Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Wichtig! Bitte beachten Sie, dass aus Lizenz-Gründen folgende Online-Archive freigeschaltet sind:
Landkreisschulen: Archive O und L; Stadt-Schulen Archive O und S
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Schüler-Freigabelink erstellen
1086 Treffer
Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Das Experiment

Bist du stark genug?


114 min
A(11-13); BB; Q; T;

In "Das Experiment" erzählt der deutsche Regisseur Oliver Hirschbiegel die dramatische Geschichte eines sozialpsychologischen Experiments an der Universität in Köln. 20 männliche freiwillige, unter ihnen der frisch verliebte Taxifahrer Tarek Fadh, nehmen für 4000.- DM als Versuchspersonen an einer 14-tägigen simulierten Gefängnissituation teil und werden als "Wärter" bzw. "Gefangnene" im Keller der Universität in einen videoüberwachten Zellentrakt eingewiesen. Tarek, der die Geschehnisse zunächst als Undercover-Journalist und beflügelt von seiner Verliebtheit verfolgt, findet sich plötzlich in der Realität von Gehorsam, Schikane und Demütigung wieder. Die Spirale von Gewalt und Traumatisierung zwischen den mittlerweile rollenkonformen "Wärtern" und "Gefängnisinsassen" eskaliert in Abwesenheit des Versuchsleiters in einer Rebellion und einem Ausbruchsversuch auf Leben und Tod, der in einem gewaltsamen Ende des Experiments und dem Tod von zwei Versuchspersonen mündet.
Kein Bild vorhanden!
1976
|V

Stunde Null



108 min f

Über 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Nicht nur aus diesem Anlaß, grundsätzlich ist es lohnend, die Zeit des Hitlerfaschismus und danach zu reflektieren. Regisseur Edgar Reitz beginnt bei der Stunde Null - dem 1. Juli 1945. Die Amerikaner ziehen sich aus Sachsen zurück, die Rote Armee rückt ein. War es ein Neubeginn?
Kein Bild vorhanden!
1987
|V

Unternehmen Erdnussbutter



90 min f

Eine haarsträubend komische Abenteuergeschichte.
Kein Bild vorhanden!
1990
|V Land

Blues Brothers



128 min f
Q;

Gleich nachdem Jake Blues aus dem Gefängnis entlassen wird, besuchen er und sein Bruder Elwood das Waisenhaus, in dem sie von Nonnen großgezogen wurden. Sie erfahren, dass die Kirche ihre finanzielle Unterstützung zurückgezogen hat und das Waisenhaus an das Kultusministerium verkaufen wird. Es gibt nur eine Chance, es zu erhalten: innerhalb von elf Tagen muss die Grundsteuer bezahlt werden. Die Brüder möchten helfen und beschließen, das Geld aufzutreiben, indem sie ihre alte Blues Band wieder zusammenstellen und ein großes Konzert geben. Doch trotz ihrer göttlichen Mission machen sie sich Feinde, wo auch immer sie hinkommen.
Kein Bild vorhanden!
1997
|V Land

Und täglich grüßt das Murmeltier



120 min f
J(8-16); Q;

TV- Wetterfrosch Phil ( Bill Murray) , der Berufszyniker, haßt diesen Tag: Jahr für Jahr muß er hinaus in die tiefste Provinz, ins unaussprechliche Punxsutawney reisen. Um dann von Murmeltieren als den ersten Frühlingsboten am "Groundhog Day" zu berichten. Schauderhaft ! Nicht einmal die aparte Produzentin Rita ( Andie MacDowell) kann Phil aufmuntern. doch diese jahr ist alles anders. Der "Ground- hog Day" wird so oft wiederholt, bis Griesgram Phil ein für allemal geläutert wird. . . . . .
Kein Bild vorhanden!
1998
|V Land

Men in Black



120 min f
J(12); Q;

Nur die MEN IN BLACK kennen das bestgehütete geheimnis der Welt: auf der erde wimmelt es von Aliens! Außerirdische der unterschiedlichsten Art haben sich, als Menschen getarnt, auf dem Planeten breitgemacht. Einige werden geduldet, andere aufgespürt, gejagt, vertrieben. Und diesen Job erledigen die beiden zähesten unter den Alienjägern, die Agenten Mr. K ( Tommy Lee Jones) und Mr. J( Will Smith) . doch dann landet ein ntergalaktisches Riesenmonster auf der Erde- sein Ziel: die totale Vernichtung der Welt. Trotz optimaler High- Tech- Bewaffnung haben die beiden Super- Agenten jetzt einen lebensgefährlichen auftrag ! Als sie die fährte des außerirdischen Eindringlings aufgenommen haben, scheint es fast zu spät zu sein - eine globale Katastrophe bahnt sich an. . .
Kein Bild vorhanden!
1997
|V Land

