Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
46 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1997
|V
Die Geschichte der USA

Der Aufstieg zur Großmacht (1870 - 1920)



16 min f+sw
A(7-13); Q;

Nach dem Bürgerkrieg erfährt die Nation einen tiefgreifenden Wandel. Im Zeichen einer allumfassenden Laissez-Faire-Politik vollziehen sich Industrialisierung, Urbanisierung und Masseneinwanderung in ungeheuerem Ausmaß. Diese Entwicklung führt zur Suche nach neuen Märkten, so daß die USA ihre Politik des Isolationismus aufgeben und in die Weltpolitik eintreten. Mit Hilfe von Film- und Bilddokumenten wird die Entwicklung bis zum 1. Weltkrieg dargestellt und ein Ausblick auf die 20er und 30er Jahre gegeben.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V

Italien - Der industrielle Norden



16 min f
A(7-13);

An Beispielen aus der textil- und metallverarbeitenden Industrie und der Nahrungsmittelindustrie in Anbindung an die Landwirtschaft in der Poebene wird Italien als wichtige europäische Industrienation dargestellt. Anhand der immer noch fehlenden Integration süditalienischer Gastarbeiter und der meist illegal eingewanderten Nordafrikaner wird das Nord-Süd-Gefälle in Italien und allgemein problematisiert. Diese Disparität wird im Zusammenhang mit den Film 32 10269 "Italien - Entwicklungsprobleme im Mezzogiorno" akzentuiert.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V
Bilingualer Unterricht: Geschichte/Englisch

Rise to Power

History of the U.S.A. 3


16 min f+sw
A(8-13);

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus, Erfindungen und immer neue Einwanderer verwandeln die USA nach dem Bürgerkrieg in kurzer Zeit in einen blühenden Industriestaat. Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung, soziale Missstände und Wohnungselend. Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das Interesse nun über den Kontinent hinaus auf den pazifischen Raum und die lateinamerikanischen Länder. Der Film verfolgt die Entwicklung bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. (Englische Fassung von 32/42 10388 Der Aufstieg zur Großmacht (1870-1920)
Kein Bild vorhanden!
1974
|V
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke

The Huddled Masses



50 min f
A(10-13); BB;

Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wanderten Millionen von Immigranten in die USA ein. Sie betrachteten Amerika als ein "Verheißenes Land", doch oft wurden ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben schwer enttäuscht. Dieser Sachverhalt wird am Beispiel New Yorks, dem "Tor zur Neuen Welt", dargestellt.
Kein Bild vorhanden!
1974
|V
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke

Money on the Land



51 min f
A(10-13); BB;

Im späten 19. Jahrhundert führten eine rasante Industrialisierung, Immigration, infrastruktuelle Erschließung usw. zum Wachstum der Städte und zu krasser sozialer und ökonomischer Ungleichheit.
Kein Bild vorhanden!
2015
|V

Fluchtursachen und Asylverfahren



20 min f
A(8-13);

Jahr für Jahr sind viele Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Niemand flieht freiwillig. Der Film benennt Fluchtgründe und zeigt drei Beispiele anerkannter Asylsuchender. Der Film vermittelt geschichtliche sowie verfassungs- und völkerrechtliche Grundlagen wie das Asylrecht im Grundgesetz oder die UN- Menschenrechtskonvention. Gezeigt werden die Unterscheidung von politischer oder religiöser Verfolgung als Asylgrund und einer Anerkennung schutzbedürftiger Flüchtlinge beispielsweise aus Krisen- oder Bürgerkriegsregionen. Zudem grenzt der Film den ausländerrechtlichen Status von Asylsuchenden und Flüchtlingen zu Migration und EU- Bürgerschaft ab und versachlicht Begriffe und Diskussion. Es werden Einblicke in ein Asylverfahren gegeben. Begriffe wie Registrierung, Asylantrag, Anhörung, Dublin- Verfahren, Anerkennung oder Abschiebung werden erklärt. Nicht alle Flüchtlinge haben eine Bleibeperspektive. Eingegangen wird auf die rechtlichen Grundlagen, aufgrund derer viele Flüchtlinge Deutschland in den ersten Wochen, Monaten oder mit Befriedung der Konflikte auch noch nach Jahren wieder verlassen müssen. Andere werden wieder zurück in ihr Land gehen und am Aufbau helfen wollen. Das relativiert hohe Aufnahmezahlen. Auch werden Integrationsmaßnahmen und die Arbeit Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe behandelt. Zusatzmaterial: Lernmodule; Stichwortanwahl; Bilder; Internet- Links; Arbeitsblätter; Kommentartext; Glossar.
Kein Bild vorhanden!
2011
|V

