Brausepulver
Die Fliegerjacke
41 min f
A(7-10); J(12-16);
Dieter und Addi waren schon Freunde, als Berlin zerbombt in Schutt und Trümmern lag. Nach der Teilung trennten sich ihre Wege: Dieters Familie zog in den Westteil der Stadt, Addis blieb im Osten. Dennoch besteht die Freundschaft der beiden fort, und manchmal arbeiten sie zusammen auf Pachulkes Schrottplatz, um ein paar Mark für ihre Wünsche zu verdienen: Dieter träumt von einer gebrauchten Fliegerjacke aus Leder, und Addi braucht dringend Ersatzteile für sein Fahrrad. Eines Tages versucht Dieter, der am Morgen die Jacke gekauft hat, Addi um seinen Anteil am Lohn zu betrügen, weil er heimlich 10 DM aus Mutters Haushaltskasse genommen hatte, die er bis zum Abend wieder hineingelegt haben muss. Es kommt zu einer ernsthaften Auseinandersetzung zwischen den beiden, die erst mit Hilfe von Uschi, Pachulkes hübscher Tochter, geschlichtet werden kann. Wie alle Filme der Serie BRAUSEPULVER stellt der Film das Alltagsleben der frühen fünfziger Jahre in Deutschland aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen unterhaltend und trotzdem lehrreich dar. Die Geschichten sind auch nachzulesen in dem Buch: BRAUSEPULVER, Geschichten aus den 50er Jahren, von Rudolf Herfurtner u.a., Köln 1989.