Nikolaus rettet seine Stadt
Eine Bildergeschichte für Kinder
15 min f
E; A(1-4); J(6);
Nikolaus zählt zu den bedeutendsten Figuren des Abendlandes. Im Laufe von Jahrhunderten entstand um ihn eine Vielzahl von Bräuchen und Legenden. Zu den ältesten Geschichten von St. Nikolaus gehört die "Errettung der Stadt von einer Hungersnot": Seit Monaten hatte es in Myra, einer Stadt in der heutigen Türkei, nicht mehr geregnet. Das Getreide war aufgebraucht, es gab kaum noch Brot, die Bewohner hatten Hunger. Wie ein Wunder erschien es, als drei Schiffe im Hafen landeten, die voller Getreide waren. Doch kein Flehen konnte die römischen Seeleute dazu bewegen, den hungernden Menschen einen Teil ihrer Ladung zu überlassen. Auch als man den Bischof der Stadt, Nikolaus, holte, um mit dem Kapitän zu verhandeln, blieb dieser zunächst hart. Die eindringlichen Worte des Gottesmannes fanden aber ihren Niederschlag in einem Traum des Kapitäns, der schließlich doch eine Gesinnungsänderung herbeiführte: Bischof Nikolaus konnte einen Teil des Getreides unter der hungernden Bevölkerung verteilen. Eine Geschichte für Kinder, die nicht nur erklärt, warum St. Nikolaus noch heute als Gabenbringer verehrt wird, sondern die auch motiviert, mit Bedürftigen zu teilen.