Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
330 Treffer
Kein Bild vorhanden!
2005
|V

Übergewicht bei Kindern

Auswege aus einer Zwickmühle


15 min f
A(4-7); J; Q;

Übergewicht ist mittlerweile in vielen Ländern unserer Erde zu einem großen Problem geworden. Bei uns bringt bereits jedes dritte Kind zu viele Pfunde auf die Waage. Der Film stellt eine Gruppe von Kindern vor, die an einem Programm gegen Übergewicht teilnehmen. Mit viel Bewegung, einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und einer guten psychologischen Betreuung wird dem Übergewicht der Kampf angesagt. Auch normalgewichtige Kinder sollten über gesunde Ernährung Bescheid wissen, denn der Weg vom Normalgewicht zum Übergewicht ist manchmal kürzer als man denkt. Auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt bekommen die Kinder Tipps, worauf sie beim Einkauf achten sollten. Abschließend stellt der Film ein junges Mädchen vor, dem es gelungen ist, sich aus der Zwickmühle "Übergewicht" zu befreien.
Kein Bild vorhanden!
2002
|V

Zu dick? Zu dünn?

Eine Filmreihe zum Thema Ess-Störungen bei Jugendlichen


60 min f
A(6-10); J(12-16);

Die Filmreihe stellt das Thema Essstörungen eingebettet in den Lebenszusammenhang von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren vor. Als Essstörungen werden Magersucht, Bulimie und Adipositas/Binge Eating Disorder angesprochen. Der Film begleitet eine Gruppe von nicht akut betroffenen Jugendlichen in ihrem täglichen Umfeld und lässt sie selbst sprechen. Ziel der Filmreihe ist es, die Jugendlichen altersgerecht für die Themenbereiche Körper, Wohlbefinden, Ernährung und Ess-Störungen zu sensibilisieren.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Apfelklops & Co

Rock und Lieder rund um Ernährung und Bewegung


11 min f
E(5-6); A(1-3); SO;

In den Liedern werden Geschichten rund um Ernährung und Bewegung erzählt. Die Videoclips finden dafür visuelle Umsetzungen. Sie sollen Anlässe für Spiele und Gespräche mit Kindern schaffen. Diese wiederum sollen über die Songs und Clips Anregungen erhalten, sich mit ihrem Körper, ihrem Wohlbefinden und Essverhalten auseinander zu setzen.
Kein Bild vorhanden!
2002
|V
Stop, look, listen

The Lunch Bunch

Topics for 4-6 years olds


50 min f
A(3-4);

Das Video umfasst 5 Sequenzen: Food, fun and facts; Bread and cereals; Fruit and vegetables; Milk and dairy products; Festivals. Die Charaktere, die den Inhalt einer Vesperbox symbolisieren, führen durch die 5 Sequenzen, in denen es um gesunde Ernährung, die Nahrungsmittelproduktion und Feste geht.
Kein Bild vorhanden!
2003
|V

Das Geheimnis des Zauberers

Ernährungserziehung in der Grundschule


10 min f
A(2-4);

Die drei Kinder Julia, Max und Achmed wollen dem Geheimnis "Gesunde Zukunft" auf die Spur kommen. Eine aufregende und spannende Suche beginnt und wie im Traum erscheint ihnen dabei immer wieder der mysteriöse Zauberer... Seine Weisheit sowie die eingeblendeten Tafeln und Bilder bieten viele Möglichkeiten, mit Grundschulkindern verschiedene Aspekte einer gesunden Ernährung und Lebensführung aufzugreifen und im Unterricht zu erarbeiten.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Der Mensch, gesund und fit

Gesundheit und richtige Ernährung


42 min. f
A(5-10); J(12);

Das Video zeigt die Funktionsweise der menschlichen Organe, den Aufbau der Muskulatur und Auswirkungen regelmäßger Bewegung. Es informiert über die unterschiedlichen Stoffe der Nahrung und die Notwendigkeit der Vitaminzufuhr, verbunden mit Tips für eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung.
Kein Bild vorhanden!
2003
|V

