Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
23 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Das kleine 1x1 der Artenkunde
Krabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt

14:41 min f
A(3-6);
08.03.2033


Im Laub, unter Steinen oder Hölzern verstecken sich die unterschiedlichsten kleinen Krabbeltiere. Aber wie heißen sie und was unterscheidet sie? Wer genau hinschaut entdeckt Tausendfüßer, Hundertfüßer, Asseln, Käfer, Ameisen und viele mehr. Schon mal was von einem Saftkugler gehört? Was ist der Unterschied zwischen einer Wanze und einem Käfer? Und warum gehören Spinnen nicht zu den Insekten? Wer die Beine zählt, findet es heraus!
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Das kleine 1x1 der Artenkunde
Greifvögel erkennen und unterscheiden

14:45 min f
A(5-6);
01.03.2033


Greifvögel sind gute Jäger. Mit den spitzen Klauen an ihren Füßen ergreifen und töten sie ihre Beute. Mäusebussard und Rotmilan sind zwei Greifvogelarten, die man bei uns häufig beobachten kann. Aber was unterscheidet die beiden? Und was fressen sie, wenn sie mal keine Mäuse finden? Habicht und Fischadler haben sich auf besondere Beute spezialisiert. Die vor allem nachts aktiven Eulen sind zwar auch Jäger, gehören aber strenggenommen nicht zu den Greifvögeln. Es gibt verschiedene Eulenarten, wie zum Beispiel Waldkauz und Sperlingskauz, die wir bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Das kleine 1x1 der Artenkunde
Singvögel erkennen und unterscheiden

14:44 min f
A(3-6);
01.03.2028


Amsel, Drossel, Fink und Star sowie viele andere Vogelarten wie Rotkehlchen, Kohlmeise und Zaunkönig zählen zu den Singvögeln, die durch Gesang und Aussehen zu erkennen sind. Singvögel bauen verschiedene Nester und haben unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten. Auch Raben und Krähen gehören trotz ihres weniger melodischen Gesangs zu dieser Gruppe. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand wichtiger äußerer Merkmale, Singvögel schnell zu erkennen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
RESPEKT kompakt
Haut bloß ab! Wie Architektur Menschen ausgrenzt

14:22 min f
A(7-13);
04.07.2030


Städte und Unternehmen tun viel, um Obdachlose, Jugendliche und Drogen-Kranke aus öffentlichen Räumen zu vertreiben: Metallstifte als Maßnahme gegen Skater, Bänke mit unbequemen Oberflächen, Hochfrequenz-Beschallung. Mit welchem Recht versuchen Städte und Unternehmen, Menschen aus öffentlichen Räumen zu vertreiben?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Vom Weg durch die Zeit: Geschwindigkeit

16 min f
A(7-10);
14.03.2029


Mit 120 Sachen auf der Autobahn - dass das Stundenkilometer sind, weiss man, oder? Falsch! Physikalisch gesehen, sind das Kilometer pro Stunde und es ist nicht das flotte Tempo, mit dem der Fahrer zum Gardasee unterwegs ist, sondern die Geschwindigkeit. Welche naturwissenschaftlichen Beobachtungen dahinter stecken und wie man diese in Formeln, Diagramme und Gesetze packt, um sie zu berechnen, das zeigt Moderator Philip Häusser und hat sich dazu nicht nur in eine Achterbahn gesetzt, sondern auch an einen Flugsimulator.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
alpha Lernen: Biologie
Vom Magen zum Dickdarm
Die Reise der Nahrung

15 min f
A(6-8);
07.07.2030


In Magen und Darm wird die im Mund begonnene Verdauung fortgesetzt und beendet. Wieder spielen dabei Enzyme eine entscheidende Rolle. Weitere Themen: Warum verdaut sich der Magen nicht selbst? ; Der Dünndarm; Resorption; Verdauung von Fett; Verdauung von Kohlenhydraten und Stärke; Der Dickdarm.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
alpha Lernen: Biologie
Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine
Grundbausteine der Ernährung

15 min f
A(6-8);
31.07.2026


Bei gesunder Ernährung kommt es auf den richtigen Anteil der Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette an. Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien dürfen auch nicht fehlen. Folgende Themen zur Ernährung werden behandelt: Wie gesund sind Protein-Shakes? , Vitamine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Kalorien und Energie, Wie wichtig ist unsere Ernährung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
alpha Lernen: Biologie
Das leisten Muskeltraining und Faszien
Haltung und Bewegung

