Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu   
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
2465 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Farbe meiner Haut. Rassismus
Jack [de]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Jack ist Schwarz und wird schon in der Grundschule wegen seiner Hautfarbe gemobbt und mit dem N-Wort beschimpft. Als Jack 14 Jahre alt ist, bedroht ihn eine Gruppe von Mitschülern auf einer Party so massiv, dass er fliehen muss. Jack wird depressiv, beginnt sich selbst zu verletzen. Er vertraut niemandem mehr. Aber mit Hilfe seiner Familie und seiner Freunde und durch die Unterstützung einer Gruppe von Anti-Rassismus-Aktivisten findet er wieder zu sich selbst.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Farbe meiner Haut. Rassismus
Ami [de]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Ami ist Muslima. In ihrer Familie bekommt sie großen Rückhalt, aber in der Schule und auf der Straße wird sie mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert. Im Alter von 13 Jahren wird sie von Polizisten verdächtigt, Drogen zu besitzen und muss eine brutale Leibesvisitation über sich ergehen lassen. Das Erlebnis traumatisiert sie. Auch die Schule ist für Ami kein sicherer Ort. Als ein Lehrer Ami und Mitschülerinnen rassistisch beschimpft, verweigert ihr der Vertrauenslehrer die Unterstützung. Auch die Klassenkameraden helfen ihr nicht. Ami flüchtet sich in aggressives Verhalten gegen sich selbst und gegen andere. Sie durchlebt eine schwere Zeit, bis sie beschließt, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Farbe meiner Haut. Rassismus
Tyrek [de]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Schon als Kind wird Tyrek von Polizisten ohne Anlass auf der Straße angehalten. Tyrek ist erst acht Jahre alt, aber er ist Schwarz, allein das macht ihn für die Polizisten zum Verdächtigen. Tyrek ist sich sicher, dass seinen weißen Freunden so etwas nie passieren würde. Auch in der Schule wird Tyrek gemobbt und rassistisch beschimpft. Als er sich wehrt, wird ihm vorgeworfen, die anderen ? provoziert? zu haben. Seine Lehrer helfen ihm nicht, Tyrek fühlt sich sehr allein. Als er älter wird, beginnt Tyrek sich gegen Rassismus zu engagieren. Er will anderen Betroffenen Mut machen, sich zu wehren.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Farbe meiner Haut. Rassismus
Tapiwa [de]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Tapiwa ist Schwarz. Wie viele Schwarze Frauen wird Tapiwa oft auf ihre Haare angesprochen und ständig greifen weiße Menschen ihr gegen ihren Willen in die Locken. In der Schule wirft ihr Lehrer ihr vor, ihre Frisur sei unangemessen und würde die Klassenkameraden ablenken. Afro-Haare seien zu "wild" - das ist die Botschaft, mit der Tapiwa aufwächst. Erst als sie in Kontakt mit Mitgliedern der Black Community kommt, die sie bestärken, ihre Haare nicht zu glätten und zu verstecken, sondern selbstbewusst offen zu tragen, fühlt sie sich befreit.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Farbe meiner Haut. Rassismus
Shazmeen [de]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen. Sie versucht verzweifelt, so zu sein wie die anderen Kinder, stößt aber auf Ablehnung. Shazmeen ist oft allein. In der Mittelstufe eskaliert die Situation: Rassistische Mitschüler und Mitschülerinnen werfen ihr vor "Leute wie sie" seien mitschuldig an terroristischen Attentaten. Shazmeen entschließt sich, ein Kopftuch zu tragen, sie will jetzt gar nicht mehr dazu gehören. Diese Entscheidung macht sie selbstbewusster, aber auch einsam. Erst ihre Lust am Schreiben und ein eigener Blog helfen ihr aus der Isolation.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Farbe meiner Haut. Rassismus
