Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
77 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Tiere auf dem Bauernhof



13 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(8-10);

Der Film zeigt einen ursprünglichen Bauernhof, auf dem noch alle bekannten Haustiere gehalten werden. Er gibt die Möglichkeit, diese Tiere und ihren Nachwuchs gut zu beobachten. Der Hofhund Hasso führt durch die Ställe und Weisen und zeigt die Tiere mit ihrem Nachwuchs: Hühner, Enten, Katzen, Rinder, Schweine (Dabei wurd auch die geburt eines Ferkels gezeigt.), Ziegen, Schafe, Pferde, Kaninchen, Hunde.
Kein Bild vorhanden!
1986
|V

Vom Fischer und siner Fru



11 min f
E(5-6); A(1-10); SO; J;

Im Text wortgetreu, in der Bildgestaltung expressionistisch und mit einer durchgehenden Farbsymbolik erzählt und interpretiert der Zeichentrickfilm das bekannte Märchen, in dem der Hochmut und die Raffgier der Fischersfrau schlimm bestraft werden.
Kein Bild vorhanden!
1986
|V

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren



13 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Die gestalterisch einfallsreiche und nur leicht vom Märchentext abweichende Zeichentrickverfilmung gibt die Handlung leicht faßbar wieder und betont durch freundliche Ironie die lustigen Fakten des Märchens.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Ade, kleines Schweinchen



19 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Der kleine Tiger ist ganz begeistert davon, wie gut er mit dem kleinen Schweinchen spielen kann, und er vergißt darüber seinen Freund, den Bären. Als er nach Tagen heimkommt, ist der Bär verschwunden. Am Ende zeigt sich, was die wahre Freundschaft ist.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Das Seepferdchenrennen



16 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Der alte Popov, der längst das Fliegen beherrscht, versucht es jetzt mit einem Spaziergang unter Wasser: Er versteht die Sprache der Meerestiere und wird Zuschauer eines Seepferdchenrennens. Doch warum enttäuscht ihn dieser Abstecher in das feuchte Element?
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Ich mach dich gesund, sagte der Bär



19 min f
E(5-6); A(1-2); J(8);

Der kleine Tiger ist schwer krank - ein Streifen ist verrutscht! Seine Freunde bringen ihn ins Krankenhaus für Tiere. Dort wird er geröntgt und operiert und darf dann gleich nach Hause. Der fürsorgliche Bär pflegt ihn gesund.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Wolkenzimmerhaus



11 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Eigentlich wollen sich Schnuddel und sein Pferdchen nur ein Haus bauen. Aber dann stellen sie so viele Zimmer turmartig übereinander, bis das Haus fast in die Wolken ragt und schließlich in sich zusammenbricht.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Honigblumen schmecken süß



17 min f
E(5-6); A(1-2); J(8);

Die Familie Schnuddel wird in ihrem Alltag vorgestellt. Schnuddel-Vater angelt eine Flaschenpost. Und heute fressen die Größeren nicht die Kleinen - sondern, weil es süße Himbeeren gibt, bleiben die Mücke, der Fisch, der Adler und Schnuddel selbst am Leben.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Kleiner Hase Baldrian



19 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Man hält ihn für den Einfältigsten in ganz Karnickelland, aber am Ende ist er es, der alle von den Tyrannen befreit. Der kleine Hase Baldrian, der nichts besitzt, der keine Ansprüche stellt und alles andere als ein wilder Kämpfer ist, siegt durch Ruhe und Beständigkeit.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V
Janoschs Traumstunde

Das Tigerschweinchen



10 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Vier Schweinchen wünschen sich einen Bruder - doch er soll kein Schwein, sondern ein Tiger sein. Er wird angemalt und mit harten Mutproben "erzogen". Auf dem Gipfel des Erfolgs stellt sich heraus, daß seine Tigerstreifen leider nicht waschecht sind.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Das Regenauto



14 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Wenn einer nur die rechte Kraft zum Träumen hat, gehen alle seine Wünsche in Erfüllung: Hannes Strohkopp zum Beispiel kann mit seinem kleinen Holzauto, das sein Großvater für ihn geschnitzt hat, genausoviel und noch viel mehr "erleben" als mancher, der ein richtiges besitzt.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Das Lumpengesindel



