Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
244 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Dr. Brumm
Bärige Bilderbuchgeschichten

ca. 40 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Was tun, wenn der Riesenkürbis nicht durch die Tür passt? Oder der Briefumschlag an Dr. Brumms Zunge kleben bleibt? Oder das Sofa zusammenkracht, weil Dr. Brumm zu schwer ist? Oder die Fußballer plötzlich vom Bildschirm verschwinden? Dr. Brumm will's wissen - und findet's auch heraus! Enthaltene Geschichten: Dr. Brumm fährt Zug; Dr. Brumm geht Baden; Dr. Brumm steckt fest; Dr. Brumm versteht das nicht; Dr. Brumm will's wissen; Hinterher!.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Squidz (de)
Geschichten und Abenteuer der Bubbis

ca. 19 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Die Bubbi-Geschwister bewohnen die fantastische Unterwasserwelt einer Korallenlagune an den Gestaden einer weit entfernten Vulkaninsel mitten im Ozean. Hier in dieser unberührten Natur erkunden die sieben gleichaltrigen Bubbi-Geschwister, die mit ihren Körperfarben die sichtbaren Spektralfarben des Sonnenlichts repräsentieren, und ihr Teenager-Bruder eine magisch anziehende Welt. Ihre kindhafte Neugier und das Verlangen, alles spielerisch zu entdecken und zu verstehen, führt sie dabei auf abenteuerliche Ausflüge in die verschiedenen Umwelten ihrer inselnahen Unterwasserwelt. Die Familie staunt über die Wunder der Natur, die in Phänomenen wie Licht und Schatten, Farben und Reflexionen sowie die vielen verschiedenen Formen, Bewegungen und Lebewesen erkennbar sind. Zusatzmaterial: Bilder; Begleitmaterial.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Die kleine Motzkuh und ihre Freunde

ca. 45 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


DIE KLEINE MOTZKUH: Achtung: Motzkuh im Anflug! Und wo sie landet, bricht schlechte Laune aus. Wie gut, dass Oma mit ihrer neuen Lesebrille den giftgrünen kleinen Störenfried entdeckt und außer Kraft setzt! DAS KLEINE MECKERSCHAF: Wo das Meckerschaf landet, ertönt lautes Gemecker und Schimpfwörter. Josefine hat einen kleinen "Zaubertrick" mit dem wird dem Meckerschaf sein eigenes Geschimpfe bald zu bunt. DER KLEINE BRÜLLLÖWE: Kaum ist der Brülllöwe bei Justus gelandet, brüllen die beiden, dass die Wände nur so wackeln. Gründe zum Brüllen gibt es schließlich viele. Wie gut, dass am Ende sogar der Brülllöwe meint: Gebrüll ist Müll! DAS KLEINE QUENGELMONSTER: Wenn das Quengelmonster loslegt, fallen dir die Ohren ab! Wo es auftaucht, ertönt jämmerliches Gequengel. Die Oma von Justus und Josefine hat das Monster mit dem Kassettenrekorder auf frischer Tat ertappt! Mit einem Trick setzt sie der Quengelei ein Ende. PASS GUT AUF, KLEINE MOTZKUH: Auf dem neuen Spielteppich haben die Motzkuh und ihre Freunde ein Verkehrschaos angerichtet. Justus und Josefine erklären ihnen, wie man sicher im Straßenverkehr unterwegs ist. Die Motzkuh und ihre Freunde lernen die verschiedenen Verkehrszeichen und die Bedeutung von Ampel und Zebrastreifen kennen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Der Mondbär

ca. 50 min f
E; J(6-8);
06.04.2026


Der kleine Bär wird von seinen Freunden "Der Mondbär" genannt, weil er den Mond mehr als alles andere auf der Welt liebt. Sieben Folgen erzählen von seinen Abenteuern. Zusatzmaterial: "Jetzt lesen wir!"-Tour: Der Wolf und die sieben Geißlein (07:23 min).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Bilderbuch
Kleiner Rabe Socke
Rabenstarke Bilderbuch-Filme

