Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu   
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Links zu externen Mediatheken
Schüler-Freigabelink erstellen
107 Treffer
2022
|PS
Neu

Was wird aus unserem Traum vom Fliegen?



60 min f
A(8-13);
31.07.2025

Bei "Sky Gods" - den fliegenden Götttern - geht es um die Zukunft des Fliegens und um die Umweltschäden, die das Fliegen bislang verursacht hat. Wie wird es weitergehen mit unserem Traum vom Fliegen- das fragt sich die Arktisforscherin und Klimareporterin Bernice Notenboom. Flugzeuge haben sie an so viele wundervolle Orte getragen. Immer dabei: Die Sorge und Angst, dass diese Fliegerei an die Orte, die sie so liebt, auch zu deren Zerstörung beiträgt. Flugzeuge sind irgendwie wie Götter. Sie besiegen die größten Hindernisse: Schwerkraft, Entfernung, Zeit, Einsamkeit. Aber unsere Liebe zum Fliegen hat ihren Preis: Der CO2 Ausstoß ist mit der größte Klimakrisentreiber. Bernice macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft des Fliegens - technisch und menschlich - noch machbar ist und fragt, was sich jetzt ändern muss. Coronabedingt ist der Anfang schon fast gemacht, weniger zu fliegen. Aber bleibt es dabei?
2021
|PS
Klimawandel: Was können wir tun - Was weiß die Wissenschaft?

Klimawandel - Was wir tatsächlich tun können



50 min f
A(7-13);
31.07.2024

Was kann der Einzelne beitragen? Was nicht? Und welche technischen Innovationen gibt es, die dabei helfen könnten, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft und andere Bereiche unseres Lebens künftig möglichst klimaneutral zu gestalten? Mai Thi Nguyen Kim und Caroline Wiemann begeben sich auf die Suche nach den aktuell besten Lösungen für unser Klimaproblem.
2020
|PS
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und die Nachhaltigkeit



3:05 min f
A(1-4);
31.07.2025

Knietzsche meint, die Zukunft ist eine Entdeckungsreise, die man mitgestalten kann. Ein schlauer Kompass ist die Nachhaltigkeit. Sie entsteht, wenn man gleichzeitig die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft im Blick hat. Bildung hilft einem dabei, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die schönst mögliche Zukunft für alle zu gestalten.
2020
|PS

Nachhaltige Fischerei



30 min f
A(7-10);
31.07.2025

Woher stammt eigentlich der Fisch aus dem Supermarkt? Warum geht es vielen Fischbeständen so schlecht? Und welche Auswirkungen hat das auf die deutschen Küstenfischer in Nord- und Ostsee? Fischfang ist globales big business, bei dem häufig viel mehr Tiere in den Netzen landen, als natürlicherweise „nachwachsen“. Welche Ansätze gibt es für wirklich nachhaltige Fischerei in Europa? Welchen Fisch kann ich guten Gewissens essen? Ist Aquakultur die Lösung? Wir machen uns auf eine Spurensuche – vom Supermarkt an die deutschen Küsten und darüber hinaus. Wir treffen neben einem direkt betroffenen Fischer auch Wissenschaftler, die die Fischbestände erforschen und Politiker, die über Fangquoten entscheiden. (PlanetSchule)
2020
|PS
Frage trifft Antwort

Wie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften?



03:07 min f
A(7-10);
31.07.2025

In der konventionellen Landwirtschaft führt der dauerhafte Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngern oft dazu, dass die Böden ausdörren und weniger fruchtbar sind. Das Gleichgewicht im Boden wird zerstört. Der Einsatz von Komposttee bewirkt, dass sich im Ackerboden wieder mehr Mikroorganismen und Kleinstlebewesen ansiedeln. (PLanetSchule)
2019
|PS

Landwirtschaft - Wie kommen wir weg von der Chemie?



30 min f
A(5-10);
31.07.2024

Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch vollzieht eine radikale Wende: Er stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall geht einen anderen Weg: Er wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexperten bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Aber nur wenn die Politik diese Ansätze unterstützt und Verbraucherinnen und Verbraucher mitziehen, hat eine umweltfreundliche Landwirtschaft Zukunft. (PlanetSchule)
2019
|PS

Die Ausbeutung der Urwälder

Kann ein Ökosiegel die Wälder schützen?


