Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
117 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

1989
|w
Julius Caesar
Rom auf dem Wege zur Diktatur

17 min sw+f
A(5-13);


Vorwiegend mittels kommentierter Spielfilmszenen veranschaulicht der Film die sozialen und politischen Verhältnisse Roms zwischen 100 und 60 v. Chr., stellt ausführlich den politischen Werdegang Ceasars dar und endet mit dessen Ermordung, deren Sinn in Frage gestellt wird.
Kein Bild vorhanden!

   

Leben im Römischen Reich
Aus dem Alltag des_römischen Legionärs
Vom Bürgersoldaten der Punischen Kriege zum Berufssoldaten

16 min. f


Klar gegliedert veranschaulicht der Film den Wandel der Rolle des Legionärs von den Punischen Kriegen bis zur Kaiserzeit und zeigt schwerpunktmäßig die Ausrüstung römischer Soldaten und die Strapazen eines Marsches (nachgestellt).
Kein Bild vorhanden!

   

1987
|a
Cote d`Azur und Provence

22 min f
A(7-10);


Der erste Teil des Films befaßt sich mit den Badeorten, der Blumenzucht und der Parfümindustrie an der Cote d'Azur. Flugaufnahmen von der Küste, von Marseille und Avignon leiten über zum zweiten Teil mit den Sonderkulturen der Provence.
Kein Bild vorhanden!

   

Speak Out
At the Doctor's

28 min sw


Frau Tanner geht mit ihren beiden Kindern und dem Au-pair-Mädchen zum HNO-Arzt. Der Schüler wird veranlasst, die Fragen der Krankenschwester zur Person und die Fragen des Arztes zur Diagnose zu beantworten. Zur Vorbereitung dient das Tonband 22 02252.
Kein Bild vorhanden!

   

London, Stadt an der Themse

20 min f


Der Film veranschaulicht die Stadt London als Lebensraum für den Menschen. Er bietet Material zur Erarbeitung der Gliederung der Stadt sowie zur Diskussion der Problematik des Hafens als Dockhafen und der Verlagerung der Hafenaktivitäten vom Stadtkern zum Stadtrand.
Kein Bild vorhanden!

   

Landwirtschaft in Frankreich

18 min f


Kein Bild vorhanden!

   

Speak Out
At the Breakfast Table

20 min sw


Kein Bild vorhanden!

   

1968
|a
Weinbau in Burgund

15 min f
A(7-13);


Der Film zeigt in Realaufnahmen mit deutschem Kommentar die Wirtschaftsweise der Weinbauern in Burgund sowie die Herstellung von Burgunder Rotwein, vor allem in den Städten Dijon und Beaune. Weinberg- und Kellereiarbeiten werden erläutert.
Kein Bild vorhanden!

   

Vulkanische Quellen im Yellowstone-Park

7 min f


Kein Bild vorhanden!

   

What's the Time?

10 min sw


Kein Bild vorhanden!

   

1982
|w
On the Way Home
von Jill Murphy



Kein Bild vorhanden!

   

2001
|w
Youth Wave Radio

60 min


Kein Bild vorhanden!

   

2000
|w
Lehrerfortbildung audiovisuell
Englisch in der Grundschule
Activities/Storytelling/Fähigkeiten und Fertigkeiten...

90 min


Kein Bild vorhanden!

   

1996
|w
Südafrika

VHS; 50 min


Engl. Der Reisefilm dokumentiert die wilde Schönheit von Südafrika und nimmt Sie mit auf Safari in den Krüger-Nationalpark und zu Kanuabenteuern auf dem Oranje River, führt durch die einmalige Landschaft des blyde River Canyon Nationalparks und die Kalahari-Wüste.
Kein Bild vorhanden!

   

The City of Chichester

20 min


Kein Bild vorhanden!

   

2002
|w
Great Britain
England/ Wales/ Scotland

35 min


This film offers pictures and descriptions of the varied landforms from the Coast in the South, to the Highlands in the North. Visits to villages as well as major towns; a look at the industrial heritage; examples of the rich culture and the long history; all this together forms this comprehensive portrait of Great Britain.
Kein Bild vorhanden!

   

2000
|w
Amerika
4. Der Westen

22 min f
A(7-13);


Der pazifische Westen der USA umfasst ein Gebiet das über zwei Klimazonen, von Mexiko bis nach Kanada reicht. Der Film erschließt dem Betrachter die ganz unterschiedlichen Landschaften dieser Region: die Pazifikküste am westlichen Rand des nordamerikanischen Kontinents; den dünn besiedelten, waldreichen Nordwesten; das Kalifornische Längstal; die kargen Wüsten unter der sengenden Sonne des Südwestens und schließlich die "Traumstadt" Los Angeles.
Kein Bild vorhanden!

   

1999
|w
Amerika
3. Die Rocky Mountains
Teil 3; Rocky Mountains

20 min f
A(7-13);


Die Rocky Mountains sind ein gewaltiges Gebirgssystem, das von Alaska bis nach Mexiko reicht. Dieser Film beschränkt sich auf das Gebiet zwischen Wyoming und Arizona und verdeutlicht doch die Vielfalt dieses gewaltigen Naturraums.
Kein Bild vorhanden!