Der Bauch ist leer, das Maß ist voll

Ernährungssicherheit durch bäuerliche Landwirtschaft


30 min f
A(8);

Auf den Philippinen haben multinationale Agrarunternehmen in den sechziger Jahren eine industrialisierte Landwirtschaft nach westlichem Vorbild durchgesetzt. Die sogenannte "Grüne Revolution" hat den Hunger nicht gestillt und die Landbevölkerung noch ärmer gemacht. Heute verspricht die "Gentec Revolution" wiederum Ertragssteigerung und Nahrung für alle. Bauernverbände und Menschenrechtsorganisationen kämpfen gegen eine kleine machtvolle Elite, die aus dem Land Kapital schlägt.
Kein Bild vorhanden!
2003
|V

Unsere heimischen Singvögel

Erkennungsmerkmale einiger bekannter Arten


15 min f
A(4); J; Q;

Allein in Deutschland gibt es rund 170 verschiedene Singvogelarten. Der Unterrichtsfilm stellt einige bekannte heimische Singvögel vor und gibt Hinweise, an welchen Merkmalen man sie erkennen kann. Alle Singvögel haben eines gemeinsam, es ist ihr kompliziert gebautes Stimmorgan - die Syrinx. Eine vereinfachte Trickdarstellung zeigt, wie dieses Stimmorgan aussieht und wo es liegt. Am Beispiel des Buchfinken, des Grauschnäppers und der Singdrossel werden die unterschiedlichen an die jeweilige Ernährungsweise angepassten Schnabelformen vorgestellt. Anschließend macht der Film in Trick- und Realaufnahmen auf weitere wichtige Bestimmungsmerkmale aufmerksam: Statur, Körperhaltung, Gesang, Färbung des Gefieders (verschiedenfarbige Kopfhauben, Muster auf Flügeldecken, Farbe der Brust oder des Schwanzes).
Kein Bild vorhanden!
2002
|V

Tiere der Savanne



15 min f
A(4-10); J; Q;

Jedes Jahr zu Beginn der Regenzeit im April und Mai ziehen riesige Herden von Weißbartgnus sowie zahlreiche Steppenzebras aus der Serengeti Tansanias über den Mara-Fluss in das Masai-Mara Reservat im Süden Kenias. Von dieser Wanderung profitieren Löwen, Hyänen und Geier, die nun ein reichliches Nahrungsangebot finden. Der Film stellt weitere Tierarten in diesem Gebiet vor (Löffelhunde, Flusspferde, Elefanten, Giraffen) und geht auf ihre Lebensweise, die Aufzucht der Jungen und die Nahrungsbeziehungen ein. Das Reservat ist benannt nach den in der Region lebenden Masai. Der Film zeigt sie in ihrer noch sehr ursprünglichen Lebensart, weist aber auch auf die Problematik hin, die im Reservat durch unerlaubtes Weiden ihrer Rinder sowie durch absichtlich gelegte Waldbrände entsteht.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V
Achtung Umwelt

2. Boden



29 min f
A(5-13);

Dass der Boden, der die Erdoberfläche wie eine dünne Haut bedeckt, nicht nur Nahrungsmittelproduktions- und Planungsfläche ist, sondern mehr: nämlich unser aller Lebensgrundlage, wird heute oft vergessen. Der Film problematisiert das Verhältnis Mensch-Boden und zeigt die vielfältigen Belastungen auf, denen das Ökosystem Boden ausgesetzt ist. In einem großen Bogen erklärt der Film zunächst die Entstehung des Bodens, sowie die Bedeutung für die menschliche Ernährung und der damit verbundenen Probleme (Erosion, Überdüngung, Verdichtung). Auch der Flächenverbrauch wird thematisiert. Im zweiten Teil des Films wird zunehmend deutlich, dass die Summe all dieser Belastungen zwangsläufig zu einer massiven Störung der natürlichen Boden-Funktionen führen muss, falls dieser Entwicklung nicht Einhalt geboten wird.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V
Natur erleben

