Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Anmeldung "Veranstaltungen"

Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
734 Treffer
Kein Bild vorhanden!
2020
|V
Biblische Geschichten - erzählt mit Egli-Figuren

Der Evangelist Lukas erzählt die Weihnachtsgeschichte

Weihnachten


ca. 19 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);

Erzählt wird die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium nach Lukas (2,1-20).
Kein Bild vorhanden!
2019
|V
Biblische Geschichten - erzählt mit Egli-Figuren

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn; Das Gleichnis vom großen Festmahl; Jesus heilt den Gelähmten



ca. 21 min f
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-10);

DAS GLEICHNIS VOM VERLORENEN SOHN (07:30 min): Ein Mann hat zwei Söhne. Der Jüngere bittet seinen Vater um sein Erbteil. Er zieht fort und verprasst das viele Geld. Als er bettelarm zurückkehrt wird er freudig vom Vater empfangen (Lukas 15, 11-32). DAS GLEICHNIS VOM GROSSEN FESTMAHL (06:00 min): Ein Mann schickt seinen Knecht los, um Gäste zu einem großen Festmahl einzuladen. Doch keiner hat Zeit. Stattdessen lädt er nun die Armen und Kranken ein (Lukas 14, 15-24). JESUS HEILT DEN GELÄHMTEN (07:30 min): In der Stadt Kapernaun lebt ein Mann, der seit vielen Jahren gelähmt ist. Seine Freunde bringen in zu Jesus. Jesus vergibt ihm all seine Sünden und sagt "Steh auf, nimm deine Matte und geh nach Hause! ". Der Mann steht auf und geht (Markus 2, 1-12).
Kein Bild vorhanden!
2018
|V

Romys Salon



ca. 90 min f
A(3-4); SO; J(8-12);

Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht. Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit fahren würde. Zusatzmaterial: 4 Filme; Bilder; Audiodatei; Einführung in das Thema; 10 Unterrichtsmaterialien; 17 Infobögen in Schüler- und Lehrerfassung; 27 Arbeitsblätter in Schülerfassung; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Glossar; Medienliste; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
2019
|V
Educativ

Monsieur Claude 2 [mit Unterrichtsmaterial]

Immer für eine Überraschung gut - Spielfilm - Monsieur Claude und seine Töchter 2


ca. 99 min f
J(14-18); Q;

Seit den maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter sind Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie im Integrieren unübertroffen. Als echter Kosmopolit rafft sich Claude nun sogar dazu auf, den Heimatländern sämtlicher Schwiegersöhne einen Besuch abzustatten. In der französischen Provinz finden die Verneuils es aber doch am schönsten. Und so freuen sich Claude und Marie auf ihr Großeltern-Dasein in heimatlicher Gemütlichkeit. Abermals haben sie die Rechnung ohne ihre Töchter gemacht. Als diese ihnen erklären, dass mit ihren Ehemännern im konservativen Frankreich auf keinen grünen Zweig zu kommen ist und sie deshalb mit Kind und Kegel im Ausland ihr Glück suchen werden, sind die Gesichter der Großbürger plötzlich sehr lang. Claude und Marie setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre Schwiegersöhne zum Bleiben zu bewegen. Und werden plötzlich zu schlitzohrigen Patrioten in völkerfreundschaftlicher Mission. Zusatzmaterial: Vorwort; Informationen zum Film und zu den Materialien; Didaktisch-methodische Tipps; 3 Themenblätter; 2 Infoblätter; 8 Arbeitsblätter; 7 Szenenbilder; Themen A-Z; Medien- und Linktipps.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Animanimals

Generationen

Verantwortung, Rücksichtnahme, Vertrauen


ca. 16 min f
E(4-6); A(1-4); SO;