Bon voyage



6 min f
A(9-13); SO

Dutzende Menschen, die ihr Land verlassen wollen, klettern auf einen überfüllten Pritschenwagen. Auf ihrer Reise durch die Wüste und über das Meer gehen viele verloren. Einer kommt durch. Doch gerettet ist er nicht. Vielmehr sieht er sich nun einer ganz anderen Art von Härte gegenüber: Eine Behörde, die über seine Aufnahme zu entscheiden hat. Zusatzmaterial ROM-Teil: Kurzbeschreibung; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Zur Gestaltung des Films; Ausführliche Inhaltsangabe; Interpretation; Einsatzmöglichkeiten; 3 Arbeitsblätter in Schülerfassung; Bilder; Storyboard; Hintergründe; Jurybegründung.
Kein Bild vorhanden!
2012
|V

Neue Wege für ein Zusammenleben in Deutschland

Gesellschaftliches Miteinander in einem Einwanderungsland


15 min f
A(6-10); Q

Jeder will dazugehören und mitreden können. Doch beherrschen Schubladendenken und Stereotype die öffentliche Diskussion um Migration und Integration. Einflüsse anderer Kulturen bedrohen angeblich den Wertekonsens. Ist das wirklich so? Auf dem Karneval der Kulturen in Berlin erzählen Mitwirkende und Zuschauer, wie sie mit den vielfältigen Einflüssen leben und diese für sich verbinden. Ein Kulturwissenschaftler erklärt, dass längst alle „kulturelle Mischwesen“ sind. Im Theaterstück „Clash“ zeigen Jugendliche, dass ein „Kampf der Kulturen“ Opfer kostet. Moderne Gesellschaften erlauben Vielfalt. Was sie brauchen, ist ein gutes Wir-Gefühl, das auf dem aufbaut, was alle verbindet. Zusatzmaterial: Zusätzliche Filmclips; Statistik; Karikaturen; Texttafeln; Schaubilder; Arbeitsblätter.
Kein Bild vorhanden!
2011
|V

"Wo kommst du wirklich her?"

"Where are you from from?"


22 min f
A(9-13); J(14-18); Q; T

Durch die Stimmen von zehn jungen Menschen, die auf verschiedenen Kontinenten, z.B. in Berlin oder New York als Kinder von Migranten leben, setzt sich der Film mit Migration und nationaler Identität in den beiden Gesellschaften auseinander. Die jungen Menschen erzählen vom Prozess der Einwanderung ihrer Familien, ihrer Erfahrungen und davon wie sie sich heute selbst sehen. Der Film soll als Arbeitsmaterial dienen, um Diskussionen über Identitäten, die Auswirkungen von Migration und die vielfältigen Formen von Rassismus führen, und zwar im Kontext der in beiden Gesellschaften steigenden Diversität.
Kein Bild vorhanden!
2016
|V

Weltbevölkerung - Verteilung und Wachstum



15 min f
A(8-13);

Die Weltbevölkerung wächst und wächst. Doch nicht überall gleich stark. In manchen Ländern schrumpft die Einwohnerzahl sogar. Und während man bei uns über Überalterung klagt, wird die Gesellschaft in Entwicklungsländern vor allem von jungen Menschen geprägt. Mithilfe anschaulicher Animationen zeigt die Produktion, wie unsere Weltbevölkerung heute verteilt ist und welchen Herausforderungen wir uns in Zukunft stellen müssen.
Kein Bild vorhanden!
2016
|V

Menschen auf der Flucht



17 min f
A(8-13);

Über 60 Millionen Menschen waren 2015 weltweit auf der Flucht - so viele wie noch nie! Und die Zahl wird laut offizieller Schätzung in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Anhand dreier Protagonisten ( aus Syrien, Eritrea und Deutschland) und anschaulichen Animationen zeigt die Produktion sowohl unterschiedliche Ursachen für Flucht als auch deren Auswirkungen für Heimat- und Zielländer auf und ordnet sie in einen globalen Kontext ein.
Kein Bild vorhanden!
2015
|V

