Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
97 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Teleskop Hintergrundgestell
Green Screen



Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Hintergrundstoff grün proxistar
Green Screen



Stoff für Teleskop Hintergrundgestell, Green Screen
Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Lampenstativ Leuchtenstativ PS-806 (256 cm)
Green Screen



Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Apple iPad Pro 11



128GB Wi-Fi silber, 4. Generation, 11"Liquid Retina Display mit ProMotion; Apple M2 Chip, 8-Core CPU, 10-Core GPU, 16-Core Neural Engine, 8GB RAM, Pro Kameras und LiDAR Scanner, Face ID, Unterstützung für Apple Pencil (2. Generation), Unterstützung für Magic Keyboard und Smart Keyboard Folio; für Green Screen
Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
MacBook Air 13" Apple M2 Chip 256 GB Space Gray



Apple M2 Chip 8-Core CPU 8-Core GPU 16-Core NE 8GB gemeinsamer Arbeitsspeicher 256 GB SSD Beleuchtete Tastatur SN: SFKF4VPQKW4
Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Go Pro Max



EAN: 0818279026634, Seriennummer: C3351324992369 und C818279026634 inkl. Akku, Kameracase, gebogene Klebehalterung, 2 Schutzobjektive und Kappen, Befestigungsclip, Flügelschraube, USB-C-Kabel GoPro3-Max Grip und Tripod Griff- und Ministativ EAN: 0818279023749
Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Akku Set



Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
Akku Set



Kein Bild vorhanden!

   

|G
Neu
VR-Brillen
Pico 4 Ultra



3 Stück VIL 8er Lernkoffer Seriennummer 029.2504.A02.DFB329, 029.2504.A02.F5DO75, 0292504.A02.5AD086 mit jeweils 8 VR Brillen Pico 4 Ultra Enterprise
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Neu
Schau in meine Welt!
Ridoy - Kinderarbeit für Fussballschuhe
Kinderarbeit für Fussballschuhe

25 min f
A(7-10);
03.05.2030


Der 12-jährige Ridoy arbeitet seit seinem zehnten Lebensjahr für 25 Euro im Monat im Gerberviertel Hazaribagh in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch. Es ist einer der am meisten verschmutzten Orte der Welt. Unter harten Bedingungen stellt Ridoy hier das Leder für Schuhe, Kleidung und Taschen her. Eines Tages lernt Ridoy einen Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Sohay" kennen, der ihn ermutigt, zur Schule zu gehen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Neu
Das kleine 1x1 der Artenkunde
Tiere der afrikanischen Savanne

14:34 min f
A(3-4);
08.03.2033


Giraffen, Löwen, Zebras, Elefanten - die Hauptattraktionen vieler Zoos kommen aus Afrika. Wie leben diese Tiere eigentlich dort in freier Wildbahn? Und was für Arten kann man sonst noch in der afrikanischen Savanne entdecken? Elefanten haben kleine Verwandte, die zwischen Felsen leben. Was haben Zebras und Nashörner gemeinsam? Woran erkennt man eine Impala-Antilope? Wie unterscheiden sich Löwe, Leopard und Gepard? Und kommen die Elefanten im Zoo wirklich aus Afrika?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
|O
Neu
Telekolleg MultiMedial Mathematik: Grundkurs
Sätze am rechtwinkligen Dreieck

30 min f
A(5-8); Q;
31.07.2026


In manchen Situation ist es wichtig, den Satz des Pythagoras zu beherrschen. Themen: Das rechtwinklige Dreieck; Der Satz von Pythagoras; Dreieckshöhe / Hypotenusenabschnitte; Kathete / Hypothenuse.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
|O
Neu
Telekolleg MultiMedial Mathematik: Grundkurs
Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion

30 min f
A(5-8); Q;
31.07.2026


Sinus, Kosinus. . . was war das noch gleich? Folgende Themen werden behandelt: Kartesische Koordinaten; Polarkoordinaten; Sinus- und Kosinuskurve; Zusammenhang Sinus/Kosinus; Tangensfunktion.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
|O
Neu
Telekolleg MultiMedial Mathematik: Grundkurs
Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck

30 min f
A(5-8); Q;
31.07.2026


Wer Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck beherrscht, erleichtert sich den Alltag. Themen: Steigung einer Ursprungsgeraden; Berechnung des Steigungswinkels; Kathete und Ankathete; Tangens-Berechnung mittels Katheten; Konkrete Anwendungsbeispiele; Anwendungen in der Raumgeometrie.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
|O
Neu
Telekolleg MultiMedial Mathematik: Grundkurs
Sinussatz

30 min f
Q;
31.07.2026


Wer mit dem Sinussatz umgehen kann, hat viele Möglichkeiten, ein Dreieck zu berechnen. Themen: Spitzwinklige Dreiecke; Die Herleitung des Sinussatzes; Der Sinussatz: Bedeutung und Gültigkeit; Anwendung des Sinussatzes; Berechnung ohne gegebenen Winkel/Seite.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Deutschland und Polen seit 1945: Der lange Weg der Annäherung

26:00 min
A(11);
29.09.2025


Das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutet für ganz Europa eine politische Neuordnung. Das Verhältnis zwischen den Nachbarländern Deutschland (DDR und BRD) und Polen ist aufgrund der nationalsozialistischen Verbrechen während des Kriegs und der unterschiedlichen Vorstellungen, wie die Grenze verlaufen soll, besonders belastet. Trotzdem gelingt allmählich eine Annäherung. Der deutsch-polnische Student Mateusz Weis-Banaszczyk zeichnet im Gespräch mit Prof. Dr. Dagmara Jajesniak-Quast von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zentrale Ereignisse nach, die seit 1945 die deutsch-polnische Beziehung beeinflusst und geprägt haben. Auch menschliche Schicksale in Form von Zeitzeugenberichten sind Teil seiner Recherchen. Anschließend bittet er Dr. Agnieszka Lada-Konefal, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, um eine Einordnung des aktuellen Beziehungsstatus.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Das Bundesverfassungsgericht

11:40 min
A(8-10);
29.09.2025


Bundesverfassungsgericht? ! Hört sich erstmal kompliziert an. Doch was steckt hinter dem Begriff? Die Produktion erklärt adressatengerecht anhand von Animationen und unter Einbezug zielgruppengerechter Beispiele, was das Bundesverfassungsgericht ist und welche Aufgaben und Funktionen es hat. Zudem wird auch aufgezeigt, welchen Wert das Grundgesetz hat und welche Rolle eine Institution wie das Bundesverfassungsgericht für die Demokratie spielt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Checker Tobi: Der Krebs-Check

25:00 min
A(3-4);
29.09.2025


Gemeinsam mit den beiden Kindern Marlene und Niklas beschäftigt sich Checker Tobi mit der Krankheit „Krebs“. Dabei finden sie heraus, was Krebs ist und woher die Krankheit ihren Namen hat. Marlene erklärt Tobi, wie Krebs behandelt werden kann. Beim Treffen mit Niklas beschäftigt sich Tobi damit, wie man Blutkrebs bekämpfen kann.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Deutsch macht Spaß!
Der Konjunktiv

14:00 min
A(6-7);
29.09.2025


Der Konjunktiv gehört zu den Themen im Deutschunterricht, die selbst Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen in Bedrängnis bringen: Wann verwendet man Konjunktiv I, wann Konjunktiv II? Wie werden die beiden Formen der Möglichkeitsform überhaupt gebildet? Und wann weicht man auf eine „würde“-Form aus? Die Produktion gibt Antworten auf diese Fragen. Der Film „Deutsch macht Spaß! Der Konjunktiv“ präsentiert anhand einer kurzen, animierten Story die wichtigsten Inhalte: Bildung und Verwendung von Konjunktiv I und II. Der letzte Teil des Films beschäftigt sich mit der alltagssprachlichen Verwendung des Konjunktivs im Dialekt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Nachrichtenmüde? ! Von News Avoidance bis News Fatigue

A(9);
29.09.2025


Negative Schlagzeilen und die Flut an überall verfügbaren Nachrichten haben große Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Wie kann man dieser Herausforderung begegnen, ohne einfach nur das Handy wegzulegen? Was ist digitale Resilienz und wie lässt sich diese am besten umsetzen? Warum kann ein Desinteresse an Nachrichten auch gefährlich sein?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Der Herz-Check