30 min f
A(9-13);
31.07.2025

Die Urwälder verschwinden immer schneller. Die anhaltende Entwaldung der Erde ist für mehr CO2-Emissionen verantwortlich als alle Autos und Lastwagen zusammengenommen. Um das Urwaldsterben aufzuhalten, ist vor 25 Jahren eine internationale Organisation angetreten, der Forest Stewardship Council (FSC), ein Verein zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft. Das FSC-Siegel gilt weltweit als das wichtigste Ökosiegel. Dem Verbraucher soll es zeigen, dass Möbel, Papier, Terrassendielen etc. aus "umweltgerecht" gefälltem Holz hergestellt wurden.
2018
|PS

Tierhaltung - Woher kommt unser Fleisch?



30 min f
A(5-13);
31.07.2025

Woher kommt unser Fleisch? Aus Massentierhaltung oder nachhaltiger Landwirtschaft? Der Film porträtiert mehrere Landwirte aus Baden-Württemberg, die auf unterschiedliche Weise Fleisch für den Markt produzieren. Alle beschäftigt die Frage, wie man wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Und manche auch, wie man gleichzeitig dabei noch den Tieren und der Umwelt gerecht werden kann.
2018
|PS
Big cities

Porto: Pedro, der Stadtfarmer



15 min f
A(9-13);
31.07.2025

Pedro Rocha ist ein neuer Typ Bauer, ein „Stadtfarmer“. Er ist davon überzeugt, dass eine nachhaltige Landwirtschaft in der Stadt oder am Stadtrand betrieben werden sollte, da dort der Großteil der Verbraucher sitzt; außerdem können so lange Transportwege und komplizierte Vertriebsketten vermieden werden. Pedro Rocha bringt Erzeuger und Verbraucher zusammen, um zu erreichen, dass Obst und Gemüse gezielt angebaut und geerntet und nicht verschwendet werden. Er unterstützt die Bewohner von Porto auch dabei, ihre eigenen kleinen Beete anzulegen und berät Restaurants, die frische Produkte auf die Teller bringen möchten. Pedro Rocha hat die Erfahrung gemacht, dass Menschen besser mit Nahrungsmitteln umgehen, die aus ihrer direkten Umgebung stammen und von Stadtfarmern produziert werden, die sie persönlich kennen. (PlanetSchule)
2021
|FISOR
NZZ Erklärt

Stoppt Palmöl mit Nachhaltigkeitszertifikat die Abholzung vom Regenwald?



5 min f
J(14-18); Q;

Gibt es nachhaltiges Palmöl aus Indonesien? Daten zeigen: Auch auf zertifizierten Plantagen können illegale Waldbrände nicht verhindert werden.
2017
|FISOR

Unterwegs mit Plastikjägern



28 min f
J(14-18); Q;

In den Seen und Flüssen Berlins sammelt sich immer mehr Plastikmüll an. Die Müllschiffe der Hauptstadt sind dauernd unterwegs, um so viel wie möglich davon herauszufischen. Alles andere landet nämlich schließlich in den Meeren, wo Tiere daran sterben. Die Reste zersetzen sich zu Mikroplastik, das längst auch in unsere Nahrung gelangt ist. Der Film zeigt die Sisyphus-Arbeit der Plastikjäger, informiert über die Gefahr durch (Mikro-)Plastik und zeigt, wie man dagegen vorgehen kann.
2019
|FISOR
Neu

Faire Mode

Kleidung als Gewissensfrage


52 min f
A(9-13); Q;

Nachhaltigkeit und Mode, so Designerin und Hochschulprofessorin Martina Glomb, stehen in einem prinzipiellen Widerspruch. Diese Dokumentation bietet einen düsteren Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie, wo Menschen in nächster Nähe der EU, beispielsweise in Rumänien, für einen Hungerlohn arbeiten.
2017
|PS
Big cities