Bean - der ultimative Katastrophenfilm



120 min f
J(10-14);

Die Londoner Royal Gallery wird gebeten, ihren besten Experten nach Kalifornien zu entsenden, damit dieser die Enthüllung eines kostbaren Gemäldes beaufsichtigt. Aber sie schickt ihren unfähigsten und meistgehassten Angestellten, um ihn endlich loszuwerden. Dieser Angestellte ist natürlich Mr. Bean, der bekannte Unglücksrabe! Innerhalb weniger Tage gelingt es ihm alles zu zerstören, was auch nur entfernt in seine Nähe kommt, sei dies nun die Karriere und Ehe seines Gastgebers oder das großartigste Gemälde der Vereinigten Staaten. Vergessen Sie Vulkane und Invasionen von Außerirdischen - Bean ist der ultimative Katastrophenfilm.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V Land

Twister



108 min f
Q;

Ein Haus wird Stück für Stück auseinander gerissen. Eine Kuh wirbelt hilflos durch die Luft. Traktoren werden vom Himmel geschleudert. Ein 15. 000 Pfund schwerer Tanklastzug entwickelt sich zur fliegenden Bombe. Mit 300 Meilen pro Stunde rast ein riesiger, alles vernichtender Tornado direkt auf Dich zu. TWISTER, der gewaltigste Sturm des Jahrhunderts hinterlässt ein Bild der Verwüstung. In diesem rasanten Hochspannungs- Thriller mit einzigartigen Special- Effects verfolgen die Wissenschaftler Jo und Bill ( Helen Hunt und Bill Paxton) den zerstörerischsten Wirbelsturm der letzten 50 Jahre durch das berüchtigte Tornado Alley. Ihr Ziel: elektronische Sensoren in das Zentrum des Orkans zu schleusen. Auf diese Weise hoffen sie, erstmals Messwerte für ein zuverlässiges Frühwarn- System zu gewinnen. Doch dafür müssen sie sich selbst dem gigantischen Tornado in den Weg stellen. Eine tödliche Jagd beginnt.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V Land

Waterworld



129 min f
A(5-13); Q;

Kevin Costner brilliert in diesem mit größter Spannung erwarteten Film des Jahres: Einem packenden action. Abenteuer und unvergleichlichen Epos. In einer Zukunft, in der die Erde von Wasser bedeckt ist, kämpft die Menschheit auf notfürftig errichteten Atollstädten um ihr Überleben. Einige glauben immer noch an einen mythischen Ort namens "Dryland". Auf seiner Suche nach Hinweien, wo sich dieser Ort befindet, greift der teuflische Deacon ein Atoll an, auf dem die junge Enola gemeinsam mit ihrer Adoptivmutter Helen lebt. Als ein mysteriöser Fremder, der nur unter dem Namen Mariner bekannt ist, unerwartet in die Auseinandersetzung verwickelt wird, findet er sich in einem exülosiven Kampf zwischen Gut und Böse wieder - mit dem offenen Meer als Schlachtfeld. Erst später erlangt der Mariner Kenntnis über Enola`s Geheimnis, eine Entdeckung, die das Schicksal der gesamten Menschheit verändern kann. Mit erfrischendem Humor, sensationellen Special Effects, atemberaubenden und neuartigen Action Sequenzen setzt Waterworld neue Standards für höchste Entertainmentansprüche.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V Land

Die Welt des Forrest Gump

Dumm ist der Dummes tut. . . - Der Film zum Film


38 min f
Q;

FORREST GUMP - ein außergewöhnliches Leben, eine bewegende, eine bewegende Geschichte, ein ergreifender Film. Regisseur Robert Zemeckis und seine Stars Tom Hanks, Robin Wright und Sally Field führen Sie in die Welt des Forrest Gump, eines naiven Südstaatlers in einem Amerika, das rapide seine Unschuld verliert. Doch Forrst Gump ist noch mehr: Sehen Sie wie Robert Zemeckis und sein Team durch Spezialeffekte Präsidenten zum Leben erweckt, aus Tom Hanks einen Ping- Pong- Weltmeister macht und Millionen von Menschen zu Friedensdemonstrationen versammelt. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich in eine neue Welt versetzen - die Welt des FORREST GUMP.
Kein Bild vorhanden!
1993
|V Land

