Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Bitte beachten Sie:
Medien, die das Archivkürzel M (Memmingen)
haben, sind nur in Memmingen vorrätig
Medien, die das 
Archivkürzel N (Mindelheim) haben, sind nur in
Mindelheim vorrätig!
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Schüler-Freigabelink erstellen
294 Treffer
2023
|O
Neu
alpha Lernen: Deutsch

Interpretation von Filmgeschichte



14:35 min f
A(5-11);
31.07.2025

Gezeigt wird die Beschäftigung mit der schrittweisen Interpretation einer Filmgeschichte. Im Gespräch mit der Autorin und Regisseurin Stephanie Olthoff erfährt man viel über die Entstehungsgeschichte ihres Kurzfilms "Schluss. Punkt".
2023
|O
Neu
alpha Lernen: Deutsch

Narrative Ebene



15:00 min f
A(6-11);
31.07.2025

Die narrative Ebene ist die Ebene, auf der die Art und Weise der Erzählung in den Blick genommen wird. Sie ist eng verbunden mit der visuellen und der auditiven Ebene.
2023
|O
Neu
alpha Lernen: Deutsch

Auditive Ebene und Erzählstruktur



14:44 min f
A(6-11);
31.07.2025

Anhand von Filmbeispielen wird gezeigt, welche Rolle die auditive Ebene spielt; wie man Sprache einsetzen kann und wie sich eine Szene durch verschiedene Geräusche oder Musiken in ihrer Wirkung verändert.
2023
|O
Neu
alpha Lernen: Deutsch

Visuelle Ebene



14:52 min f
A(5-11);
31.07.2025

Durch Einstellungsgrößen, die Kameraperspektive, die Kadrierung und die Kamerabewegung wird durch die visuelle Ebene eines Films die Wahrnehmung des Zuschauers gelenkt. Zum Beispiel ist die Kameraperspektive entscheidend welche Form der Film annehmen soll. Es gibt verschiedene Perspektiven wie die Normalperspektive, die Zentralperspektive, die Untersicht, die Aufsicht, die Vogelperspektive und Froschperspektive, sowie die Schrägsicht.
2021
|O
Neu
So geht Medien

Was hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem Staat zu tun?



10 min f
A(8-10);
31.07.2025

Die Berichterstattung ist gelenkt! Die Politik steuert das Fernsehen! Diese Vorwürfe kommen immer wieder auf. Doch was ist dran an diesen Aussagen? Gibt es eine Verknüpfung zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem Staat? Und wenn ja - welche? Den Begriff "öffentlich-rechtlicher Rundfunk" haben sechs von zehn Schüler und Schülerinnen zumindest schon einmal gehört. Doch viele haben nicht einmal ein rudimentäres Wissen, warum es in Deutschland ein öffentlich-rechtliches Mediensystem gibt und dies zu den wichtigen Bausteinen unserer Demokratie gehört. Für die politische Bildung und das Gesellschaftsverständnis ist das Wissen um unser Mediensystem und seine historischen Hintergründe jedoch dringend notwendig.
2021
|O
Neu
So geht Medien

Mit Bildern erzählen, Teil 3: Faustformel 5 Shots



8 min f
A(8-10);
31.07.2025

Wer? Wo? Was? Wie? Wow? Mehr als diese fünf Fragen braucht man sich hinter der Kamera eigentlich nicht zu stellen, um einen tollen Film drehen zu können. Im dritten und letzten Teil unseres Tutorials werden die so genannten Five-Shots vorgestellt.
2021
|O
Neu
So geht Medien

Mit Bildern erzählen, Teil 2: Hintergrund und Licht



10 min f
A(8-10);
31.07.2025

Ob man im Zimmer vor der weißen Wand filmt oder draußen in der Natur, das macht einen riesigen Unterschied. Aber manchmal ist es auch nur ein kleiner Kameraschwenk - und schon hat man einen attraktiven Hintergrund. In Teil zwei unseres Tutorials geht es um Hintergründe, Tiefe, das richtige Licht, Blenden, Schärfe und viele andere Tricks, um den Film spannender zu machen.
2021
|O
Neu
So geht Medien

