Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich
Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.
Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.
M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie
mehrteilige Begriffe/Schlagwörter
in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Guss
eisen
', aber z.B. auch 'R
eisen
'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Alle
49,55 Online-Medien
49 Online-Schulfernsehen
46, 49, 55 empfohlen
46 Video-DVD
91 Erzähltheater
46,49,55,91 Empfohlen
76 Geräte
50 Medienpakete
55 Online-Medium
56 Online-Medienmodul
57 Online-DVD
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Schülerlink?
Optionen
nur Neuanschaffungen
Adressaten
Alle
E Elementarbereich __ Alter: Alle
E Elementarbereich __ Alter: 3
E Elementarbereich __ Alter: 4
E Elementarbereich __ Alter: 5
E Elementarbereich __ Alter: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: Alle
GS Allg. Schulen __ Jgst: 1-4
Sek.I Allg. Schulen __ Jgst: 5-10
Sek.II Allg. Schulen __ Jgst: 11-13
A Allg. Schulen __ Jgst: 1
A Allg. Schulen __ Jgst: 2
A Allg. Schulen __ Jgst: 3
A Allg. Schulen __ Jgst: 4
A Allg. Schulen __ Jgst: 5
A Allg. Schulen __ Jgst: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: 7
A Allg. Schulen __ Jgst: 8
A Allg. Schulen __ Jgst: 9
A Allg. Schulen __ Jgst: 10
A Allg. Schulen __ Jgst: 11
A Allg. Schulen __ Jgst: 12
A Allg. Schulen __ Jgst: 13
SO Sonderpädagogische Förderung
BB Berufliche Bildung
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: Alle
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 6
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 7
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 8
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 9
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 10
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 11
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 12
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 13
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 14
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 15
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 16
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 17
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 18
Q Erwachsenenbildung
T Lehreraus- u. -fortbildung
Sortierung
Standard
Standard abst.
Signatur
Einzeltitel
Sortiertitel
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Themenbereiche
Neuanschaffungen
Bild: Raab Software, KI gen.
Ernährung
Bild: FWU
Fremdsprachen
Bild: FWU
Immigration
Bild: FWU
Informationstechnik
Bild: FWU
Kind/Jugendbildung
Bild: Didactmedia
Klimawandel
Bild: FWU
Medienpädagogik
Bild: FWU
Mobbing
Bild: FWU
Nachhaltigkeit
Bild: FWU
Politische Bildung
Bild: Medienblau
Rassismus
Bild: FWU
Sexualerziehung
Bild: FWU
Spiel/Dokufilme
Bild: KFW
Verkehrserziehung
Bild: FWU
Vorschule
Bild: FWU
195 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
1052683
1977
|
Neu
Das griechische Theater
20 f
A(11-13); Q;
Griechische Theateranlagen in Phaistos, Epidauros, Eretria, Megalopolis, Priene, Athen, Theatermarken, Marmorstatue des Sophokles, Abbildungen auf Reliefs, Mosaiken und Vasen.
1002024
1968
|
Neu
Englische Romantik
14 sw + 7 f
A(7-13); J(14-18); Q;
16.04.1990
Die Diareihe zeigt u.a. Charakteristische Persönlichkeiten des "Romantic Movement". (Porträts, Faksimiles, Gemälde)
1000637
1962
|
Neu
Das antike Athen
16 f
A(5-13); SO; Q; T;
27.11.2000
Vorgestellt werden die wichtigsten architektonischen Denkmäler des antiken Athen. Neben sakralen und profanen Beispielen griechischer Baukunst sehen wir auch einige römische Bauwerke.
1000412
1958
|
Neu
USA
2. Der alte und der neue Süden (Südostatlantik, Florida, Golfküste)
16 f
A(5-10); Q;
16.04.1990
Die Diareihe zeigt u.a.: Alter Herrensitz der Plantagenzeit - Negerwohnhäuser in Atlanta, Georgia - Baumwollernte - In den südlichen Appalachen - Stahlwerk bei Birmingham, Alabama - Küstensümpfe bei New Orleans - Mississippifähre - Erdölraffinerie bei Galveston (Texas City).
Bild: Produzent
1954705
1974
|
Neu
Antike Bauwerke in Bulgarien
A(6-13); SO;
Die Reihe zeigt antike Bauwerke von Bulgarien.
3210174
1992
|
Neu
Rom - Weltstadt der Antike
16 min f
A(6-13); Q;
30.08.2004
Die Topografie des antiken Rom und die Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze werden anhand eines Rom-Modells und mit Hilfe von Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke werden durch Aufnahmen aus dem heutigen Rom aktualisiert.
