Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
260 Treffer
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum gibt es Politik?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf die Rolle der Politik in unserem alltäglichen Leben. Auch wenn es uns nicht immer gleich auffällt. Genaugenommen gibt es nur wenig in unserem Leben, was mit Politik überhaupt nichts zu tun hat. Wenn es Politik nicht geben würde, würden uns viele Regeln fehlen, die für unser Zusammenleben mit anderen Menschen wichtig ist.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum ist Weihnachten nur einmal im Jahr?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf den Anlass des Weihnachtsfestes: Die Geburt von Jesus. Kommt ein Baby auf die Welt, dann ist es immer ein Wunder. Für viele ist Jesus Geburt ein großes Wunder. Denn sie glauben: Jesus ist der Sohn Gottes. Und dass er von Gott auf die Erde geschickt wurde. Der kleine Jesus wurde später zu einem außergewöhnlichen Mann.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum ist Halloween gruselig?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In diesem Film geht es um den historischen Hintergrund des Grusel-Fests. Die Kelten feierten ein ähnliches Fest schon vor vielen hundert Jahren. Sie glaubten, dass die Toten an Halloween als Geister auf die Erde zurückkommen. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sie sich mit furchterregenden Kostümen. Und spukten selbst bei Nacht durch die Straßen.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum jucken Mückenstiche?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf die plagenden Begleiterscheinungen eines Mückenstichs. Sticht eine Mücke zu, geht das ziemlich schnell. Merkt der Körper, dass er gestochen wurde, bildet er Abwehrstoffe. Die sorgen dafür, dass der Speichel der Mücke aus dem Körper gelangt. Diese Abwehrstoffe lassen die kleine Wunde dabei aber anschwellen. Und sie sind auch für den Juckreiz verantwortlich.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum gibt es Waldbrände?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Der Film geht auf die Ursachen von Waldbränden ein und zeigt, wie die Feuerwehren versuchen, diese in den Griff zu kriegen. Waldbrände können durch Blitzeinschläge oder Vulkanausbrüche entstehen. Meistens werden sie aber von Menschen verursacht. Durch Glutreste von weggeworfenen Zigaretten. Oder durch unachtsames Grillen.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum sind Pferde scheu?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf das Fluchtverhalten der schreckhaften Vierbeiner. Wenn sie Gefahr wittern, fliehen sie sofort. Das liegt in ihrer Natur. Denn Pferde sind Fluchttiere. Gegen feindliche Tiere können sie sich schlecht verteidigen. Deshalb sind sie immer auf der Hut. Pferde suchen ihre Umgebung ständig nach Gefahren ab.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum können Hunde so gut riechen?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Hunde stammen von Wölfen ab. Und die gute Nase ihrer Vorfahren haben die Hunde behalten. So können sie durch beide Nasenöffnungen gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen riechen. Sie können also mehrere Gerüche gleichzeitig voneinander unterscheiden.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum kauen Kühe den ganzen Tag?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf das Wiederkäuen der Kühe. Kühe kauen alles mindestens zweimal. Sie würgen ihr Essen wieder hoch, nachdem sie es heruntergeschluckt haben und kauen es dann nochmals kräftig durch bevor sie es wieder herunterschlucken. Für die Kühe ist das sehr wichtig. Denn das Gras, das sie fressen, ist schwer zu verdauen. Und nur durch das Wiederkäuen können sie das Gras richtig verarbeiten.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum haben Eichhörnchen so einen langen Schwanz?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf die flinken Nagetiere - die Eichhörnchen. Mit ihrem Schwanz können sie besonders gut balancieren. Und sie steuern damit ihre Sprünge. Aber der Schwanz hat noch eine weiter wichtige Funktion. Er hält sie im Winter warm. Denn der Schwanz eines jeden Eichhörnchens ist genauso lang, dass sich ein zusammengerolltes Eichhörnchen damit zudecken kann.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum ist der Fuchs so schlau?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Der Fuchs ist nicht nur in Erzählungen schlau und listig. Die echten Füchse sind es auch. Das kriegt man schnell heraus, wenn man sich anschaut, wie sie sich in der Natur verhalten. Füchse haben fiese Tricks auf Lager. Und sie sind auch bei der Futtersuche sehr kreativ.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum laufen Pferde immer anders?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird auf die verschiedenen Gangarten des Pferdes. So wie Kinder hüpfen, springen und rennen können, können sich auch Pferde ganz unterschiedlich fortbewegen. Vorgestellt werden die drei bekanntesten Gangarten: Der "Schritt", der "Trab" und der "Galopp".
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum laufen Enten so komisch?



