Montagskinder
Schlag auf Schlag
42 min f
A(5-10); SO; J(12-16); Q;
Der 12-jährige Markus, dessen Eltern eine Fliesengroßhandlung betreiben, hat in der Schule keine Probleme und ist zu Hause weitgehend sich selbst überlassen. Markus erlebt im Alltag am Beispiel seiner Eltern, was es heißt, sich durchsetzen zu müssen. Nach der Schule zieht sich Markus gerne in sein Zimmer zurück und beschäftigt sich mit Videospielen. Sein Leben verändert sich, als er von den "Zorros", einer Jugendbande, unter Druck gesetzt und erpresst wird. Er zahlt, weil er Angst hat und den Schutz der Bande gewinnen will. Um bei den "Zorros" aufgenommen zu werden, muss er eine Mutprobe bestehen und einer alten Frau die Handtasche entreißen, was er auch tut. Schließlich wird Markus Bandenmitglied. Bei einem äußerst brutalen Streetball-Kampf mit einer rivalisierenden Bande wird er verletzt. Es gelingt ihm nicht, die Verwundungen vor seiner Mutter zu verbergen. Der Vater zwingt Markus zur Preisgabe des Bandentreffpunkts und geht zusammen mit ihm in das Hauptquartier der "Zorros", wo sich auch eine Menge gestohlener Gegenstände befindet. Der Vater rechnet mit Christian, dem Führer der Bande, ab, und die Drohung von Christian, dass Markus mit in der Sache drinstecke, nimmt er nicht ernst.
Der Hauptfilm (28 min) ist inhaltlich in 10 Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar sind.