Vier Tiergeschichten aus der Trickfilm-Reihe Animanimals von Julia Ocker. Animanimals sind Geschichten von Tieren mit kleinen Marotten. Jedes von ihnen erlebt ein absurdes Abenteuer, das nur ihm passieren kann. Auf der Suche nach einer Lösung lernt jedes Tier eine kleine Lektion über das Leben. ANGLERFISCH (ca. 4 min): Der kleine Anglerfisch soll einschlafen. Aber im dunklen, tiefen Wasser gibt es viele unheimliche Gestalten. Flamingo (ca. 4 min): Ein wildes, kleines Schwein bereichert das Kaffeekränzchen zweier Flamingos. FLEDERMAUS (ca. 4 min): Seit die Vogelmama Nachwuchs bekommen hat, kommt die Fledermaus kaum noch zum Schlafen. GIRAFFE (ca. 4 min): Die kleine Giraffe hätte auch gerne Blätter von den hohen Bäumen. Aber sie kommt nicht dran, und die großen Giraffen denken nicht daran, etwas abzugeben. Zusatzmaterial: Arbeitshilfe [PDF]; Arbeitsmaterialien [PDF]; Internet-Links; Bilder; Filmtipps.
Kein Bild vorhanden!
2019
|V
Biblische Geschichten - erzählt mit Egli-Figuren

Die Segnung der Kinder; Der barmherzige Samariter; Jesus und Zachäus



ca. 12 min f
E(5-6); A(1-4); J(6-10);

DIE SEGNUNG DER KINDER (ca. 3 min): Einige Leute wollen, dass Jesus ihre Kinder segnet. Aber obwohl die Jünger sie zurückweisen, holt Jesus die Kinder zu sich und segnet sie. Dabei spricht er davon, dass die Menschen wie Kinder werden sollen, damit sie das Reich Gottes sehen werden. DER BARMHERZIGE SAMARITER (ca. 5 min): Ein Mann fällt unter die Räuber und bleibt schwer verletzt am Straßenrand liegen. Einige Leute gehen vorbei und beachten ihn nicht. Darunter ist auch ein Tempeldiener und ein Priester. Erst als der fremde Mann aus Samarien kommt, erhält der Verletzte Rettung. Dieser versorgt ihn und bringt ihn zu einem Wirt, der sich um die Genesung des Mannes kümmern wird. JESUS UND ZACHÄUS (ca. 4 min): Die Menschen scharen sich um Jesus herum, aber der Zöllner Zachäus kann ihn nicht sehen. Deshalb klettert er auf einen Baum, wo ihn Jesus entdeckt und ihn von da herunter ruft. Zachäus heißt daraufhin Jesus in seinem Haus willkommen. Er erkennt seine Fehler und sagt, dass er seinen Besitz mit den Menschen teilen wird. Zusatzmaterial: 4 Arbeitsblätter.
Kein Bild vorhanden!
2016
|V

Limbradur und die Magie der Schwerkraft [mit Unterrichtsmaterial]

Kinderfilm, Spielfilm, ALbert Einstein, Animationsfilm, Gravitation,


ca. 43 min f
A(7-10);

Der zwölfjährige Zauberlehrling Limbradur interessiert sich mehr für die spannenden Rätsel des Universums als für Zaubersprüche. Deshalb schleicht er sich eines Nachts heimlich in das Albert-Einstein-Museum, wo er auf den cleveren und eigensinnigen Wissensroboter Alby X3 trifft. Gemeinsam gehen die beiden auf eine Reise durch Raum und Zeit, auf der sie nicht nur die Geheimnisse der Schwerkraft, sondern auch die Kraft der Freundschaft entdecken. Warum fallen Äpfel auf den Boden? Das ist die einfache Ausgangsfrage, die sich der berühmte Physiker Isaac Newton stellte. Ein Zauberlehrling und sein lustiger Roboter erforschen die Gesetze des Universums. Zusatzmaterial [de, en]: Was ist eigentlich Gravitation? ; Gravitationsmodelle; Gravitationswellen; Das Geheimnis der Zeit; Alles ist relativ; Albert wer? .
Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Fröhliche Weihnachten Mr. Bean

Kurzfilm Weihnachten


ca. 25 min f
J(12-18); Q;

Bei seinen Festvorbereitungen stiftet Mr. Bean reichlich Unordnung: in einem Warenhaus. . . auf der Suche nach Geschenken, einem Tannenbaum und einem Truthahn. Letztendlich erlebt er einen tollen Heiligen Abend mit seiner Freundin, für die er eine höchst unerfreuliche Bescherung vorbereitet hat.
Kein Bild vorhanden!
2016
|V

