Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Schüler-Freigabelink erstellen
253 Treffer
Kein Bild vorhanden!

The Lunch Bunch Schülerarbeitsbuch




Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Rom - Weltstadt der Antike



15 min f
E; A(6-13); Q;

Die Topografie des antiken Rom und die Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze werden anhand eines Rom-Modells beziehungsweise mit Hilfe von Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke werden durch Aufnahmen aus dem heutigen Rom aktualisiert.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V

Aus dem Leben eines römischen Legionärs



16 min fa
A(5-10);

Der Kampf um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer zwischen Karthago und Rom endet mit dem Sieg des römischen Bürgerheeres. An die Stelle des Bürgersoldaten tritt im Laufe der Zeit der Berufssoldat. In einem historischen Versuch werden der Alltag und die Strapazen eines römischen Legionärs dargestellt (auf dem Marsch, im Lager; Waffen, Ausrüstung, Kleidung).
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Das Wachsen des römischen Reiches



15 min f
A(5-13);

Ausgehend von monumentalen Überresten aus der Römerzeit zeichnet der Film die Entwicklung Roms vom Hirten- und Bauerndorf im 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Zentrum des Weltreichs in der Kaiserzeit 117 n. Chr. nach. Im Mittelpunkt steht die geographische Ausdehnung. Gezeigt werden die Verflechtung zwischen innen- und außenpolitischen Ereignissen, die Voraussetzungen für die Entwicklung zur Weltmacht und die Maßnahmen zur Sicherung der römischen Herrschaft in den eroberten Gebieten.
Kein Bild vorhanden!
1990
|V

Great Britain II (Oxford, Wales, Bath, Devon, Cornwall, Brighton)



f
A(7-9);

Es werden die wichtigsten britischen Landschaften mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Der zweite Teil des Videofilms führt nach Oxford,Stratford-upon-Avon, Wales, Bath, Devon, Cornwall und Brighton. Der Kommentar ist in einfachem Englisch gehalten.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V

New York



VHS 30 min
A(8-10);

Melting Pot Streifzüge durch Chinatown Wolkenkratzer, Freiheitsstatue Fift Avenue Broadway Central Park Coney Island
Kein Bild vorhanden!
1982
|V
Favourite Fairytales

Puss in Boots - The Princess and the Pea - The Four Musicians



VHS 30 min
A(6-7);

Mittels abgefilmter Zeichnungen werden folgende Märchen in englischer Sprache erzählt: Puss in Boots (Der gestiefelte Kater); The Princess and the Pea (Die Prinzessin auf der Erbse); The Four Musicians (Die Bremer Stadtmusikanten). Drei illustrierte Lektürehefte sind zur Kassette erhältlich.
Kein Bild vorhanden!
1991
|V

Great Britain I (Scotland, Northern England, Lake District, York)



f
A(7-9);

Es werden die wichtigsten Landschaften Großbritanniens vorgestellt. Der erste Teilfilm führt nach Schottland (Edinburgh, Highlands) und Nordengland (Durham, Hadrian's Wall, Lake District, York, West Yorkshire, Hatfield House). Der englische Kommentar ist einfach gehalten.
Kein Bild vorhanden!
2003
|V

Chester (Hauptschule, Highlight, 6. Klasse)



7 min, f

Der Kurzfilm zeigt einen kurzen Rundgang durch Chester, passend zum Buch "Highlight 6".
Kein Bild vorhanden!
1965
|V

The three robbers



6 min f
A(5-6);

Die 3 Räuber überfallen nach immer demselben System Postkutschen. einmal ist jedoch ein kleines Mädchen einzige Passagierin und überdies noch entzückt, die 3 Räuber zu sehen. Sie nehmen sie mit in ihr Versteck und versorgen sie liebvevoll. Am nächsten Tag entdeckt sie die angehäuften Reichtümer. Sie beschließen alles für einen guten Zweck einzusetzen.
Kein Bild vorhanden!
1970
|V

The happy owls



7 min f

Der Zeichentrickfilm basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Celestino Piatti. Zwei Eulen leben glücklich in einer alten Ruine, während die anderen Tiere nur streiten. Die Eulen erzählen den anderen Tieren, wie sie dem Wechsel der Jahreszeiten Positives abgewinnen können, was für die anderen Tiere völlig unverständlich ist. (Englische Fassung)
Kein Bild vorhanden!