15 min f
A(5-13);
30.06.2026


Warum zittern Bodybuilder beim Training und warum ist Laktat für die Fußballer wichtig? Was passiert beim Muskelkater und wo verletzen man sich am häufigsten? Die Moderatorin begibt sich auf die Suche bei Sportwissenschaftlern und beim FC Bayern.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
alpha Lernen: Biologie
Knochen, Muskeln, Sehnen
Der Aufbau des menschlichen Körpers

15 min f
A(5-13);
30.06.2026


Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk der Natur. Damit dieses Wunderwerk überhaupt funktioniert sind die einzelnen Bestandteile wichtig. Das Skelett ist nichts ohne die Muskeln, Gelenke und Sehnen. Erklärt wird das Zusammenspiel und wie daraus Bewegung entsteht, die uns zu Höchstleistungen bringt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Ivo

109 min f
A(9-13); J(14-18);
01.09.2025


Eine ambulante Palliativpflegerin betreut unheilbar Kranke und ihre Angehörige. Ihre Arbeit konfrontiert sie tagtäglich mit dem Sterben und mit unterschiedlichen Menschen, Haushalten und räumlichen wie sozialen Gegebenheiten. Als sie die Betreuung ihrer schwerkranken Freundin übernimmt, gerät ihre professionelle Rolle an Grenzen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Gotteskinder

117 min f
A(8-13); J(14-18);
01.09.2025


Die Geschwister Hannah und Timotheus wachsen in einer streng religiösen Familie auf. Beide leben ihren Glauben mit Leidenschaft. So hat die junge Teenagerin ein Keuschheitsgelübte abgelegt, das körperliche Intimität vor der Eheschließung ausschließt. Als Hannah sich in den neuen Nachbarsjungen verliebt, werden die Dinge allerdings komplizierter. Auch Timotheus entwickelt Gefühle für jemanden - und zwar für seinen besten Freund Jonas. Die Werte der Familie kollidieren immer stärker mit den Gefühlen und Sehnsüchten der Kinder. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Wie geht es dir?

36 min f
A(8-13); J(12-16);
01.09.2025


Enthalten sind zwei Kurzfilme zum Thema "Wie geht es dir? ". Zeitlos (ca. 25 min): Lia, eine mustergültige Angestellte, lebt in einer Gesellschaft, die Leistung zum Dogma erhebt. Wer nicht mithält und vom Morgengrauen bis in den Abend hinein stupide Fragen am Computer beantwortet, wird aussortiert. Als Lia eines Morgens verschläft und den Bus verpasst, gerät ihre perfekt getaktete Routine ins Wanken und sie lernt ihre rebellische Nachbarin Paula kennen. Die zeigt ihr, wie das Leben jenseits von Akkordarbeit und Statuszwang aussehen kann. Lia wird mit der Frage konfrontiert, ob sie weiterhin den sinnlosen Zwängen ihrer Gesellschaft folgen kann oder sich dem chaotischen, aber erfüllenden Leben öffnen möchte. (Deutschland 2024; Regie: Nadiia Khatymlianska) Daddy (ca. 11 min): Alsie ist jung, lebt in einer WG und fühlt sich einsam. Ihre Mitbewohnerin ist für ein halbes Jahr im Ausland und die Wohnung ist schrecklich leer. Aber heute bekommt sie Besuch! Als es klingelt, steht ihr Vater vor der Tür und sie ist gleichzeitig hocherfreut und nervös. Doch erstmal läuft soweit alles gut, und keiner würde merken, dass Alsie den Vater nur gemietet hat. (Deutschland 2024; Regie: Ella Knorz) Zusatzmaterialen: - Vorwort - Filminfos - didaktisch-methodische Tipps - 4 Infoblätter - 9 Arbeitsblätter - 3 Lernmodule LERNEN interaktiv - 13 Szenenbilder - Medien- und Linktipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Niko - Reise zu den Polarlichtern

86 min f
J(8-12);
01.09.2025


Ein kleiner Rentier-Junge träumt davon, wie sein Vater den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen. Als eine Konkurrentin um den einen Nachrückplatz auftaucht, muss er sich einem Wettbewerb stellen. Doch dann verschwindet einen Tag vor Weihnachten der Schlitten mitsamt allen Geschenken. Auf der Suche nach den Dieben muss sich das Rentier seinen eigenen Zweifeln stellen und sich außerdem von seinem Vater emanzipieren (film-dienst).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Schwierige Entscheidungen

