Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
466 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1996

Zugvögel



7 min f
E(6); A(1-6); J(8-12);

Draußen liegt Schnee. Wo sind eigentlich die Vögel im Winter? fragt drinnen der Sohn. Der Vater antwortet knapp: Na im Süden, das sind doch Zugvögel . In der Fantasie des Kindes reisen jetzt die Vögel mit einem Zug in den Süden, dorthin, wo die Familie im letzten Jahr den Urlaub verbracht hat. Aber wie verbringen wohl die Vögel ihre Urlaubstage? Auch auf diese Frage stellt sich das Kind eine Antwort vor. Und so begleiten wir eine Vogelfamilie in die Ferien. Es kann nicht ausbleiben, dass sich Parallelen zum wirklichen Familienleben des träumenden Kindes ergeben.
Kein Bild vorhanden!
1975

Kleiner Hund ganz groß



34 min f
A(3-5); SO;

Der quirlige Försterdackel Asta erwacht in seiner Hütte. Nach dem Fressen gehtïs auf Kontrollgang mit seinem Herrn, dem Förster, durch den Wald. Er hat einen erlebnisreichen Tag.
Kein Bild vorhanden!
1951

Bim der Esel



48 min sw
E(5-6); A(1-6); SO; J(8-10);

Der Film zeigt eine einfach strukturierte, zu Herzen gehende Geschichte um einen Kalifensohn, einen armen Jungen aus dem Volk und einen Esel.
Kein Bild vorhanden!
2021
Bilderbuchkino

Doktor Maus



11:19 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);

Den ganzen Tag lang ist Doktor Maus für seine Patienten da. Seine Praxis erfreut sich großer Beliebtheit: Statt Medikamente zu verschreiben, vertraut der kauzige Mäusedoktor darauf, dass sich die Dinge schon von allein regeln. Und wirklich: der Hund findet eine neue Freundin, und die Henne braucht sich nicht mehr zu fürchten. Herr Bär verhilft dem Kaninchen zu mehr Selbstvertrauen, im Gegenzug bringt es mehr Abwechslung in seinen Speiseplan. Und auch der kurzsichtigen Eule wird geholfen, denn sie kriegt vom Fuchs eine Brille geschenkt
Kein Bild vorhanden!
2024
Neu
Bilderbuchkino

Frieden



40 f
E(4-6); A(1-2); J(6-8);

Ein Bilderbuch, das unterstreicht, was Frieden bedeutet: Ein Hallo, ein Lächeln, eine Umarmung: Frieden beginnt mit ganz kleinen, alltäglichen Taten. Frieden braucht Mut und gibt Geborgenheit. Wenn Frieden ist, kommen auch die Kleinsten zu Wort. Frieden beginnt im Kleinen, aber er kann Großes bewirken.
Kein Bild vorhanden!
2024
Neu

Becky und Holgi im Zahnland



11:43 min f
E; A(1-4); SO;

Becky Parodontosia und Holgi Kariös leben im Zahnland. Es geht ihnen gut, denn sie werden mit reichlich Himbeerlimonade, Eiscreme und Knisterbrause versorgt. Doch eines Tages kommen Zahnwal und Zwischenzahnbürster und auch noch eine Zahnärztin. Nun müssen sie ein neues Zahnland finden. 28 S. Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 Interaktive Aufgaben.
Kein Bild vorhanden!
2023
Neu
Bilderbuchkino

Für jeden ein Licht



E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);

Simon hilft bei den Vorbereitungen für das Lichterfest und Teresa schmückt mit ihren Eltern den Weihnachtsbaum. Sie sind Nachbarn und beste Freunde. Sie teilen ihre Freude an den gleichen Dingen, erfreuen sich aber auch an dem, was sie unterscheidet. Abends erstrahlen ihre Fenster im festlichen Licht. Da fliegt ein Stein, Scherben fallen zu Boden, die Kerzen der Chanukkia verlöschen. Offensichtlich gibt es Menschen, die Anderssein nicht akzeptieren. Simon will die Lichter wieder anzünden, sie sollen sich als Juden nicht verstecken. Entschlossen malt Teresa den Leuchter mit den neun Kerzen auf ein Blatt Papier. Für Simon! Und hängt dieses Bild in ihr Fenster. Tausende machen es ihr nach.
Kein Bild vorhanden!
2023
Neu
Bilderbuchkino

Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin



E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);

Die größte Sehnsucht des Königspaars? Ein Kind. Ihr Wunsch geht mit einem Holzroboter und einer verzauberten Prinzessin gleich doppelt in Erfüllung. Doch wie immer im Märchen gilt es eine Hürde zu überwinden: Die Prinzessin verwandelt sich allabendlich zurück in ein Stück Holz und muss am Morgen von ihrem Bruder per Zauberspruch geweckt werden. Leider vergisst er es ein einziges Mal - da landet sie auf einem Berg von Holzklötzen und wird per Schiff in den eisigen Norden verfrachtet. Der Holzroboter folgt seiner Schwester, um sie zu retten. Unzählige Abenteuer auf dem Rückweg sind zu bestehen, bis die Lage aussichtslos erscheint. Doch mit Hilfe der Tiere im Wald gelingt die glückliche Heimkehr. Eine märchenhafte Geschichte voller Geschwisterliebe und Abenteurertum.
Kein Bild vorhanden!
2023
Neu
Bilderbuchkino

Pips fliegt



E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);

Aus heiterem Himmel macht das kleine Eisvogelmädchen Pips eines Tages einen beeindruckenden Luftsalto, bevor es kopfüber den Baumstamm hinunterrast. Damit versetzt sie die Tiere, die unter ihr im Baum wohnen, in helle Aufregung, denn Pips kann doch noch gar nicht fliegen! Oder doch? Ein Bilderbuchkino voller Humor und mit einer kleinen Vogelheldin, die vor Selbstvertrauen nur so sprüht und - ganz anders als zunächst gedacht - kein bisschen gerettet werden muss.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu

Lernen macht Spaß



13:20 min f
E;

Was man einmal gelernt hat, kann einem niemand mehr nehmen. Der pfiffige Mäusejunge Max kann schon lesen und schreiben! Als seine Freunde es auch lernen wollen, gründen sie eine kleine Waldschule. Bald zeigt sich, dass jeder besondere Fähigkeiten hat, die er den anderen beibringen kann. Gemeinsam lernen macht Spaß! Die Geschichte, die wichtige Werte für Kinder vermittelt, ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial in Form von Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema umgesetzt werden. Zusatzmaterial: Bastelvorlagen; Spielmaterial; Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu

Einer für Alle - Alle für Einen



12:30 min f
E;

Jeder einzelne hat Handicaps, aber auch besondere Stärken. Doch gemeinsam ist man richtig stark! Anhand der Geschichte bieten Film und Begleitmaterial den Kindern Möglichkeiten, sich mit dem Thema Handicap und Inklusion auseinanderzusetzen. Die Geschichte ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial in Form von Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema umgesetzt werden.
Kein Bild vorhanden!
2022
Bilderbuchkino

Ein Licht im Wald



07:25 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);

Das Kaninchen geht gegen Abend in den Wald hinein und wird von der Dunkelheit überrascht. Zum Glück findet es mitten im Wald ein Licht. Das Licht knistert - es lässt sich formen, kneten, mittragen und es ist warm. Nun braucht sich das Kaninchen nicht mehr zu fürchten. In der dunklen Nacht möchten auch andere Tiere ein Stück des kostbaren Lichts haben. Das Kaninchen teilt ausgerechnet mit jenen, vor denen es gewarnt wurde, und lernt mit dem abnehmenden Licht auch die Schönheit des Waldes in der Nacht kennen.
Kein Bild vorhanden!
2022
Bilderbuchkino

Der längste Sturm



03:28 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);