3200474
1958
|
Neu
Das antike Rom
15 min sw
A(5-13); BB; J(12-18); Q; T;
23.08.1999
In diesem Schwarzweiß-Tonfilm fährt die Kamera ein Modell des antiken Rom ab, wobei einzelne Sakral- und Profanbauten mit dem Zoomobjektiv herangeholt werden; der näheren Erläuterung dienen Standaufnahmen. Zum Vergleich werden Realaufnahmen des heutigen Rom eingeblendet.
4265883
1976
|
Neu
The ascent (russ. mit englischen Untertiteln)
ca. 105 min sw
Q;
Der Winter 1942 sieht ein Katz und Maus- Spiel zwischen sowjetischen Partisanen und Russen, die für die Deutschen arbeiten. Zwei gefangene Partisanen müssen wählen zwischen Kollaboration und Martyrium...
4264102
1957
|
Neu
A farewell to arms
ca. 146 min f
A(11-13); J(16-18); Q;
Der Amerikaner Frederick kämpft während des ersten Weltkriegs für die italienische Armee. Schwer verwundet begegnet er im Lazarett der schönen Krankenschwester Catherine, in die er sich leidenschaftlich verliebt. Da ihre Liebe inmitten des Kriegs-Chaos keine Zukunft hat, beschließt Frederick zu desertieren um mit Catherine in die Schweiz zu fliehen.
4261879
1989
|
Neu
Return from the river Kwai
ca. 98 min f
Q;
Im Februar 1945 soll eine Gruppe britischer und australischer Kriegsgefangener von Indochina nach Japan transportiert werden. In einem Gefangenenlager am Ufer des Flusses Kwai kommt es zum Kleinkrieg zwischen den gegnerischen Parteien. Nach einem Roman von John Blair. Mit Edward Fox, Christopher Penn u.a.
4257484
1963
|
Neu
Dr. Strangelove or how I learned to stop worrying and love the bomb
ca. 89 min sw
A(10-13); J(16-18); Q;
Der Kommandant eines US-Luftwaffenstützpunktes dreht durch und führt auf eigene Faust einen atomaren Schlag gegen die Sowjets. Die Russen antworten automatisch mit einer "Weltuntergangsmaschine", die auch nicht mehr zu stoppen ist. Dr. Seltsam entwickelt Überlebenspläne.
4255743
1978
|
Neu
The deer hunter
ca. 175 min f
A(11-13); Q;
Antikriegsfilm: Drei Freunde aus Pennsylvania werden nach Vietnam eingezogen. Während einer äußerlich unversehrt zu- rückkehrt, verliert der andere beide Beine. Der dritte verfällt seit der Gefangenschaft in Vietnam psychisch krank, in Saigon dem "Russisch Roulett". Ein harter, schonungsloser Film über die Unmenschlichkeit des Krieges, der durch genaue Millieuschilde- rung die Ursachen für das Verhalten seiner Figuren erkennen läßt. Mit Robert de Niro, John Savage, John Cazale.
4253013
1957
|
Neu
The bridge on the river Kwai
ca. 156 min f
A(11-13); J(14-18); Q;
Britische Kriegsgefangene der Japaner und ihr Kommandant, Colonel Nicholson werden gezwungen, eine Eisenbahnbrücke über den River Kwai zu bauen. Gegen die unmenschliche Behandlung durch den brutalen Colonel Saito setzt Nicholson außergewöhnlichen Mut und Einfallsreichtum. Die Brücke wird für ihn und seine Soldaten zum Symbol des Widerstandes und Überlebenswillens. Zwischenzeitlich hat das britische Oberkommando einen Kommandotrupp beauftragt, diese Lebensader des Feindes zu zerstören.
4251726
1929
|
Neu
All quiet on the western front [Fassung 1930]
ca. 130 min sw
A(10-12); J(16-18); Q;
Der Film schildert das Schicksal einer Gruppe von jugendlichen Kriegsfreiwilligen, die 1914 nach anfänglicher Begeisterung für das Vaterland kämpfen zu dürfen, bald die schrecklichen grausamen Erfahrungen von Soldaten im Kriegsgeschehen machen.
4251318
1984
|
Neu
Cal (en)
ca. 99 min f
A(12-13); Q;
Die Verfilmung des gleichnamigen Romans erzählt die Geschichte eines Jugendlichen, der gegen seinen Willen Komplize der IRA bei einem Attentat auf einen protestantischen Polizisten wird. Cal, der mit seinem Schuldkomplex nicht fertig wird, sucht die Nähe der Witwe des Opfers und verliebt sich in sie; das Verhältnis scheitert an den politischen Wirren Nord-Irlands.
4251012
1954
|
Neu
The Caine mutiny
ca. 125 min f
J(16); Q;
Auf dem fernöstlichen Seekriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs entheben zwei Offiziere eines US-Minenräumbootes den Kapitän wegen Unzurechnungsfähigkeit seines Kommandos. Die spätere Kriegsgerichtsverhandlung dieser Meuterei enthüllt die wahren Charaktere aller Beteiligten.