Promised Land

Im Schatten des amerikanischen Traums


96 min f
Q;

Einst Freunde mit großen Plänen, trennen sich ihre Wege nach dem College. Der eine wird Polizist, der andere ( Kiefer Sutherland) gerät auf die schiefe Bahn. Seine Freundin ( Meg Ryan) treibt ihn immer näher an den Abgrund, bis sich die Wege der alten Freunde wieder kreuzen. Einer wird diese Begegnung nicht überleben
Kein Bild vorhanden!
1993
|V Land

Kevin allein zu Haus

Eine Familien- Komödie ohne Familie


99 min f
A(5-13);

Chaotische Weihnachten bei den McCallisters: Morgen geht´s auf die Reise nach Paris. Kein Wunder also, dass Nesthäkchen Kevin in der allgemeinen Hektik jedem im Weg ist. Schließlich auf den Speicher verbannt, wünscht er sich, die Familie möge einfach verschwinden. Am nächsten Tag herrscht Totenstille in dem großen Haus und Kevin freut sich wie ein Schneekönig: Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Dabei haben ihn die Eltern und Geschwister bei all dem Streß schlicht und einfach vergessen. Erst mitten überm Atlantik geht der Mutter ein Licht auf. Kevin dagegen hat inzwischen einen Heidenspaß und stellt das Haus erst mal so richtig auf den Kopf. Leider ist um die Weihnachtszeit nicht nur das Christkind unterwegs - auch zwei schräge Typen treiben sich in der Gegend herum. Auch in der McCallister- Villa schnuppern sie reiche Beute. Bloß haben die Einbrecher ihre Rechnung ohne den kleinen Bewohner gemacht. Kevin ist bestens gerüstet und kommt im Kampf gegen die Ganoven auf die unmöglichsten Ideen. . .
Kein Bild vorhanden!
1964
|V Land

Mary Poppins



133 min f
A(5-13); Q;

Mary Poppins ist das außergewöhnlichste Kindermärchen der Welt. Mit einer Reisetasche voller wunderbarer Abenteuer nimmt Sie die beiden Kinder Jane und Michaelin eine fröhliche Zauberwelt mit. Mary Poppins, mit Julie Andrews in der Hauptrolle, ist unbestreitbar Walt Disney`s herrlichstes Meisterwerk, ein Feuerwerk aus Zeichentrick- und Realfilm.
Kein Bild vorhanden!
1991
|V Land

The Day After



100 min f
A(11-13); Q;

ieser Film kann Ihnen das Entsetzliche nicht ersparen, weil er die Wahrheit schonungslos zeigt, die ein Atomkrieg hervorbringt. Es ist die schrecklichste aller Wahrheiten - das Ende der Menschheit. Wenn wir diese Bilder des Schreckens jemals in Wirklichkeit sehen sollten, wäre das unsere letzte Stunde. The Day After zeigt die Menschen einer Stadt - vor, während und nach einem Atomschlag. Jeder sagte, dass es einen nuklearen Krieg nie geben würde. Und als es geschah, wußten sie nicht, wer als Erster den Knopf gedrückt hatte. Es war ihnen gleich. Sie wußten nur: Das Unvorstellbare war da. Noch ist es ein schockierender Spielfilm. Sorgen wir dafür, dass es dabei bleibt.
Kein Bild vorhanden!
1988
|V Land

In einem Land vor unserer Zeit



67 min f
A(1-4);

Vor mehr als 150 Millionen Jahren wird der kleine Saurier Littlefoot geboren. Doch die Welt, in die er geboren wird, ist im Umbruch begriffen: die großen Wälder sterben ab, die Flüsse versiegen, Erdbeben und Vulkanausbrüche machen den Sauriern das Leben schwer. So machen sie sich auf, das "Große tal" zu suchen, in dem es noch Nahrung und Wasser im Überfluß geben soll. Littlesfoots Mutter stirbt bei einem Erdbeben und so muß der Kleine seinen Weg allein machen. Vier Freunde lernt er auf seiner abenteuerreichen Wanderung kennen. cera, ein dickköpfiges Dreihorn; Petrie, eine Flugechse, die den ewig hungrigen Spike, ein Saurier mit Stachelrücken und die unternehmenslustige Ducky. Diefünf Freunde halten zusammen wie Pech und Schwefel auf ihrer Reise, die voller Gefahren ist. Werden sie es schaffen, das "große tal" zu finden.
Kein Bild vorhanden!
|V Land

Time to run



100 min f
Q;