Ein schlimmer Sturm zieht auf. Der alleinerziehende Vater und seine Kinder können das Haus nicht verlassen. Niemand von ihnen weiß, woher der Sturm kommt und wie lange er dauern wird. Im Haus zu bleiben ist schwierig, wenn es nichts zu tun gibt und man sich gegenseitig auf die Nerven geht. Als auch noch der Strom ausfällt, eskaliert die Situation. Danach reißen sich alle zusammen und trösten sich gegenseitig. Und irgendwann findet auch der längste Sturm sein Ende. Zusatzmaterial: Bilder; Hörbuch; Begleitheft; Weiterführende Materialien.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu

Pengs Vase



ca. 6 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);

Ein alter chinesischer Kaiser, der keine Kinder hat, sorgt sich sehr, wer sein Nachfolger werden könnte. Er fasst einen Plan, wie er unter den Kinder seines Reiches den geeigneten Nachfolger finden könnte. Eine altes chinesisches Märchen über die Kraft der Ehrlichkeit und des Mutes.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu

Zu groß oder zu klein?



08:38 min f
E;

Groß werden ist gar nicht so einfach - so manches Verbot kollidiert mit dem Wunsch des Kindes und die eine oder andere Erwartung an es, führen zu wütendem Trotz. In der Geschichte erlebt der kleine Bär Martin genau diese Konflikte und spiegelt die Gefühle der Kinder in dieser Phase. Zusatzmaterial: 7 Projekte/3 Varianten für die Erziehungsarbeit; Anleitung; Bastelvorlagen; Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu

Bald ist mein erster Schultag



09:26 min f
E;

Die Einschulung ist ein wichtiger Einschnitt im Leben eines Kindes. In den Stolz, endlich zu den Großen zu gehören, mischen sich aber auch die Angst vor dem Neuen und Trauer um das Ende der Kindergartenzeit. Die Geschichte thematisiert dies am Beispiel des kleinen Bären Martin. Zusatzmaterial: 7 Projekte/3 Varianten für die Erziehungsarbeit; Anleitung; Bastelvorlagen; Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu
Blöde Ziege - Dumme Gans

Vom Finden und Zurückgeben



15:23 min f
E;

Der richtige Umgang mit "Mein" und "Dein" ist eine Sozialkompetenz, die Kinder im frühen Alter lernen müssen. Anhand des Films können sie spielerisch nachvollziehen, wie es sich anfühlt, ein geliebtes Spielzeug zu verlieren, aber auch, wie man als Finder eines solchen Spielzeugs richtig handelt. Werte wie Ehrlichkeit und Freundschaft werden vermittelt. Zusatzmaterial: 7 Projekte/3 Varianten für die Erziehungsarbeit; Anleitung; Bastelvorlagen; Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
2022
Neu
Blöde Ziege - Dumme Gans

Vom Verlieren und Gewinnen



12:40 min f
E; A(1-2); SO;

Ein Spiel verlieren zu können, fällt vielen Kindern schwer. Sich als Sieger fair zu verhalten und als Verlierer mit der Enttäuschung umzugehen, müssen sie erst lernen. Der Film bietet Kindern Möglichkeiten, sich damit auseinanderzusetzen und Fairness und den souveränen Umgang mit Enttäuschungen einzuüben. Zusatzmaterial: 7 Projekte/3 Varianten für die Erziehungsarbeit; Anleitung; Bastelvorlagen; Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
2021
Bilderbuchkino

Seepferdchen sind ausverkauft



E(5-6); A(1-4); J(6-10);

Mikas Papa arbeitet zwar daheim, steckt aber bis über beide Ohren in Arbeit. Der versprochene Baggerseebesuch rückt immer mehr in weite Ferne! Um sich Luft zu verschaffen, erlaubt der Papa Mika, sich ein Haustier zu kaufen. Damit beginnt eine turbulente Geschichte und bald bevölkert ein Tier nach dem anderen die Wohnung, ohne dass der gestresste Papa etwas davon mitbekommt. Auf die Maus folgt ein Hund, auf den Hund ein Seehund, auf den Seehund ein Pinguin, auf den Pinguin ein Papagei, bis zuletzt ein kleiner, aber sehr musikalischer Elefant in die Wohnung einzieht.
Kein Bild vorhanden!
2021