Celine [de]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Celine gehört nie richtig dazu, für die anderen in der Klasse ist sie ? die Chinesin". Während der Coronavirus-Pandemie wird sie wegen ihrer asiatischen Herkunft in der Schule gemobbt; Mitschüler und Mitschülerinnen beschimpfen und bedrohen sie. Der Druck, der auf Celine lastet, wird unerträglich, so dass sie sich völlig zurückzieht. Aber mithilfe ihrer Freundin und ihrer Familie gewinnt Celine ihr Selbstbewusstsein zurück.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Colour of my skin. Real stories of racism
Jack [en]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Jack ist Schwarz und wird schon in der Grundschule wegen seiner Hautfarbe gemobbt und mit dem N-Wort beschimpft. Als Jack 14 Jahre alt ist, bedroht ihn eine Gruppe von Mitschülern auf einer Party so massiv, dass er fliehen muss. Jack wird depressiv, beginnt sich selbst zu verletzen. Er vertraut niemandem mehr. Aber mit Hilfe seiner Familie und seiner Freunde und durch die Unterstützung einer Gruppe von Anti-Rassismus-Aktivisten findet er wieder zu sich selbst.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Colour of my skin. Real stories of racism
Ami [en]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Ami ist Muslima. In ihrer Familie bekommt sie großen Rückhalt, aber in der Schule und auf der Straße wird sie mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert. Im Alter von 13 Jahren wird sie von Polizisten verdächtigt, Drogen zu besitzen und muss eine brutale Leibesvisitation über sich ergehen lassen. Das Erlebnis traumatisiert sie. Auch die Schule ist für Ami kein sicherer Ort. Als ein Lehrer Ami und Mitschülerinnen rassistisch beschimpft, verweigert ihr der Vertrauenslehrer die Unterstützung. Auch die Klassenkameraden helfen ihr nicht. Ami flüchtet sich in aggressives Verhalten gegen sich selbst und gegen andere. Sie durchlebt eine schwere Zeit, bis sie beschließt, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Colour of my skin. Real stories of racism
Tyrek [en]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Schon als Kind wird Tyrek von Polizisten ohne Anlass auf der Straße angehalten. Tyrek ist erst acht Jahre alt, aber er ist Schwarz, allein das macht ihn für die Polizisten zum Verdächtigen. Tyrek ist sich sicher, dass seinen weißen Freunden so etwas nie passieren würde. Auch in der Schule wird Tyrek gemobbt und rassistisch beschimpft. Als er sich wehrt, wird ihm vorgeworfen, die anderen ? provoziert? zu haben. Seine Lehrer helfen ihm nicht, Tyrek fühlt sich sehr allein. Als er älter wird, beginnt Tyrek sich gegen Rassismus zu engagieren. Er will anderen Betroffenen Mut machen, sich zu wehren.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Colour of my skin. Real stories of racism
Tapiwa [en]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Tapiwa ist Schwarz. Wie viele Schwarze Frauen wird Tapiwa oft auf ihre Haare angesprochen und ständig greifen weiße Menschen ihr gegen ihren Willen in die Locken. In der Schule wirft ihr Lehrer ihr vor, ihre Frisur sei unangemessen und würde die Klassenkameraden ablenken. Afro-Haare seien zu "wild" - das ist die Botschaft, mit der Tapiwa aufwächst. Erst als sie in Kontakt mit Mitgliedern der Black Community kommt, die sie bestärken, ihre Haare nicht zu glätten und zu verstecken, sondern selbstbewusst offen zu tragen, fühlt sie sich befreit.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Colour of my skin. Real stories of racism
Shazmeen [en]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen. Sie versucht verzweifelt, so zu sein wie die anderen Kinder, stößt aber auf Ablehnung. Shazmeen ist oft allein. In der Mittelstufe eskaliert die Situation: Rassistische Mitschüler und Mitschülerinnen werfen ihr vor "Leute wie sie" seien mitschuldig an terroristischen Attentaten. Shazmeen entschließt sich, ein Kopftuch zu tragen, sie will jetzt gar nicht mehr dazu gehören. Diese Entscheidung macht sie selbstbewusster, aber auch einsam. Erst ihre Lust am Schreiben und ein eigener Blog helfen ihr aus der Isolation.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|SF,PS
Colour of my skin. Real stories of racism
Celine [en]

