Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
103 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1988
|V
Der Liebe auf der Spur

Der Liebe auf der Spur. Jugendserie zum Thema Liebe und Sexualität

Broschüre


A(7-10); J(12-16);

Broschüre für alle Teile der Videoreihe
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

TV- und Kinospots zur Aidsaufklärung 1987 - 1999

4265466


A(9-11);

Die Förderung der Schutzmotivation und des Schutzverhaltens in Risikosituationen
Kein Bild vorhanden!
1997
|V

Schmetterlinge im Bauch



J(15-18);

Begleitbuch zu 4265317
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Sexuelle Gewalt an Kinder



Q;

Arbeitsbuch zu 4265217 - 4265220
Kein Bild vorhanden!
1993
|V

Sag nein

Begleitbroschüre zum Videofilm 42 43585


0
A(15); J(6);

Die Sequenzen des Videofilms "Sag nein" (42 43585) werden als Fotogeschichten dargestellt. Fragen, Rätsel, Mal- und andere Arbeitsaufträge vertiefen den Filminhalt. Der Text des Liedes, das den Film strukturiert, ist ebenso abgedruckt wie eine Kopiervorlage für ein Plakat mit der bundeseinheitlichen Rufnummer des Kindersorgentelefons.
Kein Bild vorhanden!
2022
|V
Neu

Wie Gott uns schuf

Coming out in der katholischen Kirche


ca. 60 min f
A(9-13); Q;
26.06.2032

Gläubige im Dienst der katholischen Kirche in Deutschland wagen in der Dokumentation den gemeinsamen Schritt an die Öffentlichkeit. Menschen, die sich als nicht-heterosexuell identifizieren, erzählen vom Kampf um Anerkennung in ihrer Kirche - manchmal sogar mit dem Risiko, dadurch ihre Arbeit zu verlieren. Für viele wäre ein Jobwechsel einfacher gewesen. Stattdessen wollen sie die Kirche verändern. Sie wollen nicht länger schweigen, sondern auf sich aufmerksam machen: "Wir sind hier, und zwar so, wie Gott uns schuf! " Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien.
Kein Bild vorhanden!
2020
|V
Spielfilm Soziales Lernen

Spielfilm Soziales Lernen 13: Im Netz 5 - Sexualität im Internet



ca. 30 min f
A(7-13); J(14-18);

Eines Tages steht früh am Morgen die Polizei im Zimmer des 15-jährigen Peter. Gegen ihn liegt eine Anzeige wegen Kindesmissbrauchs und Verbreitung von Kinderpornografie vor. Die Polizisten beschlagnahmen sein Handy und seinen Computer. Peter streitet ab, seine Ex-Freundin, die 13-jährige Paula, gegen ihren Willen beim Sex gefilmt und danach das Video im Internet verbreitet zu haben. Die Kommissare stehen vor der schwierigen Aufgabe, die Wahrheit herauszufinden und verhören Peter und seine Freunde. Der Film behandelt die rechtliche Situation rund um die Verbreitung selbstgedrehter Videos mit sexuellem Inhalt, sowie die emotionalen Auswirkungen, die die Verbreitung von Sexvideos, gewaltverherrlichende Videos und Internetmobbing haben können.
Kein Bild vorhanden!
2008
|V
Pubertät und Sucht

Über den kleinen Unterschied oder Ich bin Ich



ca. 18 min f
A(7-10); J(14);

Vor allem während der Pubertät kann durch Störungen in der Entwicklung z. B. der Geschlechtsidentität Suchtverhalten entstehen. Der Film versucht geschlechtstypisches Verhalten zu hinterfragen und anhand von Beispielen Zusammenhänge mit pubertätstypischen Suchtformen herzustellen. Sonja fühlt sich oftmals nur noch alleine und hässlich. Sie muss sich gegen die sexuelle Anmache eines Klassenkameraden wehren, der erzählt, wie er sich durch Gewalt-Filme die Illusion von Stärke verschafft. Eine magersüchtige junge Frau und René, abhängig von Haschisch, demonstrieren die Funktion ihrer Sucht, die ihnen - scheinbar - kurzfristig Bedürfnisbefriedigung verschafft. Am Beispiel Julias wird gezeigt, dass der Körper oft auf seine Weise mit dem ungelösten Problem der Ich-Findung umgeht, der man sehr schwer entgegensteuern kann. Julia bringt es nicht fertig, sich so wie sie ist, zu akzeptieren, sie entwickelt kein Selbstwertgefühl. Die Folge ist ein Wechsel zwischen ungeheurer Fresssucht und dem Bedürfnis sich pausenlos zu übergeben. Einen Ausweg aus diesen beiden Extremhaltungen gibt es nicht. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
2005
|V