Mit Bildern erzählen, Teil 1: Bildgestaltung



10 min f
A(8-10);
31.07.2025

In die Mitte? Oder doch lieber an den Rand? Die ganze Person? Oder nur das Gesicht? Wo platziert man beim Filmen das, was einem am Wichtigsten ist? Und wie nah geht man ran? Mitte war früher. Und spannender sind verschiedene Perspektiven. Welche Tricks es bei der Bildgestaltung genau gibt, davon handelt der erste Teil des Tutorials "Mit Bildern erzählen".
2020
|O
Frage trifft Antwort

Was macht ein Auslandskorrespondent?



03:40 min f
A(7-13);
31.07.2025

Auslandskorrespondenten berichten über Land und Leute, Aktuelles, Politik und Katastrophen aus aller Welt. Sie informieren live vor Ort, in Beiträgen und Reportagen für Fernsehen, Hörfunk, Print und Online. Matthias Ebert, Auslandskorrespondent der ARD für Südamerika, gewährt Einblicke in seine tägliche Arbeit im ARD-Studio in Rio de Janeiro, Brasilien. (PlanetSchule)
2020
|O

Das Wikipedia Versprechen - 20 Jahre Wissen für alle?



30 min f
A(8-13);
31.07.2025

Wikipedia hat inzwischen alle Bereiche unseres Alltags durchdrungen. Sie umfasst mehr als 50 Millionen Artikel und ist die mit Abstand größte Enzyklopädie aller Zeiten. Vor 20 Jahren begann Wikipedia mit einem Versprechen: die Wissensproduktion, die über Jahrtausende in den Händen von Eliten lag, wird radikal demokratisiert: jeder kann mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad oder Herkunft. Ist das Onlineprojekt die wahrgewordene Utopie? Der Dokumentarfilm blickt ins Innenleben der Wikipedia. Zu Wort kommen vor allem sie: die Wikipedianer. Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Frankreich, Ghana, Südafrika, den USA und weiteren Ländern - die Menschen hinter der Fassade der Website. Die Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger erzählen von dem frühen Boom des Projekts, von dem sie nicht mal zu träumen gewagt hätten. Doch warum ist Sanger heute einer der schärfsten Kritiker von Wikipedia? Wikipedia zeigt sich als Spiegel einer Gesellschaft, in der alte Perspektiven ins Wanken geraten. Frauen und Menschen aus dem globalen Süden sind auf Wikipedia unterrepräsentiert. Doch immer mehr Autoren und Autorinnen wollen den Status Quo nicht mehr hinnehmen.
2020
|O
Respekt - Demokratische Grundwerte für alle!

Alles Lüge! ? Sind Fake News echt gefährlich?



14 min f
A(9-13);
31.07.2025

Bedrohen Fake News unsere Demokratie? Als Kampfbegriff und Propaganda-Werkzeug von US-Präsident Trump sind Fake News weltweit bekannt geworden. Inzwischen wird das Thema aber auch in Deutschland immer wichtiger. In der Corona-Pandemie bekommen selbst absurdeste Falschmeldungen riesige Reichweiten und bleiben in Sozialen Medien oft unwidersprochen stehen. Doch wie wirken Fake News überhaupt? Und lassen sich Fakten und Fakes immer unterscheiden? Moderator Malcom Ohanwe testet, wie anfällig er selbst für Falschinformationen ist und nimmt Nachhilfe bei Sammy Khamis, Profi-Faktenchecker beim Bayerischen Rundfunk. Wer steckt hinter solchen Falschinformationen und wie gefährlich sind sie? Wie funktionieren Faktenchecks und kann das jeder lernen? Von Studentin Clara erfährt Malcolm, wie leicht selbst scheinbar leicht zu durchschauende Fake News echte Panikgefühle erzeugen können. Mit Till Eckert von der Recherche-Plattform Correctiv spricht Malcom darüber, wieso es oft nichts nützt, Fakes professionell zu entlarven, warum es auch zu wenig bringt, uns alle als Faktenchecker zu schulen, wie die Politik Social-Media-Plattformen dazu bringt, Fake News einzudämmen. Und dass es keine so gute Idee ist, wenn wir bei Fakten einfach nur denen vertrauen, die wir kennen und mögen.
2020
|O
Neu
So geht Medien

