Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
128 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1981
Landschaften und Städtebilder in der DDR

Moderner Städtebau in der DDR



24 B f

Die Diareihe zeigt charakteristische Aufnahmen aus Ost-Berlin, Magdeburg, Halle-Neustadt, Rostock und Dresden.
Kein Bild vorhanden!
1976

Gesunde Zähne



17 B f

In einfacher Weise werden die Zusammenhänge von gesundem Gebiß und Zahnpflege dargestellt. Neben dem Aufbau und der Funktion der Zähne können Schäden und Folgeerkrankungen, die durch mangelnde Pflege oder falsche Ernährung hervorgerufen wurden, erkannt werden.
Kein Bild vorhanden!
1965

Orangen aus Südafrika



13 B f

Die Bilder der Diareihe vermitteln einen Überblick über den Anbau von Zitrusfrüchten in Südafrika.
Kein Bild vorhanden!
1965

Australisches Binnenland



20 B f

Einer Karte des Raumes folgen Realaufnahmen von Landschaftselementen des Australischen Binnenlandes sowie von Rinder- und Schafhaltung als wichtiger agrarischer Nutzungsform dieses Gebietes äußerst karger Vegetation in schlecht zugänglichem Raum.
Kein Bild vorhanden!
1964

Auf einer Schaffarm in Südafrika



15 B f

Darstellung des extensiven Schafhaltung in Südafrika: Weideland, Schaffarm, Schafschur, Prüfung, Sortieren und Klassifizierung der Wolle, Versand.
Kein Bild vorhanden!
1996

Zugvögel



7 min f

Draußen liegt Schnee. Wo sind eigentlich die Vögel im Winter? fragt drinnen der Sohn. Der Vater antwortet knapp: Na im Süden, das sind doch Zugvögel . In der Phantasie des Kindes reisen jetzt die Vögel mit einem Zug in den Süden, dorthin, wo die Familie im letzten Jahr den Urlaub verbracht hat. Aber wie verbringen wohl die Vögel ihre Urlaubstage? Auch auf diese Frage stellt sich das Kind eine Antwort vor. Und so begleiten wir eine Vogelfamilie in die Ferien. Es kann nicht ausbleiben, daß sich Parallelen zum wirklichen Familienleben des träumenden Kindes ergeben.
Kein Bild vorhanden!
1987

Das schönste Ei der Welt



7 min f

Der kurze Animationsfilm ist eine poetische filmische Umsetzung des gleichnamigen Bilderbuches von Helme Heine. Die Geschichte variiert die griechische Sage vom Urteil des Paris. Hier ist es der König vom Hühnerreich, der entscheiden muss, welche der drei Hühner die Schönste sei. Am Ende werden alle drei Prinzessinnen.
Kein Bild vorhanden!
1988

Kleine Schwester Kaninchen



22 min f

Die Kanincheneltern sind ausgegangen, und der große Bruder muß auf seine kleine Schwester aufpassen. - Der liebevoll gestaltete Zeichentrickfilm visualisiert diese Parabel mit einer Erzählerstimme und kurzen Dialogen. Es ist im Grunde eine Menschengeschichte , die Einsichten vermitteln kann.
Kein Bild vorhanden!
1989

Tiere auf dem Bauernhof



13 min f

Der Film zeigt einen ursprünglichen Bauernhof, auf dem noch alle bekannten Haustiere gehalten werden. Er gibt die Möglichkeit, diese Tiere und ihren Nachwuchs gut zu beobachten. Der Hofhund Hasso führt durch die Ställe und Wiesen und zeigt die Tiere mit ihrem Nachwuchs: Hühner, Enten, Katzen, Rinder, Schweine (bei denen gerade ein Ferkel zur Welt kommt), Ziegen, Schafe, Pferde, Kaninchen und Hunde.
Kein Bild vorhanden!
1975

Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam



13 min f

Maulwurf`s Jüngster, der Peter, hatte Schwierigkeiten seine Spielsachen zu transportieren. An einer Leine hing eine Hose mit einer riesigen Brusttasche, die dem Maulwurf gefiel. Alle Tiere halfen den Maulwurf und er freute sich als seine Hose endlich fertig war.
Kein Bild vorhanden!
1970

