Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
125 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
Neu
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in derGrundschule/S1
Thanksgiving
Arbeitsvideo/6 Kurzfilme

28 min f
A(4-6);
15.07.2026


Thanksgiving ist der größte nationale Feiertag der US-Amerikaner; mit dem bei uns gefeierten Erntedankfest hat er nur am Rande zu tun. Das zentrale Symbol ist der Truthahn. Deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in den Niederlanden und den USA gedreht, erzählen von der Geschichte über Einwanderung, Begegnungen mit den Ureinwohnern und dem Überleben in der neuen Welt, von witzigen Begebenheiten um den einheimischen Wildtruthahn und laden ein zum großen Familientreffen mit dem traditionellen Thanksgiving Dinner an einer reich gedeckten und dekorierten Tafel. Englischsprachige Clips beschließen das Programm. 1. Was ist Thanksgiving? 2. Thanksgiving Dinner 2.1 Einkaufen 2.2 Das Festessen 2.3 Wer bekommt den Wishbone? 3. Der Wildtruthahn 4. Look, Listen and Speak Thanksgiving ist der größte nationale Feiertag der US-Amerikaner; mit dem bei uns gefeierten Erntedankfest hat er nur am Rande zu tun. Das zentrale Symbol ist der Truthahn. Deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in den Niederlanden und den USA gedreht, erzählen aus der Geschichte: über Einwanderung, Begegnungen mit den Ureinwohnern und dem Überleben in der neuen Welt, von witzigen Begebenheiten um den einheimischen Wildtruthahn und laden ein zum großen Familientreffen mit dem traditionellen Thanksgiving Dinner an einer reich gedeckten und dekorierten Tafel. Englischsprachige Clips beschließen das Programm. 1. Was ist Thanksgiving? 2. Thanksgiving Dinner 2.1 Einkaufen 2.2 Das Festessen 2.3 Wer bekommt den Wishbone? 3. Der Wildtruthahn 4. Look, Listen and Speak
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
Neu
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in derGrundschule/S1
Christmas
Arbeitsvideo/4 Kurzfilme

31 min f
A(5-6);
15.07.2026


Weihnachten in England und Amerika ist einerseits beeinFlusst durch deutsche Bräuche, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Das zentrale Symbol sind Santa Claus und Rudolph, das Rentier mit der roten Nase. Drei deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Hintergründen und Bräuchen: wie der geschmückte Tannenbaum nach England kam, von immergrünen Pflanzen, von Santa Claus und von Schlitten, Rentieren, Kaminen und hängenden Strümpfen, aber auch von Armut und Nächstenliebe in den USA. Ein viertes Modul, mit englischsprachigen Clips für die sprachproduktive Unterrichtsarbeit beschließt das Programm. 1 Amerikanische Weihnachten; 2 Weihnachtswünsche an Santa Claus; 3 Eine Weihnachtsreise in England; 4 Look, Listen and Speak. Weihnachten in England und Amerika ist einerseits beeinflusst durch deutsche Bräuche, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Das zentrale Symbol sind Santa Claus und Rudolph, das Rentier mit der roten Nase. Drei deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Hintergründen und Bräuchen: wie der geschmückte Tannenbaum nach England kam, von immergrünen Pflanzen, von Santa Claus und von Schlitten, Rentieren, Kaminen und hängenden Strümpfen, aber auch von Armut und Nächstenliebe in den USA. Ein viertes Modul mit englischsprachigen Clips für die sprachproduktive Unterrichtsarbeit beschließt das Programm. 1. Amerikanische Weihnachten 2. Weihnachtswünsche an Santa Claus 3. Eine Weihnachtsreise in England 4. Look, Listen and Speak.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
Neu
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in derGrundschule/S1
Halloween
Arbeitsvideo/5 Kurzfilme

