Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich
Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.
Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.
M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie
mehrteilige Begriffe/Schlagwörter
in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Guss
eisen
', aber z.B. auch 'R
eisen
'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Alle
46,49,55,58 Empfohlen
49,55,58 Online_Medien
46 Video-DVD
49 Online-Medium/Schulfernsehen
50 Medienpakete
55 Online-Medium/DVD
56 Medienmodul
58 Digitales Medium
66 CD-ROM
67 DVD-ROM
69 Download Software
90 Geräte
10 Diareihe
12 Arbeitstransparentreihe
15 Tonbildreihe
20 Tonband
22 Kassettentonband (mono)
24 Audio-CD
30 16mm-Stummfilm
32 16mm-Lichttonfilm
42 VHS-Videokassette
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Schülerlink?
Optionen
nur Neuanschaffungen
Adressaten
Alle
E Elementarbereich __ Alter: Alle
E Elementarbereich __ Alter: 3
E Elementarbereich __ Alter: 4
E Elementarbereich __ Alter: 5
E Elementarbereich __ Alter: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: Alle
GS Allg. Schulen __ Jgst: 1-4
Sek.I Allg. Schulen __ Jgst: 5-10
Sek.II Allg. Schulen __ Jgst: 11-13
A Allg. Schulen __ Jgst: 1
A Allg. Schulen __ Jgst: 2
A Allg. Schulen __ Jgst: 3
A Allg. Schulen __ Jgst: 4
A Allg. Schulen __ Jgst: 5
A Allg. Schulen __ Jgst: 6
A Allg. Schulen __ Jgst: 7
A Allg. Schulen __ Jgst: 8
A Allg. Schulen __ Jgst: 9
A Allg. Schulen __ Jgst: 10
A Allg. Schulen __ Jgst: 11
A Allg. Schulen __ Jgst: 12
A Allg. Schulen __ Jgst: 13
SO Sonderpädagogische Förderung
BB Berufliche Bildung
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: Alle
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 6
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 7
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 8
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 9
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 10
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 11
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 12
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 13
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 14
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 15
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 16
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 17
J Kinder- u. Jugendarbeit __ Alter: 18
Q Erwachsenenbildung
T Lehreraus- u. -fortbildung
Sortierung
Standard
Standard abst.
Signatur
Einzeltitel
Sortiertitel
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Themenbereiche
Neuanschaffungen
Bild: Raab Software, KI gen.
Ernährung
Bild: FWU
Fremdsprachen
Bild: FWU
Immigration
Bild: FWU
Informationstechnik
Bild: FWU
Kind/Jugendbildung
Bild: Didactmedia
Klimawandel
Bild: FWU
Medienpädagogik
Bild: FWU
Mobbing
Bild: FWU
Nachhaltigkeit
Bild: FWU
Politische Bildung
Bild: Medienblau
Rassismus
Bild: FWU
Sexualerziehung
Bild: FWU
Spiel/Dokufilme
Bild: KFW
Verkehrserziehung
Bild: FWU
Vorschule
Bild: FWU
4121 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
Bild: Produzent
49507708
1995
|O
Neu
Der Westerwald: Porträt einer Landschaft
Geschichte, Kunst, Persönlichkeit
ca. 45 min f
J(14-18); Q;
30.04.2026
Der Film porträtiert den Westerwald. Die Themen sind: Auf den Spuren der Steinzeitjäger; Basaltaufschlüsse und Basaltbrüche; Westerwälder Bauernalltag; Von Korbflechtern und Stöckeschnitzern; Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Stationen seines Schaffens; Die Geschichte der Eisenbahn im Westerwald; Weißes Gold und Töpferkunst; Wie die Wäller schwätzen: Hui Wäller allemol; Junges Leben in alten Fachwerkhäusern; Herborns Kleine Universität und das Europahaus Marienberg; Haus Felsenkeller in Altenkirchen und die Gruppe "Stocheisen"; Die Fachhochschule der Deutschen Bundesbank im Schloss Hachenburg; Der Maler Karl Bruchhäuser: Seine Bilder, sein Leben.
3242139
1996
|V
Zugvögel
Zugvögel Phantasie Kurzspielfilm
7 min/f
A(1-6);
Draußen liegt Schnee. Wo sind eigentlich die Vögel im Winter? fragt drinnen der Sohn. Der Vater antwortet knapp: Na im Süden, das sind doch Zugvögel . In der Fantasie des Kindes reisen jetzt die Vögel mit einem Zug in den Süden, dorthin, wo die Familie im letzten Jahr den Urlaub verbracht hat. Aber wie verbringen wohl die Vögel ihre Urlaubstage? Auch auf diese Frage stellt sich das Kind eine Antwort vor. Und so begleiten wir eine Vogelfamilie in die Ferien. Es kann nicht ausbleiben, dass sich Parallelen zum wirklichen Familienleben des träumenden Kindes ergeben.
