Es war einmal. . . Der Mensch
Die ersten Weltreiche; Das Zeitalter des Perikles; Das römische Reich; Die Welt des Islam; Die Karolinger
ca. 125 min f
A(5-7); SO; J(10-14);
04.11.2029
DIE ERSTEN WELTREICHE (ca. 25 min): Im Jahr 2000 vor der Zeitrechnung: in Mesopotamien. Die Städte haben sich hinter Mauern verbarrikadiert, aber das kann die gewaltigen Bewegungen der Völker, ihre Wanderungen oder Migrationen -wie man das auch nennt & #x96; nicht aufhalten. Es ist die Geschichte der Indo-Germanen oder auch der Indo-Europäer. Hammourabi, der König von Babylonien, gibt seinen Rechtskodex bekannt. Auch Klein-Peter will nicht zurückstehen. Er tritt als Reiter in die Armee ein. Der kluge Maestro hilft durch die Verbreitung einiger neuer Kenntnisse der Astronomie, der Medizin und der Baukunst. Alexander der Große gründet das Perser-Reich, das jedoch nach seinem Tod zerfällt.
DAS ZEITALTER DES PERIKLES (ca. 25 min): Diese Folge beginnt in der sogenannten & #x84;guten alten Zeit& #x93; (1450 vor Christus) und berichtet über einen Zeitraum von etwa 1000 Jahren, in dem Darius der Große seinen Palast bauen läßt, bis hin zu Perikles, der in Pnyx die Rechte und Pflichten eines demokratischen Staates erläutert.
DAS RÖMISCHE REICH (ca. 25 min): Cäsar erwartet nach einem siebenjährigen Krieg die Kapitulation der Gallier. In unendlich vielen Feldzügen eroberte er 800 Städte, unterwirft 300 Völker und kämpft mit seinen Armeen gegen drei Millionen Mann. Nach diesem Triumph zieht er mit vielen Gefangenen & #x96; unter ihnen auch unsere Freunde & #x96; nach Rom. Und Rom wird die Hauptstadt der Welt. Durch Sklavenarbeit wird das größte Amphitheater, das spätere Colosseum, gebaut. Hier sollen Sklaven gegeneinander kämpfen. Es sind nur noch wenige Jahrzehnte, bis das Kind geboren wird, welches das Jahr Null unserer Ära kennzeichnen wird. Das Auftreten Jesu sollte einen Widerhall finden, wie kein Geschehen es jemals haben würde.
DIE WELT DES ISLAM (ca. 25 min): Byzanz wird von Kaiser Konstantin zur neuen Hauptstadt des Römischen Reiches erklärt mit dem Namen Konstantinopel. Ein kleiner Nomadenstamm, unter ihm auch unsere Freunde, wird überfallen. Ein Kameltreiber, der spätere Prophet Mohammed, kommt ihnen zu Hilfe und veranlaßt die Räuber, sich zurückzuziehen. Auch auf dem Markt von Mekka sorgt er für faires Handeln, was die Händler veranlasst, Mohammed wegen seiner selbstlosen Hilfe zu verfolgen. In Medina findet er Schutz und Unterkunft. Dort hat er auch Muße, seine Verse, den Koran, zu diktieren.
DIE KAROLINGER (ca. 25 min): Im Jahr 410 nach Christus fallen, unter Attilas Führung die Hunnen über Europa herein. Adam soll zum & #x84;Dienst an der Waffe& #x93; antreten und einen Teil seines Besitzes opfern um den Rest behalten zu können und sein Leben zu retten. Im Jahre 800 herrscht Karl der Große, König der Franken, als Kaiser und auch als Herr der Kirche. Als er stirbt zerfällt das Reich. Der Vertrag von Verdun, der das Fränkische Reich in drei Teile spaltet, kommt zustande, weil sich die drei Söhne von Ludwig dem Frommen nicht einigen können. Es ist das gleiche Jahr, in dem die Wikinger Nantes besetzen.