29 min f
A(5-6);
15.07.2026


Halloween erfreut sich als Event in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Hintergründe dieses Tages aber bleiben für die Halloween-Fans weitgehend im Dunkeln. Fünf Kurzfilme, an Originalschauplätzen in Deutschland, Irland und den USA gedreht, erzählen vom Ursprung des Festes am 31. Oktober, von typischen irischen und amerikanischen Bräuchen wie der Dekoration von Häusern, dem Trick-or-Treat mit einem 2 Milliarden-Dollar-Umsatz der Süßigkeiten-Industrie, dem Besuch von Spukhäusern und laden zum berühmten Riesenkürbis-Wettbewerb in Topsfield, Massachusetts ein, bei dem Anthony zwar keinen Preis gewinnt, aber mit seinem Vater John die größte Jack-O-Lantern schnitzt, die man sich überhaupt vorstellen kann. 1. Was ist Halloween? 2. Trick or Treat 3. Anthony und der Riesenkürbis 4. Halloween - Spaß im Geisterhaus 5. Look, Listen and Speak Halloween erfreut sich als Event in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Hintergründe dieses Tages aber bleiben für die Halloween-Fans weitgehend im Dunkeln. Fünf Kurzfilme, an Originalschauplätzen in Deutschland, Irland und den USA gedreht, erzählen vom Ursprung des Festes am 31. Oktober, von typischen irischen und amerikanischen Bräuchen wie der Dekoration von Häusern, dem Trick or Treat mit einem 2 Milliarden-Dollar-Umsatz der Süßigkeiten-Industrie, dem Besuch von Spukhäusern und laden zum berühmten Riesenkürbis-Wettbewerb in Topsfield, Massachusetts ein, bei dem Anthony zwar keinen Preis gewinnt, aber mit seinem Vater John die größte Jack-O-Lantern schnitzt, die man sich überhaupt vorstellen kann. 1. Was ist Halloween? 2. Trick or Treat 3. Anthony und der Riesenkürbis 4. Halloween - Spaß im Geisterhaus 5. Look, Listen and Speak
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
Neu
Holidays in GB and the USA
What is Halloween?

21 min f
A(11-12);
15.07.2026


Halloween gilt in den USA neben Weihnachten als der kommerziell bedeutendste Feiertag. Als Event wird er inzwischen auch bei uns vermarktet und nachvollzogen, aber auch abgelehnt. Anhand eines breit gespannten Bogens zwischen Deutschland, Irland und den USA bietet der Film einen Ausgangspunkt für den kritischen, kulturgeschichtlichen Einstieg in das in Europa stark wachsende Fest Halloween .
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
Neu
Holidays in GB and the USA
Thanksgiving Roots and Images

23 min f
A(7-13);
15.07.2026


Thanksgiving ist der größte nationale Feiertag der USA, der am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Gedreht in den Niederlanden, Plymouth, Massachusetts und im mittleren Westen der USA, geht der Film An Old Story (14:25 min) den identitätsstiftenden Ereignissen der Kolonisierungsgeschichte Neu Englands und deren Mystifizierung nach. Der zweite Film Thanksgiving Dinner (7:37 min) zeigt, wie dieser Tag in der Familie traditionell gefeiert wird.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
Neu
How They Celebrate
Thanksgiving - Pilgrims und Truthähne; Thanksgiving - Pilgrims and Turkeys

42 min f
A(3-8);
15.07.2026


Im Mittelpunkt der bilingualen DVD steht das traditionelle Thanksgiving Dinner in einer amerikanischen Familie, mit dem Einkauf der vielen besonderen Zutaten im Supermarkt, der Zubereitung der Speisen, dem Festessen und dem Brechen des "Wishbones" durch die Kinder. Dem Truthahn, der eine zentrale Rolle beim Thanksgiving-Fest spielt, wird mit einem witzigen Truthahn-Imitations-Wettbewerb, Liedern und der Begnadigung des nationalen Truthahns gehuldigt. Ein weiteres Kapitel berichtet über die Hintergründe dieses größten nationalen Feiertages der USA. Das umfangreiche Arbeitsmaterial mit Arbeitsblättern, Bildern und Texten dient der inhaltlichen und sprachlichen Erarbeitung. Die DVD eignet sich für den Englischunterricht in der Grundschule (Schwerpunkt Verstehenskompetenz und Landeskunde) und ist besonders auch für die Hauptschule geeignet.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
Neu
How They Celebrate
Christmas in the U.S.A and England / Weihnachten in den USA und England