ca. 74 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Der kleine Rabe will unbedingt einen richtigen Namen haben. Die ganze Nacht denkt er angestrengt darüber nach und wird davon sogar krank. So krank, dass er sich ganz elend fühlt. Doch dann helfen ihm seine Freunde, einen passenden Namen zu finden. In den Geschichten vom Kleinen Raben Socke geht es um den Umgang mit persönlichen Schwächen und Stärken und vor allem um Freundschaft. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Bilderbuch
Der kleine König

ca. 70 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Ganz allein lebt der kleine König hinter dem grünen Berg. "Wozu bin ich eigentlich König?" fragt sich der Junge mit der goldenen Krone. Zusammen mit seinem Lieblingshuhn macht er sich unbeschwert auf, sein Reich zu erkunden und lernt dabei die Menschen kennen, über die er regiert. Er macht viele Erfahrungen und weiß am Schluss, dass nur ein König, der sein Land und sein Volk kennt, ein guter König sein kann.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Bilderbuch-DVD
Prinzessin Lillifee
Die kleine Ballerina und andere zauberhafte Geschichten

ca. 45 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Herzlich Willkommen im Feengarten von Prinzessin Lillifee! Die kleine Prinzessin lebt in einem märchenhaften Blütenschloss. Von morgens bis abends kümmert sie sich um all die Tiere und Pflanzen, die dort leben. Abends kehrt sie erschöpft und zufrieden in ihr Schloss zurück und erzählt ihren Freunden, was sie am Tag erlebt hat. Sechs Bilderbuchgeschichten berichten von den vielen Abenteuern der kleinen Prinzessin.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|O
Bilderbuchkino
Lauras Stern und andere Bilderbuchgeschichten
Und andere Bilderbuchgeschichten

ca. 45 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Laura beobachtet eines Nachts, wie direkt vor ihrem Haus ein Stern vom Himmel fällt. Sie schleicht sich hinaus und holt ihn in ihr Kinderzimmer. Sie verarztet den Stern an einer abgebrochenen Zacke und die beiden befreunden sich. Doch eines Tages nimmt die Strahlkraft des kleinen Sterns ab. Er hat Heimweh. Lauras Stern erzählt einfühlsam, dass man sich manchmal von Dingen trennen muss, die man sehr lieb hat.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|O
Schirmbuch
Die Häschenschule
Die schönsten Hasengeschichten

ca. 40 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


DIE HÄSCHENSCHULE: Der erste Schultag ist da! Fröhlich machen sich Hasengretchen und Hasenhans auf den Weg in die Häschenschule im Wald. Dort erwartet sie der alte Lehrer, um ihnen alles beizubringen, was ein richtiger Hase wissen sollte. DER HÄSCHEN-SCHULAUSFLUG: Auf dem Wandertag zum Abschluss des Schuljahres freuen sich Hasenhans und Hasengretchen schon lange. Was für eine Aufregung, als sie beinahe verschlafen und sich sehr beeilen müssen! HÜHNERSTREIK VORM OSTERFEST: Kurz vor Ostern treten die Hühner in den Streik. Wird es der Osterhase im allerhöchsten Hasentempo und mit letzter Kraft schaffen, jedes Nest zu füllen und kein Kind zu enttäuschen? STOPPEL, POPPEL ODER HOPPEL?: Die drei Hasenkinder Stoppel, Poppel und Hoppel gleichen sich wie ein Ei dem andern. Sogar ihre Mutter kann sie kaum auseinander halten. Und natürlich machen sie sich einen Spaß daraus, verwechselt zu werden und andere damit zum Narren zu halten. DER KLITZEKLEINE HASE UND SEINE FREUNDE: Der klitzekleine Hase begibt sich auf die Wanderschaft auf der Suche nach Freunden. Zuerst hat er keinen Erfolg und will schon verzagen. Da trifft er den Regenbogen, die Sonne und den Mond. DER KLITZEKLEINE HASE MACHT MUSIK: Der klitzekleine Hase macht Musik und lädt alle dazu ein. Die kleinen Füchse freunden sich mit den Wölfchen an und die wilden Schweinchen lernen die Bärenkinder besser kennen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
König Babar
Und andere Geschichten aus dem Elefantenland

