Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu   
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Links zu externen Mediatheken
Schüler-Freigabelink erstellen
120 Treffer
2021
|PS
Neu
Der etwas André Unterricht

Ernährung



20 min f
A(1-4);
31.07.2025

Wer immer schon wissen wollte, was André und Frau Fobbe in ihren Brotdosen haben, hier zeigen sie uns das. Und Frau Fobbe erklärt, wie eine gute Ernährung aussehen sollte. Unser Hausmeister findet raus, was für Veganer der richtige Pausensnack sein könnte. Und ob getrocknete Insekten eine schmackhafte Ergänzung auf dem Speiseplan sein könnten, probiert André mit einer ganzen Schulklasse.
1996
|FISOR
Neu
Löwenzahn

Eine Ess- und Fressgeschichte



28 min f
A(1-4); J(6-10);

Peters Nachbar ist verzweifelt, denn er denkt, dass er zu dick ist. So erklärt Peter, warum der Mensch isst, was mit dem Essen in unserem Körper passiert und befasst sich mit gesunder Ernährung. Am Ende weiß er auch, wie er dem Nachbarn helfen kann.
2021
|FISOR
NZZ Erklärt

Pflanzendrinks aus Hafer, Soja, Mandeln: Auch Milchkonzerne profitieren vom neuen Trend



4 min f
J(14-18); Q;

Von der Nische zum Mainstream: Pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch reihen sich in den Regalen der Supermärkte. Nicht nur Veganer und Menschen mit einer Laktoseintoleranz greifen zu - es ist ein Trend, den die Milchindustrie nicht verpassen will.
2020
|FISOR

Vom Getreide zum Brot



08:43 min f
A(3-9);

Brot gehört zu unseren Grundnahrungsmitteln - es macht einen großen Teil unserer Ernährung aus. Brot zu essen ist für uns so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen, wie Brot hergestellt wird - und wie es überhaupt zu unseren heutigen Broten gekommen ist. In diesem Film wird der Weg vom Getreide zum Brot nachverfolgt.
2017
|PS
Feldküche - Vom Acker direkt in den Topf

Der Spargel



10 min f
A(2-5); SO;
31.07.2024

Spargelernte ist Knochenarbeit! Das erlebt auch Tom bei Landwirtin Regina Rothkopf und ihren Sohn Markus in Euskirchen. Ob grün oder weiß, die Stangen sind der Spross der Spargelpflanze und ein gesundes Frühlingsgemüse. Zusammen mit Markus brät Tom am Feldrand aus dem frisch geernteten Spargel ein schnelles Pfannengericht.
2017
|PS
Feldküche: Vom Acker direkt in den Topf

Der Kürbis



10 min f
A(2-4); SO;
31.07.2024

In Jüchen wird gezeigt, dass die Kürbisernte harte Handarbeit ist. Informationen rund um die Herkunft, das Wachstum und den Nährwert von Kürbissen wird vermittelt. Einer der frisch geernteten Kürbisse wird in der Feldküche zu einer Suppe verarbeitet.
2017
|PS
Feldküche: Vom Acker direkt in den Topf

Die Kartoffel



10 min f
A(2-4); SO;
31.07.2024

In Bedburg ist ein großen Kartoffelroder im Einsatz. Die erntefrischen Knollen müssen vorsortiert werden. Wie wachsen Kartoffeln eigentlich und wie gesund sind sie? Die Erntehelferin Christina brät unter Anleitung eines Spitzenkochs direkt am Ackerrand Kartoffelpuffer.
2017
|PS
Feldküche: Vom Acker direkt in den Topf

Die Gurke



10 min f
A(2-4); SO;
31.07.2024

Ein Gurkenacker in Erkelenz wird besucht. Wie wächst die Gurkenpflanze und wie ist ihr Nährwert? Nach der Ernte kocht ein Spitzenkoch in seiner Feldküche die frischen Einlegegurken direkt am Feldrand ein.
2017
|PS
Feldküche: Vom Acker direkt in den Topf

