Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
480 Treffer
Kein Bild vorhanden!

Pünktchen und Anton



95 min

Kein Bild vorhanden!
1997
|V

Zugvögel



7 min f
A(1-10); J;

Draußen liegt Schnee. "Wo sind eigentlich die Vögel im Winter?" fragt drinnen der Sohn. Der Vater antwortet knapp: "Na im Süden, das sind doch Zugvögel." In der Phantasie des Kindes reisen jetzt die Vögel mit einem Zug in den Süden, dorthin, wo die Familie im letzten Jahr den Urlaub verbracht hat. Aber wie verbringen wohl die Vögel ihre Urlaubstage? Auch auf diese Frage stellt sich das Kind eine Antwort vor. Und so begleiten wir eine Vogelfamilie - Vater, Mutter und Kind - in die Ferien. Es kann nicht ausbleiben, daß sich Parallelen zum wirklichen Familienleben des träumenden Kindes ergeben.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Rinnsteinpiraten 17 min (auch 42 44339)



10 min f
E; A(1-10); J;

Ein Kind faltet ein Papierboot und setzt es während eines Regenschauers in den Rinnstein. Kaum ist es losgeschwommen, klettern drei lustige Gestalten heraus, treiben allerlei Schabernack und haben einige Gefahren zu bestehen. Eine sehenswerte Kombination von Trick- und Realfilm: Die Kamera bewegt sich ständig knapp über der Wasserlinie, also noch unterhalb der Bordsteinkante, und beobachtet detailliert, was da herumliegt und geschieht. Das Papierboot und die drei Figuren sind in einem perfekt animierten Zeichentrick einmontiert. Auf diese Weise erzieht der witzige Film zum genauen Beobachten der alltäglichen Umwelt und führt auch junge Kinder zum Nachdenken über ihren Zustand.
Kein Bild vorhanden!
1990
|V

So kriegt man also Kinder



18 min
A(3-10); J;

Einige Kinder unterhalten sich darüber, wie sie ihre Eltern schon einmal nackt gesehen haben, wie komisch es ist, wenn sie "es" machen, welche "Ja"- und "Nein"-Gefühle sie beim Schmusen empfinden, wie es geht, daß Kinder gezeugt werden und im Bauch der Mutter heranwachsen, was bei der Geburt passiert usw. In kindgemäßer, aber sachlicher Sprache gibt dieser locker-witzige Zeichentrickfilm Antwort auf die wesentlichen Fragen von Kindern zur Sexualität.
Kein Bild vorhanden!
1998
|V

Hände hoch!

Ein dänischer Kinderfilm


22 min f
E; A(1-7); SO; J(6-12);
31.03.2003

Oliver, 6 Jahre, verehrt die 16-jährige Josefine. Listig bootet er die alte Dame aus, die auf ihn und seine kleine Schwester Luise aufpassen soll, während die Mutter weg ist. An ihre Stelle soll Josefine treten. Doch dieser Plan misslingt nicht nur, sondern Oliver sperrt sich auch noch aus dem Haus aus, in dem die kleine Luise nun ganz allein ist. Oliver braucht all seinen Mut und auch viel Phantasie, um einen Ausweg aus der verfahrenen Situation zu finden. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film).
Kein Bild vorhanden!
1998
|V

Ein Zirkus für Sarah Teil 2

Ein lustiger Kinderfilm aus Dänemark


44 min f
A(1-10); J(6-16);

s. 32 10408
Kein Bild vorhanden!
1998
|V

Ein Zirkus für Sarah Teil 1

Ein lustiger Kinderfilm aus Dänemark


43 min f
A(1-10); J(6-16);

Die drei kindlichen Helden des zauberhaften Films entdecken am Stadtrand von Kopenhagen das geheimnisvolle Anwesen einer scheinbar schrulligen älteren Dame und machen es nach vielen amüsant und slapstickartig erzählten Abenteuern zum Schauplatz ihrer Zirkuskünste. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film) Der Film 32 10408/409 ist auch als Videokassette mit der Signatur 42 02451 erhältlich.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V

Hallo, Katrin!

