Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
244 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

Märchen nach Hans Christian Andersen
Der Tannenbaum; Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen

18+15 B f


Kein Bild vorhanden!

   

Grimms Märchen

je 15 B f


Märchen der Brüder Grimm (Tonbildreihe): Rotkäppchen; Rumpelstilzchen; Der gestiefelte Kater.
Kein Bild vorhanden!

   

Grimms Märchen

je 15 B f


Märchen der Brüder Grimm (Tonbildreihe): Hans im Glück; König Drosselbart; Der Wolf und die sieben Geißlein.
Kein Bild vorhanden!

   

Grimms Märchen Grimms Märchen

je 15 B f


Märchen der Brüder Grimm (Tonbildreihe): Hänsel und Gretel; Dornröschen; Tischlein deck dich; Das tapfere Schneiderlein; Schneewittchen; Die Bremer Stadtmusikanten.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
|A
Geschichten mit Wumme
Wumme wird operiert

19 min.
E; A(1-2); Q;
31.12.1984


Wumme, ein kleines Mädchen, das keine Mutter mehr hat, wird vom Vater erzogen. Eines Abends hat das Mädchen keinen Appetit. Der Vater ist darüber nicht beunruhigt, auch als Wumme am nächsten Tag noch nicht essen will, gerät der Vater nicht in Sorge. Erst als das Mädchen über Bauchweh klagt, geht der Vater mit ihr zum Arzt. Es stellt sich bei der Untersuchung heraus, daß Wumme Blinddarmreizung hat und ins Krankenhaus muß . Der Vater erklärt ihr, was beim Operieren geschieht, wie groß der Schnitt ist, was dabei weh tut und was nicht. Als Wumme in das Krankenhaus kommt, liegt bereits ein operiertes Mädchen im gleichen Zimmer, das von seiner Operation erzählt, daß es gar nicht weh getan habe. Wumme wird operiert. Sie spürt wirklich nichts, und das Zwicken unter dem Pflaster ist bald vergessen. Bald darf sie auch wieder nach Hause zu ihrem Vater.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
|A
Geschichten mit Wumme
Wumme fährt allein mit dem Bus

19 min.
E; A(1-2); Q;
31.12.1984


Wumme, ein kleines Mädchen, ist tagsüber bei ihrer Tante. Abends wird sie immer von ihrem Vater abgeholt, doch diesmal kommt er nicht. Am Telefon erfährt Wumme vom Unfall ihres Vaters, der mit einem Fußverband zu Hause liegt. Sie will rasch nach Hause und ihren Vater pflegen, doch er stimmt erst zu, nachdem er sich erinnert, daß Wumme schon einmal alleine mit dem Bus zur Tante fuhr. Wumme wird von ihrer Tante in den Bus gesetzt, der Bus fährt ab; Wumme erkennt nach einigen Stationen ein grünes Bushäuschen und steigt aus. Zu spät erkennt sie, daß ihr die Umgebung fremd ist. Sie weint, steht herum und wartet. Eine junge Frau hilft ihr weiter. Sie setzt Wumme in den nächsten Bus. Erst drei Stationen weiter ist Wumme zu Hause. Dort steht Wummes Vater an der Haltestelle und erwartet seine Tochter.
Kein Bild vorhanden!

   

2006
|V
Die dumme Augustine
Hörspiel nach Ottfried Preußler



Kein Bild vorhanden!

   

2001
|V
Apfelklops & Co
Rock und Lieder rund um Ernährung und Bewegung

E(5-6); A(1-3); SO;


Die CD Apfelklops & Co präsentiert eine Zusammenstellung von Liedern aus dem gleichnamigen Programm der Kinderliedertour der Bundeszentrale für gesundheitliche Audklärung. Über Musik, Spiel und Spaß soll Kindern ab 5 Jahren gesunde Ernährung und Bewegung auf unterhaltsame Weise nahe gebracht werden.
Kein Bild vorhanden!

   

1957
|A
Schneeweißchen und Rosenrot

12 min sw
E(5-6); A(1-10); SO;


In dem stummen Scherenschnitt-Trickfilm wird das Märchen von den beiden Mädchen Schneeweißchen und Rosenrot erzählt, die einen Bären beherbergen, der sich zuletzt als von einem bösen Kobold verzauberter Prinz entpuppt.
Kein Bild vorhanden!