3242072
1994
|V
JUST DO IT
Just do it. Zum Thema Klauen
4 min/f
A(3-6);
Verführerisch ist die Reklame, wie wir alle wissen, besonders, wenn man noch sehr jung ist und das Taschengeld für die angestrebten Markenprodukte nicht reichen will. So geht es auch dem Jungen in diesem Film, der die Nike-Turnschuhe nicht nur sehnsüchtig betrachtet, sondern auch anprobiert. Die allgegenwärtige Werbung scheint den Weg zu weisen, wie man auch so an sein Ziel der Wünsche kommt: Just do it - gelesen und getan. Die eigenen verschlissenen Schuhe werden rasch gegen ein verkaufsneues Paar getauscht. Doch die Kaufhausdetektive sind wachsam. Sie nehmen die Verfolgung des jugendlichen Diebes auf. Die Jagd geht über die Etagen und Rolltreppen des ganzen Hauses. Schließlich jedoch siegt das Gute in dem Jungen, und er kann dabei noch seinen Verfolgern ein Schnippchen schlagen.
3241924
1992
|V
Rinnsteinpiraten
Rinnsteinpiraten (Zeichentrickfilm)
10 min/f
A(1-6);
Ein Kind faltet ein Papierboot und setzt es während eines Regenschauers in den Rinnstein. Kaum ist es losgeschwommen, klettern drei lustige Gestalten heraus, treiben allerlei Schabernack und haben einige Gefahren zu bestehen. Eine sehenswerte Kombination von Trick- und Realfilm: Die Kamera bewegt sich ständig knapp über der Wasserlinie, also noch unterhalb der Bordsteinkante, und beobachtet detailliert, was da herumliegt und geschieht. Das Papierboot und die drei Figuren sind in einen perfekt animierten Zeichentrick einmontiert. Auf diese Weise erzieht der witzige Film zum genauen Beobachten der alltäglichen Umwelt und führt auch junge Kinder zum Nachdenken über ihren Zustand.
3241262
1987
|V
Maulwurf und die Medizin, Der
Maulwurf
25 min/f
A(1-6);
Um der an Fieber erkrankten Maus, seiner Freundin, helfen zu können, bittet der Maulwurf die Eule um Rat. Diese empfiehlt die Zubereitung eines Kamillentees. Der Maulwurf kennt aber keine Kamille und sucht deshalb in der ganzen Welt vergebens nach ihr. Zum Schluss hat er doch noch Erfolg.
3240211
1988
|V
Maulwurf und die Rakete, Der
Maulwurf
10 min/f
A(1-6);
Mit einer Spielzeugrakete begibt sich der Maulwurf auf eine abenteuerliche Reise und macht schließlich eine Bruchlandung auf einer Insel. Zum Glück helfen ihm viele Tiere dabei, seine Rakete wieder flugbereit zu bekommen. Aber erst nach aufregenden Erlebnissen kann er wieder nach Hause fliegen.
3240210
1989
|V
Maulwurf und der Igel, Der
Maulwurf
6 min/f
A(1-6);
Obgleich der Igel zu faul ist, dem Maulwurf bei einer schweren Arbeit zu helfen, rettet dieser bald darauf dem Igel das Leben, als dieser eingefangen und in einer Biologiesammlung eingesperrt wird. Zusammen mit der Maus muss der Igel viele Schwierigkeiten zur Rettung des Igels überwinden.
3240209
1975
|V
Maulwurf und das Fernsehen, Der
Maulwurf
10 min/f
A(1-6);
Der Maulwurf bereitet einem älteren Mann, der seinen Garten pflegt, nicht nur durch seine Wühlarbeit viel Ärger. Sogar das Fernsehen, welches Maulwurfgift anpreist, stört er nachhaltig. Bevor es jedoch zum Giftangriff kommt, findet der Maulwurf einen Weg zu einer friedlichen Lösung.
3210159
1991
|V
Dornröschen
Dornröschen
11 min/f
A(1-6); SO;
Prinzessin Dornröschen ist durch den Fluch einer bösen Fee mitsamt ihrem Hofstaat in einen hundertjährigen Schlaf versetzt, aus dem sie ein Prinz durch einen Kuß erlöst. Der Puppentrickfilm zeigt das Märchen in einer schon für kleine Kinder verständlichen Fassung.
3207153
1980
|V
Geliebter Kuckuck (Gerichtsvollzieher)
Gerichtsvollzieher
18 min/f
A(6-13);
Willy Reichert als Gerichtsvollzieher. Er kennt seine Pappenheimer. Die Skrupellosen, die Leichtsinnigen und die, die unverschuldet in Bedrängnis geraten sind.
