Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
307 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|H
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
The Promise Fulfilled and the Promise Broken (Begleitheft)

A(10-13); BB;


Aus dem Ersten Weltkrieg gingen die USA als Weltmacht Nr. 1 hervor, isolierten sich aber außenpolitisch. Sie erlebten einen rasanten Wirtschaftsaufschwung, dann aber die Depression nach dem Börsenkrach und erst vor Beginn des Zweiten Weltkriegs neuen Aufschwung.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|H
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
The Huddled Masses (Begleitheft)

A(10-13); BB;


Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wanderten Millionen von Immigranten in die USA ein. Sie betrachteten Amerika als ein "Verheißenes Land", doch oft wurden ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben schwer enttäuscht. Dieser Sachverhalt wird am Beispiel New Yorks, dem "Tor zur Neuen Welt", dargestellt.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|H
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
Money on the Land (Begleitheft)

A(10-13); BB;


Im späten 19. Jahrhundert führten eine rasante Industrialisierung, Immigration, infrastruktuelle Erschließung usw. zum Wachstum der Städte und zu krasser sozialer und ökonomischer Ungleichheit.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|H
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
Domesticating a Wilderness (Begleitheft)

A(10-13); BB;


Die Besiedlung des Amerikanischen Westens begann im wesentlichen nach dem Ende des Bürgerkrieges. Der Film erzählt über Erbauer der Eisenbahn, Kleinunternehmer, Cowboys, Bergarbeiter, "Outlaws" und Siedler sowie das Schicksal der Indianer.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|H
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
A Firebell in the Night (Begleitheft)

A(10-13); BB;


Der Film informiert über die Einführung und Ausbreitung der Neger-Sklaverei in Amerika, über die verschiedenen ökonomischen, geographischen und politischen Faktoren, die zum Bürgerkrieg beitrugen und über deren wesentliche Ereignisse und Wirkungen.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|H
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
Gone West (Begleitheft)

A(10-13); BB;


"Gone West" beschreibt die Eroberung des Westens zwischen 1750 und 1850. Nach der Überquerung der Appalachen wurden die Indianer aus ihrem Land vertrieben; der Kontinent wurde erforscht. Abertausende von Pelzjägern und Goldsuchern zogen westwärts.
Kein Bild vorhanden!

   

1983
|H
Martin Luther King: Legacy of a Dream (Begleitheft)

A(11-13); Q;


Der Film bietet einen dokumentarischen Überblick über das Civil Rights Movement von 1955-1967, wobei nur die Bewegung des gewaltlosen Widerstandes um Martin Luther King dargestellt wird, bis zum Friedensnobelpreis und zum Wahlrecht für Schwarze.
Kein Bild vorhanden!

   

1983
|A
New Places, New Faces More Songs for English by Ken Wilson

30 min


Kein Bild vorhanden!

   

1977
|A
My Friend Jack New Songs for English by Ken Wilson

34 min


Kein Bild vorhanden!

   

1968
|A
English and Scottish Popular Ballads

64 min.
A(9-13); J; Q; T;


Das Tonband umfaßt 14 Balladen aus England und Schottland, die von einem Sänger oder einer Sängerin teils solistisch auf englisch oder in modifiziertem schottischen Englisch teilweise mit Gitarrenbegleitung vorgetragen werden; zwei der Balladen werden vorgelesen.
Kein Bild vorhanden!

   

1968
|A
George Bernard_Shaw: Androcles and the Lion

70 min.
A(11-13); J; Q; T;


Auf dem Tonband wird G. B. Shaws Theaterstück 'Androcles and the Lion' von englischen Schauspielern in Bühnensprechgeschwindigkeit vorgetragen. Unterschiedliche Sprechweisen spiegeln die sozialen Unterschiede sowie die verschiedenen Charaktere und Stimmungen wider.
Kein Bild vorhanden!

   

1966
|A
Two American Short Stories
Stephan_Crane (The Open Boat). Ambrose Bierce (An Occurence

64 min.
A(10-13); J; Q; T;


Das Tonband enthält zwei amerikanische Kurzgeschichten, vorgelesen in amerikanischem Englisch in normaler Sprechgeschwindigkeit. Es handelt sich um die Geschichten: "The Open Boat" von Spephan Crane und "An Occurence at Owl Creek Bridge" von Ambrose Bierce.
Kein Bild vorhanden!

   

1966
|A
Songs from Britain and America
1. Christmas Carols; 2. National Anthems; 3. Rounds 4. Folk and popular songs

39 min.
A(5-13); J; Q; T;


Ein englischer Schulchor, im Wechsel mit einzelnen seiner Mitglieder, singt mit instrumentaler Begleitung drei Weihnachtslieder, zwei Kanons, zehn Volkslieder sowie die Nationalhymnen Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.
Kein Bild vorhanden!

   

1964
|A
English Folk-Songs Retold

47 min.
A(3-7);


Englischlernen mit Liedern: Drei englische Volkslieder und ein schottisches werden mit Gitarrenbegleitung mehrmals gesungen. Zwischen den einzelnen Musikabschnitten werden die Texte nacherzählt und erläutert.
Kein Bild vorhanden!

   

1963
|A
Englische Kinderlieder (Band 2)

25 min.
A(3-7); T;


Von einem englischen Schulchor bzw. von einzelnen Chormitgliedern wird jeweils die erste Strophe von 23 englischen Kinderliedern mit Lauten- oder Cembalobegleitung vorgetragen.
Kein Bild vorhanden!

