NZZ Format
Nachhaltiges Bauen - Materialien, die den Bausektor revolutionieren könnten
ca. 29 min f
J(14-18); Q;
Ein Paar erkundet die Vor- und Nachteile eines ökologischen Eigenheims aus Stroh, inspiriert von innovativen Unternehmern wie Bjørn Kierulf, der mit EcoCocon Stroh als Baumaterial in den Massenmarkt bringen will. Werner Schönthaler zeigt, dass Hanf nicht nur hervorragend dämmt, sondern auch recyclebar ist, und Jasmin Amann setzt auf Kreislaufwirtschaft, indem sie Städte als Rohstoffminen betrachtet. Die Bauindustrie ist für 38 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, doch es gibt bereits das Wissen und die Materialien, um klimaneutral oder sogar CO2-negativ zu bauen. Materialien wie Stroh, Lehm, Kalk und Hanf erleben eine Renaissance als nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Baustoffen.