Deepfakes: Wie Videos gefälscht werden



10 min f
A(8-10);
31.07.2025

Was sagt Obama da bitte über Trump? Und warum zum Teufel trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios kann man mittlerweile durch moderne Technik sehr überzeugend manipulieren. Das kann sehr lustig sein. Oder aber auch gefährlich. Aber wie macht man eigentlich Deepfakes? Und wie erkenn ich die? Am Ende hilft Wissen, der gesunde Menschenverstand und eine kritische Haltung.
2018
|O
So geht Medien

Extremismus im Netz erkennen



11 min f
A(8-10);
31.07.2025

Sie tragen Springerstiefel, vermummen ihre Gesichter oder tragen lange Bärte - alles Erkennungsmerkmale von politischen Extremisten? Möglicherweise. Aber nicht online. Hier treten Extremisten gerne stylisch, jung und modern auf - und sprechen dabei genau die an, die sie für sich gewinnen wollen.
2019
|O
So geht Medien

Präsentieren vor der Kamera, Teil 1



15 min f
A(8-10);
31.07.2025

Das Video-Turorial beschäftigt sich mit dem Thema "Präsentieren vor der Kamera".
2019
|O
So geht Medien

Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen



5 min f
A(8-10);
31.07.2025

Männer sind Macker mit dicker Karre und Portemonnaie. Frauen sind sexy und warten auf ihren Traumprinzen. Absolut überholte Klischees? Und trotzdem sehen Musikfans genau solche Männer und Frauen praktisch täglich. Den meisten Jugendlichen fällt nicht auf, wie schlecht Frauen in vielen ihrer Lieblings-Musikvideos wegkommen. Auch nicht den Mädchen. Und dass man in vielen Einstellungen nicht einmal mehr das Gesicht der Frauen zu sehen bekommt - sondern nur noch deren Körper. Und diese breitbeinigen Männer in aggressiver Beschützerpose? Fallen auch keinem Jungen bewusst auf. Und dennoch verinnerlichen die jungen Fans genau diese längst überholten Klischees. Was macht Weiblichkeit und Männlichkeit aus? Macht auf der einen Seite und Attraktivität auf der anderen. Sogar in den Texten spiegelt sich das immer wieder. Es lohnt sich, genau hinzusehen. Und auch hinter die Fassaden zu blicken. Texte genau anzuhören, zu übersetzen und die Videoclips auch mal aus einer anderen Warte anzusehen. Damit sich das Rollenbild von vor hundert Jahren nicht wieder in die Gesellschaft zurückschleichen kann - durch die musikalische Hintertür. . .
2018
|O
Drachen

Götterdämmerung



30 min f
A(8-13);
31.07.2025

Nicht alle Drachentöter stehen im Dienste des Guten: So wurde beispielsweise die Sage von Siegfried und dem Drachen Fafnir von den Nazis zu Propagandazwecken missbraucht. John Howe und Nicolas Mezzalira fragen sich, ob dieser Imageverlust das Schicksal der Schuppentiere auf ewig besiegelt hat. Aber siehe da: Die menschliche Fantasie ist ebenso unauslöschlich wie die Weisheit - oder das Böse! Nachdem der Mensch jahrhundertelang versucht hat, den Drachen niederzustrecken, wäre es vielleicht an der Zeit, ihn zu zähmen?
2018
|O
Drachen