ca. 70 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Folgende Geschichten vom Elefantenkönig Babar werden erzählt: BABAR AUF REISEN (ca. 15 min): Babar und Celeste gehen auf Hochzeitsreise - was sich weit abenteuerlicher und gefährlicher herausstellt, als sie gedacht hatten. Ihr Ballon verirrt sich, und sie werden gefangengenommen. Gut, dass Babar noch eine alte Bekannte hat... KÖNIG BABAR (ca. 16 min): Babar ist gerade König geworden und hat eine tolle Idee: Am Ufer des Sees, dort wo man so eine schöne Aussicht hat, soll eine Stadt gebaut werden, in der alle Elefanten miteinander wohnen können! Und sie soll Celestenstadt heißen - nach Babars wundervoller Frau Celeste. Gesagt - getan - alle Elefanten machen sich ans Werk! Als die Stadt dann fertig ist, geschehen aufregende Dinge... FAMILIE BABAR (ca. 18 min): Kinder zu erziehen ist keine Kleinigkeit - das bekommen Babar und Celeste nur allzu deutlich zu spüren. Kaum sind die Drillinge Flora, Pom und Alexander einigermaßen selbständig, stellen sie Dummheiten an, die Babar ganz schön Nerven kosten können. Und manchmal kommt keiner mit trockener Haut davon... BABAR UND DER WEIHNACHTSMANN (ca. 22 min): Da staunen die vier Elefantenkinder Arthur, Pom, Flora und Alexander, als sie der Geschichte des kleinen Affen Zephir lauschen. "Bei den Menschen reist jedes Jahr in der Weihnachtsnacht ein netter alter Mann mit einem langen weißen Bart und einem roten Mantel mit spitzer Kapuze durch die Lüfte. Er hat eine Menge Spielsachen dabei, die er den kleinen Kindern schenkt. Man nennt ihn Weihnachtsmann." Sofort beschließen die vier Elefanten, dem Weihnachtsmann zu schreiben.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
|O
Schirmbuch
Ohne Krümel geht es nicht
Geschichten von Krümel und dem großen Bären

ca. 42 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


OHNE KRÜMEL GEHT ES NICHT: Der kleine Bär Krümel hat den ganzen Tag mit seinem großen Gefährten draußen gespielt. Zu Hause angekommen, wollen sie einen Kuchen backen, doch der große Bär schläft müde auf dem Sofa ein KRÜMEL LERNT SCHWIMMEN: Krümel will schwimmen lernen, aber das ist nicht ganz so einfach! Der große Bär ist gleich bei ihm, als er vor Aufregung vergessen hatte, seine Schwimmflügel anzuziehen, bevor er ins Wasser lief. KRÜMEL IST DER BESTE TRÖSTER: Krümel hat heute viel zu tun, seine Freunde brauchen dringend Trost: Der Hund hat Schimpfe bekommen und ist deswegen traurig, der Elch hat sein neues Halstuch verloren und das schwarze Schaf wird immer von den anderen Schafen ausgelacht. KRÜMEL FEIERT GEBURTSTAG: Krümel hat heute Geburtstag. Der große Bär überrascht ihn schon morgens mit einer Torte, vielen Geschenken und einer Geburtstagskrone. Aber das ist erst der Anfang, auf Krümel warten noch viel mehr Überraschungen KRÜMEL UND DIE WEIHNACHTSKISTE: Krümel freut sich schon ganz doll auf Weihnachten. Sein großer Gefährte erzählt ihm, dass er dem Weihnachtsmann hilft und versteckt Geschenke für Krümel im Schrank.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|O
Schirmbuch
Willie traut sich was!
Und andere Bilderbuchgeschichten mit Willie Wildschwein

