Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
148 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1988
|V

Korkmazlar Deutsche Fassung

Die Sprachmagazine zum Film


E(3-6); A(5-10); J(6-18);

Kein Bild vorhanden!
1977
|V

Griechenland, ältestes Kulturland Europas



17 B f
A(5-13);

Die Reihe zeigt historische Bauwerke als bedeutsame Raumelemente (Burgmauer von Mykene, Palastanlage von Knossos, Akropolis in Athen, Stadion von Delphi u.a.).
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Kult und Religion im Römischen Reich



12 B f
A(5-13);

Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Athen unter Perikles



12 B f
A(5-12);

Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Affiches publicitaires

La pub au service de l'environnement



12 f
E; A(5-10);

Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Affiches publicitaires

La pub au service de la securite routiere



12 f
E; A(5-10);

Kein Bild vorhanden!
1976
|V

Frankreich von 1815 bis 1848



24 B sw+f
A(11-13); Q;

Kein Bild vorhanden!
1972
|V

Die Normannen erobern England: Der Teppich von Bayeux



18 B f
A(6-13); Q;

Kein Bild vorhanden!
1971
|V

Frankreich zwischen Ludwig XIV. und der Revolution



23 B sw+f
A(7-13); J(12-16); Q;

Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Frankreich im Zeitalter Ludwigs XIV.



20 B sw+f
A(7-13); Q;

Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Leningrad



20 f
A(6-13); J(12-18); Q;

Kein Bild vorhanden!
1963
|V

Herculaneum



18 B f
A(5-12); Q;
03.12.1999

Kein Bild vorhanden!
1963
|V

Ostia



19 B f
A(5-12); Q;
08.04.2000

Kein Bild vorhanden!
1962
|V

Das antike Athen



16 B f
A(5-7); SO; Q;

Kein Bild vorhanden!
1962
|V

Olympia



19 B sw+f
A(5-12); Q;
08.04.2000

Kein Bild vorhanden!
1962
|V

Wales, Mittel- und Nordengland



17 B f
A(5-13); J(12-16); Q;
11.07.2000

Kein Bild vorhanden!
1961
|V

Die Akropolis



16 B f
A(5-13); Q;
27.10.1999

Kein Bild vorhanden!
1961
|V

England im 17. Jahrhundert



16 B sw+f
A(7-13);

Kein Bild vorhanden!
1960
|V

Etruskische Wandmalerei



19 B f
A(5-13); Q;
18.07.2000

Kein Bild vorhanden!
1940
|V

Sparta



13 sw
A(5-13); Q;

Kein Bild vorhanden!
0
|V

Italien und Rom bis um 500 v. Chr.



15 B sw
A(5-13); Q;
18.12.1999

Kein Bild vorhanden!
1999
|V
Amerika

3. Die Rocky Mountains



20 min f
A(7-13);

Die Rocky Mountains sind ein gewaltiges Gebirgssystem, das von Alaska bis nach Mexiko reicht. Dieser Film beschränkt sich auf das Gebiet zwischen Wyoming und Arizona und verdeutlicht doch die Vielfalt dieses gewaltigen Naturraums.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Frankreich

4. Die Industrienation



15 min (f)
A(5-10);

Beginnend mit dem Norden Frankreichs (Calais, Lille) zeigt der Film die Ile-de-France als wirtschaft., historisches und kulturelles Zentrum Frankreichs. Aufnahmen vom Leben auf dem Land leiten über zum Thema Landflucht in die Städte, bevor die Industrienation Frankreich vorgestellt wird und industrielle Produktionsstätten gezeigt werden.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Frankreich

3. Ein reiches Land



15 min (f)

Der landeskundliche Film stellt die eindrucksvolle Landschaft des Zentralmassivs vor, zeigt das "Tal der Loire" als Garten Frankreichs und als bedeutende Kulturlandschaft mit herrlichen Schlössern, bevor er sich Burgund und dessen Weingärten zuwendet.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Frankreich

2. Der atlantische Küstenraum



16 min (f)
A(5-10);

Der erste Teil des Film befaßt sich mit dem Küstenraum südlich der Loiremündung. Im zweiten Teil wird der westl. Landesteil, die Bretagne, vorgestellt, bevor die Küste des Ärmelkanals näher betrachtet wird.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Frankreich

1. Der mediterrane Küstenraum



16 min (f)
A(5-10);

Der landeskundliche Film befaßt sich mit dem Tourismus an der Cote d'Azur und gibt Einblick in den landwirtschaftl. und kulturellen Reichtum der Provence. Aufnahmen der einzigartigen Landschaft der Camarque leiten über zum bedeutentsten Hafen Frankreichs: Marseille.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Julius Caesar

Rom auf dem Wege zur Diktatur


17 min sw+f
A(5-13);

Vorwiegend mittels kommentierter Spielfilmszenen veranschaulicht der Film die sozialen und politischen Verhältnisse Roms zwischen 100 und 60 v. Chr., stellt ausführlich den politischen Werdegang Ceasars dar und endet mit dessen Ermordung, deren Sinn in Frage gestellt wird.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

In einer römischen Familie



17 min f
A(5-12);

148 Treffer
Hinweise