Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
21 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Durchblick
Von Drachen, Mäusen und Laternen
Filme und Bilderbuchkinos zum Herbst, zum Erntedankfest und zu St. Martin

36 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
31.12.2027


Für Kinder haben alle Jahreszeiten ihre interessanten Seiten. In besonderer Weise gilt dies auch für den Herbst: Man kann Früchte ernten, Kastanien aufsammeln und aus ihnen etwas basteln, Drachen bauen und diese im Herbstwind auf ihre Tauglichkeit testen. Große Kürbisse laden ein, sie auszuhöhlen und Teelichter hineinzustellen, die gespenstisch im Dunkeln leuchten. Und es ist die Zeit gekommen, neue Laternen zu basteln, die nicht nur beim Sankt Martins Zug zum Einsatz kommen. Herbst ist auch die Zeit der Feste: Erntedankfest, Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen und St. Martin. Zusatzmaterial: Methodische Tipps und Anregungen; Materialien zum Ausdrucken; Lieder; Arbeitsblätter.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Durchblick
Wenn der Winter zu Ende geht ...
Kurzfilme und Bilderbuchkinos zu Winter und Karneval

ca. 22 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-8)
05.10.2020


Das Medium bringt Kindern die kalte Jahreszeit näher, die viele Menschen auch als die gemütliche und stimmungsvolle Jahreszeit empfinden. Drei Kurzfilme und vier Bilderbuchkinos zweigen was in der Natur um die Monate Januar und Februar geschieht und welche Feste in dieser Zeit gefeiert werden.

Zusatzmaterial: Hintergrundinformation (Winterausklang, Eis und Schnee, Kunstschnee, Eismaschine, Lawinen, Tau - Reif- Raureif, Besondere Tage, Fasching, Tiere im Winter, Igelpflege, Vögel im Winter, Blumen im Winter, Im ewigen Eis, Klimawandel 1, Klimawandel 2); Arbeitsmaterialien; Bildergalerie (Winter, Tiere im Winter, Pflanzen im Winter, Fasching, Weitere Bräuche); Spiele; Basteln; Gedichte; Liedtexte; Ausmalbild "Schneemann"; Texthefte zum Vor- und Mitlesen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
|O
Leben und feiern im Kirchenjahr
5 Bilderbuchkinos zu christlichen Festen und Bräuchen

E(4-6); A(1-4); J(6-10)


Dieses Medium befasst sich mit fünf ausgewählten Festen des Kirchenjahrs (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern und Erntedank). Enthalten sind die Bilderbücher: -Martin- ,-Brot für Myra-, -Die Weihnachtsgeschichte-, -Die Ostergeschichte- und -Wachsen Kartoffeln auf Bäumen?- Zusatzmaterial: Didaktisches Begleitmaterial; Unterrichtsentwürfe; Arbeitsblätter; Spiel- und Bastelanregungen; Lieder zum Mitsingen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2011
|O
Herbst
Zeit der Ernte

32 min f
E(5-6); A(1-4); SO


Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Tage kürzer un d die Temperaturen kälter werden. An Bäumen und Sträuchern i n Wald und Park gibt es viele verschiedene Früchte, die den Tieren als Futter dienen. Die Menschen ernten in dieser Jahr eszeit Obst und Gemüse in ihren Gärten. Im Film wird gezeigt , wie sich die Natur im Herbst verändert. Die Kinder erfahre n, warum sich die Blätter bunt verfärben und schließlich von den Bäumen fallen. Sie bekommen erklärt, wie sich die Pflan zen und Tiere auf den bevorstehenden Winter vorbereiten. Ver schiedene Tiere werden vorgestellt, die sich Wintervorräte a nlegen und einen Platz zum Überwintern suchen. Außerdem wird gezeigt, wie sich die geernteten Früchte zum Kochen oder Ba steln verwenden lassen. Die wichtigsten Feste Erntedankfest, Halloween und St. Martin werden vorgestellt. Zusatzmaterial : 5 Arbeitsblätter; 5 interaktive Arbeitsblätter; Unterricht svorschläge; Spiele; Lieder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
|O
Best of Janosch
Die besten Janosch-Geschichten

ca. 60 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10)


Das Medium enthält sechs Bilderbuch-Filme. Mäusesheriff, Tigerente, Tiger und Bär - die knuddeligen, fröhlichen, widerspenstigen Figuren geraten in fantastische Situationen. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter (PDF); Inhaltsangaben.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
|O
interaktive Arbeitshefte
Interaktive Aufgaben Elementarbereich kombinatorische Aufgaben [Edu-CAP-Version]

E;


Die App bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und ca. 50 H5P-Aufgaben zu den Themen Sankt Martin, Zirkus, Zahlen kennen und benutzen, Erste Wörter kennen, Memory-Aufgaben, Bildzuordnung, Kombinationsaufgaben.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
So geht's!
Wie Vorschulkinder Deutsch lernen

ca. 35 min f
E(4-6); BB; Q; T


Der Film zeigt ganz normale, lebhafte Kinder mit all den bekannten Schwierigkeiten und Disziplinarproblemen, die nach anfänglicher Verweigerung und offensichtlichem Desinteresse diszipliniert und engagiert miteinander arbeiten, selbständig den Lernprozess in die Hand nehmen und dabei soziale Kompetenzen demonstrieren. Dokumentiert wird ein anderes Konzept von Sprachförderung. Dieses sieht Sprachenlernen als Gewinn und als individuellen, kreativen Lernprozess an. Folglich steht Kompetenzstärkung statt Defizitbeseitigung im Vordergrund mit dem Hauptziel, das Interesse der Kinder am eigenständigen, individuellen und entdeckenden Lernen zu wecken.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Neu
Ich kenne ein Tier
Fledermaus, Schnecke, Krake, Ziege