ca. 30 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Sogar ein tapferes und mutiges kleines Wildschwein wie Willie fürchtet sich manchmal. Zum Beispiel vorm Schwimmen. Und nichts kann Willie dazu bewegen, einen Fuß ins Wasser zu setzen - außer, seinem kleinen Schmuseschweinchen droht Gefahr.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|O
Schirmbuch
Nasebohren ist schön
Und andere Bilderbuchgeschichten

ca. 30 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Angeblich hat das Nasebohren schreckliche Folgen. Das sagen zumindest die Eltern von Elefant, Maus und Frosch. Doch die glauben nicht alles, was man ihnen sagt. Und das ist auch gut so. Denn letztlich gilt: Nasebohren ist schön! Weitere Bilderbücher auf diesem Medium: EIN KLEINES KROKODIL MIT ZIEMLICH VIEL GEFÜHL (ca. 5 min) DAS KLEINE KROKODIL UND DIE GROSSE LIEBE (ca. 5 min) SOCKE UND FLOCKE (ca. 5 min) TAUSCHE KLEINE SCHWESTER GEGEN ... (ca. 5 min) MAMA HAT WAS MITGEBRACHT (ca. 5 min)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
|O
Schirmbuch
Oh, wie schön ist Panama
Tiger und Bär-Geschichten von Janosch

ca. 52 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-8);
06.04.2026


OH, WIE SCHÖN IST PANAMA (ca. 12 min): Der kleine Bär und der kleine Tiger leben an einem Fluss. Eines Tages treibt eine Bananenkiste vorbei, auf der steht, woher sie kommt - aus "Pa-na-ma". Dieses Land, in dem es überall nach Bananen riechen müsste wie in dieser Kiste, wird zum Land der Träume für die beiden. Und sie machen sich auf, es zu suchen. KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ (ca. 21 min): Der kleine Bär hat heute keinen Fisch fangen könnnen, und der kleine Tiger ist sauer: "Das größte Glück der Erde müsste es sein, einen Schatz zu haben. Dann könnten wir heute einen Fisch kaufen." So machen sie sich auf die Suche danach. RIESENPARTY FÜR DEN TIGER (ca. 19 min): Ringelpiez mit Kochlöffelgeigenmusik in Panama. Und alle sind gekommen. Party feiern ist für einen kleinen Tifer erst einmal der schönste Tag im Leben. Aber Party feiern ist auch eine Kunst, eine Bärenkunst sozusagen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Michael Ende: Die schönsten Bilderbücher

ca. 60 min f
E; A(1-4); SO; J(6-8);
06.04.2026


DAS TRAUMFRESSERCHEN: Ausgerechnet Prinzessin Schlafittchen aus dem Schlummerland wird von schlechten Träumen geplagt. Schlafittchens Vater lässt nichts unversucht, um ihr zu helfen. Doch niemand weiß, was man gegen schlechte Träume tun kann. Bis der König endlich auf ein seltsames Kerlchen trifft, das Traumfresserchen. DIE RÜPELSCHULE: Wer brav ist, bleibt sitzen! In der Rüpelschule ist die Welt auf den Kopf gestellt. Für Schreien und Toben, Schmatzen, Schmutzig- und Unordentlichsein gibt es hier gute Noten. Der Lehrer ist erst zufrieden, wenn ihm seine Schüler so richtig schön auf der Nase herumtanzen. TRANQUILLA TRAMPELTREU: Der große Sultan Leo der 28. hat alle Tiere zu seiner Hochzeit eingeladen. Auch die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu macht sich auf den Weg. Allen Zweifeln und allem Spott zum Trotz wandert sie unbeirrt Wochen und Monate durchs Land, denn sie ist fest davon überzeugt, rechtzeitig anzukommen. DER LINDWURM UND DER SCHMETTERLING: Der Drache soll ein Lindwurm sein? Das findet er einfach schrecklich! Der Kohlweißling soll ein Schmetterling sein? Das findet er einfach unerträglich! Doch zum Glück gibt es eine verblüffend einfache Lösung, die den Lindwurm und den Schmetterling wieder glücklich werden lässt. DER TEDDY UND DIE TIERE: Washable war ein wirklich netter alter Teddybär. Das Kind, dem er früher gehörte, war schon viel zu groß, um noch mit ihm zu spielen. Eines Tages setzte sich eine Fliege auf seine Nase und fragte ihn, wozu er eigentlich da sei. Washable wusste keine Antwort und so beschloss er, jemanden zu suchen, der ihm sagen konnte, wozu er, Washable, da sei.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Heimspiel
Und andere Geschichten rund um den Fußball