Dem Bisam auf der Spur



25 min f
A(4-9); Q;

Vor fast 100 Jahren brachte ein böhmischer Adeliger ein Bisampärchen aus Nordamerika mit nach Europa. Der Dokumentarfilm befasst sich mit dem Leben des Bisams in der deutschen Natur. Eine hohe Zahl an Nachkommen und das Fehlen natürlicher Feinde führen zu einer starken Vermehrung. Zudem sind Bisame Überlebenskünstler. Realaufnahmen in freier Natur zeigen das Verhalten der Tiere, ihre Ernährung und die Schäden, die sie anrichten. Schutzmaßnahmen sind erforderlich. Die Arbeit des Bisamjägers wird als Beitrag für ein ausgewogenes Verhältnis in der Landschaft vermittelt. Es erweist sich als schwierig, gleichzeitig dem Schutz der Tiere und den Wünschen des Menschen gerecht zu werden.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V
Die Sprechstunde

BSE - Was können wir denn jetzt noch essen?



15 min f
A(6); J; Q;

Bei der Produktion handelt es sich um eine sehr stark gekürzte Fassung der Live-Sendung "Die Sprechstunde: BSE - Was können wir jetzt noch essen?" vom 16.01.01.Die wichtigsten und über den Tagesbezug hinausgehenden Teile der Diskussion mit den Studiogästen, insbesondere aber die drei Filmbeiträge, sind in der gekürzten Fassung enthalten.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V
Die Story

Risiko Genfood

Die Story: Risiko Genfood - der Fall Arpad Pusztai


31 min f
A(6); BB; Q;

Dokumentation einer Vertuschung: Die brisante Veröffentlichung des Forschungsergebnisses über das Verfüttern von genentisch veränderten Kartoffeln an Ratten (schwere Organschäden bei den Versuchstieren) führte zur fristlosen Entlassung des renommierten Wissenschaftlers Dr. Arpad Pusztai am schottischen Rowett-Institute. Er wurde fachlich diskreditiert und an den notwendigen weiteren Forschungen gehindert. 23 internationale Wissenschaftler wiederholten seine Versuche - mit dem gleichen Resultat.
Kein Bild vorhanden!
1981
|V
Verhalten von Tieren

Adler - bedroht und geschützt

Zur Ökologie und zum Verhalten großer Greifvögel in zwei


14 min f
A(5-13);

Nach einem Überblick über typische Merkmale des Körperbaus von Adlern zeigt der Film die Lebensweise afrikanischer Adlerarten, des Gauklers, eines Baumbrüters und des Kaffernadlers, eines Felsenbrüters. Aus Europa werden vorgestellt: der Steinadler, ein Felsenbrüter, und der Seeadler, ein Baumbrüter.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Unsere Zähne

Wie halten wir sie gesund?


15 min f
E(6); A(1-6); J(8-10);

Der Film zeigt in leicht verständlicher Form die wichtigsten Pflegemaßnahmen, die notwendig sind, um Karies und Parodontitis vorzubeugen. Dass dazu auch eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse gehört, machen Szenen aus dem Kindergarten deutlich. In einer Trickdarstellung wird die Entwicklung vom Milchgebiss zum Erwachsenengebiss veranschaulicht und der Aufbau des Milchgebisses wie auch der des Erwachsenengebisses erklärt. An einem großen Modell führt ein Zahnarzt den Kindern vor, wie man die Zähne richtig putzt und worauf man bei der Zahnpflege sonst noch achten muss. Die richtige Zahnstellung ist für den Erhalt und die Gesundheit der Zähne von großer Bedeutung. Der Besuch bei einer Kiefernorthopädin macht deutlich, wie einfach man mit Zahnspangen Fehlstellungen korrigieren kann.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

Weizen

Aufbau, Entwicklung und Verarbeitung


16 min f
A(5-10);