Ein Dänischer Kinderfilm


20 min f
A(2-6); SO; J(8-12);
31.12.9999

Ein siebenjähriger Junge versucht alles Mögliche, um das gleichaltrige Mädchen im Haus gegenüber kennen zu lernen. Als er ihr schließlich den großen roten Stoffelefanten zukommen lässt, der sogar sprechen und hören kann, scheint er fast am Ziel seiner Wünsche zu sein, wenn da nicht die Erwachsenen wären, die sein ganzes Glück fast zerstören. Aber Katrin hat zum Glück auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Der Prinz und der Prügelknabe Teil 2

Ein spannender Kinderfilm


54 min f
A(3-8); SO; J(10-14);
30.09.2002

s. 32 10346
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Der Prinz und der Prügelknabe Teil 1

Ein spannender Kinderfilm


43 min f
A(1-8); SO; J(6-14);
30.09.2002

Wenn der verzogene Königssohn Boris wieder mal etwas ausgefressen hat, ist das nicht weiter schlimm. Denn jeder Prinz hat einen Prügelknaben, und der muss die Strafe stellvertretend für den Hochwohlgeborenen über sich ergehen lassen. Tommi, ein kleiner, gutmütiger Rattenfänger, wurde von den königlichen Wächtern zu eben diesem Zweck verschleppt. Unter einem Leben am Hof hatte er sich bislang allerdings etwas anderes vorgestellt. Dazu kommt, dass er seine kleine Schwester zurücklassen musste, für die er seit dem Tod der Eltern sorgt. Tommi versucht zu entkommen, doch er hat seine Rechnung ohne Boris gemacht. (Der Film ist auch als Videokassette erhältlich: Signatur 42 02358).
Kein Bild vorhanden!
1994
|V

Der fliegende Nordländer

Ein schwedischer Kinderfilm


29 min f
A(3-7); SO; J(10-18); Q;
31.12.9999

Micke, ein kleiner schwedischer Schuljunge kann seinen Vater, einen Lastwagenfahrer, der vor vielen Jahren die Familie verlassen hat, nicht vergessen. Als die Mutter und deren Freund Mats ihm von ihren Heiratsplänen erzählen, reißt Micke von zu Hause aus und macht sich auf die Suche nach seinem Vater, der unter den Kollegen nur als der "Fliegende Nordländer" bekannt ist.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Das kahle Gespenst Teil 2

Ein dänischer Kinderfilm


35 min f
A(3-9); SO; J(10-16);
31.12.2001

s. 32 10322
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Das kahle Gespenst Teil 1

Ein dänischer Kinderfilm


40 min f
A(3-9); SO; J(10-16);
31.12.2001

Der elfjährige Jasper, der in einem kleinen Dorf in Dänemark lebt, hat großen Kummer. Sein Freund, der alte Fischer Aron, ist gestorben. Jasper fühlt sich in seiner Trauer allein gelassen. Nur ein gleichaltriges Mädchen hat Verständnis für ihn. Und dann ist da noch Innozenz, der Mann in der Mönchskutte, aus dem Reich der "Unbekannten", der Jasper im Traum begegnet. Der Film ist auch als Videokassette erhältlich: Signatur 42 02354).
Kein Bild vorhanden!
1994
|V

Anna annA Teil 2

Ein lustiger Kinderfilm


38 min f
A(1-6); SO; J(6-12);
30.09.2002

s. 32 10317
Kein Bild vorhanden!
1994
|V

Anna annA Teil 1

Ein lustiger Kinderfilm


38 min f
A(1-6); SO; J(6-12);
30.09.2002

Anna darf Copy, den Kopierer im Lehrerzimmer, eigentlich gar nicht benützen. Weil sie aber dringend ein Lesebuch für ihre Puppenfamilie braucht, macht sie es doch. Unvermutet kommt der Hausmeister. Anna versteckt sich im Kopierer und berührt dabei aus Versehen den Startknopf. Copy kopiert das Mädchen: Plötzlich gibt es zwei Annas. Es dauert lange, bis es zu einem "Happy End" kommt, vor allem dank der verständnisvollen Mutter, und auch, weil "Copy" den beiden Mädchen noch einmal hilft. (Der Film ist auch als Videokassette erhältlich: Signatur 42 02117).
Kein Bild vorhanden!
1994
|V

Philipp sucht Freunde

Ein Beitrag zur Drogenprävention in der Grundschule


16 min f
A(1-4); J(6-10);
31.12.9999

Dieser Film zum Themenkomplex "Drogenprävention" stellt ein Kind in den Mittelpunkt des Geschehens, das Schwierigkeiten hat, seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden, das durch seine Außenseiterrolle gefährdet ist. "Signale aufnehmen, Einsamkeit abbauen, Freundschaften aufbauen" ist die Aufforderung, die positiv durch die Filmhandlung formuliert wird.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Maus im Haus

