Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu   
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: Raab-Software
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
287 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 1986
|FISOR
Löwenzahn
Wasser hat viele Gesichter

30 min f
E(5-6); A(1-4); SO;


Peter will Wasser kochen und hat nur Eiswürfel aus dem Campingeisschrank. Während die Eiswürfel schmelzen und zu Wasser werden, denkt Peter darüber nach, wie unterschiedlich Wasser aussehen kann. Währenddessen verdampft das Wasser im Kochtopf. Peter ist ratlos. Was nun? Ihm bleibt nichts anderes übrig, als seinen Topf zu nehmen und sich auf die Suche nach Wasser für seinen Frühstückskaffee zu machen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2022
|STEYL
Pengs Vase

6 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);


Ein alter chinesischer Kaiser, der keine Kinder hat, sorgt sich sehr, wer sein Nachfolger werden könnte. Er fasst einen Plan, wie er unter den Kinder seines Reiches den geeigneten Nachfolger finden könnte. Eine altes chinesisches Märchen über die Kraft der Ehrlichkeit und des Mutes.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2019
|STEYL
Home Sweet Home

6 min f
E; A(1-2); SO;


Die kleine Schnecke Nina hat kein Zuhause mehr. Beim Spielen ist ihr Haus zerbrochen. Wie kann ich den Winter ohne ein gemütliches Haus überleben? denkt Nina. Sie macht sich auf den Weg und fragt ihr Freundinnen: Kann mich eine von Euch aufnehmen? Doch die Freundinnen sind wenig begeistert von Ninas Bitte, da bekommt sie Hilfe von unerwarteter Seite. Eine Geschichte über verlorene Heimat, Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2019
|STEYL
Sankt Martin

7 min f
E; A(1-4); J(6-10);


Der Film erzählt von Sankt Martin, dem römischen Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 1993
|FISOR
Elemente
Element Erde - Tänze für Kinder

20 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);


Der Film bietet einen meditativen Zugriff auf grundlegende politisch - philosophische Aussagen über die Erde. Durch Tänze, Gedichte und erzählte Märchen wird der Nord-Süd-Gegensatz, die Erde als unsere "Mutter", u. ä. dargestellt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2017
|SF,PS
Ich kenne ein Tier
Fledermaus, Schnecke, Krake, Ziege

15 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
11.11.2028


FLEDERMAUS (03:27 min): Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm. Besonders der Hahn macht Radau. Von all dem bekommt die Fledermaus aber leider kaum was mit. SCHNECKE (03:11 min): Zwei Schnecken teilen sich ein Schneckenhaus. Ob das gut geht? KRAKE (03:09 min): Wenn ein Krake bäckt, können die acht Arme viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle dasselbe backen. ZIEGE (02:21 min): Ziegen können sehr gut klettern und leben oft im Gebirge. Aber was ist, wenn eine Ziege mal Höhenangst hat?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2015
|KFW
Wolf

04:03 min
E; A(1-4); J(6-10);


Der Wolf schleicht durch den nächtlichen Wald und sucht ein ruhiges Plätzchen, um seinem heimlichen Hobby nachzugehen. So bemerkt er gar nicht, dass er beobachtet wird.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2007
|STUMM
Wido Wiedehopf erzählt Geschichten aus der Bibel
Die Weihnachtsgeschichte

25 min f
E(5-6); A(1-2); J(6-8);


Der kleine Wiedehopf präsentiert die Weihnachtsgeschichte. Alle sind sie mit dabei: Zacharias, Elisabeth und der kleine Johannes, Josef, Maria und das Kind Jesus, die Hirten und ihre Schafe, die Sterndeuter auf den Kamelen unterwegs und der finstere König Herodes. Eine Geschichte, die die Welt verändert hat, nimmt ihren Anfang.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2007
|STUM
Wido Wiedehopf erzählt Geschichten aus der Bibel
Die Ostergeschichte
Ein Film nach der Kinderbibel "Komm, freu dich mit mir"

25 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8)


Wido Wiedehopf hat Erstaunliches zu erzählen: Jesus heilt die Kranken und erzählt, dass Gott die Menschen liebt. Als er mit seinen Freunden nach Jerusalem kommt, überstürzen sich die Ereignisse. Am Ende wissen die Menschen, die Jesus begleitet haben, Jesus hat den Tod besiegt, er ist auferstanden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2014
|STEYL
Das verliebte Rotkehlchen

6 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10)


