Das Meer in mir (Doppel Deluxe Edition)
127 min f
A(10-13); J(14-16); Q;
Ramón träumt sich ins Meer, spielt mit Wellen und bestaunt die Farben - wann immer ihn die Phantasie losziehen lässt. Denn das Meer hat ihm sein Leben geschenkt. Aber es hat es ihm auch wieder genommen. Vor 27 Jahren hatte er einen Unfall, als er in dieses Meer sprang - seither ist er querschnittsgelähmt, ist sein Körper gestorben. Nur den Kopf, die Augen, den Mund kann er bewegen. Und den Hals ein wenig drehen. Und seit 27 Jahren möchte er, dass auch sein Kopf sterben kann. Er fühlt sich zum Leben verdammt. Aber für den Tod würde er Hilfe brauchen - und die versagen ihm Staat und Kirche. Zusatzmaterial DISC 1: Audiokommentar Alejandro Amenßbar, Awards, Cast und Crew. DISC 2: Intro A. Amenßbar (Regie), Dokumentation -Eine Reise in das Meer in mir-, Interviews mit A. Amenßbar und J. Bardem, Deleted Scenes, Making Of, Kinotrailer und TV-Spot, Bildergalerien, Kinotrailer. - Kurzkritik aus film-dienst 5/2005: Der Film beruht auf der Lebensgeschichte von Ramón Sampedro, der, durch einen Unfall vollständig gelähmt, jahrelang juristisch und in Publikationen für das Recht kämpfte, seinem Leben ein Ende setzen zu dürfen, was er schließlich mit Hilfe einer Freundin auch tat. Sampedro erscheint im Film als sympathischer Mensch, dessen Kampfgeist in seltsamem Widerspruch zu seiner Todessehnsucht zu stehen scheint. Insgesamt plädiert das Porträt dieses Mannes dafür, dass es jedem Menschen zustehe, selbst über und seinen Tod zu