Tablettensüchtig: Über Frauen in Abhängigkeit



ca. 20 min f
A(8-13); J(12-18); Q;

Seit 10 Jahren ist Erika "clean", doch sie kommt nicht an gegen die Erinnerung an ihre tablettenabhängige Mutter, die starb, als Erika 14 war. Ein kleiner Zwischenfall im Büro wird zum Auslöser einer tiefen Krise. Erika versucht, in ihrer Selbsthilfegruppe Zuneigung und Verständnis zu finden.
Kein Bild vorhanden!
2009
|V

. . . und jetzt reicht's

Was kann ich tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz


ca. 29 min f
Q;

Sexuelle Belästigung ist kein Kavaliersdelikt. Am Beispiel ganz alltäglicher Szenen werden Handlungsmöglichkeiten, zum Nachmachen gegen sexuelle Belästigung/Sexismus am Arbeitsplatz entworfen und trainiert. Spielerisch und angstfrei kann Frau so wirksames Verhalten zur Selbstbehauptung lernen. Zwei Schauspielerinnen stellen Belästigungsszenen nach, wie sie im Arbeitsalltag ablaufen. Unter Anleitung einer Theaterpädagogin, übernehmen die Frauen die Rolle der Belästigten in der jeweiligen Szene: wie verändert sich die Szene, wenn ich ganz bewusst meine körpersprachlichen Signale verändere, wenn meine Stimme laut und klar ist, der Ausdruck eine gewisse Schärfe bekommt? (Deutschland 1992)
Kein Bild vorhanden!
2009
|V

Die ~Ware Frau

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz


ca. 30 min f
Q;

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz führt bei betroffenen Frauen zu Verunsicherungen und Ängsten bis hin zu Depressionen und psychosomatischen Beschwerden: Die Frauen werden krank. Im Film berichten drei Frauen über erlittene sexuelle Übergriffe. Ausschnitte aus einem Rollenspiel verdeutlichen Möglichkeiten, wie Frauen dieser Form männlicher Aufdringlichkeit begegnen können. (Deutschland 1992) Zusatzmaterial: Begleitheft mit Inhaltsangabe.
Kein Bild vorhanden!
2008
|V
Pubertät und Sucht

Über den kleinen Unterschied: Übungen und Argumente



ca. 18 min f
A(7-10); J(14-18); Q;

Vor allem während der Pubertät kann durch Störungen in der Entwicklung z. B. der Geschlechtsidentität Suchtverhalten entstehen. Der Film versucht geschlechtstypisches Verhalten zu hinterfragen und anhand von Beispielen Zusammenhänge mit pubertätstypischen Suchtformen herzustellen. Eileen ist der Star der Klasse, mit einer guten Figur - aber: ist sie schlank oder mager? Christopher, der Sündenbock, macht sie an - ist das typisch männlich? Oder Sven, der sie bewundert? Der sportliche Micky verspottet Christopher als ängstlich. Wie wirkt das alles auf den Kreislauf "Angst - Macht - Sucht - Rollenklischees". Eileen versucht alles auszugleichen, es allen recht zu machen. Eine Drogentherapeutin erläutert den weiblichen Weg vom braven, immer freundlichen Mädchen in die Tablettensucht. Die Mädchen und Jungen im Film versuchen, verschiedene schwierigen Strukturen zu durchschauen. (Deutschland 1995) Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Verlorene Kindheit: Was kann ich tun?



ca. 17 min f
Q; T;

Der Film zeigt am Beispiel der Berichte von Opfern sexuellen Missbrauchs, was sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen in ihrer Kindheit und Jugend anrichtet. Expertinnen erklären, was Eltern gegen sexuelle Gewalt an Kindern unternehmen müssen und beschreiben die notwendigen einzelnen Handlungsschritte. Wir müssen das Schweigen brechen: darüber reden: 1. ) Was ist, was bedeutet sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen 2. ) Was geschieht mit mir, wenn ich davon erfahre 3. ) Was kann ich tun: dem betroffenen Kind vertrauen - Beratung vermitteln - anzeigen 4. ) Was geschieht, wenn ich Anzeige erstatte, in einem Prozess? Heike, 20 Jahre alt, jahrelang von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht, versucht, in einem Gedicht ihr Leid zu verarbeiten. Die Psychologin und Gutachterin rät, zuerst einmal sollte man im Verdachtsfall versuchen, ganz allgemein in einem vertrauensvollen Gespräch mit dem Kind bzw. dem Jugendlichen zu klären, ob es da ein Problem gibt: Indizien für Missbrauch sind meist unspezifisch, erklären die auf derlei Fälle spezialisierte Rechtsanwältin und Kriminalpolizistin. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Verlorene Kindheit: Einführung



ca. 20 min f
Q; T;