12 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Der kleine Hahn und die kleine Henne putzen sich heraus, um in die Stadt zu fahren. Doch sie benehmen sich anders als sie aussehen. Sie legen z.B. einen Taxifahrer herein. Der wird solchem Gesindel nie wieder aufsitzen und wäre es noch so elegant.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Die Schneckenbahn hat zwölf Stationen



17 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Wer in den Ferien etwas erleben will, muß nicht unbedingt ins Gebirge oder ans Meer fahren. Hannes Strohkopp z.B. hat sich einfach unter einen Baum gelegt und dem Treiben neben sich im Gras zugeschaut. Es war die schönste Reise seines Lebens.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Der Quasselkasper



28 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Jahrzehntelang war der Kasper in einer Truhe abgelegt, nun wird er einem kleinen Mädchen geschenkt. Aber wie haben sich die Zeiten geändert! Schöne Quasselgeschichten sind nicht mehr gefragt. Er landet schließlich beim Aushilfsclown Taff.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Josa mit der Zauberfidel



28 min f
E(5-6); A(1-2); J(8);

So schmächtig wie er ist, wird Josa nie ein kräftiger Köhler wie sein Vater. Da bekommt er von einem Vogel die Zaubergeige geschenkt. Nun kann er alle, die ihm zuhören, größer oder kleiner machen. Josa will dem Mond vorspielen. Vater wird stolz sein!
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Komm, wir finden einen Schatz



21 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Der kleine Tiger und sein Freund, der kleine Bär, gehen auf Schatzsuche. Tatsächlich fällt ihnen Gold in den Schoß. Aber welche Unannehmlichkeiten sind damit doch verbunden! Am Ende zeigt sich, daß ein Freund der größte Schatz ist.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Die Grille und der Maulwurf



9 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Den ganzen Sommer lang hat die Grille Geige gespielt. So steht sie im Winter ohne Haus und ohne Vorräte da. Hirschkäfer und Maus weisen sie ab. Nur der Maulwurf nimmt sie auf. Für beide wird es der schönste Winter ihres Lebens.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Traumstunde für Siebenschläfer



12 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Der kleine Siebenschläfer Piezke schläft auf dem Weg zur Waldschule ein und träumt... Diese phantastische Zeichentrickgeschichte erzählt von Traum und Wirklichkeit, von der Sicherheit des Träumers und den Gefahren der Realität.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Janoschs Traumstunde

Popov und die Geschichte vom Schloß



15 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Popov, ein alter Mann, hat vom Vogel Kleiber das Fliegen gelernt und ist mit ihm bis zu dem "Schloß dort ganz oben" gelangt. Wäre er nicht von dem Luftschloß abgestürzt, hätte er die liebliche Königstochter Pia zur Frau bekommen.
Kein Bild vorhanden!
1980
|V
Janoschs Traumstunde

Oh, wie schön ist Panama



12 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger leben zufrieden in ihrem Haus am Fluß. Eines Tages entdecken sie eine Bananenkiste mit der Aufschrift "Panama". Weil sie so gut riecht, beschließen sie, dieses Land zu suchen. Dabei begegnen sie vielen Tieren und lernen neue Dinge kennen. Sie bemerken allerdings nicht, daß sie immer links herum gehen. Als sie wieder bei ihrem Haus anlangen, erkennen sie es nicht und glauben, wirklich in Panama zu sein, so schön ist es hier.
Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Affen können besser klettern



9 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Der witzig gestaltete Film vergleicht in kurzen Episoden die unterschiedlichen Fortbewegungsmöglichkeiten von Mensch und Tier aus der Sicht eines kleinen Jungen, der sich vergeblich bemüht, ebenso gut klettern wie ein Affe, laufen wie ein Pferd, kriechen wie eine Schlange, fliegen wie ein Vogel, hüpfen wie eine Heuschrecke und schwimmen wie ein Delphin zu können. (Zeichentrick)
Kein Bild vorhanden!
1970
|V