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Celine gehört nie richtig dazu, für die anderen in der Klasse ist sie ? die Chinesin". Während der Coronavirus-Pandemie wird sie wegen ihrer asiatischen Herkunft in der Schule gemobbt; Mitschüler und Mitschülerinnen beschimpfen und bedrohen sie. Der Druck, der auf Celine lastet, wird unerträglich, so dass sie sich völlig zurückzieht. Aber mithilfe ihrer Freundin und ihrer Familie gewinnt Celine ihr Selbstbewusstsein zurück.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|SF,PS
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt
Knietzsche und das Klima

3:05 min f
A(1-4);
31.07.2026


Knietzsche meint, genau wie unsere Gefühle verändert sich auch das Klima. Aber wenn beim Klima Veränderungen zu groß werden, kann auch mal Einer aussterben. Durch den Fortschritt gibt der Klimawandel Vollgas. Wegen der Treibhausgase kommen Sonnenstrahlen zwar zur Erde, sie können aber nicht zurück ins All. So wird das Klima immer mehr aufgeheizt. Um den Klimawandel in den Griff zu bekommen, müssen Alle mitmachen. Was tust man selbst für das Klima?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|SF,PS
When I worry about things
Luke's and Jenny's story

04:57 min f
A(6-9);
31.07.2026


Panikattacken bestimmen Lukes und Jennys Alltag. Die Angst ist ihr ständiger Begleiter und isoliert sie. Auch wenn ihre Geschichten unterschiedlich sind, so teilen die beiden Kinder doch viele Erfahrungen. Sie ertragen es nicht, alleine zu sein, sehen überall Gefahren und befürchten mögliche Katastrophen. Die Panikattacken machen sie hilflos, lassen Herz und Puls rasen, verflachen die Atmung und verkrampfen die Muskeln. Luke und Jenny wollen sich von der Angst nicht mehr dominieren lassen und suchen sich therapeutische Hilfe.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|FISOR
Neu
Samia

102 min f
J(14-18); Q;


Die somalische Sprinterin Samia Yusuf Omar (1991-2012) war seit ihrer Kindheit vom olympischen Traum beseelt. Erzählt wird das Drama vom Weg der jungen Frau aus einem Armenviertel von Mogadischu über die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008 bis zu ihrem Tod am 2. April 2012 vor der Küste Maltas, als ihr überfülltes Flüchtlingsboot kenterte. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|FISOR
Neu
Berlin Alexanderplatz [Fassung 2020]

183 min f
J(16-18); Q;


Ein Flüchtling aus Guinea-Bissau, der auf dem Weg nach Europa Schuld auf sich geladen hat, will nach der Ankunft in Berlin ein ehrliches Leben führen. Stattdessen gerät er jedoch in den Bann eines psychopathischen Drogenhändlers, der ihn in die Welt des Verbrechens einführt. Nachdem er in Folge eines Überfalls einen Arm verloren hat, will der Strauchelnde endgültig mit der Vergangenheit brechen, wird aber bald erneut von seinem Widersacher heimgesucht. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|FISOR
Neu
Max und die wilde 7: Die Geister-Oma

94 min f
J(8-18); Q;


In der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige, aber alles andere als normale Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7 sind immer für ihn da. Nur mit den "Gleichaltrigen" klappt es nicht so richtig. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert Ströhle zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Wie soll das gut gehen? Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2004
|MATT
Marias letzte Reise

90 min f
A(9-13); J(16-18); Q;


Die 71-jährige Maria Stadler möchte ihre letzten Tage statt mit einer weiteren Chemotherapie in der Klinik lieber zu Hause auf ihrem Hof mit Blumen, Obstbäumen und Büchern verbringen. Mit Hilfe der Krankenschwester Andrea, eines Heilpraktikers und der Unterstützung durch ein Hospiz gelingt es ihr, ihre letzte Zeit selbstbestimmt zu gestalten. Dabei gelingt es Maria, ihrer Familie und auch der Krankenschwester, manches wieder in Ordnung zu bringen, was in den Jahren zuvor in ihrem Leben aus dem Lot geraten ist.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1983
|O
Große Geschichten
Nichts unter der Sonne hat Bestand

57 min f
A(7-10); J(12-18); Q;


Augsburg wird protestantisch und der Kaiser droht der Reichsstadt mit Brandschatzung. Die Reformation hält er allerdings nicht auf. Anton Fugger ist alt und müde. Sein Sohn Markus und sein Neffe Hans übernehmen die Firma, gehen aber so sorglos mit dem riesigen Erbe um, dass der Abstieg unausweichlich ist.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1983
|O
Große Geschichten
Beherrscher des Marktes

57 min f
A(7-10); J(12-18); Q;


