jugendkultur, genauso wie Beiträge zu aktuellen Problemen (Windfarm). Die Interviews wurden mit Kaliforniern verschiedenen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund gemacht. Zusatzmaterial: Interview transcripts; 8 Texte (en); 8 Arbeitsblätter, 2 Vorlagen zur Mediation.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1998
Zug des Lebens

103 min f
A(9-13); J(16-18); Q;


1941, irgendwo in Osteuropa: Die Bewohner eines kleinen jüdischen Shtetls organisieren ihren eigenen Deportationszug, um der Verschleppung durch die Deutschen zu entkommen, und planen die Flucht über Russland nach Palästina. (Quelle: filmdienst) Zusatzmaterial: Bilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
New York, New York

20 min, f
A(9-10);


Der Film führt in verschiedene charakteristische Viertel Manhattens: in den Financial District rund um die Wall Street, den Garment District dem Zentrum der Modeszene, in die ethnisch geprägten Viertel wie Chinatown und Little Italy und natürlich in die feine Upper East Side und das berühmt, berüchtigte Harlem. Doch auch die Stadtteile jenseits von Manhatten wie z. B. Long Island, Brooklyn, Queens und die Bronx sind Teile der Megametropole New York und werden entsprechend berücksichtigt. Zusatzmaterial: Deutscher und englischer Text, Arbeitsblätter. Auch als DVD 4658542
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
A holiday in Scotland

20 min f
A(6-9);


Eine Ferienreise durch Schottland, die Alltagssituationen mit Grundwissen zu Land und Leuten verbindet. Eine Ferienreise durch Schottland, die Alltagssituationen mit Grundwissen zu Land und Leuten verbindet. ABOUT SCOTLAND: Where is it? (map); Lowlands and Highlands;The weather ACTIVITIES: Sightseeing; Walking and hiking; On the beach; Golf; Boat trip HIGHLAND GAMES EDINBURGH Zusatzmaterial: Beitrag über Bagpipes (Dudelsack); Gallery "About Scotland" und "Postcards". ROM-Teil: 10 Arbeitsblätter; Arbeitsaufträge; Bilder; Lehrerseiten mit Lösungsvorschlägen; Schülerhilfen mit englisch-deutschen Vokabellisten; Postcards zum Ausdrucken.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
USA VI
Regionen & Themen; Regions & Themes

24 min f
A(7-10);


Die kontinentale USA teilt sich einerseits in klar definierte Großlandschaften, andererseits auch in verschiedene Regionen, die nicht nur durch die geographische Nähe und das gleiche Klima verbunden sind, sondern auch durch eine gemeinsame Geschichte, sowie wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen. Neuengland, Mittlere Atlantikstaaten, der Süden, der Westen (Mittlerer Westen, Rocky Mountains und innerer Westen, Südwesten und Pazifischer Westen) werden gezeigt. Zusatzmaterial: Places and faces: 5 Interviews; 14 Bilder; Animation zu den Regionen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
USA V
Von Küste zu Küste; From coast to coast

19 min f
A(7-8);


Der Film zeigt einen Querschnitt der Großlandschaften und einiger Städte der USA vom Osten nach Westen. Die gezeigte Reise beginnt in Washington D. C. und führt über die Appalachen, Mississippi, Rocky Mountains, Great Bassin, Sierra Nevada zum Pazifik nach San Francisco. Dabei werden kurze Einblicke in die verschiedenen Landschaftsformen und Lebensräume gegeben. Zusatzmaterial: Überblick der Großlandschaften (ca. 6 min); Bilder; Profile, Quiz.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
USA IV
Der Westen; The West Coast

22 min f
A(7-13);


Der Film erschließt den pazifische Westen des Kontinents, der geprägt wird von völlig unterschiedlichen Regionen: dem berühmten "ewigen Frühling" Südkaliforniens, der immer kühlen und feuchten Pazifikküste, dem wald- und regenreichen Nordwesten und dem heißen und trockenen kalifornischen Längstal. Zusatzmaterial: Colorado River; Bilder; Profile; Quiz; Unterrichtsvorschläge.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
USA III
Die Rocky Mountains; The Rocky Mountains

21 min f
A(7-9);


Die Rocky Montains sind ein Gebirgssystem, das von Alaska bis nach Mexiko reicht. Der Film beschränkt sich auf das Gebiet zwischen Wyoming und Arizona. Von Denver der "Mile High City" am Fuß der Rocky Mountains führt der Film zunächst nach Norden. Dort wird die streng geschützte Wildnis der Nationalparks (Rocky Mountains Nationalpark, Yellowstone Nationalpark, Grand Teton Nationalpark, Zion Nationalpark) bedrängt von Siedlungen und dem eingezäunten Land der Rinderzüchter. Der Weg nach Süden führt über die kontinentale Wasserscheide zu den tiefen Canyons und den einsamen Halbwüsten des Südwestens. Zusatzmaterial: Nationalparks (5 min. ); Diaserie; Landkarte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
USA II
Die Mitte; The Middle

21 min f
A(8-10);