Chinesische Legenden



30 min f
A(8-13);
31.07.2025

In der abendländischen Kultur verkörpern Drachen das Böse und das Chaos. In dieser Eigenschaft sind sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Künstler. Doch welche Rolle spielen Drachen in China? John Howe und Nicolas Mezzalira beschließen, dies vor Ort zu erkunden und reisen nach Peking. Dort treffen sie den Maler und Kunstprofessor Wang Wei. Während John Howe mit Wang Wei und seinen Studenten fachsimpelt, entdeckt Nicolas Mezzalira Legenden, die ein äußerst vielschichtiges Bild von der Rolle der Drachen in der chinesischen Kultur zeichnen.
2018
|O
Drachen

Der Heilige Georg und der Eiserne Thron



30 min f
A(8-13);
31.07.2025

In unzähligen Sagen und Legenden kämpfen kühne Ritter gegen furchterregende Drachen. Der berühmteste Drachentöter ist sicherlich der Heilige Georg, der eine Königstochter aus den Fängen des Untiers befreit haben soll. Doch nicht immer warten die edlen Jungfrauen hilflos auf einen Retter: Die Heilige Martha und die Heilige Margarete beispielsweise wurden durchaus allein mit den Bestien fertig! Sie sind die Ahnherrinnen von Daenerys Targaryen, der "Drachenmutter" aus "Game of Thrones". Drachen bewegen sich im Grenzbereich von männlichen und weiblichen Eigenschaften, biblischer und heidnischer Überlieferung, Wildnis und Zivilisation. Sie stecken voller Überraschungen.
2018
|O
Drachen

Die Entstehung von Smaug



30 min f
31.07.2025

Smaug - so heißt der Drache, gegen den Bilbo, der Hobbit im Roman von J. R. R. Tolkien und den Filmen von Peter Jackson kämpft. John Howe kennt die furchterregende Kreatur gut, denn er war maßgeblich an ihrer Gestaltung für die Kinoversion beteiligt. Für ihn ist Smaug "der letzte der alten und der erste der modernen Drachen". Was lehrt seine Entstehungsgeschichte? Woher kommen Drachen eigentlich? Verkörpern sie nur das Böse oder haben sie eine komplexere Bedeutung? Für John Howe und Nicolas Mezzalira beginnt eine spannende Entdeckungsreise, in der er uralten Legenden ebenso nachspürt wie modernen Avataren.
2018
|O
Krieg der Träume: 1918 - 1939

Krieg der Träume: Das Making-of



29:50 min f
A(9-13);
31.07.2025

Wie macht man vergangene Zeiten erlebbar und bleibt dabei so nahe wie möglich an den historischen Quellen? Dieser Aufgabe hat sich die dokumentarische Dramaserie "Krieg der Träume" gestellt: Sie zeichnet das Leben realer Personen nach und verwebt Spielszenen eng mit historischem Bildmaterial. Die unterschiedlichen Lebenssituationen der Menschen in Europa, ihre Perspektiven und politischen Utopien werden genauestens rekonstruiert. Welche Recherchearbeit dahinter steckt und wie Kamera und Musik eingesetzt werden, wird erläutert.
2017
|O
So geht Medien

Die Gefahren von Fake News erkennen



10 min f
A(8-10);
31.07.2025

Fake News sind oft politisch motiviert. Die Einstellung der Rezipientinnen und Rezipienten zu bestimmten politischen Themen oder gesellschaftlichen Akteuren soll so beeinflusst werden. Die Manipulation wird durch die Mechanismen sozialer Netzwerke oft erleichtert: Vorwiegend werden die Informationen angezeigt, die die eigene Meinung widerspiegeln. Zum anderen verstärken einseitige Kommentare oder das Teilen von manipulierenden Inhalten die Wahrnehmung bestimmter politischer oder weltanschaulicher Positionen. Beides kann auch technisch generiert sein, durch so genannte Social Bots, die computergesteuert die Kommentarspalten füllen oder Inhalte liken und teilen.
2024
|O
Neu
NZZ Erklärt

