Lebensformen
Arbeit zum Spaß: das Ehrenamt
Etwa jede/r sechste Deutsche arbeitet in seiner Freizeit ohne Bezahlung, ehrenamtlich eben. Lebensformen fragt Ehrenamtliche, warum sie tun, was sie tun. Die "Gutmenschen" von heute wollen sich für andere engagieren, aber auch selbst Spaß haben, fachlich dazulernen, sich persönlich weiterentwickeln, eigene Bedürfnisse integrieren. Die traditionellen Nachfrager ehrenamtlicher Arbeit, Kirchen, Verbände, Organisationen und Parteien stellen sich langsam auf die veränderten Anforderungen ein, schaffen förderliche Rahmenbedingungen und eine unterstützende Infrastruktur. Im Studiogespräch wird eine solche Anlauf- und Vernetzungsstelle für bürgerschaftliches Engagement vorgestellt, die Agentur "Tatendrang" aus München.