25:00 min
A(3-4);
29.09.2025


Marina begibt sich mit einer Kinderkardiologin auf die Reise durch ein begehbares Herz. Dabei finden sie heraus, wie unser Herzmuskel aufgebaut ist und welche Aufgabe er erfüllt. Doch was passiert, wenn das Herz nicht richtig funktioniert? Das erklärt die zehnjährige Johanna, die Marina auch zeigt, was ein Herzschrittmacher ist. Bleibt noch die Frage: Was hat das Herz eigentlich mit Liebe zu tun?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Neu
Höllenritt

30 min f
J(14-16); Q;
31.08.2026


Jakob ist 12 Jahre alt und will seinem, frisch von der Mutter geschiedenen, Vater ordentlich das erste gemeinsame Wochenende zur Hölle machen. Er möchte Mitglied im Club "Papas sind Arschlöcher - PSA" werden, den seine Freunde Timo und Daniel gegründet haben, die ebenfalls Scheidungskinder sind. Doch um in die PSA zu kommen muss Jakob Punkte sammeln und die bekommt er nur, wenn er seinem Vater richtig fiese Streiche spielt. Als die neue Freundin von Jakobs Vater samt pubertierender Tochter Marion aufkreuzen, scheint das Chaos perfekt. Jakob kommt seinem Ziel schneller näher als ihm lieb ist und sowohl Vater als auch Sohn spüren am Ende, wie sehr sie sich eigentlich brauchen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Neu
Complett
Der Wind im Schilfrohr

26:17 min f
A(3-4); J(6-12);
31.08.2026


Ein Troubadour gelangt in ein Land, in dem Musik verboten ist. Der König erließ dieses Gesetz, nachdem sein Sohn taub und stumm aus einem Krieg heimkehrte. Eigentlich würde der Balladensänger sofort wieder verschwinden, gäbe es da nicht ein fröhliches, unbefangenes Mädchen namens Eliette, das sich die Freiheit zu musizieren nicht nehmen lassen will. Eliettes Verhalten rührt ihn und er versucht, sie mit seinen Geschichten, die er auf dem Markt erzählt, zu unterstützen. Es gelingt ihm, den Bewohnern wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass gemeinschaftliches Kulturerleben ein Lebenselixier ist und das willkürliche Verbot allen schadet. Sie solidarisieren sich, als der König Eliette samt dem Troubadour verhaften lässt, und rücken musizierend dem Schloss in einer Art friedlichen Revolte nahe. Die Musik reißt den Prinzen aus seiner Isolation und seinem Trauma. Er kann wieder hören und sprechen. Der Konflikt löst sich in einem Fest auf, bei dem einzig der unsportliche dicke König sich weigert, das Tanzbein zu schwingen. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Tipps & Links; Interaktives H5P-Material; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Neu
Complett
Die Familienhebamme hilft
Porträt einer engagierten Frau

27:10 min f
A(8-13); BB; Q;
31.08.2026


Die Dokumentation zeigt Stefanie Tressat und ihre Arbeit. Die Krisenmanagerin unterstützt Frauen, deren Leben wenig glatt läuft, während der Schwangerschaft und bis zu einem Jahr nach Geburt des Kindes. Sie wird gerufen, wenn eine Situation zu kippen droht und kümmert sich zum Wohl des Kindes um das komplette System Familie, egal ob es aus alleinerziehender Mutter und Baby oder um ein Kleinkind mit Geschwistern und nicht stabiler Mama geht. Da gibt es Finja, deren Partner alkoholkrank ist und das Baby nicht wollte. Die von allen Steffi genannte Familienhebamme hilft ihr, sich selbst zu helfen, neue Kontakte zu entwickeln und das Kleinkind zu fördern, etwa, indem sie ihr eine Krabbelgruppe näherbringt. Kerstin, Mutter von vier Kindern, hat ihr fünftes Kind verloren, eine Totgeburt. Steffi versucht, sie mit dem Schmerz zu konfrontieren, damit Heilung beginnen kann. Steffi, die von sich selbst sagt, dass sie sich manchmal wie ein Bombenentschärfer fühle, strahlt Kraft und Empathie aus. Vier eigene Kinder, neun Hühner und ein Hund nebst Ehemann, gehören zu ihrem privaten Umfeld und scheinen ihr eher Energie zu geben als zu nehmen. Doch gerät auch sie gelegentlich an Grenzen, was sie im Film am Rande erwähnt. Die Botschaft "trotz alledem ist das Leben schön" steht im Vordergrund und macht Mut. Zusatzmaterial: Infos zum Film; Infomaterial; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Medientipps.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|O
Neu
Tel Aviv On Fire