Die Möhre



10 min f
A(2-4); SO;
31.07.2024

In Datteln wird der Unterschied zwischen Bund- und Waschmöhren erklärt. Ein riesiger Klammbandroder hilft bei der Ernte. Aber wie wachsen Möhren und wieso sind sie so gesund? In der Verpackungshalle gibt es eine XXL-Waschmaschine für Möhren. In der Feldküche wird eine Möhrentagliatelle zubereitet.
2016
|PS
Ich und die Anderen

Der Feind auf meinem Teller - Magersucht



30 min f
A(8-13);
31.07.2025

„Ich mag es nicht, was ich im Spiegel sehe, ich hasse das! “ Michelle ist 18 Jahre alt und steht vor dem Abitur. Die größte Herausforderung für sie: essen. Michelle ist seit vielen Jahren magersüchtig, jetzt aber ist sie fest entschlossen wieder gesund zu werden. Dazu gehört auch, dass sie lernt ihren Körper zu mögen – ein schwieriger Weg für die junge Frau. Essprobleme bis hin zur Magersucht sind ein häufiges Problem von Jugendlichen. Typisch ist ein starker Gewichtsverlust, den die Betroffenen bewusst herbeiführen. Sie empfinden sich auch dann noch als zu dick, wenn sie schon unter starkem Untergewicht leiden. Auch Aileen und Nina kämpfen mit den Folgen ihrer Magersucht. Die Krankheit hat ihr ganzes Leben verändert. Ihre Familien und Freunde fühlen sich oft überfordert. Die drei jungen Frauen leiden nicht nur unter Essstörungen, sondern ebenso unter einem übersteigerten Ehrgeiz und einem Hang zum Perfektionismus. Was alle drei lernen müssen: loslassen und das Leben genießen. Der Film begleitet sie bei ihrer Suche nach Normalität. ( Planet Schule)
2016
|PS
Big Cities

Rio de Janeiro: Öko- Essen in der Favela



15 min f
A(9-13);
31.07.2024

Regina Tchelly hat die Initiative 'Öko- Favela' gegründet. Sie will den Menschen in den Favelas beibringen, ihre Nahrungsmittel optimal zu nutzen und sich gesund zu ernähren. Mit ihrem Programm reist sie durch ganz Brasilien und mischt mit viel Energie und Humor ganze Viertel auf.
2015
|PS
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und die Ernährung



3 min f
A(1-4);
31.07.2025

Knietzsche meint: Du bist, was du isst! Denn was wir in uns reinstopfen, wirkt sich auf unser ganzes Leben aus. Die Ernährung bestimmt, ob wir uns konzentrieren können, ob wir stark sind oder gut gelaunt. Essen und Trinken ist also nicht nur die Antwort auf Hunger und Durst, es ist die Trickkiste, mit der man Körper und Geist in Topform bringt.
2015
|PS
Germanen im Südwesten

Wie ernährten sie sich?



15 min f
A(8-13); J(12-18); Q;
31.07.2024

Rind, Schwein, Schaf und Ziege standen auf dem Speisezettel der Germanen, aber auch Gerste und Linsen als Proteinersatz. Das haben Auswertungen von Funden in Siedlungen und Gräbern ergeben. Eigentlich eine ausgewogene Ernährung, so das Fazit einer Ernährungsberaterin. Dennoch litten die Alamannen an Mangelernährung. Der Film zeigt, was sie aßen und auch, was sie gerne tranken: Bier zum Beispiel, dessen Bestandteile heute genau bekannt sind und das experimentell nachgebraut wird: Das Alamannen- Bier ist das erste gehopfte Bier, so wie wir es heute kennen.
2015
|PS
Frage trifft Antwort

Wie ernährt sich ein Baby im Mutterleib?



02:30 min f
A(5-13);
31.07.2024

Ein Kind im Mutterleib ist eingeschlossen in einer Wasserblase. Wie kommt es dort an Sauerstoff und Nahrung? Die Natur hat für ein ausgeklügeltes Versorgungssystem gesorgt.
2014
|PS
Das Mittelalter- Experiment

Wovon lebten die Bauern?