4202347
1992
|
Neu
Rom - Weltstadt der Antike
15 min f
A(6-13); Q;
29.06.2009
Die Topografie des antiken Rom und die Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze werden anhand eines Rom-Modells und mit Hilfe von Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke werden durch Aufnahmen aus dem heutigen Rom aktualisiert.
4202158
1997
|
Neu
Die olympischen Spiele in der Antike
14 min f
A(5-10); Q;
01.01.2007
Die berühmtesten Wettspiele im antiken Griechenland fanden alle vier Jahre zu Ehren des Zeus in Olympia statt. Der Film geht den mythologischen Ursprüngen nach und gibt anhand von Originalaufnahmen einen Eindruck von den antiken Wettkampfstätten. Er stellt die verschiedenen Sportarten und ihre Technik vor und schildert die Vorbereitungen der Athleten und den Ablauf der Spiele. Die große Bedeutung der Wettkämpfe für das religiöse und politische Leben ganz Griechenlands wird deutlich.
4677123
2018
|
Neu
Rom
Spuren des antiken Erbes
17:25 min f
A(5-6);
Die ewige Stadt Rom stieg von einem Dorf in den sumpfigen Ebenen zwischen den sieben Hügel zur Hauptstadt eines Weltreichs auf. Von der sagenumwobenen Stadtgründung 753 bis zum Untergang des weströmischen Reichs 476 war die Stadt über 1000 Jahre lang politisches und wirtschaftliches Zentrum der Mittelmeerwelt. Der Film geht den Spuren des antiken Erbes in Rom nach und zeigt die Ausmaße beeindruckender Großbauwerke wie etwa des Circus Maximus oder der Domus Aurea. Zusatzmaterial: 57 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 9 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
4673691
2015
|H
Römische Stadt
Vom Militärlager zur Stadt
ca. 21 min f
A(5-10)
Der Film zeigt am Beispiel der römischen Stadt Carnuntum, wie aus anfänglichen Legionslagern zunächst kleine Siedlungen wurden und schließlich ganze Städte. Außerdem gewährt er Einblick in das Leben einer römischen Familie. Es stellt sich heraus, dass die Römer bereits über viele kulturelle Errungenschaften verfügten, die erst mit dem Ende des Mittelalters wieder Einzug in Europa erhielten. Das öffentliche Leben vom römischen Götterkult über das Forum bis hin zum täglichen Besuch der Thermen oder generell der Wasserversorgung wird ebenso beleuchtet wie der Untergang der Stadt, die inzwischen als Museum neu aufgebaut worden ist. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
4669677
2011
|
Neu
Les hommes libres
ca. 95 min f
A(11-13); J(16-18); Q;
Paris 1942: Younes, ein junger Algerier, der sich auf dem Schwarzmarkt durchschlägt, wird von der Polizei aufgefordert, in der Pariser Moschee zu spionieren: Dort werden Juden vor den Deutschen versteckt. Als sich der bis dato völlig unpolitische Younes mit dem jüdischen Sänger Salim anfreundet, wechselt er das Lager: Statt mit Polizei und Besatzern zu kollaborieren, schließt er sich einer Résistance-Gruppe an, die Juden zur Flucht verhilft. Zusatzmaterial: Dossier; 12 Unterrichtseinheiten mit Arbeitsblättern; Filmbesprechung; didaktisch-methodischer Kommentar.
4668943
2011
|
Neu
Gefährten
ca. 147 min sw+f
A(8-13); J(16-18); Q;
Albert, der Sohn eines englischen Farmers nimmt sich liebevoll und geduldig des Wallachs Joey an, um ihn zu trainieren und schließt mit ihm Freundschaft, bis mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs für das Pferd eine leidvolle Odyssee beginnt. Zwischenzeitlich tritt Albert in die britische Armee ein und hofft, das Tier an der Front wiederzufinden. Letztendlich können Joey und Albert nach Kriegsende vereint nach England zu ihrer Farm zurückkehren. Der Erste Weltkrieg wird allegorisch als Reise dieses Pferdes erzählt. Zusatzmaterial: Der Stil von Gefährten: Drehorte, Sets, Kostüme und Kamera.