ca. 5 min f
E(5-6); A(1-2);

Eingegangen wird um den kuriosen Gang der Ente. Enten haben eine Schwimmhaut zwischen ihren Zehen. Deswegen können sie so gut schwimmen und tauchen. Damit können sie gemütlich Umherpaddeln, ganz besonders schnell schwimmen und auch nach Nahrung tauchen. Die Ente watschelt am Land, weil sie wegen der Schwimmhaut zwischen ihren Zehen nicht anders kann.
2024
|O
Neu
Warum? Kinder fragen nach

Warum hat der Specht kein Kopfweh?



ca. 3 min f
E(5-6); A(1-2);

Der Specht klopft mit seinem starken, scharfen Schnabel Löcher in Baumrinden. So sucht er nach leckeren Tierchen, die unter der Baumrinde leben. Dank einer speziellen Federung und seiner ausgeprägten Muskulatur kann er munter hämmern, ohne Schäden dabei befürchten zu müssen.
1997
|O
Neu

Die kleine Zauberflöte



ca. 59 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);

Prinz Tamino und seine Begleiter verfolgen einen prächtigen Eber. Vom Jagdfieber ergriffen, nimmt Prinz Tamino trotz aller Warnungen nicht zur Kenntnis, dass er im Begriff ist, sich dem Ende der Welt zu nähern. Er überschreitet die Grenze in das Reich der Nacht und begegnet dort der Königin. Prinz Tamino bekommt eine gefährliche Aufgabe: er soll Pamina, die Tochter der Königin, befreien. Mit einer Zauberflöte und dem Vogelmenschen macht sich der Prinz auf die Suche.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why are there zoos?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um die fragwürdige Einrichtung, in der Tiere gehalten und öffentlich gezeigt werden. In einem Zoo leben viele Tiere. Die sind dort in Käfigen, Gehegen und Aquarien untergebracht. Im Zoo kann man viel über die Tiere lernen. Viele schauen sich die Tiere aber nur zum Spaß an. Ob die Tiere in den Zoos auch Spaß haben, weiß niemand ganz genau.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why don't eggs break when hatching?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um die verblüffende Stabilität der Eierschale. Unter einem Mikroskop erkennt man, dass das Material der Schale aus vielen kleinen Säulen besteht, die dicht zusammenstehen. Sie sorgen für die Stabilität des Eis. Auch wegen seiner besonderen Form ist ein Ei sehr stabil. Denn eine solche runde Form kann besonders viel Druck aushalten.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why do black cats bring bad luck?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um die unbegründete Furcht vor dem schwarzen Stubentiger. Im Mittelalter wurden schwarze Katzen verteufelt. Die Menschen glaubten, diese Katzen wären Freunde der Hexen. Und manche Hexe würde sich in eine schwarze Katze verwandeln. Die schwarze Katze stand also für das Böse schlechthin. So sehen auch heute noch viele schwarze Katzen als Boten des Unglücks. Aber das ist natürlich Unsinn.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Could dinosaurs fly?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um den Pteranodon. Zu Dinosaurier-Zeiten gab es Flugsaurier, die den Dinos ähnelten. Einer davon war der Pteranodon. Er hatte einen spitzen Kopf, mit langem Schnabel. Er trug keine Federn, sondern ein kurzes Fell. Es ist wohl eines der faszinierendsten Flugtiere, die es jemals gab. Das Tier, das wie ein fliegender Dinosaurier aussieht, war aber nicht mit den Dinos verwandt.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Which was the most dangerous dino?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um den Tyrannosaurus Rex. Er war so hoch wie eine Giraffe und noch schwerer als ein Elefant. Wenn er andere Tiere jagte, lief er nur auf seinen Hinterbeinen. In seinem Maul hatte er riesige Säbelzähne mit kleinen, scharfen Zacken. Mit seinem Kiefer schnappte der Raubsaurier mit einer Wucht zu, so wie es kein anderes Tier auf der Welt jemals konnte.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Which was the dumbest dino?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um den Stegosaurus. Der vierbeinige Riese hatte Knochenplatten auf dem Rücken. Damit lockte er Paarungspartner an. Dafür pumpte er seine Platten mit Blut voll und sie erschienen in vielen prächtigen Farben. Der Stegosaurus ist für viele Forscher der vermeintlich dümmste aller Dinos. Im Verhältnis zu seiner Größe hatte er das kleinste Gehirn aller Dinosaurier.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Were dinos bad parents?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um das Sozialverhalten der Dinosaurier. Viele Dinos sorgten sich sehr liebevoll um ihre Kinder. Sie bauten Nester und brüteten ihre Eier darin aus. Und auch nach dem Schlüpfen versorgten sie ihre Kinder mit Futter und zogen sie groß. Um ihren Nachwuchs besonders gut zu schützen, bauten sogar manche Dinos ihre Nester ganz nah beieinander.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why do we know so much about the dinos?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um Fossilien. Viele Dinosaurier haben uns versteinerte Überreste hinterlassen. Die nennt man Fossilien. Das sind Zähne, Schädel, Abdrücke und Knochen. Wenn Forscher mit speziellen Geräten allein die Knochen der Dinos untersuchen, finden sie viel über die Welt von damals heraus.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Could dinos swim?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um den Spinosaurus. Dieser fleischfressende Saurier fühlte sich ganz besonders wohl im Wasser. Der Spinosaurus hatte kurze, muskulöse Hinterbeine. Damit konnte er schnell paddeln. Und mit seinem langen Schwanz glitt er elegant durchs Wasser. Der Spinosaurus war so lang wie vier Autos. Und damit länger als der mächtige Tyrannosaurus Rex.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