   

1963
|A
Englische Kinderlieder (Band 1)

25 min.
A(3-10); T;


Das Tonband bringt jeweils die erste Strophe von 27 zum Teil sehr bekannten englischen Kinderliedern zum Erlernen und Mitsingen. Sie werden von einem englischen Schulchor bzw. einzelnen Chormitgliedern zur Laute oder zum Cembalo gesungen.
Kein Bild vorhanden!

   

1962
|A
Amerikanische Volkslieder
Negergesänge und andere Liedtypen

16 min.
A(7-13); J; Q; T;


Negergesänge und andere Liedtypen aus den Vereinigten Staaten in ihrem jeweiligen Dialekt und in ihrer ursprünglichen Fassung vorgetragen, z.B.: The Blue-Tail Fly; John Henry; Jesse James; Ten thousend Miles away from Home.
Kein Bild vorhanden!

   

1959
|A
Volkslieder aus Großbritannien

17 min.
A(10-13); J; Q; T;


Volkslieder aus England, Irland und Wales, in Englisch meist ohne instrumentale Begleitung gesungen, darunter z.B.: Hey, Ho, the Moving Dew; I will give my Love an Apple; My Boy Willie; O sleep my Baby; The Ash Grove.
Kein Bild vorhanden!

   

1944
|A
Im Schottischen Hochland

12 min (sw)
A(5-13);


Lebensbild der Menschen, die auf den kahlen Hochflächen, Bergrücken, Mooren und Heideflächen des Hochlandes wohnen.
Kein Bild vorhanden!

   

1989
|V
Julius Caesar
Rom auf dem Wege zur Diktatur

17 min sw+f
A(5-13);


Vorwiegend mittels kommentierter Spielfilmszenen veranschaulicht der Film die sozialen und politischen Verhältnisse Roms zwischen 100 und 60 v. Chr., stellt ausführlich den politischen Werdegang Ceasars dar und endet mit dessen Ermordung, deren Sinn in Frage gestellt wird.
Kein Bild vorhanden!

   

1992
|A
Rom - Weltstadt der Antike

15 min f
A(6-13); Q;


Die Topografie des antiken Rom und die Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze werden anhand eines Rom-Modells beziehungsweise mit Hilfe von Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke werden durch Aufnahmen aus dem heutigen Rom aktualisiert.
Kein Bild vorhanden!

   

1991
|A
Come and see London

15 min f
A(7-10);


Ein 15jähriger Londoner Schüler schreibt einen Brief an seine Freundin in Deutschland, um sie zu einem Besuch in seine Stadt einzuladen. Dabei entsteht ein subjektiver kleiner "Werbefilm" für die englische Metropole, der neben bekannten Sehenswürdigkeiten des historischen und modernen London auch Situationen des Großstadtalltags zeigt. Der englische Kommentar wird ergänzt durch eingestreute kurze Originaldialoge in Alltagssprache.
Kein Bild vorhanden!

   

1990
|A
Die Römer an Rhein und Donau

15 min f
A(5-13);


Um 200 n.Chr. entfaltet sich, im Schutz der Grenzbefestigungen, die römische Zivilisation und Kultur nördlich der Alpen. Beispiele römischer Bauten dokumentieren die Urbanisierung der Provinzen und die Lebensweise der Römer.
Kein Bild vorhanden!

   

1989
|A
In einer römischen Familie

17 min f
A(5-13);


Nach einer Einführung mit Informationen über das römische Weltreich um 200 n.Chr. und das Leben in einer Kleinstadt (Herculaneum) veranschaulicht der Film in vier Spiel-Szenen das Alltagsleben einer reichen Kaufmannsfamilie: Morgentoilette der Hausherrin, Kinderspiele, Unterricht, Abendessen mit einem Gast und Probleme mit dem Einschlafen.
Kein Bild vorhanden!

   

1987
|A
Leben im Römischen Reich
Aus dem Alltag des_römischen Legionärs
Vom Bürgersoldaten der Punischen Kriege zum Berufssoldaten

16 min. f
A(5-10);


Klar gegliedert veranschaulicht der Film den Wandel der Rolle des Legionärs von den Punischen Kriegen bis zur Kaiserzeit und zeigt schwerpunktmäßig die Ausrüstung römischer Soldaten und die Strapazen eines Marsches (nachgestellt).
Kein Bild vorhanden!

   

1986
|A
England
England II - Wirtschaftsgeographie / Teil B Industrie im Wandel

12 min. f
A(7-10);


Es handelt sich um den zweiten Teil des Films: England II - Wirtschaftsgeographie. Er setzt den Überblick über die Haupt-Wirtschaftszonen fort mit den Themen: Städte und Besitzverhältnisse im Wandel, Industrie und Bodenschätze.
Kein Bild vorhanden!

   

1982
|A
Die 7 Weltwunder
Folge 4: Statue des Zeus in Olympia

15 min. f
A(5-10);


Eingebettet in das Umfeld überragender künstlerischer Leistungen des antiken Griechenlands, insbesondere in Athen, untersucht der Film die herausragende Bedeutung der Statue des Zeus in Olympia, wobei er auch auf die Geschichte der Olympischen Spiele der Antike und ihre Philosophie eingeht.
Kein Bild vorhanden!

   

1989
|A
Das Wachsen des römischen Reiches

15 min f
A(5-13);


Ausgehend von monumentalen Überresten aus der Römerzeit zeichnet der Film die Entwicklung Roms vom Hirten- und Bauerndorf im 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Zentrum des Weltreichs in der Kaiserzeit 117 n. Chr. nach. Im Mittelpunkt steht die geographische Ausdehnung. Gezeigt werden die Verflechtung zwischen innen- und außenpolitischen Ereignissen, die Voraussetzungen für die Entwicklung zur Weltmacht und die Maßnahmen zur Sicherung der römischen Herrschaft in den eroberten Gebieten.
307 Treffer