3207149
1974
|V
Bauherr und seine Sorgen, Ein
Bauherr Bauen
30 min/f
Q; T;
Noch zu keiner Zeit wurde das Streben nach Besitz so intensiv betrieben, wie in unserer Zeit. Herr Schmitt aber ist ein sparsamer, abwägender Mann mit dem Wunsch nach einem kleinen Häuschen am Stadtrand. Der Nachbar Herr Nolde jedoch beeinFlusst Herrn Schmitt bezüglich des Baus, so dass Herr Schmitt nach kurzer Zeit mit seiner Umwelt im Streit liegt.
3207088
1975
|V
Maulwurf und der Bulldozer, Der
Maulwurf
7 min/f
A(2);
Der Maulwurf arbeitet zufrieden in seinem Garten. als er plötzlich auf Stangen stößt, die die Trasse einer neuen Straße markieren. Der Bulldozer fährt direkt auf seinen Garten zu. Im letzten Moment kann der Maulwurf seine Beete retten: er markiert mit den Stangen eine Trasse, die um den Garten herumführt.
3207087
1975
|V
Maulwurf als Chemiker, Der
Maulwurf
6 min/f
A(2);
Der Maulwurf gräbt sich in ein Lager mit vielen Schachteln. In einer entdeckt er verschiedene Chemikalien, mit denen er gespannt herumexperimentiert. Es entstehen merkwürdige bunte Gebilde, aber auch gefährliche Reaktionen. Aus einem Kolben kommen massenweise geometrische Figuren, mit denen er Dinge baut.
3207085
1969
|V
Maulwurf und das Radio, Der
Maulwurf
9 min/f
A(2);
Diesmal findet der Maulwurf ein Kofferradio. Begeistert über diesen Fund lässt er es Tag und Nacht spielen, so dass nach und nach sämtliche Bewohner des Waldes, von der lauten Musik gestört, sehr verärgert fortziehen. Erst als durch den ununterbrochenen Gebrauch die Batterie leer ist und das Radio von selbst aufhört zu spielen, kehren die Tiere wieder in die Ruhe des Waldes zurück.
3207076
1975
|V
Maulwurf zu Weihnachten, Der
Maulwurf Weihnachten
7 min/f
A(2);
Ein Maulwurf will seiner Freundin, der Maus, eine Weihnachtsbescherung bereiten und schmückt im tiefen Schnee ein Bäumchen mit Früchten. Ein Rabe kommt, frisst sie ihm weg und nimmt sogar das Bäumchen mit. Nun besorgt der Maulwurf einen künstlichen Weihnachtsbaum, an dem sich der Rabe fast die Zähne ausbeißt. Vor Wut bleibt er an einem Schlittschuh hängen, der mit ihm davonrast. Nun können Maulwurf und Maus ungestört Weihnachten feiern.
3207075
1969
|V
Maulwurf als Gärtner, Der
Maulwurf
8 min/f
A(2);
Der Maulwurf schläft gerade im Garten, als der Schlauch undicht wird, mit dem er Blumen bewässert. Er macht viele vergebliche Versuche, das Loch zu stopfen und wird ordentlich nass, während die Blumen langsam welken. Doch er gräbt einen Graben um das Beet und kann so die Blumen wässern. (Kreisbildstelle Hannover)
3207018
1969
|V
Maulwurf im Zoo, Der
Maulwurf
8 min/f
E(4);
Lustige Geschichten erlebt der Maulwurf mit kleinen und großen Tieren im Zoo. Und alle staunen, wie er den gefürchteten Löwen durch eine List von seinen Zahnschmerzen befreit.
3204883
1983
|V
Schneemann, Der
Schneemann (Zeichentrickfilm)
30 min/f
A(1-6);
Zeichentrickfilm nach einem Bilderbuch von Raymond Briggs: Ein Junge baut einen großen Schneemann. Um Mitternacht erwacht er und beobachtet, wie dieser lebendig wird. Er holt ihn ins Haus, wo der Schneemann über vieles staunt: den Christbaum, das elektrische Licht usw. Er verkleidet sich und spielt mit dem Jungen. Schließlich gehen die beiden nach draußen, und der Schneemann nimmt ihn mit auf einen Flug zum Nordpol, wo Santa Claus mit Schneemännern und -frauen aus allen Ländern eine Weihnachtsparty feiert. Am Morgen nach diesem Abenteuer findet der Junge von seinem Gefährten nur ein Häufchen Schnee vor, das noch nicht geschmolzen ist. Aber in seinem Mantel steckt das Geschenk des Santa Claus. Der Film erzählt diese Geschichte ohne Sprache in sorgfältig gezeichneten, wunderschönen Bildern. Besonders beeindruckend sind die perspektivischen Darstellungen und die Fahrten, wobei der Flug zum Nordpol besonders bemerkenswert ist. Kurz: Ein Film, an dem jung und alt Freude haben werden.