Kästner und der kleine Dienstag



ca. 99 min f
J(14-18); Q;

Der Schriftsteller Erich Kästner freundet sich nach der Veröffentlichung seines ersten Jugendbuchs "Emil und die Detektive" mit einem siebenjährigen Berliner Fan des Romans an. Die Freundschaft des kinderlosen Autors mit dem vaterlosen Jungen gerät in den Jahren des Nationalsozialismus unter schwere Belastungen, als Kästners Bücher verboten und verbrannt werden und aus dem schwärmerischen Kind ein "Primaner in Uniform" wird. Der Film schildert die Beziehung zwischen Kästner und Hans-Albrecht Löhr (1922-1942).
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Animanimals

Feinde - Freunde

Mut und Kreativität, Hilfe und Unterstützung


ca. 12 min f
E; A(1-2); SO; J(6-10);

SCHAF (ca. 4 min): Das kleine, abenteuerlustige Schaf bringt sich in Schwierigkeiten und die Großen müssen ihre Angst überwinden, um zu helfen. FLIEGE (ca. 4 min): Drei Frösche streiten sich um eine Fliege. Aber es gibt etwas, was ihnen die Fliege noch beibringen kann. KRABBE (ca. 4 min): Die Krabbe hat großen Spaß, alles und jeden zu zwicken. Aber bei der Seelöwenfamilie hat sie sich vielleicht etwas übernommen. Zusatzmaterial: Arbeitshilfe (27 S.) [PDF].
Kein Bild vorhanden!
2017
|V

Die Biene Maja: Die Honigspiele



ca. 82 min f
J(8-12);

Ein Gesandter der Kaiserin hat den weiten Weg von Summtropolis auf sich genommen, um den Bienen der Klatschmohnwiese eine Nachricht zu überbringen. Als Maja erfährt, dass der Bote nur gekommen ist, um die Hälfte ihrer Honigernte für die Spiele einzufordern, ist sie enttäuscht. Und dabei brauchen sie den Honig doch so dringend für den Winter! Empört beschließt Maja kurzerhand, die Sache selbst zu regeln und überredet ihren Freund Willi zu einer Reise nach Summtropolis, um sich direkt bei der Kaiserin für ihren Bienenstock einzusetzen. Allerdings geht das gehörig schief, denn die Kaiserin ist verärgert über Majas Ungehorsam und beschließt, der kleinen Biene eine Lektion zu erteilen. Sie darf an den Spielen teilnehmen, sollte sie jedoch verlieren, muss ihr Bienenstock die gesamte Honigernte abgeben. Zusatzmaterial (ca. 14 min): Interviews mit Jan Delay, Andrea Sawatzki und Uwe Ochsenknecht; Die Arbeit im Synchronstudio.
Kein Bild vorhanden!
2016
|V
Educativ

Plötzlich Santa



ca. 70 min f
J(10-14); Q;

Der Tischler Andersen liebt Weihnachten über alles, doch stößt er damit auf wenig Verständnis bei seiner Familie. Vor allem seinen drei Kindern konnte er den Glauben an den Weihnachtsmann bislang nicht so richtig näherbringen, obwohl er sich jedes Jahr mit enormem Aufwand als Santa verkleidet. Doch in diesem Jahr kommt alles anders: Als er in voller Montur auf einem Schlitten den Hügel herunterrast, knallt er gegen einen Baum und trifft dort tatsächlich den echten Weihnachtsmann. Dieser ist mindestens genauso überrascht wie Andersen, hat er doch jedes Jahr seinen eigenen Kindern erzählt, dass die Geschenke an Weihnachten von einem Tischler namens Andersen gebracht werden. Kurzerhand beschließen die beiden, die Rollen zu tauschen und die Bescherung im Haus des jeweils anderen zu übernehmen. Zusatzmaterial: Begleitmaterialien.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V

Hexe Lilli rettet Weihnachten



ca. 100 min f
J(8-12);