134 min f
A(3-8); J(10-16);
15.07.2026


Weihnachten in England und den USA wurde einerseits beeinflusst durch weihnachtliche Bräuche aus dem deutschen Kulturraum, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Die wichtigsten Weihnachtsfiguren in den USA sind Santa Claus und der von acht Rentieren gezogene Schlitten, basierend auf einem Gedicht (1823) werden sie fortlaufend verändert und neu erzählt. In England sind es traditionell die immergrünen Pflanzen wie Stechpalme und Mistel und die Farben Grün und Rot, Charles Dickens' "A Christmas Carol" und deutsche, durch das Königshaus etablierte Weihnachtsbilder (Weihnachtsbaum). Drei Filme (bilingual englisch/deutsch), an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Bräuchen und ihren Hintergründen, aber auch von Armut und tätiger Nächstenliebe, dem lebendigen Christmas Spirit. Das umfangreiche Arbeitsmaterial dient der inhaltlichen, kulturellen und sprachlichen Erarbeitung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
Neu
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule/S1
London Sights and Sounds

50 min f
A(3-7); J(10-16);
15.07.2026


Vier für das FWU neu produzierte Kurzfilme zeigen und erklären bekannte Sehenswürdigkeiten in London aus einem neuen Blickwinkel. Wir steigen in den Westminster Uhrenturm und sehen und hören dort die große Glocke Big Ben und vieles mehr. Wie die Tower Bridge funktioniert, sehen und hören wir von draußen und drinnen. Auf einer Fahrt mit dem London Eye bekommen wir einen fantastischen Überblick über London und begreifen die Besonderheiten des 135 m hohen Riesenrades. Bei einem Bummel über den Portobello Road Flohmarkt erleben wir die interkulturelle Atmosphäre der Stadt. Die bilinguale DVD ( englisch/deutsch) bietet im ROM- Teil die Filmtexte, Informationen zum Hintergrund und Arbeitsmaterialien. Signaturen der Onlinefassung: 55 00620 englisch und 55 00621 deutsch.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
Neu
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule/S1
School Life in England

28 min
A(3-6); T;
15.07.2026


Sieben für das FWU neu produzierte Kurzfilme zeigen den Schulalltag mit seinen kulturellen Besonderheiten in einer englischen Primary School ( Vorschule - Klasse 6) zu folgenden Themen: Retford in Nottinghamshire; Schulübersicht: Unterricht Vorschule - Klasse 6; Breakfast Club und Lollipop Lady; Mathematik- und Englischunterricht in allen Klassen, Assembly, School Lunch; Mittagspause auf dem Schulhof; Schuluniformen. Die Kurzfilme werden hier in Englisch angeboten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
Neu
How They Celebrate
Halloween - Roots and Images Halloween - Ursprung und Bräuche

60 min f
A(3-7); J(10-14); Q;
15.07.2026


Halloween gilt in den USA neben Weihnachten als der kommerziell bedeutendste Feiertag. Als Event wird er inzwischen auch bei uns vermarktet und nachvollzogen, aber auch abgelehnt. Anhand eines weit gespannten Bogens zwischen Deutschland, Irland und den USA bietet die DVD einen Ausgangspunkt für den kritischen, kulturgeschichtlichen Einstieg in das in Europa stark wachsende Fest "Halloween". Im DVD- ROM- Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die DVD ist zweisprachig ( Englisch/Deutsch) . Die DVD eignet sich für den Englischunterricht in der Grundschule ( Schwerpunkt Landeskunde) und im Sekundarbereich 1 ( Schwerpunkt Verstehenskompetenz und Landeskunde) und ist auch für die Hauptschule geeignet.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
Neu
Los Angeles