Der Vater ist Manager eines Atomreaktors. Die Mutter ist eine sensible Persönlichkeit. Sohn Jeff hat alles was er braucht, oder etwa nicht? Protestartig verlässt Jeff nach einem fürchterlichen Krach mit seinem Vater die Wohnung. "Die Scheckkarte bleibt hier! ", damit schlägt er die Tür zu. Ein Kampf beginnt, der auch die Arbeit des Vaters im Atomkraftwerk gefährdet. Jeffs Freundin ist schockiert. Wie eine Fliege im Netz der Spinne sitzt Jeff in der Falle.
Kein Bild vorhanden!
1969
|V Land

Konferenz der Tiere



95 min f
A(2-6);

Feuer im Zirkuszelt - den Tieren droht Gefahr! Während die Erwachsenen in Panik das Zelt verlassen, retten mutig Kinder die Tiere aus ihren Käfigen vor den Flammen. Die Tiere sind dankbar für ihre Rettung und kehren in ihre Heimatländer zurück. Unter ihnen ist auch der Löwe Alois, der besorgt die Tagespresse verfolgt, die von Kriegen in der ganzen Welt und vom Scheitern der 365. Friedenskonferenz berichtet. Tatkräftig organisiert er eine Konferenz der Tiere, auf der nach Wegen zur Friedenssicherung gesucht werden soll. Ob den Menschen überhaupt noch zu helfen sei, fragen sich seine Berater. Doch Alois will der Menschenkinder wegen alles versuchen, dem Streit in der Welt ein Ende zu setzen. Die Menschen aber sind so verbohrt, dass sie die Vorschläge der Tiere zur Wahrung des Friedens nicht annehmen wollen. Da entwickelt die Konferenz der Tiere einmalige Strategien, mit denen sie die Menschen zwingt, schließlich doch noch einen fünf Punkte umfassenden Friedensvertrag zu unterzeichnen.
Kein Bild vorhanden!
2004
|V

Entwicklung geht uns alle an!



20 min f
A(9-13); Q;

Kein Land kann seine Probleme alleine lösen. Gemeinsam können wir die Gefahr abwenden, Frieden und Sicherheit fördern und mit den Partnern in der Welt gemeinsam Zukunftschancen eröffnen. Wenn wir alle bewusst und verantwortungsvoll handeln, werden wir unsere Zukunft lebenswert gestalten und die globalen Herausforderungen lösen.
Kein Bild vorhanden!
2003
|V

Nepals Kinder



30 min f
A(8-13); J(14-18); Q;

Kinderhandel und Kinderarbeit sind in vielen Entwicklungsländern, so auch in Nepal, weit verbreitet. Die Dokumentation zeigt die Bemühungen der Hilfsorganisationen Rugmark und Maiti Nepal, die Situation der Kinder zu verbessern.
Kein Bild vorhanden!
2002
|V

Doping - ein gefährliches Spiel

Von Betrügern und Betrogenen


30 min f
A(9-13); J(14-18); Q;

Die Dokumentation konzentriert sich auf wesentliche Aspekte der umfangreichen Doping-Problematik. Der Film will vor allem verdeutlichen, dass Doping, eine besondere Form des Medikamentenmissbrauchs ist, die im Sport gegen den Geist des Fairplays und das sportliche Regelwerk verstößt. Der Film stützt sich auf Bilddokumente und Recherchen des Autors zur Dopingproblematik. Als roter Faden zieht sich durch die Dokumentation die Beobachtung eines Schülers, der wegen der Doppelbelastung durch Schule und Leistungssport und der Perspektive möglicher größerer Erfolge als Prototyp eines Doping-Gefährdeten angesehen werden könnte.
Kein Bild vorhanden!
1988
|V Land

Emmas Schatten



99 min f
J(10-18); Q;

Kopenhagen 1932. Die 12- jährige Emma wächst in einer Welt des Luxus, des erlesenen Geschmacks und der feinen Manieren auf. Doch ihre reichen Eltern haben keine Zeit für sie und erlauben ihr auch keine Haustiere und keine Freunde. Emma langweilt sich und fühlt sich in der großen Villa unendlich einsam. Als sie beobachtet, mit welchem Interesse ihre Eltern den Nachrichten über die Entführung des Lindbergh- Babys in Amerika folgen, kommt ihr eine Idee: Sie inszeniert ihre eigene Entführung und gerät dabei im Arbeiterviertel von Kopenhagen in eine völlig neue Welt. Durch den Kanalarbeiter Malthe, der sich ihrer annimmt, erfährt sie zum ersten Mal in ihrem Leben wirkliche Menschlichkeit, Wärme und Geborgenheit.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V Land