66 min f
J(16-18);
01.09.2025


Enthalten sind zwei Kurzfilme zum Thema "Schwierige Entscheidungen. Hauptfilm: ICH BIN DER ARCHITEKT MEINES LEBENS (ca. 30 min): Da stimmt doch was nicht! Life-Coach Aaron sieht plötzlich klar: Das nahegelegene Physikinstitut muss schuld sein an den leichten Erdbeben, den latenten Kopfschmerzen und seiner momentanen Orientierungslosigkeit. In Aktivistin Lea findet er eine Mitstreiterin und auf seinem YouTube-Kanal bald tausende Follower. Nur seine Schwester Sinje, die Redaktionsleiterin des örtlichen Fernsehsenders, will das Offensichtliche nicht wahrhaben und bezichtigt ihn haltloser Theorien. Als sie in einer Investigativ-Reportage Aarons Aussagen widerlegt, erntet sie Hass und Drohungen von Mitverschwörern. Wie wird Aaron sich entscheiden, für seine Familie oder für seine Follower? (Deutschland 2024; Regie: Ares Ceylan) Zusatzfilm: NO MORE POOLTIME (ca. 36 min): Phillip hat es geschafft: Rechtzeitig für den Wochenendbesuch seiner kleinen Tochter ist der neue Pool fertig und frisch befüllt! Doch seine neue Lebensgefährtin Ayleen muss wegen eines Waldbrands ganz kurzfristig ihre Charity-Veranstaltung für ein Trinkwasserprojekt in Afrika in den eigenen Garten verlegen. Und natürlich kann da jetzt kein Wasser im Pool sein? (Deutschland 2024; Regie: Jonas Baumann) Zusatzmaterial: - Hinweise zur Unterrichtsplanung - Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF] - Lernmodule "Lernen interaktiv" - Bilder - Medien- und Linktipps - Zusatzfilm "No more Pooltime"
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Kein Haus für Freunde [mit Unterichtsmaterial] [OmU]

19 min f
J(14-18); Q;
01.09.2025


Der Film erzählt die Geschichte zweier Teenager-Mädchen, Mehri und Sarah, die aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen stammen und in einer Gesellschaft leben, die von religiösen Gesetzen geprägt ist. In einem Akt jugendlicher Rebellion versuchen sie, sich gegen die Einschränkungen im Iran aufzulehnen und zeigen dabei einen tiefen solidarischen Zusammenhalt, der auf eine harte Probe gestellt wird. Zusatzmaterial: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - Infomaterial - 12 Arbeitsblätter - Medien- und Link-Tipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Vertretungsstunden
Vertretungsstunde Geografie, Deutsch: Burkina Faso
Fördermaterial

A(5-6);
31.08.2026


Die 17 interaktiven H5P-Module sind entwickelt worden, um fachfremden Lehrkräften den Vertretungsunterricht im Fach Geografie zu erleichtern. Die Schüler und Schülerinnen können das Material eigenständig im Homeschooling nutzen oder auch im selbstgesteuerten Lernen (Einzeln/Team) im Unterricht. Die verschiedenen Module eignen sich zum Stationenlernen, nachdem das 1. Modul durchgearbeitet wurde. Zwei Module (Verben & Nomen) sind als zusätzliches Fördermaterial für die deutsche Sprache gedacht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Ein Weihnachtsfest für Teddy

75 min f
A(1-4); J(6-10);
01.09.2025


Teddy, ein Kuschelbär, lebt in einer Losbude und träumt davon, die Welt zu sehen. Um diesem Traum näherzukommen, manipuliert er das Glücksrad, damit ihn ein wohlhabender Mann gewinnt. Doch statt auf Reisen zu gehen, landet er in einem dunklen Schuppen. Dort beginnt Teddy zu erkennen, was ihm wirklich wichtig ist. Er fasst den Entschluss, Mariann, das achtjährige Mädchen, das ihn zuvor haben wollte, wiederzufinden, um mit ihr Weihnachten zu feiern. Der Film erzählt von einem Kuscheltier, das auf der Suche nach Erfüllung Werte wie Freundschaft, Familie und wahres Glück entdeckt und dabei zum Nachdenken über eigene Wünsche anregt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Eternal You
Vom Ende der Endlichkeit