Die Bremer Stadtmusikanten



17 min f
E(5-6); A(1-10); SO; J;

Katze, Hahn, Hund und Esel sind alt und sollen "ausrangiert" werden. So machen sie sich auf den Weg, um vielleicht in Bremen als Musikanten eine Zukunft zu finden. Doch durch Mut und List finden sie schon unterwegs eine neue Heimat. (Puppentrick)
Kein Bild vorhanden!
1968
|V

Karius und Baktus



13 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(8-10);

Karius und Baktus, zwei personifizierte Bakterien, leben und wirken im Mund eines Jungen. Ihre Bekämpfung durch den Zahnarzt wird geschildert. Abschließend wird allen Kindern empfohlen, regelmäßig die Zähne zu putzen (Puppentrickfilm).
Kein Bild vorhanden!
1954
|V

Der Heuschreck und die Ameise



10 min sw
A(1-10);
18.07.2000

Dem Scherenschnittfilm liegt die Fabel "Grille und Ameise" in der Fassung von La Fontaine und Gleim zugrunde. Mit musikalischer Untermalung schildert er die fröhliche Unbesorgtheit des Heuschrecks und die Hartherzigkeit der Ameise. Durch die liebevolle, zupackende Art von Maus und Eichhörnchen, die dem erfrierenden Heuschreck das Leben retten, erfährt der Film entgegen der Fabel einen versöhnenden Schluß, der Heuschreck verzeiht der Ameise die Hartherzigkeit. Der Film ist ein Beispiel für die untrennbar mit dem Namen Lotte Reiniger verbundene Technik des Scherenschnittfilms (Silhouettenfilms).
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

Mecki in seinen schönsten Filmen



62 min f+sw
E(4); A(1-4);

Mecki, der stets gut gelaunte stachlige Freund, hat die Herzen von Kindern und Erwachsenen genauso erobert wie der Teddybär. In dem Film "Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" von Ferdinand Diehl hatte Mecki seinen ersten Auftritt. In den 50er-Jahren wurde Mecki populär: In der Wochenschau gab er mit verschmitzten Humor Tipps für den Alltag, warb für Gemeinsinn und Verständigung. Eine zusätzliche Dokumentation über Meckis beispiellose Erfolgsgeschichte als Filmstar, Hörzu-Maskottchen, Spielzeugpuppe und Kinderbuchheld rundet die Zusammenstellung ab.
Kein Bild vorhanden!
1976
|V
Märchen aus aller Welt

Die Schöne und das Tier. Die schwarze Burg



41 min f
E(5-6); A(1-4); J(8-10);

Die Schöne und das Tier: Der Schlossherr, ein hässliches Scheusal, will dem Kaufmann das Leben schenken, wenn seine Tochter Belle freiwillig in sein Schloss kommt. Sie erfüllt diesen Wunsch und obwohl sie von der Hässlichkeit abgestoßen wird, erkennt sie seine Gutherzigkeit und kann ihn durch ihre Liebe erlösen. - Die schwarze Burg: Nach langen Jahren kehrt ein Soldat in seine Heimat zurück. Dort stellt er fest, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war. Mittlerweile sorgt ein Untier, das auf der alten Burg haust, in der Stadt für Angst und Schrecken. Als der Soldat erfährt, dass seine Braut als Gefangene auf der Burg lebt, will er das Schreckensgeschöpf besiegen.
Kein Bild vorhanden!
1968
|V

Karius und Baktus



13 min f
E(5-6); A(1-4); J(8-10);

Karius und Baktus, zwei personifizierte Bakterien, leben und wirken im Mund eines Jungen. Ihre Bekämpfung durch den Zahnarzt wird geschildert. Abschließend wird allen Kindern empfohlen, regelmäßig die Zähne zu putzen (Puppentrickfilm).
Kein Bild vorhanden!
2010
|V

Best of Janosch

Die besten Janosch-Geschichten


ca. 60 min f
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10)

Das Medium enthält sechs Bilderbuch-Filme. Mäusesheriff, Tigerente, Tiger und Bär - die knuddeligen, fröhlichen, widerspenstigen Figuren geraten in fantastische Situationen.
77 Treffer
Hinweise