ca. 45 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Sechs ausgewählte Bilderbuchgeschichten rund um das Thema Fußball. HEIMSPIEL (ca. 7 min): Da schlägt das Herz von Fußballfan Garo höher: Zu seinem Geburtstag bekommt er neben einem Fußball auch noch ein Trikot geschenkt. GANZ SCHÖN SCHLAU, DIE DUMME SAU (ca. 9 min): Sebastian Forkel ist an sich ein normaler Junge. Weil sein Name aber leider wie Ferkel klingt, nennen ihn seine Mitschüler auch so. KURZ DER KICKER (ca. 8 min): Uwe, wegen seiner Größe nur "Kurz" genannt, steht ein Elfmeterschießen bevor. Er weiß: Wenn er den Ball daneben schießt, lachen ihn seine Freunde aus. AUCH DIE GÖTTER LIEBEN FUSSBALL (ca. 4 min): Schon bei den Göttern Griechenlands gehörte das Fußballspielen zu den beliebtesten Sportarten. 2:1 FÜR KÖNIG MO (ca. 9 min): König Mo gewinnt gerne. Nach siegreichen Wettkämpfen gegen die Tiere seines Reiches muss der Löwenkönig jedoch eine Niederlage hinnehmen. WIE FRANZ KAISER DEN FUSSBALL ERFAND (ca. 4 min): Als Sohn des größten Seifenfabrikanten im Land gilt für Kaiser Franz als oberste Regel: Beim Spielen nicht die Hände schmutzig machen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Bilderbuch
Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad
Und andere Bilderbuchgeschichten von Janosch

ca. 70 min f
E; A(1-4); SO; J(6-8);
06.04.2026


Sechs ausgewählte Bilderbuchgeschichten von Janosch: DER KLEINE TIGER BRAUCHT EIN FAHRRAD (ca. 15 min): Ich brauche dringend ein Fahrrad! Dies sagt der kleine Tiger zum kleinen Bären. Natürlich will der kleine Bär wissen, wozu er es benötigt. Was für eine Frage! Der kleine Tiger will nämlich seine Braut besuchen und nebenbei auch Land und Leute erkunden. EIN REGENAUTO ZUM GEBURTSTAG (ca. 5 min): Hannes Strohkopp wünscht sich zum Geburtstag ein Auto. Sein Großvater schenkt ihm eins, das er aus Holz geschnitzt hat. Im Regen entpuppt es sich als Zauberauto. Es wächst, wird so groß wie ein richtiges Auto und kann sogar richtig fahren. ICH SAG, DU BIST EIN BÄR (ca. 12 min): Weil der Vater abends, wenn er nach Hause kommt, zu abgespannt ist zum Spielen, verwandelt der Sohn ihn in einen Bären. Denn Bären sind stark und haben mehr Zeit für Kinder als müde Väter. ICH BIN EIN GROSSER ZOTTELBÄR (ca. 5 min): "Hokuspokus hin und her, ich bin der große Zottelbär." Wenn Hansl als Bär aus dem Haus geht, haben alle vor seinen Bärenkräften Angst. DER ALTE MANN UND DER BÄR (ca. 11 min): Weit draußen, in der Natur lebt allein ein alte Mann. Den ganzen Sommer arbeitet er für die Menschen im Dorf und dann im Winter geht er auf den Markt zum Vogelhaendler und kauft für alles Geld, dass er verdient hat Vögel. MUTTER, SAG WER MACHT DIE KINDER (ca. 8 min): Woher die kleinen Mäusebabys kommen, will Mausmädchen Tütü von ihrer Mama wissen. Denn Tütü ist schwer verliebt in Didi Neumann, den Macho-Maulwurf und alten Herzensbrecher.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Bilderbuch-DVD
Dragon
Geschichten mit dem kleinen, dicken Drachen