Blöde Ziege - dumme Gans



11:08 min f
E;

Die eigenen Gefühle zu benennen und damit umgehen zu können, fällt Kindern im Vorschulalter oft noch schwer. Vor allem im Umgang miteinander müssen sie lernen, Gefühle richtig einzuordnen - die eigenen und die der anderen, denn positives Sozialverhalten und eine konstruktive Streitkultur sind Fähigkeiten, die sie bis zum Eintritt in die Schule beherrschen sollen. Anhand des Kinderbuchs "Dumme Ziege - blöde Gans" von Isabel Abedi beschäftigt sich der vorliegende Film mit dem Thema "Streiten und Versöhnen". Die Geschichte ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial können sieben verschiedene Projekte in jeweils 3 Varianten rund um das Thema "Streiten und Versöhnen" ohne Aufwand für die Erzieherinnen und Erzieher umgesetzt werden. Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbilder bieten den Kindern abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich alleine oder in der Gruppe mit dem Thema auseinanderzusetzen und eine konstruktive Streitkultur einzuüben. Zusatzmaterial: Anleitung; Bastelvorlagen und Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
2020
Interaktives Bilderbuchkino

Plötzlich war Lysander da



E(4-6); A(1-3);

Ein Brief des Bürgermeisters verändert das beschauliche Leben der drei Mäuse in ihrer unterirdischen Höhle: Es soll jemand bei ihnen einziehen, der sein Zuhause verloren hat. Die Mäuse machen sich Gedanken, wo der neue Gast schlafen soll und ob das Essen wohl für alle reichen wird. Aber es dauert nicht lange und Lysander ist da. Er ist ein roter Lurch und furchtbar müde. Da Mäuse nicht gerne baden, bekommt er die Badewanne zugewiesen. Er füllt sie mit Erde und Körnchen. Aber Lysander gelingt es, der Mäusewelt etwas hinzuzufügen, was allen gefällt, und er darf bleiben. Ein Bilderbuch, das ein überaus aktuelles Thema in eine für Kinder sofort nachvollziehbare Geschichte verpackt. Zusatzmaterial: Hörbuch [MP3]; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Materialblätter; Booklet; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
2018

Kleiner großer Bär



ca. 5 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);

Der Bär ist groß und stark. Keiner hat so große Tatzen, so scharfe Zähne wie er. Und die kleinen Tiere gruseln sich so schön, wenn er brüllt! Bis seine Welt plötzlich Kopf steht und er aus seinem Bilderbuch herauspurzelt. Sein Weg zurück nach Hause führt ihn durch viele unbekannte Bücher, deren Einwohner er trifft - doch warum sind alle plötzlich so viel größer als er? Eins ist klar: Alleine kommt er jetzt nicht mehr in sein eigenes Buch zurück. Zusatzmaterial: Arbeitshilfe [PDF]; Arbeitsmaterialien [PDF]; Internet-Links; Interaktive Arbeitsblätter; Bilder; Filmtipps.
Kein Bild vorhanden!
2019
Durchblick

Kurzfilme für Kinder - Mit Prädikat! 4

Neun prämierte Kurzfilme für Kinder im Vor- und Grundschulalter


ca. 98 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
31.12.2029

Neun prämierte Kurzfilmproduktionen unterschiedlicher Themen. Lustige und bewegende Geschichten, pfiffig erzählt, finden sich auf dieser DVD. Die kurzen Produktionen ganz unterschiedlicher Machart sind zwischen sieben und sechzehn Minuten lang, bieten Kindern im Vor- und Grundschulalter spannende und anregende Unterhaltung und sind vielseitig einsetzbar. - Die Mücke Pieks - Wenn Spatzen schmatzen - Das zottelige Alphabet - Der Elefant und das Fahrrad - Der kleine Fisch und das Krokodil - Virtuos vituell - Gelato - Die sieben Sommer der Eisliebe - Crowley - Jeder Cowboy braucht sein Pferd - Crowley - Bleib im Sattel Zusatzmaterial: Pädagogisches Begleitmaterial (als ROM-Ebene auf der DVD).
Kein Bild vorhanden!
2019
Bilderbuchkino