Der Maulwurf und der Lutscher



8 min f

Der Maulwurf findet einen Lutscher, doch weiß er nicht, was das ist. Unter dem höhnischen Gelächter der Bienen probiert er eine Menge verschiedener Verwendungsmöglichkeiten aus: Quirl, Schaufel, Schild, Tennisschläger, Fliegenklatsche. Erst als der Regen den Lutscher aufweicht, entdeckt er den süßen Geschmack. (Kreisbildstelle Hannover)
Kein Bild vorhanden!
1977

Rotkäppchen



13 min f

Der Film zeigt das gleichnamige Märchen im Puppentrick mit eingesprochenem Text.
Kein Bild vorhanden!
1989

Die Gänsemagd



10 min f

Eine Königstochter muß auf der Reise zu ihrer Hochzeit in einem fernen Land Rang und Kleider mit einer Dienstmagd tauschen. Sie verliert auch ihr Pferd Fallada, das trotzdem daran beteiligt ist, daß die Königstochter ihre Rechte wiedererlangt. Das geheimnisvolle Geschehen wird in einem Trickfilm mit ruhigen Bildern nachgezeichnet.
Kein Bild vorhanden!
1989
Zuschauen - beobachten

Bei den Gänsen



14 min f

Nicht die Sachinformation steht im Vordergrund, sondern das Näherbringen und Erfahren der Lebensgewohnheiten von Tieren, in diesem Fall von Gänsen. Der Film ist ein Erlebnis für jüngere Kinder, dessen Ziel die ruhige und besinnliche Betrachtung ist.
Kein Bild vorhanden!
1983

Läuse



23 min f

Der Kindergärtnerin fällt auf, daß sich Lisa ständig am Kopf kratzt. Das Kind hat Läuse. Da die Mutter an dem Tag gerade keine Zeit hat, kümmert sich der elfjährige Bruder um Lisa. Auf lockere Weise informiert der Spielfilm über Läuse und wie man ihrer Herr wird.
Kein Bild vorhanden!
1987
Janoschs Traumstunde

Das Tigerschweinchen



10 min f

Vier Schweinchen wünschen sich einen Bruder - doch er soll kein Schwein, sondern ein Tiger sein. Er wird angemalt und mit harten Mutproben erzogen . Auf dem Gipfel des Erfolgs stellt sich heraus, daß seine Tigerstreifen leider nicht waschecht sind.
Kein Bild vorhanden!
1985
Janoschs Traumstunde

Komm, wir finden einen Schatz



21 min f

Der kleine Tiger und sein Freund, der kleine Bär, gehen auf Schatzsuche. Tatsächlich fällt ihnen Gold in den Schoß. Aber welche Unannehmlichkeiten sind damit doch verbunden! Am Ende zeigt sich, daß ein Freund der größte Schatz ist.
Kein Bild vorhanden!
1985
Janoschs Traumstunde

Post für den Tiger



19 min f

Wenn der kleine Bär den ganzen Tag angelt, fühlt sich der kleine Tiger zu Hause einsam. Wie schön ist es da, vom Freund einen Brief zu bekommen! Bald entsteht ein ausgedehntes Postwesen und schließlich ein ganzes Kabeltelefonunterhaltungsnetz .
Kein Bild vorhanden!
1983

Die Geschichte vom Drachen und dem kleinen Mann



7 min f

Nach einem Mißverständnis hilft ein Drache einem mutigen kleinen Mann und damit auch den Einwohnern seines Dorfes, ihre Lage zu verbessern. Damit das Dorf von den Sonnenstrahlen erreicht werden kann, soll der Drache eine Bergspitze beseitigen. Wie er dazu gebracht wurde, verrät der Film.
Kein Bild vorhanden!
1980
Janoschs Traumstunde

