Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
331 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

1998
|V
Neu
OWA Amorbach
Von Menschen und Zeiten
Ein Lesebuch über 50 Jahre Odenwald Faserolattenwerk

S. 208


Erinnerungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Kein Bild vorhanden!

   

1999
|V
Neu
Cornelia Haas, Regina Waldeis
Spaziergang durch Amorbach

S. 124


Schöne Türen, liebevoll gestaltete Winkel und Eckchen, zum Verweilen einladende Bänke und wunderschöne Ausblicke, dies alles zusammen machen einen Spaziergang durch Amorbach liebens- und lebenswert.
Kein Bild vorhanden!

   

2024
|V
Neu
Heimat- und Geschichtsverein Amorbach
Amorbach erzählt
Geschichte und Geschichten aus dem bayerischen Odenwald Band 4

S. 234


# Bernhard Springer: Die Amorbacher Rathäuser Geliebtes Preunschen - Teil 2 Von Amorbach nach Bosnien/Bonaventura Baier # Reinhilde Horchler: Das Amorbacher Pharma-Seminar # Harald Rosmanitz: Wohnen mit Bildern - Kacheln v. Gotthardsberg # Sabrina Bachmann Christine Reichert: Warum Restaurieren wichtig ist
Kein Bild vorhanden!

   

2008
|V
Neu
Verena Friedrich; PEDA Kunstverlag, Passau (HG. )
Amorbach
Barockstadt und Fürstenresidenz im Odenwald

S. 60


Kein Bild vorhanden!

   

1981
|V
Neu
Fürstlisch Leiningensche Verwaltung Amorbach (Hg. )
Abteikirche Amorbach
und Burg Wildenberg im Odenwald

S. 18


Amorbach und Wildenberg sind Kulturstätten von überregionalem Rang. zugleich aber, wie jedes Denkmal, aufs engste nicht nur mit den geschichtlichen und geistigen, sondern auch den natürlichen Wurzelgrund des Landes verbunden, dem sie entwachsen sind.
Kein Bild vorhanden!

   

1989
|V
Neu
Druckerei Zeller, Amorbach
Amorbach
gezeichnet von Sieglinde Denzel

S. 48


Kein Bild vorhanden!

   

1998
|V
Neu
Norbert Schmitt; Jugend- und Heimatverein Beuchen (Hg. )
Amorbacher Familienbuch
1618 - 1913

S. 468


Grundlage waren die Matrikelbücher des kath. Pfarramts St. Gangolf; Angaben über Familien von Amorbach (Stadt), Beuchen, Boxbrunn (mit Neidhof), Buch (mit Walkmühle), Gönz (mit Sansenhof), Gottersdorf (mit Kummershof), Neudorf, Otterbach (mit Schafhof), Reichartshausen, Zittenfelden, Schneeberg und Hambrunn (1618-1668)
Kein Bild vorhanden!

   

1992
|V
Neu
Liselotte Goernitz
Eine Liebeserklärung an Amorbach
Neues und Altes vom HGV Amorbach 2024, 16. Ausgabe

S. 16


Die Autorin widmet ihre Heimatstadt mit den Worten: Betrachten Sie meine Geschichte einfach als Ausdruck der Liebe eines ältern Menschen zu seiner Heimat.
Kein Bild vorhanden!

   

1986
|V
Neu
Lilo Rohner
art = in
Bilder und Skulpturen, Lyrik und Prosa

S. 60


Die Künstlerin beherrscht nicht nur die Maltechnik, sondern fertigt auch dreidimensionale Werke. Sie wohnt in Bürgstadt und hat ihr Atelier in Eichenbühl.
Kein Bild vorhanden!

   

2014
|V
Neu
Ludwig-Andreas Riedel, Lothar Romstöck
Fechenbach
Ein fränkisches Dorf mit 800-jähriger Geschichte

S. 336


Auf den ersten Blick ist das Ortsbild geprägt vom Schloß und der Kollenburg.
Kein Bild vorhanden!

   

1998
|V
Neu
Georg Veh
Schüler - Schulmeister - Schulhäuser in Dorfprozelten
1600 - 1998

S. 250


Im Vorwort schreibt der Autor: "Wo ein Schulmeister war, muss logischer Weise auch eine Schule vorhanden gewesen sein. " Diese Aussage wird damit begründet, dass eine Besoldung, aber keine Schule in den Chroniken zu finden war.
Kein Bild vorhanden!

   

1994
|V
Neu
Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach
Carmina Burana
Studientage 1994

S. 70


Carmina Burana bedeutet "Lieder aus Benediktbeuren! In der Bibliothek gibt es ein Sammelband von rund 200 Versen und Gesängen aus dem Mittelalter. Carl Orff (1895-1982) ordnete ein Teil zusammen, begleitet von Instrumenten.
Kein Bild vorhanden!