Es ist nur 6 mm groß und dennoch weltweit von enormer Bedeutung: das Weizenkorn. Die kleine goldgelbe Frucht einer Graspflanze versorgt uns als Basis unverzichtbarer Grundnahrungsmittel Tag für Tag mit wichtigen Nähr- und Mineralstoffen. Die Weizenpflanze hat in den letzten 8 000 Jahren Karriere gemacht. Aus eurasischen Wildformen haben sich in Jahrhunderte langer Auslese die heutigen ertragreichen Arten entwickelt, allen voran der zur Mehlherstellung verwendete Weichweizen und der Hartweizen, der hauptsächlich zu Grieß verarbeitet wird. Der Film stellt den Weizen unter zwei verschiedenen Perspektiven vor. Im Hauptteil werden aus biologischer Sicht anhand interessanter Detail- und Mikroskopaufnahmen Aufbau und Lebenszyklus des Weizenkorns und der Weizenpflanze dokumentiert. Im Anschluss zeigt der Film den Weizen als wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Dabei wird die Verarbeitung von der Mühle bis in die Backstube verfolgt.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

An Boden verlieren



37 min f
A(8-13);

Neben Klimawandel und dem Verlust an Artenvielfalt gilt Desertifikation, der unumkehrbare Verlust von Nutzland und die Ausbreitung der Wüsten in den Trockenzonen der Erde, als das dritte große Umweltproblem der Erde. Schon sind 30 % der weltweiten Nutzflächen durch Wüstenbildung geschädigt, eine Fläche dreimal so groß wie Europa. 250 Millionen Menschen in 110 Ländern sind bedroht. Man schätzt, dass die Ernährung jedes sechsten Erdbewohners durch Landverödung gefährdet ist. Der Film zeigt Dimensionen, Ursachen und Folgen der Landverwüstung in Afrika, Europa, Süd- und Zentralasien. Kurze, grafisch gestaltete Moderationen vermitteln Kernzahlen zum Thema, Kontext, Vergleich und analytische Verdichtung.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

Indien - Bevölkerungsexplosion ohne Ende?

Bevölkerungsexplosion ohne Ende?


14 min f
A(7-13); BB; J(14); Q;

Der Film gibt einen Überblick über Ursachen und Folgen des Bevölkerungswachstums in Indien. Beispiele aus dem ländlichen Raum machen deutlich, dass in indischen Familien der Wunsch nach Söhnen zu einer hohen Kinderzahl führt. In den Dörfern gibt es nicht für alle Arbeit. Die damit verbundene Landflucht führt auch in den Städten zu zahlreichen Problemen. Der Film zeigt außerdem verschiedene Versuche der Regierung, diesen Trend zu stoppen: Staatliche Familienplaner sowie ein Kinderarzt kommen zu Wort.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V

Leben in Abhängigkeit

Symbiose, Parasitismus


20 min f
A(5-13);

Wer hat nicht auch schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht, von einer Mücke gestochen zu werden? Dieser für uns unangenehme Vorgang stellt für die Mücke die Lebensgrundlage dar. Nur so sichert sie ihre Ernährung und Fortpflanzung. Auch zwischen verschiedenen Pflanzenarten existieren vergleichbare Arten des Parasitismus. Die Mistel siedelt sich auf Bäumen an und versorgt sich mit Wasser und Nährstoffen, die sie den Leitungsbahnen des Baumes entnimmt. Der Schaden, den der Baum dabei erleidet, ist ungleich größer als der, den die Mücke uns Menschen zufügt: die Teile des Baumes, die von Misteln besiedelt sind, sterben langsam ab. Aber es gibt auch Gemeinschaften, von denen beide Partner profitieren. So sind zum Beispiel Flechten eine Symbiose aus Algen und Pilzen, die ihnen auch ermöglicht Extremstandorte zu besiedeln.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V
Apropos

Hacken für Kibungo



8 min f
A(7-13); J(14-16); Q;

