Programmieren
Coding mit Bee-Bot, Scratch und Robotik
Digitale Kompetenz spielerisch vermitteln - das ist das Ziel der Entwickler von Bee-Bot und Scratch. Aus Österreich kommen die Bee-Bots, kleine Roboter, die im Aussehen einer Biene (engl. bee) nachempfunden sind. Mit Richtungspfeilen können diesen Geräten Bewegungen eingegeben werden, die nach Drücken der Go-Taste ausgeführt werden. Der Film zeigt in verschiedenen Schulklassen, wie sich diese Roboter im Unterricht einsetzen lassen. Die aus den USA stammende visuelle Programmiersprache Scratch erlaubt Einsteigern erstes Programmieren. So einfach das Konzept ist, so komplex sind die Programme, die damit erstellt werden können. Dies wird deutlich in einer Schulklasse, die mit Scratch kleine Roboter steuert. Der Film richtet sich an Lehrer. Das Material und die Arbeitsblätter sind dann super für Schüler einsetzbar. Es wird gut erklärt, was man mit dem BeeBot machen kann.
Zielgruppe beim Einsatzes des Beebots ist theoretisch schon die Vorschule, Grundschule auf jeden Fall. Aber wenn man eben anfängt, das Ganze dann zu programmieren (mit Scratch), dann ist es die Weiterführende Schule. Zusatzmaterial: 79 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.