15 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
11.11.2028


FLEDERMAUS (03:27 min): Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm. Besonders der Hahn macht Radau. Von all dem bekommt die Fledermaus aber leider kaum was mit. SCHNECKE (03:11 min): Zwei Schnecken teilen sich ein Schneckenhaus. Ob das gut geht? KRAKE (03:09 min): Wenn ein Krake bäckt, können die acht Arme viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle dasselbe backen. ZIEGE (02:21 min): Ziegen können sehr gut klettern und leben oft im Gebirge. Aber was ist, wenn eine Ziege mal Höhenangst hat?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Krokodil

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


Das Krokodil will Salzstangen knabbern vor dem Fernseher, scheitert aber erbärmlich. Seine Schnauze ist zu lang, die Arme sind zu kurz. Gut, dass es noch ein zweites Krokodil gibt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Wal

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


Ein Wal ist sehr traurig und sehr einsam. Weil er so groß ist, traut sich kein Tier in seine Nähe. Doch als der Wal einen kleinen Vogel kennen lernt, wird alles anders. Denn der Wal kann etwas, was sonst keiner beherrscht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Wolf

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


Was macht der Wolf im dunklen Wald? Sicher etwas Schreckliches. Man weiß ja, wie Wölfe so sind. Oder ist alles ganz anders? Als Wolf und Schwan aufeinander treffen, geschieht etwas Erstaunliches.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Tiger

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


Wenn ein Teller auf den Tisch kommt, gibt es bald Essen. Das ist dem Tiger auch schon aufgefallen. Er hat nämlich großen Hunger. Aber wie unauffällig an das Essen herankommen, ohne dabei erwischt zu werden? Wer genau hinsieht, entdeckt vieles.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Fledermaus

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm und Action. Leider aber schläft die Fledermaus den ganzen Tag. Erst abends wird sie munter, dann wenn alle anderen sich zurückziehen. Einsam und traurig zieht sie durch die Nacht. Bis sie doch noch einen Freund findet, ein Wesen, das die Fledermaus lange nicht bemerkt hat.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Schnecke

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Nie hat man seine Ruhe, denkt die große Schnecke, als die kleine Schnecke immer wieder anklopft. Es ist mühsam den Störenfried zu vertreiben, aber schließlich ist die kleine Schnecke endlich weg. Als ein schlimmes Gewitter ausbricht, muss die große Schnecke sich aber entscheiden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Krake

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Wenn ein Krake backt, kann er mit seinen vielen Armen ganz viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle seiner Arme auch dasselbe machen wollen. Hier aber gibt es einen Ausreißer. Da muss man sich irgendwie einigen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Ziege

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Ziegen müssen gut klettern können, denn im Gebirge brauchen sie diese Fähigkeit dringend. Die kleine Ziege soll das Klettern also von der großen Ziege lernen, auch wenn es mühsam ist. Plötzlich aber kehrt sich die Situation um und Einfallsreichtum ist gefragt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Ich kenne ein Tier
Schaf

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


In dem Trickfilm wird eine menschliche Problemsituation durch Tiere dargestellt: Ein junges Schaf grenzt sich von seinen Eltern ab, indem es muht und sich ein buntes Fell zulegt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Ich kenne ein Tier
Zebra

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


In dem Trickfilm wird eine menschliche Problemsituation durch Tiere dargestellt: Ein Zebra verliert bei einem Unfall seine Streifen und bekommt stattdessen die wildesten Muster - was die anderen Zebras wider Erwarten begeistert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Ich kenne ein Tier
Schildkröte - Giraffe

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


In dem Trickfilm wird eine menschliche Problemsituation durch Tiere dargestellt: eine Giraffe bringt einer Schildkröte ein Paket – eine Geschichte, die aus zweierlei Blickwinkeln erzählt wird: dem der Giraffe und dem der Schildkröte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Fledermaus [Fassung 2017]

4 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2024


Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm und Action. Leider aber schläft die Fledermaus den ganzen Tag. Erst abends wird sie munter, dann wenn alle anderen sich zurückziehen. Einsam und traurig zieht sie durch die Nacht. Bis sie doch noch einen Freund findet, ein Wesen, das die Fledermaus lange nicht bemerkt hat.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
|O
Interaktive Aufgaben Elementarbereich kombinatorische Aufgaben [Edu-CAP-Version]

E;


Die App bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und ca. 50 H5P-Aufgaben zu den Themen Sankt Martin, Zirkus, Zahlen kennen und benutzen, Erste Wörter kennen, Memory-Aufgaben, Bildzuordnung, Kombinationsaufgaben.
21 Treffer