Mexiko City

Wasser für alle


13 min f
A(9-13);
31.07.2025

Mexiko City erlebt eine dramatische Wasserkrise. Die Stadt hat einen Tagesverbrauch von fast drei Milliarden Litern - viel zu viel für eine verantwortungsvolle Stadtplanung. Das hat die Initiative "Isla Urbana" auf den Plan gerufen. Sie hat eine spezielle Technik entwickelt, um für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser in der Millionenstadt zu sorgen. Ihr Konzept: Regenwasser-Gewinnung mit Wassertanks. So kann Regenwasser, das bisher in den Abwasserkanälen landet, gesammelt und in den Haushalten und öffentlichen Gebäuden der Stadt genutzt werden. Innerhalb kurzer Zeit konnte die Organisation große Erfolge verzeichnen: Sie hat Wasser in Bezirke gebracht, die nicht an die städtische Wasserversorgung angeschlossen sind und zahlreiche Wassertank-Anlagen in einkommensschwachen Haushalten installiert.
2014
|PS

Klee, Macke, Marc und Delauny - Im Rausch der Farben



30 min f
A(5-13);
31.07.2024

Der Zeitraum von 1911 bis 1914 war denkbar kurz, der Austausch außergewöhnlich produktiv. Mit taumelnden Eiffeltürmen, vibrierenden Fensterbildern und farbsatten Kreisformen bringt Robert Delaunay Licht und Farbe in den Kubismus und beeinflusst nachhaltig die deutsche Kunstszene. Klee, Macke und Marc besuchen den französischen Kollegen 1912 im Atelier in Paris, sie bewundern seine innovative Farbtechnik, die wie ein Echo in den Bildern der Deutschen auftaucht. Es folgen Debatten über neue Farb- und Formkonzepte, Korrespondenzen, Freundschaften. 1913 nehmen alle vier Künstler an einer großen Schau der internationalen Avantgarde in Berlin teil – es herrscht Aufbruchsstimmung, doch es ist auch schon ihre letzte hoffnungsfrohe Begegnung vor dem Ersten Weltkrieg. Die Dokumentation „Im Rausch der Farben“ sucht nach den Spuren dieser deutsch-französischen Malerfreundschaft. Was gibt Delaunay vor? Und was machen Klee, Macke und Marc aus ihrer Begeisterung für die Arbeiten des Pariser Kollegen? Welches Interesse hat Delaunay an der deutschen Kunstszene? Wie sieht die Vernetzung der Künstler vor dem Ersten Weltkrieg aus? Welche neuen Erkenntnisse gibt es über diesen intensiven Kunstaustausch? 1914 ist alles vorbei: Künstler werden Soldaten, Freunde politische Feinde.
2007
|PS
Die Juden: Geschichte eines Volkes

Halbmond und Kreuz



30 min f
A(10-13);
31.07.2025

Im frühen Mittelalter dringt der Islam auch in den Süden Europas vor. Die Juden auf der Iberischen Halbinsel arrangieren sich mit den neuen Machthabern. Zum ersten Mal seit langem leben sie wieder in einem kulturellen und wirtschaftlichen System. Das Zusammentreffen mit dem Islam beeinflusst sie nachhaltig. Doch die Zeiten sind nicht immer friedlich. Es kommt zu Übergriffen auf die jüdische Bevölkerung. Als die Christen das Land von den Muslimen zurückerobern, werden sie zunächst von den Juden als Befreier begrüßt. Doch die christlichen Könige Ferdinand und Isabella führen die Inquisition in Spanien ein. 1492 verlassen Hunderttausende Juden ihr Heimatland. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe ziehen sie durch ganz Europa. Aufgrund ihrer Kenntnisse mehrerer Sprachen und Kulturen sind sie auch in ihrer christlichen Umgebung gefragt. Für einige wird die islamische Metropole Konstantinopel, das heutige Istanbul, zum sicheren Hafen. Hier können sie endlich wieder ihren jüdischen Glauben leben.
2014
|MVS

Biohandel 2.0

Die Kahles steigen aus


50 min f
A(9-13); Q;