Ein Kinderfilm aus Kanada


11 min f
A(1-6); SO; J(6-12);
30.09.2002

Ein kleines Mädchen rettet das Leben einer Maus, indem es die im Elternhaus aufgestellte Mausefalle zerstört. Es baut nun selbst eine Falle, in der die Maus zwar gefangen, aber nicht verletzt wird. Das Mädchen setzt die Gefangene dann in einem nahe gelegenen Wald aus. Der sehr liebevoll gestaltete Kurzfilm entspricht der kindlichen Erlebniswelt und vertieft die Beobachtung der Umwelt.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Die Regentrude

Nach dem Märchen von Theodor Storm


15 min f
A(3-6); SO; J(10-12);
31.12.9999

Ein junges Mädchen, Maren, macht sich auf, sein Dorf von Dürre und Hitze zu befreien. Die Regentrude ist eingeschlafen, das Feuermännchen beherrscht das Land. Maren weckt die Regentrude, alles erblüht und Maren darf nun ihren Liebsten heiraten, der bei dem Erlösungswerk geholfen hat.
Kein Bild vorhanden!
1991
|V

Dezember

Zeichentrickfilm über die Erlebnisse eines kleinen Schneemanns


11 min f
A(1-4); J(6-10);
31.12.2000

Der Film erzählt die Geschichte vom kleinen Schneemann in einem verschneiten Dorf, der traurig ist, weil scheinbar nur er seine Familie nicht findet, der er - wie alle Schneemänner, die in der Nacht entstanden sind - gehören soll.
Kein Bild vorhanden!
1990
|V

Ali und die Wunderflöte



15 min f
A(3-6); SO;
30.06.2000

Weil der Bauernjunge Ali einen Vogel vor dem sicheren Tod gerettet hat, schenkt dieser ihm eine Wunderflöte. Der tschechische Puppentrickfilm erzählt in eindrucksvoller Weise, welche "Wunder" Ali mit seinem Zauberinstrument erlebt.
Kein Bild vorhanden!
1990
|V

Schneewittchen



13 min f
E; A(1-6); SO; J(6-12);
31.12.9999

Ein zauberhaft gestalteter Puppentrickfilm, der eher die "putzigen" Seiten dieses Märchens betont. Im Handlungsablauf bleibt er nah am Originaltext. Viele Details sind liebevoll ausgeführt. So kann er schon eine frühere Altersstufe ansprechen.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Herbstmilch Teil 2



55 min f
A(7-13); J(14-18); Q;
31.03.2003

s. 32 10032
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Herbstmilch Teil 1

Teil 1


58 min f
A(7-13); J(14-18); Q;
30.04.2003

Die Verfilmung des gleichnamigen Romans schildert den harten Lebensweg des Kindes und der Bäuerin Anna, die nach dem Tod der Mutter eine 9köpfige Familie versorgen muss. Kurz nach ihrer Hochzeit mit Albert wird er eingezogen (1939), und sie muss wieder alleine für eine Familie sorgen. Erst 1944 kehrt Albert zu ihr zurück.
Kein Bild vorhanden!
1970
|V

Die kleine Lok (auch 42 45434)



11 min
E(5-6); A(1-10); J;

Dieser Modell- und Puppenfilm nach einem Kinderbuch von Graham Greene zeigt die Geschichte einer kleinen Lok, die einen Ausflug von Klein-Schnarching in die große weite Welt macht, aber bald wieder reuevoll nach Hause zurückkehrt.
Kein Bild vorhanden!

Der Maulwurf und die Musik



6 min

Kein Bild vorhanden!

Fahrten des Odysseus - Teil 1



43 min

Kein Bild vorhanden!
1971
|V

Das Patenkind - Sonderbehandlung

Sonderbehandlung


26 min
A(8-13); BB; J(14-18); Q;

Teil 2 des Filmes über die kinderreiche Familie Bachmann, die in einer Notunterkunft lebt, behandelt folgende Einzelsituationen: Stellung der Kinder aus der Notunterkunft in der Schule, ihre soziale Benachteiligung, Haltung der Mitschüler und der Lehrer, Reaktionen der Eltern, Konflikte unter den Jugendlichen, beginnender sozialer Abstieg der Jugendlichen aus der Notunterkunft und seine Ursachen.
Kein Bild vorhanden!
1971
|V

Das Patenkind - Nur ein Übergang

Nur ein Übergang


26 min
A(8-13); BB; J(14-18); Q;

Die kinderreiche Familie Bachmann lebt in einer Notunterkunft. Besonders die Kinder werden als Asoziale diskriminiert. Als Folge davon passen sie sich an und verhalten sich entsprechend dem Vorurteil der Gesellschaft.
480 Treffer
Hinweise