Tafelbilder für den Erdkundeunterricht
Regionale Geographie
I: Deutschland (Naturräumliche Gliederung; von 1937 bis zur Gegenwart; Veränderungen der Infrastruktur in beiden deutschen Staaten - Bspl. Verkehr) 1. Bundesrepublik Deutschland (Geschichte der Landwirtschaft; Landwirtschaft heute; Landwirtschaft in der Marsch und im Straubinger Gäu; Die BRD - eine bedeutende Industrienation; das Ruhrgebiet; Industriegebiet Mittlerer Neckar; Verdichtungsräume und ländliche Räume; München; Der Bayerische Wald; Zonenrandgebiete Bayerns) 2. Deutsche Demokratische Republik (Landwirtschaft und Industrie in der DDR; Cottbus - Zentrum der Energie; Hafen Rostock) II. Europa (Großräumliche Gliederung Europas; Winterregengebiete Europas; Nordgriechenland im Wandel; Italien; Nord-Süd-Problem in Italien; Leben im Hochgebirge; Österreich; Leben in der gemäßigten Klimazone; Gliederung Frankreichs in Einzellandschaften; Großbritannien (Überblick); Industrielle Revolution; Strukturveränderungen in der Industrie Großbritanniens; Polen; Tschechoslowakei; Ungarn; die kalte und polare Zone in Europa (Skandinavien); Norwegen; Eskimos auf Grönland;) III Afrika (Großräume Afrikas; Leben im tropischen Regenwald; Gabun - Erschließung des tropischen Regenwaldes; Schwarzafrika; Nigeria (Überblick); Stammesgegensätze in Nigeria; Lateritboden; Savanne - Übergangszone zwischen tropischen Regenwald und Wüste; Wanderhirten in Kenia und Tansania; Wüsten an den Wendekreisen; Traditionelle Wirtschaftsformen in der Wüste; Algerien (Überblick); Strukturwandel in der Landwirtschaft Algeriens; IV. Asien (Vorderer Orient, Inwertsetzung der Trockenräume durch den Menschen, Ackerbau im Iran, Rentenkapitalismus, Islam; Staaten u. Großlandschaften Südasiens; Monsun, Hinduismus, Kastenwesen und Landwirtschaft in der Indischen Union, Entwicklungshilfe für Indien, Inselstaat Indonesien; Reis - das Hauptnahrungsmittel auf der Erde; China (Überblick), Landwirtschaft in Japan; Japan - Industriemacht ohne Rohstoffe; Ballungsgebiete in Japan;) V. Australien (Australien als Naturraum; Künstliche Bewässerung; Exportorientierte Landwirtschaft) VI. Lateinamerika (Überblick,; Der Kulturraum und die Landwirtschaft Lateinamerika, Landwirtschaft in Ecuador, Kennst du Brasilien? Der Nordosten Brasiliens - ein Trockenraum; Die Erschließung Amazoniens; VW do Brasil;) VII: USA (Geschichtliche Entwicklung; Querschnitt - USA; Probleme der US-Landwirtschaft; Kalifornien - Inwertsetzung eines Raumes; Pittsburgh - Strukturprobleme; Großraum New York;) VIII. Sowjetunion (Staatsaufbau und Wirtschaftssystem der UdSSR, Landwirtschaft in der UdSSR; Organisationsformen der sowjetischen Landwirtschaft; UdSSR - Grundlagen der Industrie; Balkal-Amur-Magistrale)