Wolfram und Christina Kahle sind überzeugte Verfechter einer ökologischen Lebensweise. 1989 eröffnen sie einen Naturkostladen. Im Laufe der Jahre läuft das Geschäft immer besser und sie eröffnen mit Geschäftspartnern weitere Läden. Obwohl die Umsätze in der Naturkostbranche jedes Jahr steigen, sehen die Kahles in ihrem Geschäftsmodell keine Zukunft mehr. Der Markt verlangt, dass die Verkaufsflächen immer größer und die Taktungszeiten an der Kasse immer schneller werden. Die Lebensqualität in den Geschäften nimmt ab. Die Kahles fassen den Entschluss, ihren Bio-Markt zu schließen. Der Film zeigt am Beispiel des Biohandels, wie Marktmacht und Verdrängungswettbewerb funktionieren.
2014
|FISOR
Ökologie

Energie - Nachhaltige Energieversorgung

Zukunftssichere Energieversorgung


9 min f
A(7-10)

Von 1972 an gibt der Film einen Überblick über Umweltverschmutzung, Energieengpässe und -kosten. Da fossile Energieträger endlich sind und die Erdatmosphäre nicht überbelastet werden darf, gleichzeitig aber der weltweite Energiebedarf ansteigt, müssen saubere und erschwingliche Energiequellen erschlossen werden. Dabei gilt es allerdings, viele Faktoren zu berücksichtigen. Das Konzept der Nachhaltigkeit wird erklärt. Die ökologische, ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit stehen oft im Widerspruch zueinander, doch für eine zukunftssichere Entwicklung müssen alle drei Faktoren ausbalanciert sein. Der Film erklärt dies am Beispiel der erneuerbaren Energien. Er verdeutlicht, dass man die finanziellen Anforderungen der einzelnen Energiesorten wegen Subventionen und Umlagen nicht einschätzen kann.
2014
|FISOR
Ökologie

Nachhaltigkeit



6 min f
A(7-13)

Nachhaltigkeit ist ein komplexer Begriff. Er bedeutet, dass die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigt werden sollen, ohne dass die Möglichkeiten künftiger Generationen gefährdet werden. Das bedeutet, dass wir, gemessen am jetzigen ökologischen Fußabdruck, weit weniger Energie verbrauchen, Luft, Wasser und Boden deutlich weniger schädigen, aber auch für Gerechtigkeit innerhalb einer Generation sorgen müssen. Die Verknüpfung von Umweltpolitik und Entwicklungspolitik ist für diese Aufgabe unabdingbar. Das Nachhaltigkeitsdreieck besteht aus Ökonomie, Sozialem und Ökologie. Sie müssen bei der Entwicklung von Strategien gleichberechtigt nebeneinanderstehen, denn nur, wenn sie alle bedacht werden, kann Nachhaltigkeit tatsächlich so umgesetzt werden, dass sie langfristig und fair funktioniert.
2012
|STEYL

Albertus Magnus



15 min f
A(10-13); Q

Ausgehend von den Spuren, die auf das Wirken des Heiligen in Regensburg und Köln verweisen, entsteht das Bild einer der prägendsten Gestalten des Mittelalters. Der Universalgelehrte Albertus Magnus, der die Aufbrüche des Geistes an der Schwelle zum Spätmittelalter repräsentiert wie kaum ein anderer und dessen Lehre ihre Wirkung bis heute entfaltet, eignet sich hervorragend, um wesentliche Themen des Hoch-(Spät-)Mittelalters zu veranschaulichen, die im Film aufgegriffen werden. Die Dokumentation stellt eine Persönlichkeit vor, deren Denken, Glauben und politische Weitsicht das Gesicht Europas nachhaltig veränderte.
2010
|FISOR