54 min f
A(8-13); Q;
15.07.2026


Los Angeles ist eine Stadt der Kontraste - einerseits stadtgewordener amerikanischer Traum und schillerndes Zentrum der Filmindustrie, andererseits Einwanderermetropole mit massiven sozialen, ökologischen und stadtplanerischen Problemen. Ethnische Ghettos existieren hier neben den Gated Communities der Superreichen, Sweatshops neben Downtown Los Angeles, dem Zentrum der ökonomischen Macht. Die Didaktische FWU-DVD zeigt die vielen Gesichter dieser zweitgrößten Stadt Amerikas und bettet sie in einen größeren stadtgeographischen Zusammenhang ein. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch) und im Englischunterricht. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Neu
Wirtschaft USA / Economy in the U. S.
Landwirtschaft in Kalifornien / Agriculture in California

51 min
A(7-12); Q;
15.07.2026


Kalifornien ist der "Fruchtgarten der USA". Kein anderer amerikanischer Bundesstaat hat größere landwirtschaftliche Erträge. Der Obst- und Gemüseanbau auf bewässerten Feldern, der Weinanbau im Napa Valley und die Viehhaltung in den riesigen Feedlots werden beispielhaft für die industrielle Landwirtschaft in den USA vorgestellt. Die DVD ist zweisprachig ( deutsch/englisch) und eignet sich für den Einsatz im bilingualen Unterricht ( Geographie/Englisch) und im Englischunterricht. Im DVD- ROM- Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Neu
Wirtschaft USA / Economy in the U. S.
Motown Detroit

54 min
A(7-12); Q;
15.07.2026


Detroit - einst Glanzlicht der Industrieproduktion und der Automobilherstellung im Manufacturing Belt der USA, heute Zentrum des Rust Belt. Kaum eine andere Stadt der Welt hat innerhalb von wenigen Jahren einen so schnellen Aufstieg und einen so rapiden Abstieg erlebt. In eindrucksvollen Bildern porträtiert die DVD den Wandel dieser einstigen "Automobilhauptstadt" der Welt, die heute von Arbeitslosigkeit, Armut und Verfall geprägt ist. Die DVD ist zweisprachig ( deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht ( Geographie/Englisch) und im Englischunterricht. Im DVD- ROM- Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Nationalparks in den USA / National Parks in the U.S.
Grand Canyon

40 min f
A(8-12); Q;


Der Grand Canyon ist einer von über 50 Nationalparks in den USA. Er zählt zu den großen Naturwundern der Erde und wird jedes Jahr von Millionen Menschen besucht. Die DVD behandelt die Geologie, die Pflanzen- und Tierwelt, die Geschichte und den Fremdenverkehr dieses Nationalparks. Ergänzend geben zahlreiche Bilder und Materialien im ROM-Teil einen Überblick über die Vielfalt der Nationalparks in den USA.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Neu
Ecuador - Höhenstufen in den Anden; Ecuador - Pisos Altitudinales de los Andes

52 min f
A(8-12);
15.07.2026


Wie eine riesige Mauer erheben sich die Anden im Westen Südamerikas, steigen vom feuchtheißen Regenwald bis in die Eisregionen der über 6000 Meter hohen Gipfel auf. Mit der Höhe nehmen die Temperaturen ab und die Niederschläge zu. Alexander von Humboldt erkannte diesen Zusammenhang schon vor über 200 Jahren. Das Medium erläutert, wie sich das Klima, die Vegetation und auch die landwirtschaftliche Nutzung mit der Höhe ändern. Zusatzmaterial ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter (deutsch, spanisch); didaktische Hinweise; Ergänzende Unterrichtsmaterialien.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Neu
Megacity Mexiko-Stadt / Ciudad de México

A(8-10); Q;
15.07.2026


Mit über 20 Millionen Einwohnern ist Mexiko-Stadt die bevölkerungsreichste Stadt Amerikas und eine der größten Metropolregionen der Erde. Und die Stadt wächst unaufhaltsam weiter, obwohl sie auf über 2000 Metern Höhe liegt, eingebettet zwischen aktiven Vulkanen und von Erdbeben bedroht. Die DVD erklärt, mit welchen Problemen die Stadt konfrontiert ist und wie sie versucht, damit fertig zu werden. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/spanisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Spanisch) und für den Spanischunterricht. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Neu
Istanbul - Brücke zwischen den Kontinenten