4658294
2008
|H E
Aus dem Alltag des römischen Legionärs
Vom Bürgersoldaten der Punischen Kriege zum Berufssoldaten um Christi Geburt
16 min
E; A(14-16);
Vom Bürgersoldaten der Punischen Kriege zum Berufssoldaten um Christi Geburt Kurzbeschreibung In Spielszenen und Realaufnahmen (archäologisches Experiment des Historikers Junkelmann) werden, ausgehend vom 2. Punischen Krieg, die Ausdehnung des Römischen Reiches, der Übergang vom Bürgerheer zum Berufsheer und insbesondere die Ausrüstung, die Ausbildung, das Alltagsleben der römischen Legionäre dargestellt
4657766
2005
|
Neu
Merry christmas
ca. 111 min f
A(9-13); J(16-18); Q;
Weihnachten 1914: Deutsche, französische und schottische Soldaten stellen die Kampfhandlungen in den verschlammten Schützengräben an der Westfront für wenige Tage ein, begehen gemeinsam das Weihnachtsfest, bergen und begraben ihre Toten und gewähren sich gegenseitig Unterschlupf. Der vage Ansatz der Fraternisierung wird von den Generalen unter Strafandrohung unterbunden. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Zusatzmaterial: Slideshow; Kommentare; Trailer.
4656912
|H E
Lernszenarien
Die neue Philosophie des Sprachenlernens
29min. f
Der Film zeigt, wie Kinder Deutsch als Zweitsprache lernen. Nach dem neuesten Stand der Spracherwerbsforschung stehen bei diesem Sprachlernen im Mittelpunkt: Der Wortschatzerwerb als treibende Kraft des Sprachwachstums; Sprachanwendung als wesentliches Element des Spracherwerbs; Interkulturelle Aspekte der Kommunikation und des Sprachlernens; Schüleraktives, individuelles und handlungsorientiertes Lernen; Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder unter Berücksichtigung verschiedener Lernertypen und Lernstrategien. Gezeigt wird die konkrete Umsetzung der Leitgedanken dieses Sprachlernkonzeptes im Unterricht in einer Grundschule.
4656544
2008
|H
Wirbeltiere 3
Reptilien
22 min f
A(5-13)
Geboten wird ein klar strukturierter Überblick über die Reptilien mit folgenden Schwerpunkten: Die Abstammung der Reptilien wird durch Fossilienfunde in aller Welt belegt. Die Skelette belegen, dass Reptilien nicht nur Landkriechtiere gewesen sind, sondern auch an das Wasser und die Luft angepasst waren. Die typischen gemeinsamen Merkmale der Reptilien, wie Schuppenkleid und wechselwarme Körpertemperatur sowie die höchst unterschiedlichen morphologischen Erscheinungsformen der Gift- und Riesenschlangen, Schildkröten, Echsen und Krokodile werden ausführlich behandelt. Der unterschiedliche Nahrungserwerb sowohl als Pflanzenfresser als auch Lauerjäger mit Einsatz von Gift oder mit Hilfe des Grubenorgans werden gezeigt. Die -Erfindung- des Amnions macht die Fortpflanzung der Reptilien vom Wasser unabhängig und die Eiablage an Land möglich. Zusatzmaterial: DVD-ROM-Teil: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
4656281
2007
|H E
London
Hauptstädte Europas
20min. f
A(6-13);
Gegeben wird ein Überblick über die lebendige Stadt an der Themse. London gehört mittlerweile zu den teuersten Städten der Welt und spielt eine tragende Rolle im internationalen Bankgeschäft. Diese Metropole wird facettenreich dargestellt. Die Bilder zeugen von den kulturellen Besonderheiten der Stadt an der Themse, bunte Straßenszenen lassen am Londoner Alltagsleben teilhaben. Ob Londons historische Denkmäler oder das mulikulturelle Soho, ob Hyde Park oder -The Tube-, es wird zu einem abwechslungsreichen Rundgang durch die quirlige Metropole eingeladen. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Folien; Testaufgaben.
4655937
1957
|
Neu
Die Brücke am Kwai (Collector's Edition)
ca. 156 min f
A(11-13); J(14-18); Q;
Britische Kriegsgefangene der Japaner und ihr Kommandant, Colonel Nicholson werden gezwungen, eine Eisenbahnbrücke über den River Kwai zu bauen. Gegen die unmenschliche Behandlung durch den brutalen Colonel Saito setzt Nicholson außergewöhnlichen Mut und Einfallsreichtum. Die Brücke wird für ihn und seine Soldaten zum Symbol des Widerstandes und Überlebenswillens. Zwischenzeitlich hat das britische Oberkommando einen Kommandotrupp beauftragt, diese Lebensader des Feindes zu zerstören. Zusatzmaterial DISC 2: Landkarten und Militär-Strategie; Sabotage-Spiel: Brückenbau; Soundtrack; Bonus-DVD: Trailer; Making Of; 3 Dokumentationen; Filmografien; Fotogalerie; Bildschirmschoner; Web-Link.
195 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Impressum
Bm-Online Flyer
Bm-Online-Benutzungsbedingungen
Bedienanleitung
VLC media player
VLC media player portable
_________________________________
Registriert für
Medienzentrum Erlangen-Höchstadt
M4Merkur verbunden mit Media4
(c) Raab-Software
-
Datenschutz
Serverbetrieb mit 100% Ökostrom