Pastry, Pain and Politics
Ellen und Fritz Weintraub, ein jüdisches Ehepaar aus den USA, verbringen ihren Urlaub in der Schweiz. Ellen wollte zwar nach Israel reisen, da sie im Krieg an der Schweizer Grenze zurückgewiesen wurde, doch Fritz setzte sich durch, da es in Israel zu heiß sei und es dort "zuviele Araber" gäbe. Nach einer plötzlichen Herzschwäche landet Fritz im Hospital, wo er von der palästinensischen Krankenschwester Hayat gepflegt wird. Fritz ist außer sich, einer "Terroristin"ausgeliefert zu sein.
Bei einem organisierten Ausflug an den Rheinfall und auch in den Schwarzwald, an dem Ellen und Hayat durch Zufall beide teilnehmen, werden die Frauen ungewollt zu Schicksalsgefährtinnen: Ellen will partout nicht nach Deutschland, dem Land, das síe verfolgte, und Hayat hat kein Visum.
Die vielschichtige Geschichte, mit ihren gescheiten Dialogen, behandelt ein delikates Thema spannend und voller Witz. Sie erhählt von menschlichen, religiösen und nationalen Grenzen und entlarvt Vorurteile und Rassismen aller Beteiligten.