15 min f
A(5-6);
31.07.2024

Was wuchs auf den Äckern des Mittelalters? Wie gesichert war die Ernährung? Welche Rolle spielte der Stand der Bauern im Mittelalter? Und was kam ihnen auf den Tisch? Die Sendung zeigt, wie eng das Leben der Bauern und die Fragen der mittelalterlichen Ernährung miteinander verbunden waren und geht mit Archäobotanikern und Köchen auf Spurensuche.
2011
|PS
Experimentum Romanum

De cibo Romanorum



15 min f
A(7-8);
31.07.2024

Wie schmeckte das Essen bei den Römern? Und was haben sie überhaupt gegessen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden drei Spezialisten ins Fernseh- Kochstudio geladen, die sich den unterschiedlichen Themengebieten rund um die römische Ernährung verschrieben haben. Gastgeber und Chefkoch ist Horst Lichter, der nach original römischen Rezepten ein dreigängiges Menü bereitet, das von den Gästen, Althistorikern und Archäologen, nach heutigen Geschmackskriterien bewertet wird. Die Experten im Studio werden im Film aber auch bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit begleitet. So zeigen die bei Ausgrabungen gesicherten Küchenabfälle, was bei den Römern auf den Tisch kam, das Studium alter römischer Rezeptbücher, wie die Speisen zubereitet wurden und die Ausgrabungen der Villa Rustica in Hechingen- Stein, wie und was in den germanischen Provinzen damals angebaut wurde.
2011
|PS
Das Römer- Experiment

Was kocht man bei den Römern?



15 min f
A(5-6); SO;
31.07.2024

Wie schmeckte das Essen bei den Römern? Und was haben sie überhaupt gegessen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden drei Spezialisten ins Fernseh- Kochstudio geladen, die sich den unterschiedlichen Themengebieten rund um die römische Ernährung verschrieben haben. Gastgeber und Chefkoch ist Horst Lichter, der nach original römischen Rezepten ein dreigängiges Menü bereitet, das von den Gästen, Althistorikern und Archäologen, nach heutigen Geschmackskriterien bewertet wird. Die Experten im Studio werden im Film aber auch bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit begleitet. So zeigen die bei Ausgrabungen gesicherten Küchenabfälle, was bei den Römern auf den Tisch kam, das Studium alter römischer Rezeptbücher, wie die Speisen zubereitet wurden und die Ausgrabungen der Villa Rustica in Hechingen- Stein, wie und was in den germanischen Provinzen damals angebaut wurde.
2009
|PS
Mumbro und Zinell

Mumbro und Zinell in der Küche



15 min f
A(1-4); SO;
31.07.2025

Der König ist hungrig und beauftragt Mumbro und Zinell, ihm etwas Leckeres zum Essen zu besorgen. Die beiden tauchen an unterschiedlichen Orten in der Menschenwelt auf. Zinell steckt in der Tiefkühltruhe eines Restaurants und wird von Niko, dem Sohn des Wirts, entdeckt. Eigentlich soll heute das Restaurant eröffnet werden, aber der Vater ist im Krankenhaus und kann nicht kochen. Zinell überredet Niko, die Eröffnung selbst in die Hand zu nehmen - mit seiner und Mumbros Hilfe - versteht sich. Dazu muss Mumbro allerdings erst gefunden werden. Er ist in einem Supermarkt gelandet. Gemeinsam kochen sie, und die Eröffnung wird ein Erfolg. Bleibt nur noch das Problem, den Hunger des Königs zu stillen. Themenfeld: Lebensmittel, Einkaufen, Kochen, Essen, Tischkultur.
1996
|PS
Tiere und Pflanzen

Regenmännchen im Laubwald

Der Feuersalamander


15 min f
A(3-10); SO;
31.07.2024

Feuersalamander sind dämmerungs- und nachtaktiv. Nur wenn es nach langen Trockenperioden im Sommer regnet, verlassen sie auch tagsüber ihre Verstecke, um auf Nahrungssuche zu gehen. Daher nennt man den Feuersalamander im Volksmund auch "Regenmännchen". Die Sendung beschreibt das Leben des Feuersalamanders, seinen Lebensraum, seine Ernährung und Fortpflanzung. Eine kurze Sequenz ist dem Alpensalamander gewidmet, der voll entwickelte Junge zur Welt bringt und somit vom Wasser unabhängig ist. Normalerweise sind Lurche an Wasser und Land, an zwei Lebensräume gebunden, wie schon ihr Name sagt: "Amphibien" ( griechisch für: Doppellebige) .
2017
|FISOR