Vandana Shiva

Von Saatgut und Saatgutmultis


60 min f
A(7-13); SO

Vandana Shiva ist eine der markantesten Persönlichkeiten der internationalen Bewegung gegen die Gentechnik. Sie wurde speziell in Indien zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Großkonzerne und zum Hoffnungsträger im Aufbau und der Wiedererlangung der Selbstständigkeit der indischen Landwirte. Das Komitee drängt die indische Regierung finanzielle und andere Hilfsformen für Familien von Suizidopfern zur Verfügung zu stellen sowie den Bauern die Möglichkeit zu geben, vermehrungsfähiges Saatgut zu kaufen. Hohe Preise für gentechnisch verändertes Saatgut, Lizenzpflicht und äußerst schlechte Ernten führten zu hoher Verschuldung der Landwirte. Vandana Shiva ist es gelungen, eine breite Masse zu motivieren, sich für den Erhalt ihrer Lebensgrundlagen zu engagieren. Der Betrachter erhält Eindrücke in die Arbeits- und Lebensweise der Bauern. Diese Eindrücke werden durch Expertenkommentare und Aussagen der Bauern verstärkt.
2011
|FISOR

Ehrfurcht vor dem Leben ... lasst uns über das Töten reden

Karl Ludwig Schweisfurth, seine Symbiotische Landwirtschaft und sein Schlacht-Fest-Haus


35 min f
A(5-10)

Mit dem Ziel, ganzheitliche ökologische Bedingungen zu schaffen, den Tieren ein artgerechtes, gutes Leben zu ermöglichen und damit höchste Geschmacks- und Gesundheitsqualität zu erzeugen, gründete Karl Ludwig Schweisfurth nach seinem Ausstieg aus der Fleischindustrie die Herrmannsdorfer Landwerkstätten, die mittlerweile ein Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft und Lebens-Mittel-Produktion geworden sind. Aus diesem Gedanken heraus veranstaltet er inmitten seiner Symbiotischen Landwirtschaft, die den Tieren ein freies Leben mit und von der Natur ermöglicht, ein Schlachtfest. In alter handwerklicher Tradition zeigt er uns, wie das Tier achtsam und respektvoll in den Tod gebracht werden kann - in Ehrfurcht vor dem Leben.
2020
|GAU

Nachhaltigkeit in der Fischerei [Moodle-Kurs]

Aquakultur und Aquaponik


A(9-13);

Während der globale Fischfang seit Jahren stagniert, wächst die globale Fischproduktion in der Fischzucht rasant an. Es wird der Frage nachgegangen, wie nachhaltig Fischfang und Aquakulturen sind und ein in Deutschland entwickeltes Aquaponik-Verfahren vorgestellt, bei welchem eine geschlossene Kreislaufanlage zur Fischproduktion und eine Hydroponikanlage zur Pflanzenzucht nachhaltig miteinander verbunden werden. Der Kurs enthält folgende Bereiche: - Fischerei; - Aquakultur; - Aquaponik; - Prüfe dein erlerntes Wissen. Hinterlegt sind Kapitelfilme, Arbeitsblätter, Infoblätter und H5P-Aufgaben.
2024
|MEGA
Neu

Der wilde Wald



86 min f
A(10-13);

Der Wald nicht nur als Ökosystem in seiner biologischen Vielfalt, sondern auch in seiner Dimension als persönlicher Erfahrungsraum. Anhand des Nationalparks Bayrischer Wald wird neben seiner Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt und der wirtschaftlichen und sozialen Funktion als Erholungsraum auch eine philosophische Dimension angesprochen. Das Begleitmaterial greift diese Aspekte auf, z. B. als Basis für Diskussionen, Kunstprojekte oder philosophische Exkursionen. Unterrichtsmaterial.
2024
|GID
Neu

Globalisierung II

Beispiele


33 min f
A(9-10);