ca. 45 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Auf diesem Medium werden fünf Geschichten von Dragon, dem dicken kleinen Drachen präsentiert. In diesen Geschichten geht es um Limonadenstände, Schlittenfahrten, Campingausflüge und viele andere wichtige und weniger wichtige Dinge im Leben eines liebenswerten Puppentrick-Drachens. Enthaltene Geschichten: Besser sein!; Camping; Das Buch; Der Limonadenstand; Schlitten fahren.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Bilderbuch- DVD
Briefe von Felix und andere Geschichten

ca. 100 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Felix ist mehr als nur ein Kuschelhase, denn Felix ist weit gereist. Einmal um die Welt ist der kleine Hase gereist und von unterwegs hat er allen Kindern Briefe geschrieben. Viele Kinder hat er auf seiner Reise getroffen. Auf dieser DVD sind folgende Episoden enthalten: Briefe von Felix; Weltbeste Briefe von Felix; Felix bei den Kindern dieser Welt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Abenteuerliche Briefe von Felix & Neue Briefe von Felix

ca. 70 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


ABENTEUERLICHE BRIEFE VON FELIX (34:50 min): In einem selbst gebauten Ballon entschwebt Felix zu einer Reise um den blauen Planeten. Wenig später bekommt Sophie Post vom Mond, aus der Arktis, aus dem Regenwald und vom australischen Kontinent. NEUE BRIEFE VON FELIX (36:45 min): Bei einem Museumsbesuch verschwindet der Kuschelhase Felix. Kurz darauf tauchen echte Briefe aus der Vergangenheit auf! Seine Reise führt Felix in die Welt der Ritter und der Wikinger, der Indianer und Griechen, in den Fernen Osten und die tiefste Steinzeit.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Bilderbuch
Max und Moritz und Hans Huckebein

ca. 35 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
06.04.2026


Enthalten sind abgefilmte und vorgelesene Bilderbücher von Wilhelm Busch: MAX UND MORITZ: Max und Moritz treiben ihren Schabernack mit Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lampe, Onkel Fritz, dem Bäcker und Bauer Mecke. Sie sägen eine Brücke an, stehlen gebratenen Hühner und Zuckerwerk. Ihr Ende ist deshalb auch leicht voraus zu sehen. HANS HUCKEBEIN: Erzählt werden die Geschichten des Unheil stiftenden Unglücksraben Hans Huckebein. DIE RUTSCHPARTIE: Folgen einer unvorsichtigen Schlittenfahrt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
6 auf einen Streich
Schneewittchen [Fassung 2008]

ca. 60 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);
06.04.2026


Es war einmal eine Königin, die wollte unbedingt die Schönste im Land sein. Doch Schneewittchen war schöner als sie. Und deshalb sollte sie sterben. Doch Schneewittchen kann fliehen und gelangt zu den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen. Zusatzmaterial: Making of "Karen in Action - das ist ja wie im Märchen!" (ca. 25 min).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
6 auf einen Streich
Dornröschen

ca. 60 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);
06.04.2026


Es war einmal eine schöne Prinzessin, die wurde von einer bösen Fee mit einem Fluch belegt. An ihrem 15. Geburtstag sticht sie sich an einer Spindel und alle fallen in einen 100-jährigen Schlaf. Eine unüberwindliche Dornenhecke umgibt fortan das Schloss. Viele Prinzen wollen sie erlösen, doch alle scheitern. Auch der Stallbursche Fynn macht sich auf, die verzauberte Prinzessin zu befreien. Wie ausgerechnet er mit Geduld und List die Dornenhecke überwindet und ein einziger Kuss den Fluch besiegt, davon handelt dieses Märchen. Zusatzmaterial: Making of (ca. 14 min).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
6 auf einen Streich
Rumpelstilzchen