   

1997
|w
Frankreich - La France
Deutsche Fassung

22 min f
A(11-13); Q;


Ein geographischer Überblick führt an die Küstenregionen von Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal und dann in einem kurzen Querschnitt von Ost nach West: vom Elsaß zu den Vogesen, über Burgund an die Loire. Die besonderen Merkmale der unterschiedlichen Landschaften, das Klima und die Landwirtschaft sind die Hauptthemen. In kurzer Form werden auch Geschichte und Kultur Frankreichs mit eingebunden. Die einzelnen Bereiche sind durch Graphiken klar gegliedert. Dies ermöglicht auch die Vorführung einzelner Sequenzen.
Kein Bild vorhanden!

   

Leben im Römischen Reich
Aus dem Alltag des römischen Legionärs
Vom Bürgersoldaten der Punischen Kriege zum Berufssoldaten

16 min


Klar gegliedert veranschaulicht der Film den Wandel der Rolle des Legionärs von den Punischen Krigen bis zur Kaiserzeit und zeigt schwerpunktmäßig die Ausrüstung römischer Soldaten und die Strapazen eines Marsches (nachgestellt).
Kein Bild vorhanden!

   

1997
|w
Die Geschichte der USA
Der Aufstieg zur Großmacht (1870 - 1920)

16 min f+sw
A(7-13); Q;


Nach dem Bürgerkrieg erfährt die Nation einen tiefgreifenden Wandel. Im Zeichen einer allumfassenden Laissez-Faire-Politik vollziehen sich Industrialisierung, Urbanisierung und Masseneinwanderung in ungeheuerem Ausmaß. Diese Entwicklung führt zur Suche nach neuen Märkten, so daß die USA ihre Politik des Isolationismus aufgeben und in die Weltpolitik eintreten. Mit Hilfe von Film- und Bilddokumenten wird die Entwicklung bis zum 1. Weltkrieg dargestellt und ein Ausblick auf die 20er und 30er Jahre gegeben.
Kein Bild vorhanden!

   

1997
|w,g
Die Olympischen Spiele in der Antike

14 min f
A(5-10);


Die berühmtesten Wettspiele im antiken Griechenland fanden alle vier Jahre zu Ehren des Zeus in Olympia statt. Der Film geht den mythologischen Ursprüngen nach und gibt anhand von Originalaufnahmen einen Eindruck von den antiken Wettkampfstätten. Er stellt die verschiedenen Sportarten und ihre Technik vor und schildert die Vorbereitungen der Athleten und den Ablauf der Spiele. Die große Bedeutung der Wettkämpfe für das religiöse und politische Leben ganz Griechenlands wird deutlich.
Kein Bild vorhanden!

   

1987
|g
Beyond the Channel
South Wales

20 min f
A(9-13); BB; Q;


Der Film zeigt den Teil eines Landes, der bekannt für seine Landschaft und seine gut erhaltenen Schlösser ist. Er gibt Einblicke in die Traditionen, zeigt aber auch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Realität.
Kein Bild vorhanden!

   

1987
|
Beyond the Channel
Lake District

20 min f
A(9-13); BB; Q;


Lake District ist eine der schönsten Landschaften, die Menschen geschaffen haben. Der Film zeigt das Charakteristische der Landschaft und gibt interessante Einblicke in das Leben und die Arbeit der Bewohner.
Kein Bild vorhanden!

   

1985
|g
Native Americans
White Man`s Phantasy - Red Man`s Reality

31 min f
A(10-13); Q;


Dem Image der Indianer in Werbung, Literatur, Film, Indianerclubs und Politik wird der Kampf der wirklichen Indianer um ihr Land und die eigene Lebensweise und Identität gegenübergestellt.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|a
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
The Promise Fulfilled and the Promise Broken

50 min f
A(10-13); BB;


Aus dem Ersten Weltkrieg gingen die USA als Weltmacht Nr. 1 hervor, isolierten sich aber außenpolitisch. Sie erlebten einen rasanten Wirtschaftsaufschwung, dann aber die Depression nach dem Börsenkrach und erst vor Beginn des Zweiten Weltkriegs neuen Aufschwung.
Kein Bild vorhanden!

   

1974
|w
America. A Personal History of the United States by Alistair Cooke
Gone West

50 min f
A(10-13); BB;


"Gone West" beschreibt die Eroberung des Westens zwischen 1750 und 1850. Nach der Überquerung der Appalachen wurden die Indianer aus ihrem Land vertrieben; der Kontinent wurde erforscht. Abertausende von Pelzjägern und Goldsuchern zogen westwärts.
Kein Bild vorhanden!

   

1983
|G
Martin Luther King: Legacy of a Dream

29 min f
A(11-13); Q;


Der Film bietet einen dokumentarischen Überblick über das Civil Rights Movement von 1955-1967, wobei nur die Bewegung des gewaltlosen Widerstandes um Martin Luther King dargestellt wird, bis zum Friedensnobelpreis und zum Wahlrecht für Schwarze.
117 Treffer