Die bäuerliche Bevölkerung im Südosten Ruandas, unweit der Grenze zu Tansania, ist in einer Notsituation. Um die Ernährungslage der Familien, die aus den Flüchtlingslagern zurückkehren, zu verbessern, hat die Welthungerhilfe ein dreistufiges Hilfsprogramm entwickelt: Verteilung von Nahrungsmitteln (bis zur ersten Ernte), Saatgut und von landwirtschaftlichen Werkzeugen. Das Neue an diesem Programm: die Werkzeuge - Hacken und Schaufeln - sind von einer Schmiede in Ruanda gefertigt und nicht importiert. Die Dokumentation stellt die Arbeit der Kooperative vor und beschreibt, welche Bedeutung die Unterstützung handwerklicher Produktion für die Entwicklung neuer Sozialstrukturen des Landes hat. Die Kamera begleitet die Helfer der Welthungerhilfe und fängt so die Probleme und Erfolge der täglichen Arbeit ein. Ziel des vorgestellten Hilfsprogramms ist es, eine eigenständige und eigenverantwortliche Selbstversorgung von Bauern und Handwerkern zu erreichen.
Kein Bild vorhanden!
1997
|V

Futter dich fit

Unterrichtsmaterial für die Erziehung zur gesunden Ernährung in der Grundschule


15 min f
E(5-6); A(1-4); J(8-10);

In 15 einminütigen Spots erzählt die Trickfigur Willie Weißwas den Kindern von Gemüse, Frühstücken, Obst, Süßigkeiten, Zwischenmahlzeiten, Fetten, Proteinen, Milch, Getreide, Zucker und vielem mehr. Die Erziehung zur gesunden Ernährung soll damit unterstützt werden.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V
Gesunde Ernährung

Schlank und Schlemmen

Keine unüberwindbaren Gegensätze


45 min f

Abnehmen - aber wie? Viele standen schon vor dieser Frage. Trotz aller Blitzdiäten und Wundermittel führt kein Weg daran vorbei: eine konsequente Umstellung der Ernährung ist nach wie vor der einzige und beste Weg. Die notwendige Änderung Ihres Essverhaltens ist dabei wichtiger als das Kalorienzählen. Natürlich können Sie Ihre bisherigen Eßgewohnheiten nicht von einem Tag auf den anderen ändern. Schritt für Schritt vollwertig esse und trinken lautet daher die Devise. Schlank werden und bleiben und dennoch gut essen, ist dabei kein Widerspruch. Jeder kann seine Gesundheit erfolgreich mitbestimmen, wenn er eine ausgewogene, vollwertige Ernährung praktiziert und sich regelmäßig bewegt.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Die Griechen

Helden - Geschichten und Geschichte



30 min. f

Der Film verweist zu Beginn auf die Griechen als ein Volk von Seefahrern. In diesem Zusammenhang wird auch auf die griechische Kolonisation eingegangen. Ein Blick auf die griechische Landschaft macht deutlich, dass der Naturraum nur für wenige Menschen eine Ernährungsbasis sicherte. Im Anschluß zeigt der Film die frühen geschichtlichen Zeugnisse in Mykene und Tyrins: Kyklopenmauern, Burg und Palast von Mykene, Löwentor, Schachtgräber. Grabungsfunde wie goldene Totenmasken belegen den sagenhaften Reichtum mykenischer Fürsten. Ein Ausschnitt aus einer modernen Aufführung einer Tragödie im antiken Theater von Epidauros bildet die Überleitung zur Frage, welche Bedeutung das Theater für die Griechen hatte. Ein weiterer Schauplatz ist Delphi, das zentrale Heiligtum der Griechen. Den Abschluß bilden das Heiligtum von Olympia und die Olympischen Spiele in der Antike.
Kein Bild vorhanden!
1997
|V

Blattläuse



20 f
A(6-10); SO; J;