Lilli ist genervt: Immer steht ihr kleiner Bruder Leon im Mittelpunkt! Dessen Allergie verhindert, dass sie ein Kaninchen als Haustier bekommt, und als er dann auch noch ihr neues Teleskop zerstört, das gerade erst der Nikolaus gebracht hat, reicht es Lilli endgültig! Trotz der Warnungen ihres kleinen grünen Drachen Hektor, verwendet sie einen Spruch aus ihrem Hexenbuch und zaubert Knecht Ruprecht aus dem Mittelalter in ihre Welt, damit er Leon eine kleine Lektion erteilt. Der Herbeizauber klappt, aber als sich Ruprecht dann in der heutigen Welt selbstständig macht, bringt das Lilli jede Menge Ärger ein. Er lässt einen von Lillis Lehrern verschwinden und entwickelt sich langsam wieder zu dem Wesen aus der Unterwelt, das er war, bevor ihn der Nikolaus besänftigte. Jetzt kann nur noch der echte Nikolaus helfen. Doch wie soll Lilli ihn finden? Während sie sich mit ihrer Klassenkameradin Layla in Ruprechts Zeit zurückzaubert, treibt Ruprecht weiterhin sein Unwesen in Lillis Stadt und Weihnachten ist ernsthaft in Gefahr.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Educativ

Different Bayern



ca. 23 min f
A(4-13); J(10-18); Q;

Der Fußballverein TSV Gretzing und sein Trainer Josef Oertel kämpfen gegen den Abstieg in die sechste Liga. Der örtliche Unternehmer Stefan Perl sponsert den Verein und will mit allen Mitteln aus dem erfolglosen Traditionsverein einen modernen Spitzenclub formen. Dafür setzt er auf einen Profispieler aus Ghana: Austin Abasi. Als Austin von dem Angebot aus dem fernen Bayern erfährt, denkt er zunächst, der FC Bayern München wolle ihn verpflichten. Sein Berater klärt ihn auf: different Bayern. Er überredet ihn aber, den Vertrag trotzdem zu unterschreiben. In Gretzing entwickelt sich zwischen Austin und seinem Trainer Oertel, die sich zunächst skeptisch gegenüberstehen, eine Freundschaft. Im alles entscheidenden Derby verletzt sich Austin bei einer Rettungsaktion so schwer, dass er für ein halbes Jahr nicht mehr spielen kann. Das Spiel geht verloren, Oertel wird gefeuert und Perl will den Vertrag mit dem für ihn nun wertlosen Austin auflösen. Gemeinsam beschließen Austin und Oertel eine neue Zukunft zu beginnen, der eine als Spieler, der andere als Trainer - in Ghana. Zusatzmaterial: Infos zu den Filmen und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; Arbeitsmaterial; 15 Arbeitsblätter; 15 Bilder; Medientipps; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V

Simpel



ca. 109 min f
J(12-18); Q;

Ein junger Mann kümmert sich liebevoll um seinen geistig behinderten jüngeren Bruder. Als die alleinerziehende Mutter der beiden stirbt, soll der behinderte Junge in ein Heim eingewiesen werden. Der ältere Bruder will dies verhindern, und beide fliehen gemeinsam Richtung Nordsee, um in Hamburg den Vater zu finden und ihn dazu zu bringen, die Einweisung ins Heim zu stoppen. Zusatzmaterial: Interviews mit Cast und Crew.
Kein Bild vorhanden!
2017
|v

Das schweigende Klassenzimmer

Spielfilm


ca. 111 min f
J(14-18); Q;

Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest (1956). Zurück in Stalinstadt, wo sich die Oberschüler mit ihren Mitschülern Lena, Paul und Erik auf das Abitur vorbereiten, entsteht der Plan einer solidarischen Schweigeminute für die Opfer des Aufstands gegen die russische Übermacht während des Unterrichts. Doch die Aktion zieht viel weitere Kreise als erwartet: Die Schüler geraten in die politischen Mühlen der noch jungen DDR. Ihr Rektor versucht zwar, das Ganze als Jugendlaune abzutun, sieht sich aber bald unausweichlich mit den örtlichen Vertretern des Stasi-Apparates konfrontiert. Es folgen Verhöre, Verdächtigungen, Drohungen. Mit allen Mitteln versucht die Stasi, die Namen der Rädelsführer zu erpressen. Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert. Zusatzmaterial: Dokumentation "Das schweigende Klassenzimmer" über die historische Abiturklasse; Featurettes "Die wahre Geschichte", "Willkommen im Jahr 1956"; "Meinung haben erlaubt", "Angezogen & Stillgestanden"; "Boogie Woogie"; Making Of.
Kein Bild vorhanden!
2015
|V

