Es war einmal. . . das Leben 3
Das Gehirn; Die Nervenzellen; Das Auge; Das Ohr
ca. 100 min f
A(5-7); SO; J(10-14);
DAS GEHIRN ( ca. 25 min) : Das Gehirn ist das zentrale Steuerungsorgan des menschlichen Körpers, verarbeitet Erinnerungen, erkennt und reagiert. Wir lernen besser verstehen, warum einige von uns besonders aktiv sind, andere eher ruhig. Außerdem begreifen wir, wie die durch unsere Sinne wahrgenommenen Dinge gespeichert und geordnet werden. DIE NERVENZELLEN ( ca. 25 min) : Mehr als zehn Milliarden Nervenzellen ermöglichen die Funktionsweise des Gehirns. Wie werden Informationen transportiert? Wie reagiert das Gehirn auf Empfindungen wie Hunger, Durst, Kälte, Wärme, Angst und Verwunderung? DAS AUGE ( ca. 25 min) : Wir sehen nicht mit den Augen, sondern mit dem Gehirn. Es wird aufgezeigt, wie das Auge als verlängerter Arm des Gehirns Bilder zerlegt und weiterleitet; diese werden dann im Gehirn zusammengesetzt. DAS OHR ( ca. 25 min) : Töne und Geräusche sind Schwingungen der Luft, die unser Ohr treffen. In dieser Folge wird dargestellt, wie diese äußeren Eindrücke zunächst zerlegt und dann zum Gehirn weitergeleitet werden. Warum empfinden wir Geräusche als laut oder leise, als störend oder angenehm?