Der Film gibt für einen Elternabend einen zusammenfassenden Überblick über: Was ist, was bewirkt Sexuelle Gewalt. In Gesprächen berichten Heike, 20 Jahre alt, und Frank, 22 Jahre, von jahrelanger sexueller Gewalt durch ihre Väter. Dazu kommen Expertinnenstatements aus sozialpsychologischer, juristischer und pädagogischer Sicht. Heike ist sich sicher, dass ihre Mutter zumindest geahnt hat, was da mit ihr passierte, ich war immer ganz allein. Indem Frank mit quälender Genauigkeit die sexuelle Gewalt durch seinen Vater schildert, versucht er sich von dem Trauma zu befreien. Ekel und Hilflosigkeit, Selbsthass und Angst belasten ihren Alltag bis heute. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Liebe Mama - Was kann ich tun?



ca. 18 min f
Q; T;

Der Film zeigt, ausgehend von den Erinnerungen einer jungen Frau und der Erfahrung von Expertinnen, was Eltern gegen sexuelle Gewalt an Kindern unternehmen können und zeigt die notwendigen einzelnen Handlungsschritte auf. Eva erinnert sich, wie sie als 8jähige ihre Mutter immer wieder inständig gebeten hat, sie mit ihrem Vater nicht allein zu lassen - Erwachsene müssen sensibel die Signale erkennen. Nur die Erwachsenen können die Kinder vor Übergriffen schützen. Sie müssen das Schweigen brechen: darüber reden - sensibel die Signale erkennen - sich beraten lassen und dann anzeigen. Eva stellt sich vor, wie eine Konfrontation mit ihrem Vater, mit dem sie offensichtlich schon vor Jahren, nach dessen Verurteilung, jeden Kontakt abgebrochen hat, heute verlaufen würde - ich hätte wohl nur Angst . . . Sie erinnert sich, wie sie mit ihres Vaters Rasiermesser in der Hand, ihn am liebsten umgebracht hätte, dann aber versucht hat, sich damit die Pulsadern aufzuschneiden. Meist ist das Verhältnis zur Mutter in Missbrauchsfällen bereits schwer gestört, berichtet die Psychologin, das nützen die Täter weiter aus, indem sie sagen, wenn du unser Geheimnis verrätst, dann mag dich Mama gar nicht mehr und du wirst weggeschickt. Viele Mütter ahnen sicher, dass da was nicht stimmt, würden aber aus persönlicher Ängstlichkeit schweigen und vertuschen. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Mama, ich will Dir sagen, was Papi mir angetan hat



ca. 16 min f
Q; T;

Der Film zeigt, am Beispiel der Erinnerungen einer jungen Frau, was sexuelle Gewalt an Kindern anrichtet und gibt, auch in Statements von Anwältin, Kriminalpolizistin und Psychologin, einen Überblick über die Erscheinungsformen sexueller Gewalt. Eva, 25 Jahre alt, beschließt nach nächtelangem, schlaflosem Grübeln, ihrer Mutter endlich mitzuteilen, was sie als Kind jahrelang von ihrem Vater hatte erleiden müssen. Eine Rechtsanwältin für Ehe- und Familienrecht, schildert Fälle aus ihrer Praxis, gibt Überblicke über die Erscheinungsformen sexueller Gewalt: Besonders häufig beginnt sexueller Missbrauch im Kindesalter von 7, 8 Jahren und dauert bis zur Pubertät - und verursachen meist schwere lebenslange psychische Störungen wie Depressionen, Ess- und Schlafstörungen, Sucht, psychosomatische Krankheiten. Die Expertin von der Kriminalpolizei hebt hervor, es gebe kein eindeutiges Täterprofil, meist sind es nah Vertraute, selten Fremde - die Psychologin mit langjähriger Gutachtererfahrung bestätigt, auch die Ehrenwertesten können Täter sein. Warum hast Du mir nie geholfen - will Eva ihre Mutter fragen - wie würde sie reagieren bei einer Begegnung mit ihrem Vater, fragt sich Eva, sie schildert ihre kindlichen Mord- und Selbstmordgedanken - geblieben ist ihre eine tiefe Angststörung. In Tränen voll Wut und Verzweiflung schreit sie anderen betroffen Kindern zu: Ihr müsst schreien, um Hilfe, so laut Ihr könnt. . . Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Tabu



ca. 18 min f
A(7-10); J(14); Q;

Birgit und Frank sind über Jahre hinweg bis zur Pubertät von ihren Vätern mißbraucht worden. Beide beginnen für sich das Tabu zu brechen. Durch ihre Gedanken werden Anregungen zur Diskussion folgender Frage geben: Warum fühlt sich Frank schmutzig, Birgit schuldig und warum schweigen die Mütter? Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Warum hat mir niemand geholfen



ca. 18 min f
A(7-10); J(14); Q;

