Getreide: Von der Saat zur Ernte
AUSSAAT: Im Frühjahr, wenn die Erde noch feucht ist beginnt mit der Aussaat die Arbeit auf dem Getreidefeld.WACHSTUM: Jetzt ist das Korn gepflanzt u. die Zeit des Wachstums beginnt.In der von der Frühlingssonne erwärmten, feuchten Erde quellen die Körner auf: sie keimen. Die ersten Wurzeln u. das erste Blatt wachsen aus dem Korn.GETREIDEARTEN: Weizen - Roggen - Gerste - Hafer ERNTE: Früher wurde das Korn mit der Sichel geschnitten und zu Garben gebunden getrocknet. Diese Arbeiten erledigt heute ein Mähdrescher.GETREIDEKORN: Jedes kleine Getreidekorn enthält eine vielzahl von Nährstoffen. Die Randschichten des Korns sind reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, außerdem bilden sie die für den Körper so wichtigen Ballaststoffe.PFLÜGEN: Wenn die Wachstumszeit einer Pflanzung, die von der Saat bis zur Ernte reicht, abgeschlossen ist, wird das Feld gepflügt.