A(7-12); Q;
15.07.2026


Mittlerweile leben fast 13 Millionen Menschen in Istanbul - Tendenz weiter steigend. Ungeplante Migrantensiedlungen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Vierteln der Reichen. Die DVD beleuchtet die Ursachen und Folgen des ungebremsten Wachstums der Megacity am Bosporus, ihre Brückenfunktion zwischen zwei Erdteilen, den Spagat zwischen Tradition und Moderne sowie die Bedrohung Istanbuls durch Naturgefahren. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/türkisch). Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise, der Filmkommentar (deutsch/türkisch) und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
Neu
Überfischung der Meere - The End of the Line

54 min f
A(8-13); Q;
15.07.2026


Die weltweite Überfischung zählt zu den größten Problemen dieser Erde. Durch stetig effizienter werdende Fangtechniken wurde die systematische Ausbeutung der Meere in den letzten Jahrzehnten immer offensichtlicher. Zahlreiche Fischbestände sind bereits kollabiert und einige Arten sogar vom Aussterben bedroht. Dies hat dramatische Folgen für das Ökosystem Ozean und für den Menschen. Die didaktische DVD verdeutlicht den Schülerinnen und Schülern das Ausmaß dieser globalen Katastrophe, zeigt aber auch Möglichkeiten auf, diesem negativen Trend entgegen zu wirken.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2011
Neu
Rom - Leben in der antiken Metropole

21 min f
A(5-7);
15.07.2026


Wie lebten die Menschen im Rom der Kaiserzeit und woher wissen wir das? Der Film beantwortet diese Fragen anhand von Animationen, Spielszenen und Einblicken in die Archäologie. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Wohnen, Wasser und Abwasser, Versorgung der Stadt sowie Spiele am Beispiel des Kolosseums. Die DVD bietet zudem Bildmaterial zu wichtigen Orten der antiken Metropole damals und heute sowie einen Filmclip zu Pompeji. Das quellenreiche Arbeitsmaterial ist sowohl für den Geschichts- als auch den Lateinunterricht konzipiert und beinhaltet zudem Aufgaben für interaktive Whiteboards.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
Neu
Städte in Europa
London - Weltstadt an der Themse / Global City on the River Thames

18 min f
A(7-10);
15.07.2026


London ist die größte und wohl auch die teuerste Stadt Europas - bunt, modern und lebendig. Kein Wunder: Fast acht Millionen Menschen aus 160 Nationen leben hier zusammen. Im Großraum London sind es sogar fast 14 Millionen. Die bilinguale FWU-Produktion (deutsch/englisch) beleuchtet die historische Entwicklung, strukturelle Besonderheiten, soziale Probleme und die Bedeutung Londons als globales Dienstleistungs- und Finanzzentrum. Im Arbeitsmaterial stehen zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
Neu
Städte in Europa
Paris - Das Herz Frankreichs / Le Coeur de la France

20 min f
A(7-10);
15.07.2026


Paris steht für Revolution, Flair und Mode. Aber die Metropole ist weit mehr: Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankreichs - das Herz und der Kopf des Landes. Die bilinguale FWU- Produktion ( deutsch/französisch) zeigt darüber hinaus, dass die Millionenstadt auch mit sozialen Konflikten, Wohnraummangel, hohen Preisen sowie Verkehrsüberlastungen zu kämpfen hat und stellt Lösungsansätze zur Bewältigung der Probleme vor. Im Arbeitsmaterial stehen zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
Hinduismus

22 min f
A(8-13); J(14-18); Q;


Der Hinduismus, von seinen Anhängern "Sanatana Dharma" genannt, ist mit knapp einer Milliarde Anhängern die drittgrößte Weltreligion. Seine Wurzeln reichen über vier Jahrtausende zurück. Der Film "Hinduismus - Die ewige Ordnung" führt schülergerecht in die Grundlagen des hinduistischen Glaubens ein und lässt dessen Vielfalt in eindrucksvollen Bildern erlebbar werden. Götter, heilige Schriften und zentrale Begriffe des Hinduismus werden dabei ebenso in den Blick genommen wie religiöse Praxis, Familienleben, Feste und Rituale. Umfangreiches Arbeitsmaterial, eine Bildergalerie und ein interaktives Quiz ergänzen die Produktion. Zusätzlich ist der Film in englischer Sprache mit eigens dafür abgestimmtem Arbeitsmaterial verfügbar.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
Neu
Spotlights on
British Life and Culture