97 min f
J(14-18); Q;
31.08.2026


In Tel Aviv geht es heiß her. Zumindest laut der schnulzigen Soap Opera "Tel Aviv on Fire", die jeden Abend über die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie Palästinenser vor der Glotze vereint. Der junge Palästinenser Salam ist Drehbuchautor des Straßenfegers und muss für die Dreharbeiten jeden Tag die Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland überqueren. Bei einer Checkpoint-Kontrolle gerät das Skript der nächsten Folge in die Hände des israelischen Kommandeurs Assi. Das kommt dem gelangweilten Grenzwächter gerade recht. Um seine Frau zu beeindrucken, zwingt er Salam das Drehbuch umzuschreiben. Ein Bombenerfolg! Von nun an denken sich Salam und Assi immer neue schnulzige Dialoge und absurde Politentwicklungen aus. Der Einfluss des israelischen Militärs auf die populäre, eigentlich antizionistische Seifenoper wird immer größer. Aber dann soll die Serie abgesetzt werden, und Salam steht plötzlich vor einem Riesenproblem. Der Nahostkonflikt als große Soap Opera. Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes gelingt das Kunststück einer absurden und witzigen Komödie. Der Film verpackt das politisch brisante Thema auf humorvolle und subtile Art.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Neu
Das grüne Gold [OmdU]

80 min f
A(9-13); Q;
31.08.2026


Weltweit gibt es einen kommerziellen Ansturm auf Ackerland. Der neue Ort ist Äthiopien. Die Auswirkungen spüren Hunderttausende von Menschen. In Äthiopien, das von Hungersnot betroffen ist, verpachtet die Regierung Millionen Hektar scheinbar ungenutzten Landes an ausländische Investoren. Aber der Traum vom Wohlstand hat eine Schattenseite - die größte Zwangsvertreibung der heutigen Zeit. Mitverursacht durch Entwicklungsgelder von Institutionen wie der Weltbank.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Neu
Triff. . . [Educativ]
Triff 10 berühmte Künstlerinnen
10 Animationsfilme

15 min f
A(5-9); SO;
31.08.2026


Die Clips über berühmte Künstlerinnen sind kurz, prägnant und informativ. Sie sprechen durch den eigenen Animationsstil an und geben Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit ihren Protagonistinnen. Für die Materialien wurden drei der Künstlerinnen ausgewählt (Clara Schumann, Niki de Saint Phalle, Umm Kulthum), die als besonders interessant im Hinblick auf die Verschiedenartigkeit ihrer künstlerischen Ausprägung (Pianistin, Bildhauerin, Sängerin), ihrer Herkunft und ihrer Lebenswege in stark männerdominierten gesellschaftlichen Strukturen erscheinen. Zusatzmaterial: Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; Arbeitsmaterial; 4 Arbeitsblätter; 10 Bilder; Medientipps; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
|O
Neu
Einzelkämpfer

89 min f
A(7-13); J(14-18); Q;
31.08.2026


Leistungssportler aus der DDR, die bei internationalen Wettkämpfen Erfolge feierten, sollten die Überlegenheit des Sozialismus unter Beweis stellen. Dass der Medaillenregen vielfach nur mit Drill und systematischem Doping zustande kam, ist inzwischen weithin bekannt. Vier ehemaligen Vorzeige-Athleten äußern sich zu ihrer Vergangenheit in der DDR, doch nur die Ex-Sprinterin Ines Geipel lässt eine differenzierte Sicht der Dinge erkennen. (filmdienst.de)
97 Treffer