Weizen, Roggen, Hafer & Co.
Getreide und Getreideprodukte in Küche und Ernährung
Seit Jahrtausenden zählt Getreide zur Nahrungsgrundlage des Menschen. Diese zentrale Bedeutung hat sich bis heute kaum verändert. Auf rund 60 Prozent der Weltanbaufläche wird Getreide angebaut. Zu den Getreide- bzw. Cerealienarten gehören Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Hirse, Hafer, Mais, Reis und Wildreis. Nicht zum Getreide gehören Buchweizen, Amaranth und Quinoa. Da sie aber dem Getreide in Aussehen und Eigenschaften ähneln, werden sie als "Pseudocerealien" bezeichnet. Alle diese Getreide- und Pseudogetreidearten werden in dem Videofilm vorgestellt, Verarbeitung und Verwendungsmöglichkeiten beschrieben. Über den Aufbau eines Getreidekorns werden die Vorzüge von Vollkornmehl und die Bedeutung von Getreide insgesamt für eine ausgewogene Ernährung anschaulich erklärt. Tipps zu Aufbewahrung und Lagerfähigkeit sowie leckere Rezeptvorschläge runden den Film ab.