   

1941
|A
Dornröschen

22 min (sw)
A(1-4);


Puppentrickfilm nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Kein Bild vorhanden!

   

1944
|A
Der gestiefelte Kater
Teil 1 und 2

28 sw
E; A(1-6);


Der Puppentrickfilm erzählt in aufwendigem Arrangement das bekannte Märchen vom gestiefelten Kater. Zwischentitel erleichtern das Verstehen.
Kein Bild vorhanden!

   

1939
|A
Der Wolf und die sieben Geißlein

13 min (sw)
A(3-4);


Puppentrickfilm nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Kein Bild vorhanden!

   

1939
|A
Die Stadtmaus und die Feldmaus

12 min (sw)
A(3-4);


In vollkommener Vermenschlichung (Puppentrickfilm) werden die Wesensunterschiede der eleganten Stadtmaus und der biederen Feldmaus verdeutlicht.
Kein Bild vorhanden!

   

1938
|A
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
Puppentrickfilm nach dem Tiermärchen der Gebrüder Grimm

13 min sw
E; A(1-4); J;


Dieser klassische Stummfilm zeigt im Puppentrick das fabelartige Tiermärchen vom Wettlauf zwischen Hase und Igel.
Kein Bild vorhanden!

   

1936
|A
Tischlein deck dich

32 min (sw)
A(1-4);


Puppentrickfilm nach dem Märchen in der Bechsteinschen Fassung.
Kein Bild vorhanden!

   

1965
|V
Winnie Puuh und das Hundewetter

29 min f


Die Eule sucht eine neue Wohnung. Natürlich wollen Winnie Puuh und seine Freunde ihr dabei helfen. Und natürlich richten sie dabei ein gehöriges Durcheinander an. Zeichentrickfilm.
Kein Bild vorhanden!

   

1991
|A
Pingu
Pingu ist eifersüchtig

5 min f
E; A(1-4); J; Q;


Pingu ist unglücklich. Der Turm, den er aus seinen Bauklötzen baut, fällt immer wieder ein, und seine Mutter hilft ihm nicht, weil sie sich um seine kleine Schwester Pinga kümmert. Mit allen Tricks versucht Pingu, auf sich aufmerksam zu machen: Er imitiert das Baby, krabbelt und legt sich in die Wiege, macht Krach so laut er kann - alles ohne Erfolg. Traurig versteckt er sich in seiner Spielkiste. Erst seine leisen Schluchzer lassen die Mutter aufhorchen. Zärtlich nimmt sie ihn in die Arme und zeigt ihm, daß ihr beide Kinder wichtig sind.
Kein Bild vorhanden!

   

1991
|A
Pingu
Pingu baut einen Iglu

5 min f
E; A(1-4); J;


Pingu möchte mit seinem Freund einen Ausflug machen. Die Eltern suchen zusammen, was man dafür so braucht: eine warme Mütze, eine Lampe, Fische als Proviant. Draußen auf dem Eis können sich die beiden nicht auf einen gemeinsamen Platz für ihren Iglu einigen. So baut jeder für sich alleine, allerdings mit jämmerlichem Ergebnis. Als auch noch die Eisklötze knapp werden, geraten sie sich mächtig in die Haare. Erst als durch die Rauferei die beiden Hütten einstürzen, versöhnen sie sich und fangen an, einen einzigen, schönen Iglu zu bauen.
Kein Bild vorhanden!

   

1954
|A
Kalif Storch
Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger

11 min sw


Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger:In Bagdad lebt ein junger Kalif. Weil er neugierig ist, gelingt es einem Zauberer, ihn und seinen Wesir in Störche zu verwandeln und die Herrschaft zu übernehmen. Mit Hilfe einer Eule, die eine verzauberte Prinzessin ist, finden sie das Lo- sungswort und der Magier erhält die verdiente Strafe.
Kein Bild vorhanden!