How fast was the Tyrannosaurus Rex?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um den berühmtesten aller Dinosaurier. Das Tempo, mit dem der T-Rex jagte, wird heute von vielen überschätzt. Doch waren die Dinos im Rudel unterwegs, hatten auch die schnelleren Tiere keine Chance. Es war also nicht seine Schnelligkeit, die den T-Rex zu einem der erfolgreichsten Jäger machte. Sondern weil diese Dinos perfekt im Team unterwegs waren.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Are there UFOs?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um scheinbar unbekannte Flugobjekte. UFOs sind fliegende Objekte, die Menschen von der Erde oder aus einem Flugzeug gesehen haben. Und von denen sie sich nicht erklären können, was es genau war. Angebliche unbekannte Flugobjekte sind bei genauerer Betrachtung immer bekannte Objekte. Und waren bislang keine Raumschiffe von Aliens.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why do astronauts plop into the sea?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um die abenteuerliche Rückreise der Astronauten. Im All angekommen trennen die Astronauten ihre Kapsel von der Rakete. Und steuern danach mit einem kleinen Triebwerk durchs All. Bei ihrer Rückreise lösen sie dann auch das Triebwerk von ihrer Kapsel. Damit die Kapsel nicht zu schnell wird, nutzen sie die Luftreibung der Erdatmosphäre.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why are there avalanches?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um Schneemassen, die sich vom Berghang lösen. Lawinengefahr ist dann groß, wenn das Wetter wechselt und auch wenn neuer Schnee fällt. Dann liegen am Hang unterschiedliche Schneeschichten übereinander. So besteht die Gefahr, dass eine Schicht sich von der anderen ablöst und als Lawine ins Tal stürzt.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why is the moon always different?



ca. 2 min f
E(5-6); A(1-2);

In dem Video geht es um die verschiedenen Phasen des Mondes. Nur das Aussehen des Mondes verändert sich, weil die Sonne unterschiedlich auf ihn strahlt. Denn der Mond umkreist die Erde. Und beide zusammen umkreisen die Sonne. Dabei steht der Mond mal gerade und mal schräg zur Erde und auch zur Sonne. Und so fallen die Sonnenstrahlen immer wieder unterschiedlich auf den Mond.
260 Treffer
Hinweise