Das Video zeigt die Ernährungsweise und den Entwicklungszyklus verschiedener Blattlausarten. Mittels Makroaufnahmen und Trickfilmsequenzen werden diese verdeutlicht. Auf Nutznießer (Ameise) und Feinde (Marienkäfer) geht der Film ebenfalls ein.
Kein Bild vorhanden!
1997
|V
Gesunde Ernährung

Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

Tips zu Anbau, Pflege und Pflanzenschutz


45 min f
A(8-13);

Eine vernünftige Lebensweise äußert sich in einer richtigen Ernährung. Die Reihe "Gesunde Ernährung" zeigt Möglichkeiten und Wege auf, sich konsequent und ohne Reue gesund, aktiv und fit zu halten, und dient als Orientierungshilfe im Alltag. Um Ernteerfolg mit frischem Obst und Gemüse zu haben, gibt der Film fachmännische Tips zur Pflanzung und Pflege und zeigt Wissenswertes über Ernte, Lagerung und Pflanzenschutz.
Kein Bild vorhanden!
1997
|V
Albert sagt: Natur - aber nur

Bauernhof oder Tierfabrik?



25 min f
A(3-6); J(8-12);

Albert, ein Rabe-ähnliches Wesen, trifft auf einer Mountainbike-Tour ein Wildschein, das davon begeistert ist, dass seine zivilisierten Verwandten sich ihr Futter nicht selbst organisieren müssen und sozusagen immer "wie im Urlaub" leben. Bevor Albert es darüber aufklären kann, was hinter der Massentierhaltung steckt, macht sich das Wildschwein auf die Suche nach so einem "Hotel". Albert versucht, es wiederzufinden, streift durch Legebatterien und Fleischfabriken, bis er es schließlich völlig unglücklich hinter Gittern wiederfindet. - Aber es geht auch anders: Gemeinsam besuchen sie einen ökologischen Bauernhof, auf dem die Tiere und Pflanzen ein Dasein haben, das ihrer natürlichen Lebensweise nahekommt. Deshalb meint Albert: "Fleisch - überlegt euch, wo es herkommt."
Kein Bild vorhanden!
1997
|V

Gemeinsam gegen die Wüste

Hoffnung für Kleinbauern in Brasilien


36 min f
A(8-10);

Dürre, Armut und Landlosigkeit sind Probleme in vielen Ländern des Südens Brasiliens. Sie vertreiben die Menschen aus den ländlichen Gebieten, weil sie für sich dort keine Überlebensmöglichkeiten mehr sehen. Die Flucht vom Land in die Stadt ist aber für die meisten nur eine scheinbare Lösung: Die Elendviertel in den Städten wachsen täglich. Wie aber können Perspektiven für Menschen auf dem Land geschaffen werden? Der Film dokumentiert ein Projekt der ländlichen Entwicklungsförderung in einem Ort im Nordosten Brasiliens. Mit der Unterstützung verschiedener Organisationen lernen die Menschen im Alltag, wie sie durch nachhaltiges, umweltschonendes Wirtschaften die Fruchtbarkeit ihrer Böden erhalten, sie vor der Verwüstung bewahren und damit ihre Ernährungsgrundlage sichern können.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V
Gesunde Ernährung

Rund ums Brot

Vom Korn zur gesunden Brotzeit


45 min f

Die Reihe "Gesunde Ernährung" zeigt Möglichkeiten und Wege auf, sich konsequent und ohne Reue gesund, aktiv und fit zu halten, und dient als Orientierungshilfe im Alltag. Brot ist ein äußerst gesundes Nahrungsmittel, das u.a. auch viele lebenswichtige Nähr- und Ballaststoffe enthält. Im Film kann der Betrachter z. B. einem Bäckermeister über die Schulter schauen, um den Weg von den Zutaten über das Bearbeiten des Teiges bis zum fertig gebackenen Brotlaib zu verfolgen. "Altbacken" muss Brot schon gar nicht sein, wie im Film vorgestellte Brotrezepte anschaulich belegen.
330 Treffer
Hinweise