ca. 60 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);
06.04.2026


Es war einmal eine schöne Müllerstochter, die sollte dem König Stroh zu Gold spinnen, wenn ihr das Leben lieb wäre... Doch niemand kann das. In der größten Not kommt ihr ein geheimnisvoller Fremder zu Hilfe. Aber er verlangt dafür ihr erstgeborenes Kind. Die Müllerstochter verspricht es ihm in ihrer Verzweiflung... Zusatzmaterial: Making of "Ach, wie gut, dass niemand weiß..." (ca. 15 min)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
6 auf einen Streich
Rapunzel

ca. 60 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);
06.04.2026


Es war einmal ein braver Bauer, der liebte seine Frau so sehr, dass er für sie sogar Rapunzeln stahl. Ertappt von einer Zauberin verspricht er ihr in seiner Not das noch ungeborene Kind. Lange hält die Zauberin Rapunzel in einem Turm ohne Tür und Treppe gefangen. Nur sie selbst gelangt hinauf - am langen Zopf des Mädchens. Doch eines Tages belauscht der Prinz das Geheimnis. Zusatzmaterial: Making of "Rapunzel, lass dein Haar herunter" (ca. 15 min).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Urmel schlüpft aus dem Ei
Die schönsten Bilderbuch-Filme

ca. 45 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
06.04.2026


Urmel strandet in einem schmelzenden Eisberg auf der Südseeinsel Titiwu und lernt viele neue Freunde kennen. Gemeinsam mit Professor Habakuk Tibatong, Hausschwein Wutz oder Ping Pinguin erlebt Urmel die spannendsten Dinge. Dazu gibt es noch drei Geschichten mit Max & Marie, die - anders als das Urmel - ihre kleinen Abenteuer in ganz realen Alltagssituationen erleben.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
|O
Schirmbuch
Post für den Tiger
Tiger und Bär-Geschichten von Janosch

ca. 47 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-8);
06.04.2026


POST FÜR DEN TIGER: Der kleine Bär und der kleine Tiger schaffen sich ein eigenes Postwesen, schließlich sogar ein ganzes "Kabeltelefonunterhaltungsnetz". GUTEN TAG, KLEINES SCHWEINCHEN: Guten Tag, kleines Schweinchen!" sagte der kleine Tiger und startet damit einen Ausflug in eine andere Welt. Durch das Schweinchen vergisst er glatt Pilze zu finden. Die Zeit vergeht wie im Flug und der arme Bär sitzt daheim und wartet bis der kleine Tiger endlich - ohne Pilze - nach Hause kommt. ICH MACH DICH GESUND, SAGTE DER BÄR: Der kleine Tiger fühlt sich ganz ekelhaft schlecht. Ihm tut es einfach überall weh. Der kleine Bär hilft ihm, so gut er nur kann. Aber schließlich muss der Tiger doch noch ins Krankenhaus zu Doktor Brausefrosch.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Geheimsache Igel
Prävention gegen Gewalt und sexuelle Gewalt an Kindern

ca. 30 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);
06.04.2026


Gewalt gegen Kinder und Gewalt unter Kindern ist ein wichtiges Thema. Wie kann man die Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft schon frühzeitig starkmachen, damit sie Gefahren rechtzeitig erkennen und sich dann entsprechend verhalten können? Der teils animierte, teils real gespiele Film "Geheimsache Igel" geht auf das Thema Gewalt ein. Erzählt wird die Geschichte von Krümel, Wurzel, dem Igel und der singenden Sonnenblume. Zusatzmaterial: Making of (08:06 min); Begleitmaterial für den Kindergarten und die Grundschule; Hörspiel; Biografisches zu den Mitwirkenden; Literaturliste zur Gewaltprävention (5 S.); Spielanregungen; 6 Malbögen; Malspiele zur Nachbereitung; Meditation Traumreise.
244 Treffer