London



f
A(7-9);

Kein Bild vorhanden!

Weather Wise Schülerarbeitsbuch




Kein Bild vorhanden!
2002
|V

Great Britain (Englische Version)



35 min f

This film offers pictures und descriptions of the varied landforms from the coast in the South, to the Highlands in the North. It visits villages als well as major towns; takes a look at the industrial heritage and gives examples of the rich culture and the long history of this country. In short, it creates a portrait of Great Britain.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V
The United States of America

From Coast to Coast (Part V)



26 min f

From Coast to Shining Coast takes a look at The continental USA, crossing the country from East to West. Starting as many of the European immigrants did in New York City, this film follows the profile of the land through the middle of the continent. From Washington D.C. across the Appalachian Mountains to the Mississippi; heading further West from St. Louis across the Great Plains and the Rocky Mountains to arrive at San Francisco and the pounding surf of the Pacific Ocean.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V
Amerika

Von Küste zu Küste (Teil V)



26 min f

Auf einer virtuellen Reise von Washington D.C. bis San Francisco durchquert dieser Überblicksfilm alle Großlandschaften des Kontinents von Osten nach Westen. Das Land und die Begegnung mit seinen Menschen vermitteln ein Gefühl für die extremen Gegensätze, die Amerika in sich vereint. Zur Orientierung werden Teile des Landschaftsprofils, das dem Film zugrunde liegt, an Schlüsselstellen eingeblendet.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V
The United States of America

3. Rocky Mountains



20 min f
A(7-13);

Die Rocky Mountains sind ein gewaltiges Gebirgssystem, das von Alaska bis nach Mexiko reicht. Dieser Film beschränkt sich auf das Gebiet zwischen Wyoming und Arizona und verdeutlicht doch die Vielfalt dieses gewaltigen Naturraums.- Der Film ist die englischsprachige Fassung von "Die Rocky Mountains" 42 46708.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V
The United States of America

2. The Middle



20 min f
A(7-13);

This is the second of four films on the continental United States. Starting with a fourth of July parade in a small town in Iowa, the film takes us to the three major areas, which make up the middle of the North-American continent: the agricultural Midwest, the Mississippi Valley and the grasslands of the Great Plains. - Dieser Film ist die englischsprachige Ausgabe des Films "Amerika 2. Die Mitte" (32 42217/42 46707).
Kein Bild vorhanden!
1999
|V
The United States of America

1. The East



20 min f
A(7-13);

This is the first of four films on the continental U.S.A..From the Florida Keys, the film travels north all the way up to Maine, touching on geographic and historic points of interest on the way. - Dieser Film ist die englischsprachige Ausgabe des Films "Amerika 1. Der Osten" (32 42216/42 46706).
Kein Bild vorhanden!
1999
|V
Amerika

3. Die Rocky Mountains



20 min f

Die Rocky Mountains sind ein gewaltiges Gebirgssystem, das von Alaska bis nach Mexiko reicht. Dieser Film beschränkt sich auf das Gebiet zwischen Wyoming und Arizona und verdeutlicht doch die Vielfalt dieses gewaltigen Naturraums.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Julius Caesar

Rom auf dem Wege zur Diktatur


17 min sw+f
A(5-13);

Vorwiegend mittels kommentierter Spielfilmszenen veranschaulicht der Film die sozialen und politischen Verhältnisse Roms zwischen 100 und 60 v. Chr., stellt ausführlich den politischen Werdegang Ceasars dar und endet mit dessen Ermordung, deren Sinn in Frage gestellt wird.
Kein Bild vorhanden!
1994
|V