Die Fugger haben einen schlechten Ruf: "fuggern" bedeutet "betrügen", ein "Fuggerer" ist halb Raubritter, halb Taschendieb. Die Bauern in Süddeutschland fordern die Abschaffung der Monopolisten, die ungarischen Arbeiter wollen höhere Löhne. Der todkranke Jakob rüstet sich in Augsburg zum letzten Gefecht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1983
|O
Große Geschichten
Ein Kaiser wird gemacht

58 min f
A(7-10); J(12-18); Q;


Als die Wahl von Kaiser Maximilians Nachfolger ansteht, sind die Kurfürsten wahlberechtigt. Ihre Stimmen lassen sie sich teuer bezahlen. Jakob Fugger hätte gern einen Regenten, der ihm eine Menge schuldet, daher finanziert er die Wahl für den Habsburger Karl V. , der Kaiser des Römischen Reiches wird.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1983
|O
Große Geschichten
Jakob der Reiche

57 min f
A(7-10); J(12-18); Q;


Jakob Fugger heiratet Sibylle Arzt und erweitert stetig seine Macht. Er finanziert den Kaiser, den Papst und die Kurie. Die Familie Fugger wird zum größten Bankhaus. Allerdings verläuft der Aufstieg nicht glatt: Riskante Geschäftsbeziehungen zum Kardinal von Meckau führen fast zum Ruin der Kaufmannsfamilie.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1983
|O
Große Geschichten
Der Schatz im Berge

58 min f
A(7-10); J(12-18); Q;


Jakob II. erkennt bereits als 19-Jähriger, dass die Verbindung aus Kapital und Politik Macht bedeutet. Er verhilft mit einem Trick und Erpressung dem Kaisersohn Maximilian auf den Thron und erhält von diesem Schürf- und Bergwerksrechte. Die Fugger werden zur größten Macht auf dem europäischen Kupfermarkt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1983
|O
Große Geschichten
Stadtluft macht frei

57 min f
A(7-10); J(12-18); Q;


Im Jahr 1367 zieht der Weber Hans Fugger aus Graben am Lech nach Augsburg. Rasch arbeitet er sich hoch - er ist fleißig und zeigt Geschäftssinn. Seine Söhne "Andreas der Prächtige" und "Jakob der Bedächtige" gründen die Linien "Fugger vom Reh" und "Fugger von der Lilie", wobei Letztere noch heute besteht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|FISOR
Kannawoniwasein

94 min f
J(10-14);


Ein zwischen seinen getrennten Eltern hin- und herreisender Junge landet nach dem Diebstahl seines Zugtickets in der Provinz bei einem Polizisten-Paar, das mit dem Streifenwagen prompt einen Unfall baut. Mit einem etwas älteren Mädchen aus dem anderen Unfallauto macht er sich spontan davon und schlägt sich übers platte Land in Richtung Meer durch. (filmdienst)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|FISOR
Zoe und Sturm

111 min f
J(12-16); Q;


Ein Mädchen wächst auf dem Gestüt der Eltern in der Normandie auf. Als die Pferde in einer Gewitternacht in Panik geraten, wird die Zwölfjährige so unglücklich von einem der Tiere getreten, dass sie querschnittsgelähmt ist. Erst nach Jahren kann sie ihr Trauma mit Unterstützung ihrer Familie und anderen Helfern allmählich überwinden und schöpft neuen Lebensmut. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Die Legende vom Tigernest

90 min f
J(6-12); Q;


Road Movie um einen Waisenjungen aus Nepal, der einen kleinen Tiger vor Wilderern rettet und das Tier in ein rettendes Schutzgebiet im Hochgebirge bringen will. Die beiden erleben dabei viele Abenteuer. (filmdienst)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|Blum
Bleib doch Giraffe 2.0
Kurzfilm nach Wolfgang Borchert

ca. 15 min sw
A(8-11); Q;


Die junge Kriegsfotografin Radi befindet sich auf dem Weg von Afghanistan in ihre Heimat. Unterwegs trifft sie zufällig auf Dandelion, eine Frau mit viel zu rotem Mund. Durch die Kriegserlebnisse traumatisiert, ist sie zu keiner Liebe oder Beziehung fähig und einfach nur unterwegs. "Ich muss weiter" sagt sie! "Bleib doch, Giraffe" ruft Dandelion ihr zu.
2465 Treffer