   

1996
|V
Gemüse siegt über Schokoriegel
Gesunde Ernährung für Kinder

9 min f
E(4-6); A(1-4); SO;


In diesem Zeichentrickfilm wird gezeigt, was man unter gesunder Ernährung für Kinder versteht und wie Kinder selbst dazu beitragen können, sich durch richtiges Essen wohlzufühlen und gesund und leistungsfähig zu sein.
Kein Bild vorhanden!

   

1990
|A
Schneewittchen

13 min f
E(4-6); A(1-10); SO; J;


Das bekannte Märchen von Schneewittchen, das wegen seiner Schönheit von der bösen Königin verfolgt wird, bei den sieben Zwergen Aufnahme findet, mit einem vergifteten Apfel getötet und schließlich von einem Prinzen wieder zum Leben erweckt und geheiratet wird, stellt der Puppentrickfilm auf kindgemäße Weise dar, wobei die Geschichte nur zum Teil erzählt wird. Bei einigen Szenen sprechen die Bilder für sich.
Kein Bild vorhanden!

   

1989
|A
Tiere auf dem Bauernhof

13 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J;


Hasso, der Hofhund "führt" die Zuschauer durch einen ursprünglichen Bauernhof und stellt alle dort lebenden Tiere und ihre Jungen vor: Hühner, Enten, Katzen, Rinder, Schweine (dabei wird auch die Geburt eines Ferkels gezeigt), Ziegen, Schafe, Pferde, Kaninchen und, natürlich, Hunde.
Kein Bild vorhanden!

   

1969
|A
Der Maulwurf im Zoo

9 min f
A(1);


Lustige Geschichten erlebt der Maulwurf mit kleinen und großen Tieren im Zoo. Und alle staunen, wie er den gefürchteten Löwen durch eine List von seinen Zahnschmerzen befreit
Kein Bild vorhanden!

   

1982
|A
Der Schneemann

30 min f
E(5-6); A(1-10); SO; J;


Zeichentrickfilm nach einem Bilderbuch von Raymond Briggs: Ein Junge baut einen großen Schneemann. Um Mitternacht erwacht er und beobachtet, wie dieser lebendig wird. Er holt ihn ins Haus, wo der Schneemann über vieles staunt: den Christbaum, das elektrische Licht usw. Er verkleidet sich und spielt mit dem Jungen. Schließlich gehen die beiden nach draußen, und der Schneemann nimmt ihn mit auf einen Flug zum Nordpol, wo Santa Claus mit Schneemännern und -frauen aus allen Ländern eine Weihnachtsparty feiert. Am Morgen nach diesem Abenteuer findet der Junge von seinem Gefährten nur ein Häufchen Schnee vor, das noch nicht geschmolzen ist. Aber in seinem Mantel steckt das Geschenk des Santa Claus. Der Film erzählt diese Geschichte ohne Sprache in sorgfältig gezeichneten, wunderschönen Bildern. Besonders beeindruckend sind die perspektivischen Darstellungen und die "Fahrten", wobei der Flug zum Nordpol besonders bemerkenswert ist. Kurz: Ein Film, an dem jung und alt Freude haben werden.
Kein Bild vorhanden!

   

1985
|A
Die _Geschichte vom dicken, fetten Pfannekuchen

10 min. f
E; A(1-4); SO;


Eine Frau backt für ihre hungrigen Kinder einen dicken,fetten Pfannekuchen. Der will sich aber nicht essen lassen und reißt aus. Unterwegs trift er Hund, Hahn und Schwein, die ihn alle fressen wollen. Mit letzter Kraft schwingt er sich zum Himmel empor, wo er noch manchmal zu sehen ist als Vollmond.
Kein Bild vorhanden!

   

1980
|A
Tischlein deck dich

10 min. f
E(6); A(1-4);


Puppentrickfilm nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm.
Kein Bild vorhanden!

   

1983
|A
Der_Froschkönig

10 min. f
E; A(1-10);


Ein Puppentrickfilm in enger Anlehnung an die Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
Kein Bild vorhanden!

   

1977
|A
Rotkäppchen

13 min f
A(1-4);


Der Film zeigt das gleichnamige Märchen im Zeichentrick mit eingesprochenem Text.
244 Treffer