Das starke, phantasievolle und mutige Rotkehlchen möchte das Herz seiner Angebeteten gewinnen. Doch leider gibt es immer einen Konkurrenten, der noch furchtloser und ideenreicher ist und so die Aufmerksamkeit des Weibchens erringt. Geschmückt mit den Federn und Attributen der anderen Vögel versucht er letztendlich verzweifelt die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2014
|STEYL
Die Flöte des Hirtenjungen

6 min f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8)


Ein Hirtenjunge übt tagein, tagaus auf seiner Flöte, damit er dem König der Welt, dessen Erscheinen ihm sein Großvater aus den Sternen vorhersagt, mit seiner Musik beeindrucken kann. Weil er sich einen König unermesslich reich vorstellt und auf eine ebenso reiche Belohnung für sein Flötenspiel hofft, ist er zutiefst enttäuscht, als es endlich so weit ist: Da kommt kein König mit goldener Krone und silbernem Schwert, sondern da liegt nur ein armes Kind in einer Krippe, das weint und nicht zu beruhigen ist. Soll er nun für den König der Welt spielen, obwohl er keine reiche Belohnung zu erwarten hat? Mit anmutigen Bildern, die den Betrachter in eine ferne Zeit entführen, erzählt dieser Film davon, dass Reichtum niemals das höchste Gut sein kann.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 1996
|STEYL
Zu Besuch in Betlehem
Eine Dreikönigsgeschichte für Kinder

15 min f
E(4-5); A(1-5); J(6-10)


Drei Weise, Sterndeuter, Magier, auch Könige genannt, sind einer tiefen Sehnsucht gefolgt. Im Stall von Bethlehem haben sie schließlich gefunden, wonach sie lange gesucht haben.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2009
|SON
So geht's!
Wie Vorschulkinder Deutsch lernen

ca. 35 min f
E(4-6); BB; Q; T;


Der Film zeigt ganz normale, lebhafte Kinder mit all den bekannten Schwierigkeiten und Disziplinarproblemen, die nach anfänglicher Verweigerung und offensichtlichem Desinteresse diszipliniert und engagiert miteinander arbeiten, selbständig den Lernprozess in die Hand nehmen und dabei soziale Kompetenzen demonstrieren. Dokumentiert wird ein anderes Konzept von Sprachförderung. Dieses sieht Sprachenlernen als Gewinn und als individuellen, kreativen Lernprozess an. Folglich steht Kompetenzstärkung statt Defizitbeseitigung im Vordergrund mit dem Hauptziel, das Interesse der Kinder am eigenständigen, individuellen und entdeckenden Lernen zu wecken.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2009
|FISOR
Was ist was
Heimtiere

25 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10)


Überall auf der Welt halten sich Menschen die unterschiedlichsten Heimtiere. Heimtiere hält man - im Unterschied zu Haustieren - zum reinen Vergnügen. Jedes Tier hat seine ganz speziellen Bedürfnisse, seine Vor- und Nachteile. Gezeigt wird welche Tiere für wen geeignet sind. Vorgestellt werden die beliebtesten Arten wie z.B. Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche, Hamster, Schildkröten oder Vogelspinnen mit ihren jeweiligen Besonderheiten und dem Hinweis darauf, welche Pflege sie benötigen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Des Weiteren wird eine Zoohandlung, ein Tierheim und eine Reptilienauffangstation besucht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2010
|MATT
Pinguin gefunden

25 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-10)


Es war einmal ein Junge, der ein ganz normales Leben führte, bis eines Tages ein kleiner Pinguin vor seiner Tür steht. Niemand scheint den kleinen Mann im Frack zu vermissen, und so beschließt der Junge, ihn in seine Heimat zurück zu bringen. Gemeinsam rudern sie über den stürmischen Ozean und müssen sich den zahlreichen Gefahren der Weltmeere stellen. Am Südpol angekommen findet der Junge schlussendlich heraus, dass der Pinguin vielleicht gar nicht nach Hause will.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2010
|FISOR
Prinzen & Prinzessinnen
Die schönsten Bilderbuch-Märchen

45 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);


Das Medium enthält sechs Märchen von Prinzen und Prinzessinnen: Der Froschkönig; König Drosselbart; Der Schweinhirt; Schneeweisschen und Rosenrot; Prinzessin auf der Erbse; Dornröschen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2007
|STEYL
Sankt Martin

20 min f
E(4-6); A(1-6); SO; J(6-10)