87 min f
Q;
01.09.2025


Mithilfe künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird? Menschen aus aller Welt nutzen Services, die mit ku& #x308;nstlicher Intelligenz Tote "zum Leben erwecken". Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und la& #x308;sst sie an seinem Alltag teilhaben. Christi mo& #x308;chte nur die Besta& #x308;tigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschu& #x308;tternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen 7-ja& #x308;hrigen Tochter. Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung fu& #x308;r die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religio& #x308;se und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
The rooms we share

14 min f
A(7-13); J(16-18); Q;
01.09.2025


Hannah hat erwartet, dass es sich anders anfühlen würde, einen geflohenen Menschen bei sich zu Hause aufzunehmen. Dankbarkeit, Verbindung, Freundschaft ? - Fehlanzeige. Sie gibt sich große Mühe, Yulia einen warmen, offenherzigen Rückzugsort zu bieten, doch über Wochen hinweg bleiben die zwei Frauen einander fremd. Hannah möchte das ändern. Aber damit das möglich ist, muss sie verstehen, dass sie Zuneigung und Vertrauen nicht erzwingen kann und dass wahre Barmherzigkeit nicht an Erwartungen geknüpft ist. Zusatzmaterial: Hinweise zur Unterrichtsplanung; 4 Arbeitsblätter in Lehrer- und Schülerfassung; 2 Infoblätter; 1 Lernmodul "Lernen interaktiv"; Bilder; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Vermeer - Reise ins Licht

78 min f
A(8-12); J(14-18);
01.09.2025


Als Kind erlebte Gregor Weber beim Anblick eines Gemäldes von Johannes Vermeer einen prägenden Moment, der seine Laufbahn bestimmte. Heute zählt er zu den weltweit führenden Vermeer-Experten und steht kurz vor seiner Pensionierung vor einer besonderen Aufgabe: der Kuratierung der größten Vermeer-Ausstellung im Amsterdamer Rijksmuseum. Kurz vor der Eröffnung (2023) stellen jedoch amerikanische Wissenschaftler die Authentizität eines der Hauptwerke in Frage.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Tel Aviv: Beirut

116 min f
J(16-18); Q;
01.09.2025


Ein historisches Drama vor dem Hintergrund des israelisch-libanesischen Konflikts in den Jahren 1984 bis 2006. Erzählt wird von der epischen Reise zweier Familien auf beiden Seiten der Grenze, deren Schicksale durch den Krieg im Libanon miteinander verwoben sind. Im Zentrum der sich über 20 Jahre erstreckenden Geschichte stehen zwei Frauen, eine Libanesin und eine Israelin, die sich inmitten des Krieges zusammenfinden und sich gemeinsam auf eine Reise begeben, um einen geliebten Menschen zu retten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Die Welt wird eine andere sein

119 min f
J(14-18); Q;
01.09.2025


Mitte der 1990er-Jahre trifft die Deutsch-Türkin Asli zum ersten Mal auf den aus dem Libanon stammenden Saeed. Die Studentin ist fasziniert von Saeeds Charisma und seinem Selbstbewusstsein. Obwohl Aslis Mutter gegen die Beziehung mit einem Araber ist, heiraten die beiden heimlich. Im Laufe der Zeit verändert sich Saeed immer mehr und verschwindet monatelang, ohne ihr zu verraten, wohin er reist. Als Saeed zurückkehrt, verspricht er, mit ihr ein normales Familienleben führen. Asli besucht ihn während seiner Ausbildung zum Piloten in den USA. Doch nach ihrer Rückkehr muss sie feststellen, dass er sie offensichtlich getäuscht und eine Entscheidung getroffen hat, die nicht nur ihr Leben erschüttert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
|O
Bilderbuchkino
Pippilothek? ? ?
Eine Bibliothek wirkt Wunder

E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);
01.09.2025


Fast hätte der Fuchs die Maus erwischt - doch im letzten Augenblick flüchtet sie in einen seltsamen Raum, voller Regale mit Büchern. Eine "Pippilothek" soll das sein? Verwirrt hört der Fuchs der Maus zu, die ihm erklärt, was es mit Bibliotheken auf sich hat. Weil ihm die Bücher so gut gefallen, lässt er sich dan DVD: Enthalten ist die filmische Umsetzung. DIAS: Die Geschichte wird mittels gezeichneten Bildern erzählt. BILDERBUCH: Illustrierte Bilder bringen die Geschichte näher. BEGLEITHEFT: Enthalten sind weiterführende Informationen und methodisch-didaktische Hinweise.
23 Treffer