Super Bowl: Das steckt hinter den teuersten TV-Werbungen der Welt



ca. 7 min f
A(8-13); J(14-18); Q;
14.11.2024

Der Super Bowl gleicht einem amerikanischen Feiertag. Doch das Event ist längst mehr als nur eine Sportveranstaltung. Millionen Menschen schauen den Super Bowl nur wegen der Werbung. Aber was macht die Werbespots so speziell? Die Super-Bowl-Werbung wird analysiert.
2023
|O
Neu
NZZ Erklärt

Wie uns social media süchtig macht



J(14-18); Q;
14.11.2024

Soziale Medien wie Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube sind oft so konzipiert, dass sie uns abhängig machen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Neurotransmitter Dopamin. Dieses Molekül, das auch als "Kim Kardashian unter den Hormonen" bekannt ist, beeinflusst unser Verhalten auf Social-Media-Plattformen massgeblich und kann uns geradezu süchtig machen. Das Prinzip dahinter wurde bereits in den 1950er-Jahren von B. F. Skinner bei einem seiner berühmten Experimente mit Tauben entdeckt und ist in der Psychologie heute als "Variabler Quotenplan" bekannt. Der Neurowissenschaftler Robert Sapolsky nennt es "The Magic of Maybe". Viele dieser Mechanismen, die heute auf Social Media zum Einsatz kommen, kennt man schon aus der Glücksspielindustrie: Das Pull-to-Refresh, welches in seinem Design dem einarmigen Banditen im Kasino nachempfunden wurde, ist nur eines von vielen Beispielen.
2023
|O
Neu
Spielen macht schlau

Herkules und der Videoschnitt

Wie erstelle ich ein eigenes Figurenvideo?


ca. 14 min f
A(7-13);
14.11.2024

In dieser Episode wird zunächst die Sage von den zwölf Taten des Herkules im To-Go-Format zusammengefasst und zum Abschluss einige Tipps zur Postproduktion des Videos gegeben.
2022
|O
Neu
Spielen macht schlau

Jason, Medea, die Argonauten und Camera-Acting

Wie erstelle ich ein eigenes Figurenvideo?


ca. 12 min f
A(7-13);
14.11.2024

In dieser Episode bekommt man Tipps und Tricks zum Camera-Acting, also Spielen vor der Kamera mit Figuren. Zur praktischen Anwendung werden anschließend die Sage um Jason, Medea und die Argonauten im To-Go-Format zusammengefasst.
2022
|O
Neu
Spielen macht schlau

Achilles, Patroklos und die Technik

Wie erstelle ich ein eigenes Figurenvideo?


ca. 13 min f
A(7-13);
14.11.2024

In dieser Episode wird erklärt, wie man Smartphone oder Tablet als Kamera benutzen kann und was man beim Thema Beleuchtung beachten muss. Anschließend wird das Gelernte an der Geschichte der beiden Freunde Achilles und Patroklos im Trojanischen Krieg angewendet.
2022
|O
Neu
Spielen macht schlau

Odysseus, Kulissen und Figuren

Wie erstelle ich ein eigenes Figurenvideo?


ca. 14 min f
A(7-13);
14.11.2024

In dieser Episode wird erklärt, wie man Kulissen herstellt und Figuren für die Geschichte aussucht. Anschließend wird das Gelernte gleich an zwei Abenteuern des Odysseus angewendet.
2022
|O
Neu
Spielen macht schlau

Dädalus, Ikarus und das Skript

Wie erstelle ich ein eigenes Figurenvideo?


ca. 11 min f
A(7-13);
14.11.2024

In dieser Episode erklärt Michael Sommer, wie man aus einer Geschichte ein Skript macht, was die Bestandteile des Drehbuchs sind und wie man erkennt, was wichtig ist und was nicht - anhand eines Beispiels, nämlich der Sage von Dädalus und Ikarus.
294 Treffer
Hinweise