Der römische Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt, ist längst Sinnbild für christliches Handeln geworden. Der Film erzählt in ruhigen Bildern die Geschichte dieses großen Heiligen. Dabei wird sowohl der historische Kontext beleuchtet, als auch Legenden, die schon früh über den Bischof von Tours erzählt wurden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2021
|MATT
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Die gestohlene Weihnachtsgans
Medienpaket mit dem Bilderbuch von Johanna Lindemann und Andrea Stegmaier

7 min f
E(4-6); A(1-2);


Emma und ihre Eltern möchten Weihnachten perfekt gestalten, was viel Stress verursacht. Als die Weihnachtsgans verschwindet, geraten sie in Schwierigkeiten, da die Nachbarn nichts bemerkt haben und die Geschäfte bereits geschlossen sind. Schließlich überlegen sie, Spaghetti zu kochen. Doch dann klingelt es, und nach und nach bringen die Nachbarn Essen vorbei. Gemeinsam feiern alle ein besonderes Weihnachtsfest.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2024
|MATT
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Die zauberhafte Wortverlosung!
Medienpaket mit dem Bilderbuch von Jutta Degenhardt und Lars Baus

7 min f
E(4-6); A(1-2);


Helene und ihre Großmutter besuchen einen Jahrmarkt und ziehen ein Los, das ihnen ein neues Zauberwort für Omas Wortsammlung bringt. Die Großmutter bewahrt ihre magischen Worte in einer Kiste auf, und Helene hat die Idee, diese Worte zu verlosen. Gemeinsam richten sie einen Stand ein, an dem viele Besucher teilnehmen. Jedes Wort eröffnet eine besondere Reise, und am Ende zieht auch Helene ein Los und erlebt mit ihrer Großmutter ein Abenteuer.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2024
|MATT
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Morgen bestimme ich!
Medienpaket mit dem Bilderbuch von Jörg Mühle

4 min f
E(4-6); A(1-2);


Das Wiesel kommt nach Hause und sieht, dass Bär und Dachs zusammen spielen. Es fühlt sich ausgeschlossen und streitet mit Bär darüber, welche Spiele gespielt werden sollen. Dachs versucht zu vermitteln, doch die beiden können sich nicht einigen. Schließlich geht Dachs nach Hause. Sich als Gruppe zusammenzufinden, ist nicht einfach. Wer darf mitspielen und wer nicht? Und wer bestimmt das überhaupt? Erzählt wird von einer Situation, die jedes Kind kennt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2024
|MATT
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Das Nori sagt Nein! [mit USB-Stick]

4 min f
E(4-6); A(1-2);


Das Nori lebt in einer Höhle unter der Erde und sammelt rote Beeren. Eines Tages kommt eine Riesin, zerstört Teile seiner Höhle und nimmt es mit sich. An einem fremden Ort soll es in einem Puppenhaus wohnen und grüne Beeren essen. Das Nori und schreit so laut es kann: "Nein" und tatsächlich, die Riesin versteht. Sie bringt das Nori zurück in seine Welt, in der wieder alles, fast alles, so ist wie zuvor.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2022
|KFW
Neu
Animanimals
Talent: Jeder ist besonders
Drei Tiergeschichten aus der Trickfilm Reihe "Animanimals" von Julia Ocker: T-Rex - Hammerhai - Panda

12 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);


ANIMANIMALS sind Geschichten von Tieren mit kleinen Marotten. Jedes von ihnen erlebt ein absurdes Abenteuer, das nur ihm passieren kann. Auf der Suche nach einer Lösung lernt jedes Tier eine kleine Lektion über das Leben. Der T-Rex hat zu kurze Arme zum Basketballspielen und wird zum Gespött seiner Mannschaft, doch er weiß sich zu helfen. Der Hammerhai will auf der Haiparty mittanzen, aber er tanzt hammermäßig wild. Der Panda will auch gerne so gut tanzen wie die beiden Hasen, leider ist er nicht so leichtfüßig. Zusatzmaterial: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - Infomaterial - 13 Arbeitsblätter - 6 interaktive Lernmaterialien [H5P] - Bilder - Medien- und Link-Tipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2022
|KFW
Neu
Animanimals
Anders sein: Die Perspektive wechseln
Drei Tiergeschichten aus der Trickfilm-Reihe Animanimals von Julia Ocker

12 min f
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);