Zwei für mich, einer für dich



E(4-6); A(1-3); J(6-8);

Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der schweren Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide bringen ein Argument nach dem anderen, warum der eine mehr als der andere bekommen müsse. Bis plötzlich ein listiger Fuchs um die Ecke biegt und sich einen Pilz schnappt. "Der hat einfach unseren Pilz geklaut! " meinen die Beiden. Gleichzeitig ist damit aber auch das Problem gelöst und Ruhe kehrt ein. Wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: Drei Walderdbeeren. . . Wenn zwei sich streiten, freut sich (meist) der Dritte. So auch hier, wo es ums Teilen, ums Diskutieren und ums Übers-Ohr-gehauen werden geht. Zusatzmaterial: Bilder; Hörbuch; Begleitheft; Weiterführende Materialien. Begleitmaterial: Bilderbuch "Zwei für mich, einer für dich"; Begleitheft; Bilderbuchkinomappe.
Kein Bild vorhanden!
2019
Bilderbuchkino

Eisbjörn



E(4-6); A(1-3); J(6-8);

Der Mäuserich Eisbjörn wird in einer stürmischen Herbstnacht vom alten Leuchtturmwärter Gustav gerettet. Er darf bei ihm im Leuchtturm bleiben und die beiden werden schon bald gute Freunde. Doch eines Tages wird Gustav krank. So krank, dass er am Abend das Licht im Leuchtturm nicht entzünden kann. Ausgerechnet in dieser Nacht kommt ein Sturm auf und ein voll besetztes Schiff nimmt Kurs auf die Küste. Das Schicksal der Seeleute liegt allein in Eisbjörns Pfoten! Für die kleine Maus beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Zusatzmaterial: Bilder; Erklärfilme zur Handhabung; Weiterführende Materialien; Hörbuch; Begleitheft. Begleitmaterial: Bilderbuch "Eisbjörn - Das unglaubliche Abenteuer eines tapferen Mäuserichs"; Begleitheft; Bilderbuchkinomappe.
Kein Bild vorhanden!
2019

Home Sweet Home



ca. 6 min f
E; A(1-2); SO;

Die kleine Schnecke Nina hat kein Zuhause mehr. Beim Spielen ist ihr Haus zerbrochen. Wie kann ich den Winter ohne ein gemütliches Haus überleben? denkt Nina. Sie macht sich auf den Weg und fragt ihr Freundinnen: Kann mich eine von Euch aufnehmen? Doch die Freundinnen sind wenig begeistert von Ninas Bitte, da bekommt sie Hilfe von unerwarteter Seite. Eine Geschichte über verlorene Heimat, Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft.
Kein Bild vorhanden!
2019

Sankt Martin



ca. 7 min f
E; A(1-4); J(6-10);

Der Film erzählt von Sankt Martin, dem römischen Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt.
Kein Bild vorhanden!
Piggeldy und Frederick

Piggeldy und Frederick 3

Blubberlinks und 23 weitere Wunder des Alltags


ca. 72 min f
E; J(6-10);

Einmal ein Blubberlinks sehen - das ist Piggeldys dringlicher Wunsch. Frederick macht sich mit ihm auf, und gemeinsam suchen sie das scheue Wesen. Allerdings werden sie nicht fündig. Leichter fällt es Frederick da schon, seinem kleinen Bruder andere Alltagswunder wie den Regenschirm, das Klavier, die Badewanne und die Gitarre zu erklären. Und eine Perücke probieren sie direkt auf. Auch etwas schwierigere Begriffe erläutert der große Frederick seinem wissbegierigen Brüderchen. Wie kann man zum Beispiel Stille beschreiben, und was ist Armut? Welche halbwegs verständlichen Erklärungen gibt es für die Unendlichkeit? Manchmal ist es gar nicht so einfach, die richtigen Worte zu finden, aber Frederick erklärt einfach so lange, bis Piggeldy alles verstanden hat.
466 Treffer
Hinweise