Der Film führt ein in die Diskussion über die Folgen sexueller Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen, ihre psychische Entwicklung und Partnerschaftsschwierigkeiten als Resultat des sexuellen Mißbrauchs im Kindesalter. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Was kann ich tun

Das Foto in der Pausenhalle


ca. 25 min f
A(5-10); J(12); Q;

Der Film untersucht das Problem der sexuellen Belästigung und Anmache, die geschlechtsspezifische Sozialisation: Beziehungskunde und Rollenklischees. Rollenspiele dienen der interaktiven Auseinandersetzung mit dem eigenen sexuellen Gewaltpotential. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Die Tat



ca. 15 min f
A(5-10); J(12); Q;

Der Film untersucht das Problem der sexuellen Belästigung und Anmache, die geschlechtsspezifische Sozialisation: Beziehungskunde und Rollenklischees. Rollenspiele dienen der interaktiven Auseinandersetzung mit dem eigenen sexuellen Gewaltpotential. Der Film eignet sich als Einstieg. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Ich mag deine Geschichten nicht



ca. 17 min f
A(7-10); J(14); Q;

Birgit, 20 Jahre alt, erzählt die Geschichte ihres sexuellen Mißbrauchs, den sie ab ihrem achten Lebensjahr über viele Jahre hinweg durch ihren eigenen Vater erlebt hat. Sie erzählt, wie sie versucht hat, sich zu wehren und dies alles nicht geholfen hat. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern: Prävention

Aufklärung



ca. 17 min f
Q; T;

Nur eine veränderte Erziehungshaltung hilft gegen sexuelle Gewalt. Heike erinnert sich: Wie kann verhindert werden, was mir geschah. Angst vor Fremden hilft nicht weiter. Gewalt entsteht durch Erziehung zu Ungleichheit. Jungen Grenzen setzen. Öffentlichkeitsarbeit.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern: Prävention

Beratung



ca. 15 min f
Q; T;

Nur eine veränderte Erziehungshaltung hilft gegen sexuelle Gewalt. Heike erinnert sich: Wie kann verhindert werden, was mir geschah. Angst vor Fremden hilft nicht weiter. Gewalt entsteht durch Erziehung zu Ungleichheit. Jungen Grenzen setzen. Öffentlichkeitsarbeit.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Täter



ca. 16 min f
A(7-10); J(14-18); Q;

Eva erlebt, welch panische Angst und Schuldgefühle die ungeklärte Täterschaft ihres Vaters heut noch in ihr auslöst. Der Film diskutiert: Was hilft gegen Sexualtäter. Strafe oder Therapie. Struktur der Täter-Familien. Familienberatung. Beratung - Anzeige - Trennung.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Erziehung



ca. 15 min f
Q; T;

Nur eine veränderte Erziehungshaltung hilft gegen sexuelle Gewalt. Für Workshops oder Studientage werden aus soziologischer Sicht (Deutsches Jugendinstitut) aus psychologischer und sozialpädagogischer Sicht (Jugendamt, Projekt Prävention Amyna) die Grundlinien von Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch entwickelt. Vorgeführt wird auch der Einsatz der angebotenen Filme und von Theaterstücken (Theatergruppe Pampelmuse).
Kein Bild vorhanden!
1992
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Der Riese



ca. 12 min f
A(1-4); J(6-10);

Immer nachts kam mehrere Jahre ein böser Riese zu dem 7 Jahre alten Frank. Der heute 22-jährige Frank erinnert sich an seine Kindheit und die Versuche seines Onkels, den damals Siebenjährigen sexuell zu missbrauchen. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Lena und der Riese



ca. 13 min f
E(4-6); A(1-4); J(6-10);

Der Film ist Einstieg in das Thema sexuelle Gewalt. Was Lena gegen den Riesen tun, wie und von wem sie sich Hilfe holen kann, zeigen Menschenpuppen in Spielszenen und eine Kindergruppe in Rollenspielen. Im Anschluss an die Geschichte schildern Kinder Situationen, in denen sie selbst Angst hatten. Zusatzmaterial: Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V
Sexuelle Gewalt an Kindern

Das Geheimnis



ca. 12 min f
A(1-4); J(6-10);

Der Film thematisiert sexuelle Belästigung mit praktischen Hinweisen und das Rollenspiel, wie sich Kinder verhalten können. Spielszenen mit Menschenpuppen zeigen, was sexuelle Gewalt ist, durch Onkel oder Nachbarn - zu Hause, im Bus. Wie Kinder sich dagegen wehren können, führt eine Kindergruppe in Rollenspielen vor. Es wird gezeigt, wie man schlechte Geheimnisse erkennen und durchbrechen kann. Zusatzmaterial: Begleitheft.
103 Treffer
Hinweise