Jeremías

Zwischen Glück und Genie


ca. 93 min f
J(8-14);

Für einen hochintelligenten mexikanischen Jungen Jeremías ist sein phänomenaler IQ ein zweischneidiges Schwert: Einerseits eröffnet er ihm Möglichkeiten, die weit über das hinausgehen, was seine Familie bisher kennt, andererseits macht seine Begabung ihn einsam. In der Schule wird er gemobbt, bei seinen Eltern stößt er auf Unverständnis. Dann bietet sich ihm die Chance auf eine Förderung, die allerdings ihren Preis hat. Zusatzmaterial: Infos zu den Filmen und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; 16 Arbeitsblätter; 8 Bilder; Medientipps; Internet-Links; Entfallene Szenen.
Kein Bild vorhanden!
2015
|V
Ich kenne ein Tier

Zebra

Kurzfilm, Tiergeschichten, Tiere


ca. 3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);

In dem Trickfilm wird eine menschliche Problemsituation durch Tiere dargestellt: Ein Zebra verliert bei einem Unfall seine Streifen und bekommt stattdessen die wildesten Muster - was die anderen Zebras wider Erwarten begeistert.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Ich kenne ein Tier

Krokodil



ca. 3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2019

Das Krokodil will Salzstangen knabbern vor dem Fernseher, scheitert aber erbärmlich. Seine Schnauze ist zu lang, die Arme sind zu kurz. Gut, dass es noch ein zweites Krokodil gibt.
Kein Bild vorhanden!
2009
|V
Musik

Prokofjews "Peter und der Wolf" (Fassung 2006)

Kurzfilm, Animationsfilm, Peter und der Wolf,


ca. 30 min f
A(1-6); SO; J(6-12);
31.07.2015

Erzählt wird die Geschichte des kleinen Peter, der bei seinem Großvater auf dem Land lebt und einen Wolf fängt. Damit rettet er ihn vor den Jägern, die den Wolf erschießen wollen. Bis es so weit ist, erlebt Peter den Streit zwischen einer Ente und einem Vogel sowie die erfolglose Jagd einer Katze auf beide. Seit der Wolf aufgetaucht ist, sind alle ihres Lebens nicht mehr sicher. Das Besondere an diesem musikalischen Drama: Jeder der Figuren ist eine spezifische Instrumentenstimme zugewiesen.
Kein Bild vorhanden!
2016
|V

Chika, die Hündin im Ghetto



ca. 16 min
A(3-4);

Der 5-jährige jüdische Junge Mikash lebt mit seiner Familie und seiner Hündin Chika im Getto einer polnischen Stadt. Seine kleine Hündin hilft Mikash, sich trotz der Bedrohungen des 2. Weltkrieges und der Judenverfolgung als Kind zu entfalten. Eines Tages wird er gezwungen, sich von Chika zu trennen, doch er weigert sich, diesen Befehl auszuführen. Seine Eltern unterstützen ihn dabei eine Lösung zu finden, die Hündin zu retten. Chika wird außerhalb des Ghettos versteckt. Doch dann soll die ganze Familie deportiert werden, Vater, Mutter und Kind gehorchen nicht und verstecken sich im Keller. Mikash begreift wie wichtig es war, Chika fortzubringen. In dem Versteck wäre Chika zugrunde gegangen und hätte sie durch ihr Bellen verraten. Die Sehnsucht nach Chika und der Glaube daran, sie eines Tages wieder zu sehen, lassen Mikash die schwere Zeit im Versteck ohne großen Schaden überstehen. Schließlich wird die Familie befreit und auch Chika kehrt zurück. Es ist Frieden. Zusatzmaterial: 3 Zusatzfilme; 3 Audio-Dateien; 25 Arbeitsblätter in Schülerfassung; Unterrichtsmaterialien (20 S. ) Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infos zum Film und den Materialien; Medientipps; Internet-Links; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V