3204712
1986
|V
Loosers, Die
Loosers Konsum Träume
11 min/f
A(7-10);
Drei junge Männer, B.J., Indy und Rambone, eifern ihren Kino-Vorbildern nach. Sie kleiden und benehmen sich wie diese und sind überhaupt ganz coole Typen. Bei einem Stadtbummel haben sie in einer Eisdiele und an der Kinokasse mit ihrem Auftreten zunächst Erfolg, doch in einem Spielsalon werden diese starken Männer plötzlich ganz schwach. - Der spritzig gemachte Kurzspielfilm bearbeitet die Themen Vorbilder, Trends, Freizeitverhalten, männliches Gehabe von Jugendlichen auf satirisch-ironische Weise und ohne pädagogischen Zeigefinger.
3204594
1981
|V
Aschenbrödel in neuem Gewand
Aschenbrödel/Aschenputtel
10 min/f
A(2-3);
Ein kanadischer Zeichentrickfilm, der das Märchen in einer Pinguingesellschaft ansiedelt (ohne Sprache, mit Musik): 1. Aschenbrödel wird zu Hause unterdrückt. 2. Aschenbrödel darf nicht der Einladung zum Fest im Schloss folgen. 3. Ein Schutzengel zaubert das Nötige herbei, und Aschenbrödel kommt doch aufs Schloss. 4. Der König wählt Aschenbrödel als Partnerin. 5. Trotz Aschenbrödels Flucht findet der König mit dem verlorenen Schuh seine Braut.
3204555
1979
|V
Stadt, die Weihnachten vergass, Die
Weihnachten
22 min/f
A(2);
Der Zeichentrickfilm erzählt die Geschichte vom alten Zimmermann Matthias, der durch sein Beispiel tätiger Nächstenliebe die Menschen aus ihrem lieblosen Leben in Zank und Streit herausführt zur Annahme der Weihnachtsbotschaft von Jesu.
3204547
1938
|V
Pluto und das Kätzchen
Pluto Kätzchen (Zeichentrickfilm)
8 min/f
A(2);
Pluto rettet ein Kätzchen vor dem Ertrinken, damit beginnt für Pluto das Problem.
3204546
1978
|V
Kommunikation
Kommunikation-Miteinander redenLoriot
13 min/f
A(10-13);
In mehreren Szenen wird das Thema des Films in der Art Loriots satirisch verfremdet. Dadurch erhalten sprachlich sensible Jugendliche Einblicke in die Wirkungsmechanismen mißlungener Kommunikation.
3204537
1938
|V
Maulwurf und der grüne Stern, Der
Maulwurf (Zeichentrickfilm)
8 min/f
A(2);
Mit der Schneeschmelze beginnt der Maulwurf mit dem Hausputz . Dabei findet er einen funkelnden grünen Stein. Er hält ihn für einen Stern.
3204536
1938
|V
Ferdinand, der Stier
Ferdinand der Stier (Zeichentrickfilm)
8 min/f
A(3-6);
Ferdinand ist von klein auf ein friedlicher Stier, der am liebsten Blumen riecht. Durch Zufall wird er zum Schrecken der Arena . Bei seinem ersten Auftritt weigert er sich jedoch zu kämpfen - ein klassischer Walt-Disney- Zeichentrickfilm.
3204223
1983
|V
Froschkönig, Der
Froschkönig Märchen
10 min/f
A(2);
Ein Puppentrickfilm in enger Anlehnung an die Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
3204177
1977
|V
Rotkäppchen
Rotkäppchen Märchen
13 min/f
A(2);
Der Film zeigt das gleichnamige Märchen im Puppentrick mit eingesprochenem Text.
3204155
1983
|V
Frau Holle
Frau Holle Märchen
10 min/f
A(2);
Zwei Stiefschwestern, die fleißige Marie und die faule Marie, unterscheiden sich durch Aussehen und Charakter. Als sich die fleißige Marie beim Spinnen an der Spindel sticht, stürzt sie beim Säubern der Wolle in den Brunnen und gelangt in das Reich der Frau Holle, der sie freudig bei der Arbeit hilft. Reich belohnt kehrt sie nach Hause zurück. Die neidische Stiefschwester will es ihr nachmachen, arbeitet aber nicht und wird bestraft. Das eine Mädchen wird mit Gold belohnt, das andere mit Pech besudelt. Der Puppentrickfilm ohne Text folgt eng der Märchenvorlage der Gebrüder Grimm.
4121 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
Impressum
Bm-Online Flyer
Bm-Online-Benutzungsbedingungen
Bedienanleitung
VLC media player
VLC media player portable
_________________________________
Registriert für
Medienzentrum Freyung
M4Merkur verbunden mit Media4
(c) Raab-Software
-
Datenschutz
Serverbetrieb mit 100% Ökostrom