Europa gegen den Krebs
96 min f
A(2-13); J(8-18); Q;
Die Videokassette enthält vier Filme zum Programm der Europäischen Gemeinschaft gegen den Krebs. Sie sind für unterschiedliche Altersgruppen und Einsatzzwecke konzipiert: EUROPA GEGEN DEN KREBS (12 min, f, B 1989; ab Jgst. 9 / ab 12 Jahren): Das Programm und seine Ziele werden vorgestellt: Für das Jahr 2000 werden 15% weniger Krebstote angestrebt. Dies soll durch die Förderung von vier Bereichen erreicht werden: Krebsverhütung, Forschung, Ausund Weiterbildung, Information und Gesundheitserziehung. Dem letzten Schwerpunkt dienen die Filme. Sie sollen die 10 Empfehlungen des "Europäischen Kodex gegen den Krebs" begründen und zu ihrer Anwendung motivieren. EURO-JIM GEGEN DAS KREBSMONSTER (4 min, f, F/B 1988; ab Jgst. 2 / ab 6 Jahren): Zeichentrickfilm: Das Krebsmonster hält die Prinzessin gefangen. Um sie zu befreien, muß Euro-Jim viele Hürden überwinden: die "bösen Raucher", die "brennende Sonne", die "durstigen Säufer" und die "fetten Kannibalen". Er rettet die Prinzessin und heilt sie mit frischem Obst und Gemüse. MENSCH UND KREBS (30 min, f, GB 1989; ab Jgst. 9 / ab 15 Jahren): Anhand von Zellmodellen, Grafiken, Tricksequenzen und Funktionsmodellen zeigt der Film, was Krebs ist, wie er entsteht, wie er vermieden oder in manchen Fällen auch geheilt werden kann. LEBENSWEISE UND KREBS IN EUROPA (50 min, f, GB 1988; ab Jgst. 9 / ab 15 Jahren): Der sehr informative Film wurde in mehreren europäischen Ländern gedreht. Er macht anhand neuester Forschungsergebnisse den Zusammenhang zwischen der Lebensweise (Rauchen, Alkohol, Ernährung, Sonnenbaden usw.) und dem Risiko der Anfälligkeit für bestimmte Krebsarten deutlich. Fazit: Wer sich an die 10 Empfehlungen des "Europäischen Kodex gegen den Krebs" hält, kann Krebs vermeiden oder seine Anfälligkeit dafür zumindest verringern.