In achtzig Sekunden um die Welt (1 + 2)
Internet, das Netz der Netze
Der erste Teil des Fernsehfilms (15 min) befasst sich nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der Kommunikationstechnik vorwiegend mit der Geschichte des Internet. Ausgehend vom militärischen Arpnet, für das das heute noch gültige Datentransferprotokoll des Internets entwicklet wurde, wird die Entwicklung über das Netz der Universitäten und Forschungsinstitute, die Erfindung des WWW-Browsers, der auch dem Computerlaien den Netzzugang ermöglichte, bis zu jüngsten Entwicklungen wie der plattformübergreifenden "Sprache" Java dargestellt. Der zweite Teil (15 min) untersucht schwerpunktmäßig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der weltumspannenden Datenkommunikation, wobei prominente Befürworter und Kritiker zu Wort kommen.