Flucht ins Ungewisse

Bahar im Wunderland


35 min f
A(6-13); J(12-18); Q

Im Zentrum der Produktion steht der Film "Bahar im Wunderland", Träger des Deutschen Menschen rechts-Filmpreises 2014 (Kategorie Bildung). Er erzählt die Geschichte von Bahar und ihrem Vater, zwei Menschen auf der Flucht. Auf illegalem Weg nach Deutschland gelangt, versuchen sie sich "unsichtbar" zu machen. Doch als der Vater von der Polizei verhaftet wird, ist das Mädchen auf sich allein gestellt. Bahar begibt sich auf die Reise durch eine für sie völlig fremde Welt. Der Film vermittelt durch seine ausdrucksstarke Bildsprache, wie sich das Leben als Flüchtling anfühlt, erzählt aber auch von der Macht der Fantasie. Die Produktion bietet so zahlreiche Ansatzpunkte, um Themen wie Flucht, Migration, Asyl und Menschenwürde anzusprechen.
Kein Bild vorhanden!
2007
|V

Illegale Immigration

Auf der Suche nach einer europäischen Lösung


22 min f
A(9-13); J(14-18); Q;

Europa muss sich auf eine ständig wachsende Zahl illegaler Einwanderer einstellen. Die EU steht vor einer Herausforderung, die die Mitgliedsländer nur mit vereinten Kräften meistern können - durch eine einheitliche Asyl- und Einwanderungspolitik, bessere Grenzkontrollen und hohe finanzielle Zuwendungen an die Herkunftsländer. Der Film analysiert die Gründe der illegalen Einwanderung und die Konsequenzen, die sich für die EU daraus ergeben.
Kein Bild vorhanden!
2011
|V
Forschen und Entdecken

Meine Heimat, deine Heimat - Warum kommen Menschen nach Deutschland?



17 min f
A(3-4)

Viele Menschen verlassen ihre Heimat, manche von ihnen finden in Deutschland eine neue. Der Film fragt, was -Heimat- eigentlich bedeutet und nennt Gründe, warum Menschen ihr Zuhause verlassen. Die Kinder erfahren anhand biografischer Beispiele, dass Deutschland Reiseziel, Arbeitsplatz oder Zufluchtsort sein kann. Zusatzmaterial ROM-Teil: 9 Arbeitsblätter (PDF, Word) 1 Verwendung im Unterricht, 6 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Linkliste.
Kein Bild vorhanden!
2009
|V

Los Angeles



54 min f
A(8-13); Q

Los Angeles ist eine Stadt der Kontraste - einerseits stadtgewordener amerikanischer Traum und schillerndes Zentrum der Filmindustrie, andererseits Einwanderermetropole mit massiven sozialen, ökologischen und stadtplanerischen Problemen. Ethnische Ghettos existieren hier neben den Gated Communities der Superreichen, Sweatshops neben Downtown Los Angeles, dem Zentrum der ökonomischen Macht. Die DVD zeigt die vielen Gesichter dieser zweitgrößten Stadt Amerikas und bettet sie in einen größeren stadtgeographischen Zusammenhang ein. Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter, didaktische Hinweise, Ergänzende Unterrichtsmaterialien.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

Geschichte der USA; History of the U. S. A.



178 min f+sw
A(8-13);

Die DVD enthält die dreiteilige Serie zur Geschichte der USA in englischer und deutscher Version: 'Die Kolonien werden unabhängig' (42 10349) / 'From Colony to Independence' (42 02313), 'Auf dem Weg zur Nation' (42 10387) / 'Building a New Nation' (42 02314), 'Aufstieg zur Großmacht' (42 10388) / 'Rise to Power' (42 02315). Eine dritte Version ohne Kommentar, die lediglich die Originalgeräusche und Musik wiedergibt, ermöglicht eine detaillierte Bildanalyse und selbständiges Kommentieren. Darüber hinaus werden Standbilder, Szenen, Karten mit einblendbaren Schriftinserts angeboten, die ein strukturierendes Erarbeiten und Wiedergeben der Inhalte sowie das Einüben fachsprachlicher Begriffe und Namen ermöglichen. Durch die Zusammenfassung der drei Folgen auf einer DVD-Video lassen sich durchgehende Phänomene US-amerikanischer Geschichte demonstrieren.
2013
|O
Zuflucht gesucht

Navid aus dem Iran



4 min f
A(3-7); SO;