Die Kartoffel als Nutzpflanze [Grundschulfassung]



5 min f
A(3-4); SO;

Es ist heute kaum mehr vorstellbar, dass die Kartoffel erst im 16. Jahrhundert aus Südafrika nach Europa gekommen ist und dass sie erst seit Ende des 17. Jahrhunderts als Speisepflanze angebaut wird: Heute kommt sie gekocht, gebraten, gebacken, als Pommes frites oder als Kartoffelbrei fast täglich auf den Tisch. Sie ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, die wir haben. Der Film stellt das Nachschattengewächs von den hübschen Blüten bis hinab zu den nahrhaften Knollen vor und beschreibt, wie aus den Augen der Kartoffel neue Triebe wachsen. Aus einer Mutterknolle gehen bis zu 15 neue Kartoffeln hervor - und das ist auch gut so, denn wir essen die Knollen nicht nur, sondern brauchen auch ihre Stärke für die Industrie: Sie steckt in Klebstoff, Kosmetika, Papier, Waschmitteln und Seife.
2018
|FISOR
Pflanzen

Kartoffel als Nutzpflanze [Fassung 2018]



5 min f
A(5-6);

Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs, von dem es mehr als 5000 verschiedene Arten gibt. Sie gilt fast überall auf der Welt als wichtiges Grundnahrungsmittel. Die Knollen sind gesund und nahrhaft, enthalten Kohlenhydrate, Mineralien, Vitamine, Eiweißstoffe und Fette. Das grüne Kraut mit den hohen Stängeln und den grünen Blättern dagegen ist nicht genießbar. Der Film vollzieht die Geschichte der Kartoffel nach, die nach ihrer Einfuhr zunächst nur als Zierpflanze gegolten hatte, und nennt ihre vielen verschiedenen Namen. Aus einer Mutterknolle wächst eine Pflanze, die bis zu 15 neue Kartoffelknollen bilden kann. Es wird erwähnt, dass die Kartoffeln nicht nur als Nahrungsmittel genutzt werden, sondern die Stärke auch in der Industrie Verwendung findet.
2018
|FISOR
Der menschliche Körper: Bau und Leistungen - Grundlagen

Schilddrüse [Fassung 2018] [inkl. Untertitel für Hörgeschädigte]

Energieumsatz


6 min f
A(7-9);

Die Schilddrüse, die im Hals unter dem Kehlkopf sitzt, ist zwar nur klein, aber wichtig. Der Film erklärt, welche Hormone hier gebildet werden und wofür sie gut sind: Der Energiestoffwechsel aller Zellen wird durch sie gesteuert. Eine Unterversorgung hängt oft mit Jodmangel zusammen und sorgt für Trägheit.
2018
|FISOR
Der menschliche Körper: Bau und Leistungen - Grundlagen

Haar [inkl. Untertitel für Hörgeschädigte] [Fassung 2018]



5 min f
A(5-7);

Jeder Mensch hat etwa 100. 000 bis 150. 000 Haare auf dem Kopf. Der Film erklärt Aufbau und Wachstum des Haares. Es wird gezeigt, woher die Haarfarbe rührt und warum sie im Alter verblasst. Die Lebensdauer eines Haares, der tägliche Verlust und die richtige Ernährung für gesundes Haar werden angesprochen.
2016
|FISOR

Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln



6 min f
A(7-10);

Was ist der Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verfallsdatum? Es wird deutlich gemacht, dass das Verfallsdatum auf abgepackten, leicht verderblichen Lebensmitteln steht. Man sollte sie auch bei korrekter Lagerung nach dem Ablauf des Verfallsdatums tatsächlich nicht mehr essen, da sie gesundheitsschädliche Stoffe entwickeln können. Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, kann man nach kurzer Überprüfung noch essen, wenn sie nicht verdorben sind. Das Datum zeigt nur an, bis wann sie korrekt gelagert ihre speziellen Eigenschaften wie Geschmack und Konsistenz behalten. Man muss umso weniger Lebensmittel wegwerfen, je überlegter man einkauft und je besser man die Einkäufe lagert. Es wird gezeigt, wie man Kühlschrank und Vorratsschubladen am besten nutzt.
2016
|FISOR
Neu

