Die absurde Tragik des Lebens
Film 1: Rausch ( 4 Minuten) : Eine Gruppe Schläger zerstört ein Straßencafé in irgendeiner deutschen Stadt und schlägt seinen italienischen Besitzer nieder. Die Kamera wählt sich wahllos einen der Randalierer: Flo. In Rückblenden wird die Geschichte seines persönlichen Frustes erzählt. Eine private Geschichte, eine Liebesgeschichte, die Geschichte von Flo und Gabi, welche unglücklich endet. Flo steigert sich mit jeder Rückblende mehr in seine Gewalt, bis schließlich ein Baugerüst einstürzt. Als Rauch und Staub abziehen, kommt in den Trümmern eine leblose Gestalt zum Vorschein: Gabi. Film 2: Herbst ( 7 Minuten) : Wuppertal im Herbst 2002. Während sich Marie ( Johanna Schall) und Bela ( Stefan Gubser) im Feierabendverkehr auf dem Heimweg befinden, trennt sich Maries Sohn ( Igor Dolgatschew) von seiner Freundin ( Karoline Schuch) . Fast zeitgleich begegnen sich durch Zufall Marie und Bela, die vor vielen Jahren ein Paar waren, auf einem Bahnhof der Schwebebahn. Für Marie ein Treffen mit der großen Liebe ihres Lebens. Während sie versucht an die einstige Nähe anzuknüpfen, blockt Bela jede Intimität ab. Statt starker Gefühle beherrscht ein alltägliches fast banales Gespräch die Situation. Am Ende steigt Bela in seine Bahn und lässt eine zutiefst aufgewühlte Marie allein auf dem Bahnsteig zurück. Als Maries Sohn, der seine Mutter abholen will, den emotional aufgewühlten Zustand seiner Mutter bemerkt, erfährt der Zuschauer, was Bela wohl nie erfahren wird. Dass Maries Sohn ebenfalls Bela heißt. Film 3: Der Strick ( 20 Minuten) : U- Bahnfahrer Manfred, des Lebens überdrüssig, kauft sich einen Strick und will die Fahrt ins Jenseits antreten. Doch seiner Nachbarin Julia ist der Reisekoffer geplatzt und so fragt sie ihn nach einem Strick zum Zuschnüren. Als sie bei der Nachbarschaftshilfe schließlich bemerken, dass der Hausmeister vom Dach springen will, gipfelt der Film in einem magischen Moment, wo Fast- Selbstmörder Manfred seinem Kollegen das Leben rettet. Auf der DVD befinden sich im Ordner - Extras- umfangreiche Zusatzinformationen und Arbeitsblätter.