In dem Trickfilm- Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Navid und seiner Reise aus dem Iran.
2013
|O
Zuflucht gesucht

Rachel aus Zentralasien



4 min f
A(3-7); SO;

In dem Trickfilm- Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Rachel und ihrer Reise aus einem Land in Zentralasien.
2013
|O
Zuflucht gesucht

Juliane aus Simbabwe



4 min f
A(3-7); SO;

In dem Trickfilm- Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Juliane und ihrer Reise aus Simbabwe.
2013
|O
Zuflucht gesucht

Hamid aus Eritrea



4 min f
A(3-7); SO;

In dem Trickfilm- Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Hamid und seiner Reise aus Eritrea.
2013
|O
Zuflucht gesucht

Ali aus Afghanistan



4 min f
A(3-7); SO;

In dem Trickfilm- Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Ali und seiner Reise aus Afghanistan.
2013
|O
Seeking refuge

Navid’s story

A journey from Iran


4 min f
A(7-10);

In dem Trickfilm-Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Navid und seiner Reise aus dem Iran.
2013
|O
Seeking refuge

Rachel’s story

A journey from a country in Eurasia


4 min f
A(7-10);

In dem Trickfilm-Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Rachel und ihrer Reise aus einem Land in Zentralasien.
2013
|O
Seeking refuge

Juliane’s story

A journey from Zimbabwe


4 min f
A(7-10);

In dem Trickfilm-Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Juliane und ihrer Reise aus Simbabwe.
2013
|O
Seeking refuge

Hamid’s story

A journey from Eritrea


4 min f
A(7-10);

In dem Trickfilm-Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Hamid und seiner Reise aus Eritrea.
2013
|O
Seeking refuge

Ali’s story

A journey from Afghanistan


4 min f
A(7-10);

In dem Trickfilm-Clip erzählen Flüchtlingskinder ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat Großbritannien. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die Schilderungen der Kinder wurden von Schauspielern nachgesprochen. Diese Folge handelt von Ali und seiner Reise aus Afghanistan.
2007
|O
Die Juden: Geschichte eines Volkes

Überleben



30 min f
A(9-13);

Die Integration der Juden in die bürgerliche Gesellschaft scheitert. Bleiben oder Auswandern wird zur Schicksalsfrage des Judentums Ende des 19. Jahrhunderts, nicht nur in Deutschland. Erzählt wird von den Pogromen in Russland, die zur Massenauswanderung in die USA führen, und von der Geburt des politischen Zionismus. Zunächst glauben viele Juden in Mitteleuropa noch, dass Assimilation eine Lösung sei. Im Ersten Weltkrieg kämpfen sie Seite an Seite mit ihren christlichen Kameraden. Doch die Hoffnung erweist sich als Trugschluss. Unter den Nationalsozialisten gibt es für die Juden keine Zukunft mehr. Sechs Millionen Menschen werden auf grausame Weise ermordet. Einigen gelingt die Flucht in Länder wie die USA oder nach Israel. Viele besinnen sich hier wieder ihrer jüdischen Wurzeln.
2020
|O
Geschichte interaktiv

Die Geschichte der USA I - The History of the USA I [Fassung 2020]

We the people - Auf dem Weg zur Weltmacht 1607-1900We the people - The USA and the Path to Global Power 1607-1900


93 min f
A(8-13);

Der Aufstieg der ehemaligen englischen Kolonien zur Weltmacht ist ein einzigartiges Phänomen - begleitet von Pioniergeist und demokratischen Idealen, aber auch von Krieg und Unterdrückung. Der Hauptfilm zeichnet den Weg der Vereinigten Staaten von der Kolonialisierung des Landes durch die ersten Siedler bis zur Industrienation nach. Mit den Modulen können im Unterricht Schwerpunktthemen gesetzt werden: Europäische Einwanderung, Sklavenhandel, Unabhängigkeitskrieg, amerikanische Verfassung, Bürgerkrieg, Völkermord an den amerikanischen Ureinwohnern sowie Industrialisierung und Soziale Frage. Interviewt wurde u. a. der renommierte US-amerikanische Historiker Howard Zinn (1922-2010), der die amerikanische Geschichte aus Sicht der unterdrückten und oft wenig beachteten Gruppen erzählt. Die Aufnahmen entstanden an historischen Schauplätzen wie Plymouth, Boston, Philadelphia und New York. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [Interaktiv; PDF; WORD]; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Sprechertext; Glossar.
46 Treffer
Hinweise