Oh, wie schön ist Panama



12 min f

Ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger leben zufrieden in ihrem Haus am Fluß. Eines Tages entdecken sie eine Bananenkiste mit der Aufschrift Panama . Weil sie so gut riecht, beschließen sie, dieses Land zu suchen. Dabei begegnen sie vielen Tieren und lernen neue Dinge kennen. Sie bemerken allerdings nicht, daß sie immer links herum gehen. Als sie wieder bei ihrem Haus anlangen, erkennen sie es nicht und glauben, wirklich in Panama zu sein, so schön ist es hier.
Kein Bild vorhanden!
1979

Anna geht Brot kaufen



8 min f

Der jugoslawische Zeichentrickfilm ohne Worte stellt ein phantastisches Erlebnis in einen realen Rahmen: Auf dem Weg zum Bäcker unternimmt das kleine Mädchen Anna einen Regenschirmflug, um dann - wohlbehalten und fröhlich wieder auf der Erde gelandet - ganz normal ihr Brot einzukaufen.
Kein Bild vorhanden!
1976
Filme zum Curriculum Soziales Lernen

Karli Krauses Knusperkekse



20 min f

Drei Kinder haben daheim beim Keksbacken geholfen und überlegen nun, ob und wie sie das Gebäck verkaufen sollen. Dabei fallen ihnen Szenen aus dem Werbefernsehen ein, die sie nachspielen und kommentieren.
Kein Bild vorhanden!
1977

Gabi ist erkältet



10 min f

Am Morgen möchte Gabi nicht aufstehen; sie fühlt sich nicht wohl. Die Mutter stellt fest, dass sie einen heißen Kopf hat, mißt das Fieber und verständigt den Arzt. Dieser kommt, untersucht Gabi, diagnostiziert eine Erkältung und verordnet Bettruhe und eine Medizin. Nach wenigen Tagen geht es Gabi besser. Der untertitelte und langsam gesprochene Film kann sowohl bei hör- und geistig behinderten Kindern als auch zum Erlernen der deutschen Sprache und im Rahmen des Leselernprozesses eingesetzt werden.
Kein Bild vorhanden!
1970

Die Bremer Stadtmusikanten



17 min f

Katze, Hahn, Hund und Esel sind alt und sollen ausrangiert werden. So machen sie sich auf den Weg, um vielleicht in Bremen als Musikanten eine Zukunft zu finden. Doch durch Mut und List finden sie schon unterwegs eine neue Heimat. (Puppentrick)
Kein Bild vorhanden!
1969

Der Maulwurf und der grüne Stern



9 min f

In dem farbigen Zeichentrickfilm ohne Worte findet ein Maulwurf einen grünen Edelstein. Er möchte ihn gern am Himmel als Stern sehen, aber seine Versuche wie auch die der anderen Tiere, ihn am Himmel aufzuhängen, scheitern. Durch eine List bemächtigt sich die Elster des Steins; mit vereinten Kräften wird er ihr wieder abgenommen. Schließlich kommt der Edelstein durch die Hilfe des Mondes, der sich als Schiff zur Verfügung stellt, doch an seinen Platz am Firmament.
Kein Bild vorhanden!
1968

Warum weint die Giraffe?



10 min f

Ein kleines Männchen mit Zauberkräften bringt allen Tieren im Zoo Spielsachen. Doch die Giraffe kann er dadurch nicht glücklich machen. Sie braucht einen Spielgefährten ihrer Art. In einer Reise um die Welt wird ihr ein Spielkamerad verschafft. (Legetrick)
Kein Bild vorhanden!
1968

Die Wichtelmänner



15 min f

Das Märchen der Gebrüder Grimm wird in einer stilistisch sorgfältig und witzig gestalteten Puppentrickfassung gezeigt.
Kein Bild vorhanden!
1968

Karius und Baktus



13 min f

Karius und Baktus, zwei personifizierte Bakterien, leben und wirken im Mund eines Jungen. Ihre Bekämpfung durch den Zahnarzt wird geschildert. Abschließend wird allen Kindern empfohlen, regelmäßig die Zähne zu putzen (Puppentrickfilm).
128 Treffer
Hinweise