   

2021
|V
Neu
Wika SE & Co. KKG
75 Jahre WIKA
1946 - 2021

S. 120


Von einem kleinen Betrieb zu einem international erfolgreichen Unternehmen.
Kein Bild vorhanden!

   

1985
|V
Neu
Joseph Martin Kraus Gesellschaft
Verzeichnis der musikalischen Werke

S. 40


Kein Bild vorhanden!

   

1987
|V
Neu
Bernhard Overbeck
Römische Fundmünzen in und um Miltenberg
Museum der Stadt Miltenberg

S. 36


Die Münzliste geht von 69 n. Chr. bis 249
Kein Bild vorhanden!

   

2015
|V
Neu
Madeleine Reuter
Die Fünf-Wunden-Bruderschaft im Franziskanerkloster Miltenberg
Seit 1640

S. 124


375 Jahre sind nicht nur ein stolzes Jubiläum, sondern auch aktive Geschichte. Sie geht zur zu Franz von Assisi im Jahr 1181.
Kein Bild vorhanden!

   

|V
Neu
Bernhard Oswald
Die Frühgeschichte Miltenbergs
bis zum Ende der Völkerwanderung

S. 80


Man steigt mit diesem Werk hinab in die "Untiefen" der Miltenberger Frühgeschichte.
Kein Bild vorhanden!

   

2009
|V
Neu
Bernhard Oswald
Das Limes-Kastell Miltenberg-Altstadt
im Verlauf des Obergermanischen Limes

S. 109


Der Limes war die Grenze zwischen Der "Germania Magna" und dem "Imperium Romanum", also zwischen Römer und Germanen.
Kein Bild vorhanden!

   

2024
|V
Neu
Feuerwehr Breitendiel (Hg. )
150 Jahre mit Feuer und Flamme
Freiwillige Feuerwehr Breitendiel

S. 280


Eigentlich war nur eine Festschrift vorgesehen; aber es bildete sich ein Arbeitskreis, der die geschichtlichen Details und Ereignisse nur in seiner Gesamtheit als Buch heraus bringen konnte.
Kein Bild vorhanden!

   

|V
Neu
Marktgemeinde Möchberg
Mönchberger Märchenpfad
märchenhafte Augenblicke, mitten im Spessartwald

S. 58


Den Kindern die Welt alter Märchen direkt im mystisch schönen Spessartwald näher zu bringen oder selbst wieder in märchenhaften Erinnerungen zu schwelgen, ist das Ziel dieses Büchleins.
Kein Bild vorhanden!

   

1997
|V
Neu
Andreas Eichmüller
Landwirtschaft und bäuerliche Bevölkerung in Bayern
Ökonomischer und sozialer Wandel 1948 - 1970

S. 466


Eine vergleichende Untersuchung der Landkreise Erding, Kötzting und Obernburg
Kein Bild vorhanden!

   

1988
|V
Neu
OGV Schneeberg
Schneeberger "Wörzbörde"

S. 53


Die geweihte Wörzbörde hat 3 Verwendungszwecke: 1. Schutz f. Haus, Stall + Bewohner v. Bösem; 2. Hilfe bei Krankheiten v. Vieh + Mensch; 3. dient der Fruchtbarkeit, besonders beim Vieh!
Kein Bild vorhanden!

   

1988
|V
Neu
Kunstverlag PEDA
Pfarr- und Wallfahrtskirche Schneeberg

S. 19


Kein Bild vorhanden!

   

2024
|V
Neu
Heimat- und Geschichtsverein Amorbach
Amorbacher Heimatblättle
Neues und Altes vom HGV Amorbach 2024

S. 16


Kein Bild vorhanden!

   

2025
|V
Neu
Heimat- und Geschichtsverein Amorbach
Amorbacher Heimatblättle
Neues und Altes vom HGV Amorbach 2025

S. 16


Kein Bild vorhanden!

   

2025
|V
Neu
Springer Bernhard, Landkreis Miltenberg (Hg. )
Heimat MIL
Zeitschrift der Geschichtsvereine im Landkreis Miltenberg

S. 20


Jahrgang 2025 Vereine stellen sich vor Aufruf zur Unterstützung Grüße aus dem Landkreis Tag des offenen Denkmals 2025
Kein Bild vorhanden!

   

2007
|V
Neu
Verein zur Förderung des Schiffahrts- und Schiffbaumuseum, Wörth am Main
Mainschiffahrts-Nachrichten
Mitteilungsblatt Nr. 23

S. 52


Kein Bild vorhanden!

   

2015
|V
Neu
Gerhard Launer
Der Landkreis Miltenberg
eine Luftbildreise zwischen Spessart und Odenwald

S. 80


Aus der Vogelperspektive bieten sich die Ortschaften, so wie es Reinhard Mey einst sang: "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! " mit CD
331 Treffer