Emil und die Detektive ( Fassung 2000)



ca. 107 min f
A(1-4); J(6-12);

Einem 12- jährigem Jungen wird auf der Zugfahrt nach Berlin eine große Geldsumme gestohlen. Gemeinsam mit neuen Freunden macht er sich quer durch die Großstadt an die Verfolgung des Täters, der sich als gerissener Hoteldieb entpuppt.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V Land

Alaska. de



86 min f
J(14);

Irgendwo in Berlin in einer trostlosen Plattenbau- Siedlung. Als die 16- jährige Sabine zu ihrem Vater zieht, lernt sie Eddie kennen. Sie freundet sich mit ihm an. Mit seinen "Kumpanen" die sich bei Hundekämpfen und Prügeleien amüsieren, kann sie allerdings wenig anfangen. Als ein Junge ermordet wird, verdächtigt sie seine Bezugsgruppe.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V Land

Crazy ( de)



ca. 93 min f
A(9-10); J(14-18);

Aufgrund von Schulproblemen wird der 16- jährige Benjamin von seinen Eltern ins Internat gesteckt. Wegen seiner halbseitigen Lähmung fühlt er sich anfänglich als Außenseiter, doch die Jungs- Clique nimmt ihn bald in ihren Kreis auf. Trotz aller schulischen und familiären Probleme erleben sie zusammen eine aufregende Zeit: Freundschaft, verbotene Partys, einen Besuch im Strip- Lokal und die erste große Liebe.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V Land

Sofies Welt



ca. 108 min f
A(9-10); J(14-18); Q;

Die 14- jährige Sofie findet in ihrem Briefkasten immer wieder Briefe mit für sie rätselhaften Fragen: Wer bist du? Woher kommt die Welt? Wer die Briefe geschickt hat, bleibt zunächst ebenso rätselhaft wie der Verfasser einer Philosophiearbeit, die in ihrer Handschrift geschrieben ist und für die sie ihr Lehrer sehr lobt. Bei dem Versuch, die Geheimnisse aufzuklären, gerät Sofie, begleitet vom mysteriösen Philosophen Alberto Knox, auf eine abenteuerliche Reise durch die europäische Geistesgeschichte vom antiken Athen bis zur Gegenwart. Erst am Ende wird klar, dass Sofie und Alberto Figuren einer Geschichte in der Geschichte sind. Sie finden ihren Platz im Reich des Geistes und der Phantasie.
Kein Bild vorhanden!
1998
|V Land

Zug des Lebens



ca. 103 min f
A(9-13); J(16-18); Q;

1941, irgendwo in Osteuropa: Die Bewohner eines kleinen jüdischen Shtetls organisieren ihren eigenen Deportationszug, um der Verschleppung durch die Deutschen zu entkommen, und planen die Flucht über Russland nach Palästina. ( film- dienst)
Kein Bild vorhanden!
1998
|V Land

Pünktchen und Anton ( Fassung 1998)



ca. 104 min f
A(1-4); J(6-12);

Pünktchen und Anton - beide 10 Jahre alt - sind dicke Freunde. Die aufgeweckt- fröhliche Pünktchen aus reichem Elternhaus leidet unter der Vernachlässigung durch ihre Mutter, während sich Anton liebevoll um seine alleinerziehende Mutter kümmert.
Kein Bild vorhanden!
1964
|V Land

Die Physiker



ca. 125 min sw
A(9-13); Q;

Im Zentrum stehen drei Physiker, die sich mit unterschiedlicher Motivation als Geisteskranke ausgeben. Zwei von ihnen behaupten Albert Einstein bzw. Sir Isaac Newton zu sein. Johann Wilhelm Möbius, der Dritte im Bunde, hat die revolutionäre Weltformel entdeckt, die in den falschen Händen zur Vernichtung der gesamten Welt führen könnte. Er behauptet, ihm erscheine der König Salomo, mit dem Ziel, sich selbst unglaubwürdig zu machen und so den Missbrauch seiner Entdeckung zu verhindern. Newton und Einstein hingegen sind Spione, die an Möbius' Erkenntnisse herankommen und sein Genie für ihre Zwecke instrumentalisieren wollen. Mathilde von Zahnd, die Besitzerin und Chefärztin des Irrenhauses, gleichzeitig auch die einzige wirklich Irre, hat sämtliche Aufzeichnungen kopiert und will nun die Weltherrschaft an sich reißen.
1086 Treffer
Hinweise