Mit der Parade zum Nationalfeiertag in Bettendorf, Iowa, beginnt eine Rundreise durch das zentrale Tiefland des nordamerikanischen Kontinents: den Mississippi abwärts bis ins Mündungsdelta, hinaus zu den Öltürmen im Golf von Mexiko. Die schnurgeraden Straßen durch das Grasland der Great Plains führen zum National Park der Badlands. Besuche bei einem Rinderzüchter und der Warenterminbörse in Chicago runden das Bild ab. Zusatzmaterial: "Stars and Stripes" (ca. 6 min); Diaserie; Landkarte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
USA I
Der Osten; The east

20 min f
A(7-9);


Die Nord-Süd-Ausrichtung der Naturräume Nordamerikas hat im besonderen Maße die Erkundung und die Besiedelung des Kontinents und damit auch die Ausprägung der Kulturlandschaften beeinflusst. Durch zwei Klimazonen und über 3000 Kilometer folgt der Film der schmalen Küstenebene nach Norden: von dem touristischen Zentrum Miami, zum kolonialen Williamsburg, in das "weiße Haus", dem Machtzentrum der Regierungshauptstadt Washington, in die Straßen New York bis nach Boston, New England und an die felsige Küste Maines. (Deutschland 1999) Zusatzmaterial: Bilder von New York vor dem 11. September 2001; kurze Sequenz zu Halloween (ca. 2 min); eine Serie von Dias zum Thema; zwei Landkarten; ein Quiz.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2002
Großbritannien - Great Britain

35 min f
A(6-10);


Großbritannien wird von der Nordsee, dem Atlantischen Ozean, der Irischen See und dem Kanal begrenzt. Es gliedert sich in die drei Landesteile England, Wales und Schottland. Dieser Gliederung folgend werden in einem Überblick die verschiedenen Landschaftsformen und Regionen von der Kreideküste im Süden bis zu den schottischen Highlands gezeigt. Neben dem Naturraum betrachtet der Film auch kulturgeographische und wirtschaftliche Aspekte des Landes. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Start (19: 57 min) 2. South Coast Heart of England / Südküste Heart of England (4: 41min) 3. Häfen / Ports (3: 27 min) 4. Canals / Kanäle (1: 46 min) 5. Themse London (3: 11 min) 6. Birmingham (1: 25 min) 7. Miners Gala (2: 54 min) 8. Pennines (1: 12 min) 9. Hadrian`s Wall (1: 15 min) 10. Wales Start (3: 18 min) 11. Schottland Start (9: 54 min) 12. Schottland: Kilts und Dudelsäcke / Scotland: Kilts and Bagpipes (1: 02 min) 13. Schottland: Landschaftsformen / Scotland: Landforms (1: 50 min) 14. Schottland: Edinburgh - Nordseeöl / Scotland: Edingburg - North Sea Oil (2: 00 min) 15. Schottland: Küsten-Klima / Scotland: Coast-Climate (1: 06 min) 16. Schottland: Highlands / Scotland: Highlands (3: 53 min) 17. Climate / Klima (2: 05 min) 18. Union Jack (0: 29 min) 19. Chipping Camden (2: 18 min) 20. Animation (0: 59 min). Auch als DVD 4640259
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
A week in England

20 min f
A(5-8);


Eine virtuelle Reise durch England, die in 8 Modulen - einer Introduction und je einem Kapitel für jeden Wochentag - verschiedene Regionen des Landes vorstellt: INTRODUCTION: THE DAYS OF THE WEEK (3-4 min) MONDAY: A FERRY CROSSING / CALAIS TO DOVER (ca. 3-4 min) TUESDAY: ON THE BEACH / SOUTH COAST (3-4 min) WEDNESDAY: A DAY IN LONDON (3-4 min) THURSDAY: IN THE COUNTRY / THE COTWOLDS (3-4 min) FRIDAY: THE NORTHWEST / MANCHESTER AND LIVERPOOL (3-4 min) SATURDAY: WATERWAY FESTIVAL IN SKIPTON (3-4 min) SUNDAY: YORK AND YORKSHIRE / WHAT TO DO ON A SUNDAY (3-4 min). Zusatzmaterial: Bildergalerie; ROM-Teil: Texte; Vokabelliste; Arbeitsblätter. Auch als DVD 4653587
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2004
ABC The English Alphabet

14 min f
A(3-6);


Vorgestellt werden die 26 Buchstaben des englischen Alphabets anhand von kurzen Filmclips. Der Film stellt Aussprache und Schlüsselwörter vor. Für jeden Buchstaben wurden einfache Beispiele ausgewählt, die ansprechende Wortbilder ergeben, dadurch entsteht ein Basis-Wortschatz, der sich beliebig erweitern lässt. Vertreten sind Beispiele aus der Natur und dem täglichen Leben. Die Buchstaben sind durch Graphiken getrennt. Jeder der 26 Filmclips (pro Buchstabe ca. 30 Sekunden) ist ein eigenständigs kurzes Kapitel. Dazu bietet die DVD eine Bildergalerie, ein Multiple-Choise Quiz, sowie einen ROM-Teil mit Arbeitsvorschlägen und Worksheets. Auch als DVD 4652143
127 Treffer