ANIMANIMALS sind Geschichten von Tieren mit kleinen Marotten. Jedes von ihnen erlebt ein absurdes Abenteuer, das nur ihm passieren kann. Auf der Suche nach einer Lösung lernt jedes Tier eine kleine Lektion über das Leben. Das Känguru wird von allen bewundert, weil es die tollsten Sachen in seinem Beutel hat. Das ändert sich, als die anderen Kängurus Kinder bekommen. Das Lama bewundert die weit gereisten Kamele und will auch gerne so sein wie sie. Die Motte bringt das geordnete Leben der Schmetterlinge gehörig durcheinander. Zusatzmaterial: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - Infomaterial - 13 Arbeitsblätter - 6 interaktive Lernmaterialien [H5P] - Bilder - Medien- und Link-Tipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2016
|MATT
Ganz schön langweilig!
Bilderbuchkino von Henrike Wilson

3 min f
E(4-6); J(6-8);


Dem kleinen Bär ist langweilig. Niemand hat für ihn Zeit, alle sind beschäftigt. Schließlich lässt er sich einfach fallen und tut nichts. Und obwohl er nichts tut, passiert eine ganze Menge. Er beginnt, die Geräusche um sich herum wahrzunehmen, er wittert, sieht und entdeckt immer mehr. Vergnügt und erholt bricht er auf zu seinem nächsten Abenteuer.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2024
|MATT
Veggie?
Kurzfilm-Sampler

15 min f
E(5-6); A(1);


Enthalten sind zwei Animationsfilme zum Thema "Veggie? " - Trudes Tier, Glückshof [ca. 7 min]: Trude und Tier machen mit dem Auto einen Picknickausflug. Als sie in einen Stau geraten und direkt neben einem Tiertransporter zum Stehen kommen, erweckt eines der Schweine Tiers Mitgefühl, weil es so laut quiekt. Prompt holt Tier das Schwein ins Auto, damit es sich beruhigt. Als Tier von Trude erfährt, dass der Transporter mit den Schweinen unterwegs zum Schlachthof ist, steht für Tier sofort fest: ? Quieki? muss gerettet werden. - Mein Name ist Edgar und ich habe eine Kuh [ca. 8 min]: Edgar lebt in einer Hochhauswohnung. Er mag Autos, seine Mutter, seine Großmutter und Fleisch. Bei der Besichtigung eines Schlachthofs erlebt er die Geburt eines Kälbchens mit und erfährt, dass das kleine Tier schon bald zu Schnitzel werden soll. Edgar nimmt das Kalb mit nach Hause und fortan ist sein ruhiges Leben auf den Kopf gestellt. Als das Kalb heranwächst und in Edgars Wohnung nach und nach alles zu Bruch geht, erkennt Edgar, dass er etwas ändern muss. Zusatzmaterial: - Infos zum Film - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 2 Infoblätter - 5 Arbeitsblätter - 1 Lösungsblatt - 10 Bilder - Medien- und Linktipps - Lernmodul interaktiv
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|MLB
Neu
Tiere auf dem Bauernhof
Kuh, Ziege, Schaft, Schwein

12:16 min f
E(5-6);


Der Film über Tiere auf dem Bauernhof, können Kindergartenkinder lernen, wie Kühe, Ziegen, Schweine und Schafe leben und welche Geräusche sie machen. Sie erfahren, was diese Tiere fressen, wie sie gepflegt werden und welche Produkte von ihnen kommen, wie Milch, Wolle und Fleisch. Der Film zeigt auch die Bedeutung der Tiere für das Leben auf dem Bauernhof und fördert das Verständnis für Natur und Landwirtschaft. Zusatzmaterial: - 28 Arbeitsblätter und Ergänzungen - 20 Testaufgaben - 10 Interaktive Aufgaben
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|MLB
Neu
Herr Brunnenfrosch
Anderssein

14:07 min f
E(4-6); A(1-2);


Der Animationsfilm erzählt die Geschichte eines kleinen Froschs und eines Vogels, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Durch ihre Begegnung lernen sie, dass Anderssein kein Nachteil ist, sondern eine Stärke. Der Film soll Werte wie Toleranz, Freundschaft und Selbstvertrauen vermitteln. Zusatzmaterial: - 20 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung - 10 Interaktive Aufgaben
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|MLB
Manege frei!
Meisterhafte Artisten im Zirkus

10:19 min f
E;


Der Zirkus ist in der Stadt. Der Film zeigt Artisten mit ihren Kunststücken und vermittelt Kindern im Kindergarten einen Eindruck von der Welt des Zirkus, wodurch ihr Interesse an einem Zirkusbesuch geweckt wird. Zusatzmaterial: - 20 Arbeitsblätter, - 20 Testaufgaben, - 10 Interaktive Aufgaben.
287 Treffer