Königin von Niendorf



ca. 67 min f
J(12-18); Q;

In Brandenburg haben gerade die Sommerferien begonnen, doch die zehnjährige Lea fährt in diesem Jahr nicht wie sonst mit ihren Freundinnen ins Ferienlager. Überhaupt & #64257; ndet sie die anderen Mädchen in ihrer Schule zunehmend seltsamer. Und so kurvt Lea meist allein auf ihrem Fahrrad durch das Dorf und besucht den Musiker und Aussteiger Mark, der auf einem verwilderten Bauernhof lebt. Eines Tages beobachtet Lea bei einem ihrer Streifzüge fünf Jungs, die ein großes Ölfass über den Zaun der Farbfabrik hieven und mit ihrer Beute auf einem Fahrradanhänger davonrasen. Leas Neugier ist geweckt. Bei nächster Gelegenheit folgt sie den Jungs. Lea will unbedingt in deren Bande aufgenommen werden und besteht eine Reihe von Mutproben, bei denen sich zeigt, dass sie ihnen in Sachen Schneid in nichts nachsteht. Und von da an scheint der Sommer voller Abenteuer zu sein.
Kein Bild vorhanden!
2018
|V

Wanda Walfisch [mit Unterrichtsmaterial]

Kurzfilm, Kinderfilm; Animationsfilm, dick,


04:23 min f
A(3-4); SO;

Wenn Wanda vom Startblock mit gewaltigem Platsch ins Wasser springt, verspotten die anderen Kinder sie. Wandas Lehrer findet, dass sie ausgezeichnet schwimmt, doch Wanda findet sich zu dick. "Wir sind, was wir denken", meint der Schwimmlehrer "Wenn du leicht sein willst, denk Feder" und neben ihm und Wanda tauchen ein Marabu und ein riesiger Fisch am Schwimmbecken-Rand auf. Der Trick des Schwimmlehrers klappt auch außerhalb der Schwimmhalle. Wenn Wanda Angst vor Erwachsenen hat, denkt sie sich ganz einfach groß. Wanda überwindet sich und springt - sie denkt Känguruh - sogar im Sportunterricht beim Hochsprung über die Latte. Sie denkt Hase - und mag sogar Karotten. Sie ist ein ganz anderer Mensch geworden - mit einem großen, noch leicht schüchtern lachenden Mund. In der nächsten Schwimmstunde versetzt Wanda sich in eine Unterwasserlandschaft mit Hai und Seeschlange. Wanda ist immer noch dick, doch sie krault souverän durch die Wogen. Als Wanda mit einem Superplatsch vom Sprungturm ins Becken taucht, freut sich ihr Lehrer ganz besonders. Zusatzmaterial: Zu viel Zucker (01:24 min); Was kann Kinder dick machen? (02:16 min); Töne Wal (00:56 min); Atmo Hallenbad (00:38 min); 11 Einheiten Unterrichtsmaterial [PDF]; 19 Infobögen/Hintergrundinformationen [PDF]; 30 Arbeitsblätter teilw. in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; Vorschläge zur Unterrichtsplanung [PDF]; Infos zum Film und den Materialien; Ausführliche Inhaltsangabe zum Film (1 S. ) [PDF]; Glossar (8 S. ) [PDF]; Medientipps; Internet-Links; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
2018
|V
Kurzfilm

Der Besuch

Animationsfilm mit Unterrichtsmaterial, Kinder, alte Menschen, Einsamkeit


ca. 7 min f
A(1-4);

