P.M. Die Wissensedition: Meilensteine 2
Meilensteine der modernen Kommunikation
Die Kathodenstrahlröhre; Der Computer; Das Fernsehen; Das
DIE KATHODENSTRAHLRÖHRE (ca. 15 min): Die Kathodenstrahlröhre, nach dem Erfinder auch Braunsche Röhre genannt, ist heute das Herzstück aller Oszillographen, Fernseher und Radarsichtgeräte. Im Film werden die Funktionsweise und vielfältige Anwendungsbeispiele beschrieben.
DER COMPUTER (ca. 15 min): Zuses Modell Z3, wie die Vorgänger Z1 und Z2 in der elterlichen Wohnung konstruiert, gilt als der erste universell einsetzbare Computer der Welt. Der Film beschreibt, wie ein Computer funktioniert und wieweit er heutzutage Einzug in das tägliche Leben gehalten hat. Kaum eine Erfindung hat unsere Gesellschaft so nachhaltig geprägt. Das Wohnzimmer wurde zum Fenster der Welt .
DAS FERNSEHEN (ca. 15 min): Nipkow erfand das Prinzip der zeilenweisen Zerlegung von Bildern. Die auftretenden Probleme konnten aber erst gelöst werden durch die Kathodenstrahlröhre von Braun und das Ikonoskop von Zworykin. Damit war der Entwicklungsweg frei vom öffentlichen Fernsehen über das Farbbild zum Video bis hin zum Satellitenfernsehen und HDTV.
DAS WORLD WIDE WEB (ca. 15 min): Surfen im Internet gehört mittlerweile zum Alltag. Informationen, Spiele, Bankgeschäfte - Milliarden von Daten werden rund um die Uhr versandt, empfangen oder bearbeitet. Die Technologie, die das ermöglicht, ist das World Wide Web, neben eMail die meist genutzte Anwendung im Internet. Diese Technik ist dem Programmierer Sir Timothy Berners-Lee zu verdanken.
Zusatzmaterial: Trailer, Weblinks, Gewinnspiel.