Ausgewogene Ernährung

Gesundheit und Ernährung


8 min f
A(7-9);

Eine ausgewogene Ernährung ist vor allem deshalb wichtig, weil der Körper viele unterschiedliche Nährstoffe für seine verschiedenen Funktionen benötigt. Er muss mit Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden. Im Film wird erklärt, wofür die einzelnen Nähstoffgruppen benötigt werden, in welchen Lebensmitteln sie vorkommen und wie viel der Körper davon jeweils braucht. Ein guter Anhaltspunkt für eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Lebensmittelpyramide. In ihrer Basis, dem Lebensmittelkreis, ist zu sehen, was für einen Anteil die einzelnen Arten von Lebensmitteln ausmachen sollten. Ihre Seiten wiederum zeigen, dass es innerhalb der Arten Unterschiede gibt, und geben für manche Nahrungsmittel grünes Licht, während sie bei anderen zur Mäßigung anhalten.
1997
|SNAP

Blattläuse



20 min f
A(5-7); SO

Der Film zeigt die Ernährungsweise und den Entwicklungszyklus verschiedener Blattlausarten. Mittels Makroaufnahmen und Trickfilmsequenzen werden diese verdeutlicht. Im Detail wird auf folgende Themen eingegangen: Vorstellung der Apfelflöhe und einer Reihe häufig vorkommender Blattlausarten; Fortpflanzung durch Jungfernzeugung und Lebendgeburt; Wirtswechsel und Entwicklung von Bohnenlaus und Fichtengallenlaus; Sexuelle Fortpflanzung; Ernährung und Honigtauproduktion; Symbiose von Blattläusen mit Ameisen; Schäden durch Blattläuse; Pilze als Krankheitserreger bei Blattläusen; Blattlausfeinde: Marienkäferimagines und -larven, Blattlauslöwen und Florfliegen, Schwebfliegenlarven, Gallmückenlarven und Schlupfwespen.
2014
|FISOR
Wirtschaft

Verbraucherschutz



6 min f
A(7-13);

Der Verbraucherschutz wurde eingerichtet, um Verbraucher vor schädlichen oder betrügerischen Angeboten zu schützen. Oftmals sind die negativen Punkte eines Produkts nicht leicht erkennbar, und oft fehlen dem einzelnen Verbraucher sowohl Handhabe als auch Information, um sich zu wehren. Sollen bestimmte Regeln in ganz Europa eingehalten werden, kümmert sich die EU darum. In Deutschland ist das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zuständig, ebenso wie die entsprechenden Ministerien der Bundesländer. Sie erlassen Gesetze und sorgen für die Einhaltung. Außerdem unterstützen sie die Verbraucherzentralen und die Stiftung Warentest finanziell: Diese prüfen Produkte und informieren die Verbraucher vom Anbieter unabhängig, da sie auf dessen Werbung nicht angewiesen sind.
2014
|FISOR
Pflanzen

Kartoffel als Nutzpflanze



4 min f
A(5-6)

Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs, von dem es mehr als 5000 verschiedene Arten gibt. Sie gilt fast überall auf der Welt als wichtiges Grundnahrungsmittel. Und das nicht umsonst: Die Knollen sind gesund und nahrhaft, enthalten Kohlenhydrate, Mineralien, Vitamine, Eiweißstoffe und Fette. Das grüne Kraut mit den hohen Stängeln und den grünen Blättern dagegen ist nicht genießbar. Der Film vollzieht die Geschichte der Kartoffel nach, die nach ihrer Einfuhr zunächst nur als Zierpflanze gegolten hatte, und nennt ihre vielen verschiedenen Namen. Aus einer Mutterknolle können eine Pflanze und bis zu 15 neue Kartoffelknollen entstehen. Es wird gezeigt, dass die Kartoffeln nicht nur als Nahrungsmittel genutzt werden, sondern die Stärke auch in Industriezweigen verschiedentlich Verwendung findet.
120 Treffer
Hinweise