Elise ist eine ältere ängstliche, menschenscheue Frau, die allein in einem Haus wohnt. Sogar vor Bäumen fürchtet sie sich. Als eines Tages ein hellblauer Papierflieger durch ihr Fenster segelt, verbrennt sie diesen sofort im Ofen. In der nächsten Nacht hat sie Albträume und kann vor Aufregung kein Auge zu tun. Am nächsten Morgen klopft ein kleiner Junge mit Baseballkappe, an ihrer Tür. Er sucht nach seinem Flieger und auf die Toilette muss er auch. Als der Junge neugierig und bewundernd vor Elises Bücherregal steht und darum bittet, dass sie ihm doch etwas vorlesen möge, kann sie sich tatsächlich darauf einlassen. Sie liest ihm ein ganzes Märchenbuch vor, spielt mit ihm verstecken, und als er hungrig wird, schmiert sie ihm ein Butterbrot. Zum Abschied fragt der Junge nach Elises Namen und sagt ihr auch seinen Namen. Er heißt Emil. Am Abend faltet Elise frohgemut einen neuen Papierflieger für Emil, denn die Farbe, die das Kind in Elises ergrautes Leben gebracht hat, ist immer noch lebendig. Zusatzmaterial: 2 Filme; 2 Audio-Dateien; 18 Arbeitsblätter in Schülerrfassung; Unterrichtsmaterialien (15 S. ); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infos zu den Filmen und den Materialien; Medientipps; Internet-Links; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
2018
|V
Kurzfilme, Aniationsfilm

Klein

Gewalt gegen Kinder; klein; Bilderbuch


ca. 7 min f
E; A(1-4); SO;

Bei Klein zu Hause gibt es zwischen den Eltern, die Groß und Stark heißen heftigen Streit; beide sind unglücklich und aggressiv. Groß verschwindet und Klein bleibt verstört und voller Angst mit Stark zurück. Stark ist so mit sich beschäftigt, dass Klein ihn weder trösten darf, noch von ihm selbst getröstet wird. Zum Glück steht die Nachbarstür offen. Jemand fragt, ob Klein traurig ist. Klein sagt nein, dabei ist Klein doch traurig. Am nächsten Tag erzählt Klein im Kindergarten Frau Traulich, was zu Hause los ist. Sie nimmt Klein in den Arm, später telefoniert sie lange. Der Schlüssel zur Lösung von Kleins Problem liegt darin, über die Sorgen zu sprechen und Menschen zu haben, die sich auch für ihn verantwortlich fühlen - wie der Nachbar. Zusatzmaterial: Kinderrechte (01:35 min); Ausschnitte Filmmusik (03:03 min) [Audiodatei]; 29 Arbeitsblätter in Schülerfassung [PDF]; 16 Unterrichtsmaterialien [PDF]; 22 Infobögen/Hintergrundinfos [PDF]; Filminhalt (1 S. ) [PDF]; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Credits/Bilderbuchautorin/Drehbuchautor/Regisseur (2 S. ) [PDF]; Medientipps; Internet-Links; 5 Bilder aus dem Bilderbuch; 10 Bilder zu den Themen des Films; 47 Bilder aus dem Film; 2 Grafiken.
Kein Bild vorhanden!
2017
|v

Die kleine Hexe



ca. 101 min f
J(6-10);

Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste - und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe…
Kein Bild vorhanden!
2016
|V
Mister Twister

Eine Klasse im Fußballfieber



ca. 75 min f
J(8-10);

Herr Kees ist ein ungewöhnlicher Lehrer mit etwas skurrilen Unterrichtsmethoden - doch gerade deshalb ist er bei seinen Schülern so beliebt. Mister Twister, wie er schnell von seinen Schülern genannt wird, hat keine Ahnung von Fußball, muss aber als Coach mit seinen Schülern an einem Turnier teilnehmen. Während des Turniers wird er plötzlich zu seiner Mutter gerufen, die sich verletzt hat! Weil ohne ihn jedoch alles aus dem Ruder läuft, muss ganz schnell ein Plan her, wie er zurückkommen kann, bevor das Turnier hoffnungslos verloren ist.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Animanimals - Tiergeschichten

Gemeinschaft

Zusammenhalt, Kreativität, Veränderung


ca. 24 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);

KRAKE: Die Krake möchte in ihrer Unterwasserküche einen schönen Pfirsichkuchen backen. Aber einer ihrer Arme hat andere Pläne. FAULTIER: Das Faultier kauft ein Eis. Aber leider, leider schleckt es viel zu langsam. AMEISE: Die Ameisen arbeiten im Kollektiv hervorragend zusammen. Wäre da nicht eine Ameise, die alles auf den Kopf stellt. PINGUIN: Der Pinguin-Kellner möchte, dass die Party einfach perfekt wird.
734 Treffer
Hinweise