Ernährung und Verdauung des Menschen
Ernährung und Verdauung des Menschen
Zusammensetzung der Nahrung; Organe des Verdauungstrakts;Verdauung der Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße
Markus, ein junger Architekturstudent, liefert als Protagonist des Films mit kurzen Episoden aus seinem täglichen Leben den Rahmen für aufwendige 3D-Computeranimationen zu den nachfolgenden Themen.
ZUSAMMENSETZUNG DER NAHRUNG (9 min):
Optimale Zusammensetzung der menschlichen Nahrung; Haupt-Nährstoffe und deren chemischer Aufbau: Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße; Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen für die menschliche Ernährung; Brennwert (Energiehaushalt) der Nährstoffe; Wirkungsgrad (Energieausbeute) des menschlichen Organismus.
ORGANE DES VERDAUUNGSTRAKTS (ca. 7 min):
Detaillierter Einblick in den menschlichen Verdauungstrakt; Aufbau und Funktion der Verdauungsorgane: Mund, Speiseröhre, Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm und Mastdarm; Verweildauer der Nahrung in den einzelnen Verdauungsorganen.
VERDAUUNG DER KOHLENHYDRATE (ca. 12 min):
Kohlenhydrate als energiereiche, pflanzliche Speicherstoffe und deren chemische Zusammensetzung: Mono-, Di- und Polysaccharide; Orte und Ablauf der Kohlenhydrat-Verdauung; Kohlenhydrat-Verdauung durch die entsprechenden Enzyme (Amylase, Maltase, Laktase, Saccharase); Aufnahme der Monosaccharide im Darm und Transport bis in die Körperzellen; Kohlenhydrate als Energielieferanten des Körpers.
VERDAUUNG DER FETTE (ca. 11 min):
Fette als