32 min f
A(7-9);
15.07.2026


Landeskundliche Informationen zu Großbritannien sind wichtiger Bestandteil jedes Englischunterrichts. Die Neuproduktion greift zentrale Lehrplaninhalte aus Bereichen wie Sport, Kultur oder Politik auf und bereitet diese in kurzen Impulsfilmen auf. Die Filmclips können dabei von der Lehrkraft flexibel eingesetzt werden, etwa zum Einstieg, zur Erarbeitung oder zur Vertiefung. Native speakers vermitteln die Zielsprache authentisch.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
Neu
Die Entstehung der USA / The History of the USA

22 min f
A(8-10);
15.07.2026


Columbus Day, Thanksgiving, Independence Day, Memorial Day, Washington's Birthday, Martin Luther King Day... Die meisten staatlichen Feiertage in den USA heute gehen auf entscheidende Personen oder Ereignisse zurück, die die Geschichte der USA mitbestimmt haben. Ihre Bedeutung im öffentlichen Gedächtnis ist immens. Der Film vermittelt schlaglichtartig einen Überblick über die Geschichte der USA: von Landnahme und Pioniergeist der ersten Siedler über Eisenbahnbau und Goldrausch bis zu der Unterdrückung und Ausbeutung von Ureinwohnern und Sklaven. Umfangreiches Arbeitsmaterial unterstützt den Einsatz der zweisprachigen Produktion in den Fächern Englisch und Geschichte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
Neu
Australien / Australia
Der etwas andere Kontinent / A Slightly Different Continent

27 min f
A(7-13);
15.07.2026


Australien ist voller Besonderheiten und Gegensätze. Die bilinguale FWU- Produktion ( deutsch/englisch) stellt diesen Kontinent vor: die Weiten des fast menschenleeren Outbacks mit den Flying Doctors und der School of the Air, die dicht besiedelten Küstenregionen mit ihren Millionenstädten, die besondere Besiedlungsgeschichte und die heutige Situation der Aborigines. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
Neu
Australien / Australia
Rohstoffreichtum ohne Ende? / Endless Resources?

27 min f
A(7-13);
15.07.2026


Australien ist nicht nur einer der wichtigsten Exporteure für agrarische Rohstoffe, auch die mineralischen Rohstoffe haben eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft und den Export. Die bilinguale FWU-Produktion (deutsch/englisch) zeigt sowohl die Erzeugung der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte (Getreide, Schafe, Rinder, Wein) als auch die Dimensionen des Abbaus mineralischer Rohstoffe (Steinkohle, Eisenerz und Gold). Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
Neu
New York

25 min f
A(7-13);
15.07.2026


New York ist eine Stadt der Superlative: fast 20 Millionen Menschen leben im Großraum, die Börse an der Wall Street dominiert den weltweiten Finanzmarkt. Gleichzeitig ist die Stadt Schmelztiegel verschiedenster Nationalitäten und Kulturen, ein Magnet für Zuwanderer und Touristen und Trendsetter für Mode und Kultur. Die bilinguale FWU-Produktion (deutsch/englisch) zeichnet ein facettenreiches Bild dieser bevölkerungsreichsten Stadt der USA. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, eine Interaktion zu den Megacities und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
Neu
Spotlights on
American Life and Culture

43 min f
A(8-10);
15.07.2026


Landeskundliche Informationen zu den USA sind zentraler Bestandteil jedes Englischunterrichts. Die Neuproduktion greift zentrale Lehrplaninhalte aus Bereichen wie Sport, Kultur oder Gesellschaft auf und bereitet diese in kurzen Impulsfilmen auf. Die Filmclips können dabei von der Lehrkraft flexibel eingesetzt werden, etwa zum Einstieg, zur Erarbeitung oder zur Vertiefung. Native Speakers vermitteln die Zielsprache authentisch.
125 Treffer