If Only We All Played Cricket



33 min f
A(10-13); J(16-18); Q;

Kaleidoskopartig befaßt sich der Film mit den gegenseitigen Vorstellungen und Vorurteilen von Deutschen und Briten, hinterfragt "typisch" Deutsches und Britisches, beleuchtet wesentliche Momente der beiderseitigen Geschichte und fragt bedeutende Politiker und Historiker nach der Rolle beider Staaten für die europäische Integration. Der jugendgemäß spritzig gemachte Film erfordert gute englische Sprachkenntnisse. Er steht auch in einer deutschsprachigen Version zur Verfügung (42 44658).
Kein Bild vorhanden!
1993
|V

Offener Englischunterricht - so geht's



26 min (f)
Q(99);

Der Film, aufgenommen in der 6. Klasse einer niedersächsischen Orientierungsstufe, zeigt verschiedene Aspekte des offenen Englischunterrichts bei der selbständigen Arbeit. Der Film zeigt außerdem die Unterrichtsvor- und nachbereitung durch den Lehrer. Es bietet sich an, den Film mehrfach anzusehen. Er bringt eine Fülle von Informationen und ist daher eine ideale Dokumentation für die Lehrerfortbildung: im Seminar, in der Fachkonferenz oder individuell für zu Hause.
Kein Bild vorhanden!
2002
|V

Skizzen aus Schottland



30 min f

Die filmische Reise durch Schottland informiert über die von Kriegen und Auseinandersetzungen mit England geprägte Vergangenheit, zeigt die unterschiedliche Entwicklung der High- und Lowlands und geht besonders auf die gelungene Umwandlung ehemaliger Städte und Regionen der Schwerindustrie in moderne Hightech-Standorte ein. Der Titel kann auch in einer ungekürzten Version (2 x 29 min.) in Englisch bzw. Englisch/Deutsch bestellt werden.
Kein Bild vorhanden!
2002
|V

Skizzen aus Irland



30 min f

Dokumentation über Dublin und die verschiedenen Regionen der Republik Irland im Osten, Südwesten und Westen der Insel. Der Film zeigt den Alltag der Iren, verweist auf die reiche prähistorische und mittelalterliche (Kloster-)Kultur und Geschichte sowie die daraus resultierenden Konflikte, die noch immer ungelöst sind. Der Titel kann auch in einer ungekürzten Version (2 x 29 min.) in Englisch bzw. Englisch/Deutsch bestellt werden.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Look and See 4



VHS 17 min

Lieder zum Mitsingen und zwei anspruchsvoll gestaltete Afrikanische Tiergeschichten machen, nach entsprechend spielerischer Einführung, erlebbar, eine längere Erzählung als Ganzes verstehen zu können (4 Kurzfilme). 1. Song: Happy Hippopotamus; 2. Hot Hippo; 3. Song: Noah`s Ark; 4. Baby Baboon
Kein Bild vorhanden!
2001
|V
Kurzfilme für den Englischunterricht in der Grundschule

Look and See (3)



15 min f
A(3-5);

Verfilmte bekannte Kinderbücher mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und ein Lied laden ein zum Verstehen und zur Nachgestaltung im Unterricht (4 Kurzfilme: Hattie and the fox; A zoo in our house; Song: Happy hippopotamus; Nine ducks nine).
Kein Bild vorhanden!
2001
|V
Kurzfilme für den Englischunterricht in der Grundschule

Look and See (2)



18 min f
A(1-4);

Sprechgesänge und Geschichten in witziger filmischer Animation laden ein zur spielerischen Gestaltung im Unterricht. Eine längere anspruchsvollere Geschichte fördert, nach einer vorbereitenden Einführung des Inhaltes, das Hörverstehen (4 Kurzfilme: When the king rides by; The kings pudding; Pass the jam, Jim; Lazy Lion).
253 Treffer
Hinweise