Die Grundlagen der Globalisierung werden in drei Filmen hinsichtlich ihrer räumlichen Auswirkungen, ihrer positiven und negativen Folgen und der bestehenden Herausforderungen konkretisiert. Dabei wird je ein Beispiel aus dem primären, sekundären und tertiären Sektor behandelt. Im ersten Film wird anhand des Imports von Blumen nach Deutschland gezeigt, wie der Handel über Grenzen hinweg mit einem Produkt des primären Sektors funktioniert. Der zweite Film beschäftigt sich mit dem Beispiel der Produktion von T-Shirts (sekundärer Sektor). Es wird gezeigt, wie sich die Produktionskette im Zeitalter der Globalisierung um die halbe Erde erstreckt. Und es werden Vor- und Nachteile der Globalisierung am Fallbeispiel behandelt. Der dritte Film zeigt, wie auch der tertiäre Sektor sich im Zeitalter der Globalisierung verändert. Am Beispiel des Kreuzfahrttourismus wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt und es werden Optionen aufgezeigt, wie der Kreuzfahrttourismus nachhaltiger gestaltet werden kann. Zusatzmaterial: 7 Grafiken [PDF]; 8 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF].
2023
|MEGA
Neu
Marie macht Schule

Der Wandel der Gesellschaft

Das Mittelalter und die moderne Welt im Vergleich


30 min f
A(7-9);

Das Mittelalter erscheint in der Retrospektive häufig als rückständig, finster und statisch. Viele Bereiche lassen sich aber mit Entwicklungen in der Gegenwart vergleichen. Mit erstaunlichen Parallelen und in so manchem Bereich wegbereitend und sogar wertschöpfender und nachhaltiger als die Moderne. Die Informationen und Aufgaben eignen sich für den für den differenzierten Unterricht und stehen im direkten Bezug auf die Lebenswelt der Jugendlichen. Sie bieten die Gelegenheit, die Anwendung digitaler Tools zu üben. Themen: ? Wohnen ? Kleidung ? Mobilität ? Information ? Glaube ? Recht ? Rollenbilder ? Ernährung ? Freizeit ? Medizin Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Arbeitsmaterial; H5P-Aufgaben.
2023
|GAU
Neu

Nachhaltigkeit in der Elektromobilität



30 min f
A(8-13);

Lithium ist der wichtigste Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die als Schlüsseltechnologie der Elektromobilität und als Speicher für erneuerbare Energien betrachtet werden. Der Film stellt den Ort Fiambalá in den Mittelpunkt, der in einem Halbwüstengebiet NW-Argentiniens liegt und die Einwohner vom Tourismus und der Landwirtschaft leben. Das dort abgebaute Lithium kommt aus einer Abbaustätte, die inmitten eines international geschützten Ramsar-Gebiets in den argentinischen Hochanden liegt. Behandelt werden die ökologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Aspekte des Megaprojekts"Tres Quebradas" und die Frage, wie nachhaltig der Abbau und die Bearbeitung des Lithiums hier sind - mit deutschem Know-How und mit Rücksicht auf die Umwelt.
2023
|BIOM
Neu
Klimawandel und Klimaschutz

Klimaschutz



7 min f
A;

Klimaschutz ist ein Thema, das uns seit einiger Zeit beinahe jeden Tag in den Medien begegnet. Der Film stellt u. a. das Pariser Klimaabkommen vor und erklärt, mit welchen Maßnahmen die Erderwärmung gestoppt werden soll. Zum Abschluss wird gezeigt, wie wir in unserem Alltag durch kleine Verhaltensänderungen zum Klimaschutz beitragen können. Zusatzmaterial: 2 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 2 Interaktionen [html/H5P]; 3 Grafiken [jpg]; Sprechertext [PDF/Word].
2022
|MEGA
Neu

Entscheidungen in der Demokratie verstehen: Umweltpolitik - Wer rettet unseren Planeten?

Umweltpolitik - Wer rettet unseren Planeten?


24 min f
A(8-13);

Über das Ziel, dass wir den Klimawandel begrenzen und nachhaltiger leben müssen, herrscht inzwischen Einigkeit in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Warum scheint es trotzdem so schwierig und langwierig zu sein, etwas zu verändern? Wie werden in der Politik Entscheidungen getroffen? Welche Akteure, Interessen und Sachzwänge müssen dabei berücksichtigt werden? Welchen Einfluss hat die Wirtschaft bei umweltpolitischen Entscheidungen, welchen die Verbraucher und NGOs? So einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es offensichtlich nicht. Aber es gibt Möglichkeiten, politisch aktiv zu werden und etwas für die Umwelt zu tun.
107 Treffer
Hinweise